Beifahrergurt - Soll diese eingenähte Schleife dort sein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

siehe Bilder. Gehört diese Schleife da hin? Gurt ist auf den Bildern ganz normal eingegurtet und ich kann mir diese Schleife nicht erklären. Hübsch ist es auch nicht...

Danke.

Img-3038
Img-3036
Beste Antwort im Thema

So, und nun mal der Grund, warum die da wirklich ist 😁

Gurtkraftbegrenzer. Die Schleife reißt beim überschreiten einer bestimmten Kraft bei einem Unfall, und gibt den Gurt wieder frei, damit dieser die Person, die angeschnallt ist, nicht einklemmt und ihr die Luft raubt.

Die ist aber auch auf der Fahrerseite zu finden 😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich sehe den Sinn der Schlaufe darin, den Anschnaller auf der richtigen Höhe zu halten, damit der direkt auf Handhöhe ist, wenn man sich anschnallen will. Ohne die Schlaufe würde die Schnalle ganz nach unten rutschen und man müsste erstmal danach suchen.

In meinem Golf 3 übernimmt ein kleiner Plastiknippel im Gurt diese funktion. Vielleicht war es für VW billiger ein Stück Gurt da reinzunähen. Oder der Plastiknippel schwächt die Zugkraft des Gurtes.

Die Begründung mit dem Unfall finde ich unplausibel, da jeder Mensch einen anderen Bauchumfang hat und zum zurückhalten der Gurtabroller einrastet.

Bin aber auf neue Ideen gespannt 🙂

Da reißt im übrigen NICHTS bei zu starker spannung. Wäre absoluter blödsinn. Der Gurtstrafer sorgt ja auch dafür, dass der gurt eng anliegt. Das hat 2 positive effekte. 1. man fällt nicht mit hoher Geschwindigkeit in den Gurt was zu noch schwereren verletzungen führen kann. 2. Der "bremsweg" für den Gurt ist länger! So und würde da jetzt ein Teil vom Gurt absichtlich reißen (was den vorteil eines Gurtstraffers zunichte macht) hätte der Gurt kurz keine unterstützende Wirkung mehr und man fällt wieder in den verlängerten Gurt. Also das dürfte ziemlich übel enden! Oder man knallt dann aufs amaturenbrett. weil kurz davor der gurt nachgibt!

Und wenn man sich die Bilder einfach mal genau ansieht sieht man auch deutlich, dass diese Lasche extra draufgenäht wurde. Da kann also durch ein reißen der Nat nichts verlängert werden!

So jetzt wurde die Theorie geäußert damits an der B Säule nicht klappert! Das macht absolut Sinn. Das erklärt auch warum das der Fahrergurt nicht hat. Denn zumindest in meinem Auto sitzt auf dem Fahrersitz immer jemand. ich habe nämlich nicht K.I.T.T. als Autonummer!

Warum ignorieren eigendlich alle, das ich schon gesagt habe,
Ja, ich habe mich vertan Und das schon 3 mal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und "FatEric" es gibt sehrwohl die Gurtkraftbegrenzung, bei der eine Schlaufe reißt!!!

Zitat:

Original geschrieben von mirakulicks


ist normal, und sogar sinnvoll!!
Halt zum einen die "schnalle" zurück und zum anderen wird das klappern der schnall verhindert, wenn niemand mitfährt!!!

So ist es. Gibts beim Scirocco auch.

Es soll das Klappern während der Fahrt verhindern, aus diesem Grund gibt es sie auch nur auf der Beifahrerseite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schnetzl


Ich sehe den Sinn der Schlaufe darin, den Anschnaller auf der richtigen Höhe zu halten, damit der direkt auf Handhöhe ist, wenn man sich anschnallen will. Ohne die Schlaufe würde die Schnalle ganz nach unten rutschen und man müsste erstmal danach suchen.

In meinem Golf 3 übernimmt ein kleiner Plastiknippel im Gurt diese funktion. Vielleicht war es für VW billiger ein Stück Gurt da reinzunähen. Oder der Plastiknippel schwächt die Zugkraft des Gurtes.

Bin aber auf neue Ideen gespannt 🙂

Das kann es auch nicht sein, da nur der Beifahrersitz das hat. und sonst, ja das Thema Wertigkeit verbietet eigentlich das "Stoff statt Nippel" 😉

Zitat:

Es soll das Klappern während der Fahrt verhindern,

Auch unklar, da hat doch noch nie was geklappert in meinem auto ohne die Schleife!

Abschneiden! 😉

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Und "FatEric" es gibt sehrwohl die Gurtkraftbegrenzung, bei der eine Schlaufe reißt!!!

Sorry ich wollte dich damit nicht angreifen. Fakt ist hier dient die Schlaufe dazu, dass der gurt oben gehalten wird und zusätzlich damits nichts klappert!

