Beifahrergurt - Soll diese eingenähte Schleife dort sein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

siehe Bilder. Gehört diese Schleife da hin? Gurt ist auf den Bildern ganz normal eingegurtet und ich kann mir diese Schleife nicht erklären. Hübsch ist es auch nicht...

Danke.

Img-3038
Img-3036
Beste Antwort im Thema

So, und nun mal der Grund, warum die da wirklich ist 😁

Gurtkraftbegrenzer. Die Schleife reißt beim überschreiten einer bestimmten Kraft bei einem Unfall, und gibt den Gurt wieder frei, damit dieser die Person, die angeschnallt ist, nicht einklemmt und ihr die Luft raubt.

Die ist aber auch auf der Fahrerseite zu finden 😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

Uns würde langsam interessieren welch wundersames Vehikel das wohl ist 😁 ... btw. was an einem Plastikbembel besser ist als an einem Stoff Stück das optisch zum Gurt passt entzieht sich mir etwas.

Es sieht besser aus. Den man sieht diesen Plastikschieber nicht. Diesen komischen Produktionsrest schon.

Ja sehr objektiv. Und jetzt zu Punkt 2 ...

Spielt doch keine Rolle!

Ähnliche Themen

...mein gott nochmal - vielleicht hat jemand beim nähen gepennt oder sich nen scherz erlaubt!?
Warum immer alles so kompliziert !!!!!!!!!!!😕😕😕

Ich verstehe auch gar nicht das Problem ?!?

Die Schlaufe hat dort ihren Sinn in zweierlei hinsicht (und nicht weiter oben oder unten).

Erstens rutscht der Schließer nicht bis unten hin durch, so muss man nicht immer unten rum grabbeln bis man das Teil hat. Zweitens klappert das Teil nicht, denn wenn es dort unten hängen würde, dann würde es gegen die Metallschiene des Gurtes bzw. gegen das Plastik des Sitzes hauen.

Dann passt das Teil auch noch unauffällig zum Gesamtbild ... also wenn man sonst keine Probleme hat dann weis ich auch nicht 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von woplop-


Ausgelacht hat er mich nicht, aber er konnte mir plausibel machen warum die Schlaufen an manchen Gurten dran sind und an manchen nicht.

Am Beifahrer und am linken- bzw. rechten Rücksitz liegt der Gurt auf Plastik auf, also Schlaufe. Am mittleren Rücksitz liegt die Schnalle auf Stoff, so kann nichts klappern. Da der Fahrer, wenn er alleine fährt, eh angeschnallt sein sollte ist auch da kein Klappern möglich.

Hab den Thread vorher nur überflogen, vieleicht wurde das alles auch schon mal geschrieben?

Gruß

Wenn ihr mal schaut wo sich die Schnallen vom Beifahersitz und von den hinteren seitlichen Sitzen befinden, wenn dort keiner angeschnallt ist und wie die auf den Gurtschlaufen aufliegen, dann werdet ihr sehen, dass woplops Freundlicher es absolut korrekt erklärt hat...

Und wenn´s funktioniert und noch dazu günstig zu produzieren ist, ist es doch ok.

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Sachsenring Zwickau hat beim Trabant clevererweise eine Plastespange verbaut. Die ist auf jede Höhe verstellbar, dezent und schwächt den Gurt nicht!

Gabs doch bei VW früher auch, diese Plastikschieber. Aber mit Schlaufe ists besser, weil die nicht im Weg ist und - weil sie auf der oben liegenden Gurtseite vernäht ist - nicht auf den Bauch drückt, wie manche hier vermuten.

Also ist doch alles gut. Sieht außerdem auch wertiger aus, als ein Plasteschieber!

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan



Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Sachsenring Zwickau hat beim Trabant clevererweise eine Plastespange verbaut. Die ist auf jede Höhe verstellbar, dezent und schwächt den Gurt nicht!
....
http://www.welt.de/.../Der-neue-VW-Golf-ist-stabil-wie-noch-nie.html

falls noch Angst bestehen sollte der Golf sei nicht sicher genug 😉

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan


Also ist doch alles gut. Sieht außerdem auch wertiger aus, als ein Plasteschieber!

Das war jetzt ein Scherz, oder?

Zitat:

Das war jetzt ein Scherz, oder?

Ich glaube, ich habe irgendetwas nicht verstanden. Wie soll denn der Plastikschieber klappern verhindern?

Welches Klappern?

Bei unserem aktuellen Auto klappert nichts, und in keinem anderen Auto hat da jemals was geklappert!

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Das kann es auch nicht sein, da nur der Beifahrersitz das hat. und sonst, ja das Thema Wertigkeit verbietet eigentlich das "Stoff statt Nippel" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Auch unklar, da hat doch noch nie was geklappert in meinem auto ohne die Schleife!

Abschneiden! 😉

Was ist denn daran so unklar?

Schon mal einen golf 5 aus der ersten serie gefahren?
Ich denke nicht sonst wüstest du diese schlaufe zu schätzen.

Der plastik nippel war bei den ersten golf 5 dran, wenn man alleine gefahren ist, schlug der beifahrergurt ständig an die b-säule an und erzeugte nervtötende geräusche, dann hat man die schlaufe gemacht, die zum einen auch verhindert das der gurt nicht bis zum boden runter rutscht und zum anderen das diese geräusche nicht mehr entstehen, was ja auch so sehr gut passt.

Jetzt bleibt nur noch klären warum der fahrergut so ne schlaufe nicht hat, ich sage nur anschnallen dann klappert auch nix.

Auch auf der rückbank haben zumindet im 5er golf die äußeren gurte alle ne schlaufe damit nix klappert.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


Ich glaube, ich habe irgendetwas nicht verstanden. Wie soll denn der Plastikschieber klappern verhindern?

Indem man den schieber ganz nach oben stellt und dem gurtschloß somit keine chance gibt sich großartig zu bewegen, ich hatte an meinem ersten golf 5 so ein ding dann auch drangemacht, weil mir das klappern des gutschloßes an der b-säule auf den zünder ging, wenn ich alleine gefahren bin.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Welches Klappern?

Ich kenne es durchaus von anderen Autos, dass die Gurtschnallen an die Plastikverkleidung schlagen und dabei störende Geräusche erzeugen, die ich als Klappern bezeichnet habe. Von daher kann ich mich Maik nur anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Indem man den schieber ganz nach oben stellt

Ja, sehe ich ein. Aber mir persönlich ist es lieber, wenn ich mich darum nicht kümmern muß. Von daher finde ich die Lösung mit den Schlaufen besser. Aber das ist Geschmackssache

Deine Antwort
Ähnliche Themen