Zitat:

Original geschrieben von FatEric



Zitat:

Original geschrieben von call0174



Und "FatEric" es gibt sehrwohl die Gurtkraftbegrenzung, bei der eine Schlaufe reißt!!!
Sorry ich wollte dich damit nicht angreifen. Fakt ist hier dient die Schlaufe dazu, dass der gurt oben gehalten wird und zusätzlich damits nichts klappert!

Alter Schwede, das wird peinlich wenn ich mal einen Beifahrer mitnehme.

Sachsenring Zwickau hat beim Trabant clevererweise eine Plastespange verbaut. Die ist auf jede Höhe verstellbar, dezent und schwächt den Gurt nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Auch unklar, da hat doch noch nie was geklappert in meinem auto ohne die Schleife!

Abschneiden! 😉

In meinem Ver Golf hat das sehr wohl geklappert und total genervt. Ich war ständig damit beschäftigt, zumindest die Gurteinstellung immer auf die höchste Stufe zu stellen, nachdem eines meiner Kinder vorn gesessen hatte, um wenigstens die schlimmsten Geräusche zu mildern.

Gruß
traumzauber

Und hängt die Schleife jetzt bei allen 6ern gleich? Oder hat der Chinese das falsch zusammengenäht??

Zum Glück kann ich mich mit solchen Probleme beschäftigen und hab nix schlimmeres 😁 (wobei mich der Flattertacho viell. doch noch zur Weisglut treibt...)

Der dient dazu dich wach zu halten. Bei den anderen Geschwindigkeiten hat man das vergessen. (Obwohl es eher ablenkt und hypnotisieren könnte, komische Sache.) 😁

Nein, solltest zur Werkstatt damit, sollte und darf nicht sein. Meine Eltern haben das im 13 Jahre alten Ford Escord (Seit ca. 3 Jahren). Aber der wird auch verschrottet nächsten Monat. Hat seine Arbeit geleistet. Entweder hat der gerade 400.000 oder 500.000 km runter, vergessen nach zu fragen. Die KM Anzeige bei dem, geht nur bis 99.999. Ist derzeit also quasi ein Neuwagen mit ca. 50 km Fahrstrecke. 😁 😁

Also ich kann auch keinerlei sinn dahinter verstehen. Diese Schlaufen sind bei mir am Beifahrer und am linken bzw.rechten Rücksitz. Beim Fahrer sowie beim mittleren Rücksitz hält ein Plastiknippel den Anschnaller in Position.
Bei meinem alten 3er haben die dinger mit plastik auch nie geklappert. Ich werde also demnächst zum Händler und reklamieren.

Zitat:

Original geschrieben von woplop-


Also ich kann auch keinerlei sinn dahinter verstehen. Diese Schlaufen sind bei mir am Beifahrer und am linken bzw.rechten Rücksitz. Beim Fahrer sowie beim mittleren Rücksitz hält ein Plastiknippel den Anschnaller in Position.
Bei meinem alten 3er haben die dinger mit plastik auch nie geklappert. Ich werde also demnächst zum Händler und reklamieren.

Der wird dich schön auslachen... Was willst du da reklamieren. Das hat jeder 6er Golf (Hättest du dir ja an den Austellungsfahrzeugen bei deinem Höndler anschauen können). Und die Schlaufe dient tatsächlich in erster Linie dazu Klappergeräusche von Gurtzunge und B-Säulenverkleidung zu vermeiden. Aber schön ist was anderes...

Gruß
Hoshi

Ausgelacht hat er mich nicht, aber er konnte mir plausibel machen warum die Schlaufen an manchen Gurten dran sind und an manchen nicht.

Am Beifahrer und am linken- bzw. rechten Rücksitz liegt der Gurt auf Plastik auf, also Schlaufe. Am mittleren Rücksitz liegt die Schnalle auf Stoff, so kann nichts klappern. Da der Fahrer, wenn er alleine fährt, eh angeschnallt sein sollte ist auch da kein Klappern möglich.

Hab den Thread vorher nur überflogen, vieleicht wurde das alles auch schon mal geschrieben?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von woplop-


Ausgelacht hat er mich nicht, aber er konnte mir plausibel machen warum die Schlaufen an manchen Gurten dran sind und an manchen nicht.

Am Beifahrer und am linken- bzw. rechten Rücksitz liegt der Gurt auf Plastik auf, also Schlaufe. Am mittleren Rücksitz liegt die Schnalle auf Stoff, so kann nichts klappern. Da der Fahrer, wenn er alleine fährt, eh angeschnallt sein sollte ist auch da kein Klappern möglich.

Das ist wohl der einzige und richtige Grund für die Schlaufen!! Ich finde diese Lösung durchaus sinnvoll, hatte bei anderen Fahrzeugen an diesen Stellen schon öfters ein nicht angenehmes Klappern während der Fahrt.

Wie und angeschnallt drückt die Schnalle auf den Bauch?

In unserem Auto gibt es eine auf dem Gurt verschiebbare Plastikschelle die die Gurtschnalle in der jeweils gewünschten Position klapperfrei festsetzt, und dann auch von der Gurtschnalle verdeckt wird.

Wertig halt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen