Beifahrer Türschloss defekt?

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebe Audi Freunde :-)

Ich habe seit kurzem folgendes Problem: ( Audi A5 Coupe)

Beifahrertüre lässt sich nicht von aussen öffnen, wenn mit ZV entriegelt wird.
Erst wenn ich die Innenverriegelung der Beifahrertür betätiege geht sie auf und lässt sich dann jedoch
von aussen öffnen, solange bis ich mit der ZV versperre und dann wieder das selbe Spiel.....

Habe mit VCDS schon ausgelesen und da stand sowas wie "undefinierte Stellung Schließzylinder " auf der beifahrer Seite. Bei der Stellglieddiagnose hört man auf der Fahrerseite erst ein lautes Klacken und dann ein leises. Das leise ist auf der beifahrer Seite nicht zu hören...

Ich habe mich hier im Forum schon durchgewurschtelt, jedoch bis jetzt nur herausgefunden, dass das Schloss getauscht werden muss. Gibt es denn noch ande Möglichkeiten dieses wieder zu Reparieren z.B. durch tausch des Mikroschalters im schloss..?

Hatte dieses problem beim A6 gelesen dort war es wohl möglich...

Kennt sich von euch jemand damit aus bzw hat dies schon jemand gemacht?

Ich bin euch für die Hilfe sehr dankbar.

LG Manuel

Beste Antwort im Thema

Also für alle die es interessiert.

Habe heute mein Schloss auseinander gebaut.
Es war der Stellmotor der die Aussenentriegelung frei gibt.
Dieser hatte ein Kontakt problem.
Dadurch das dieser nicht mehr fuhr gab es das Problem mit der undefinierten Stellung am
Schließzylinder.

Habe dazu mal eine kleine PDF angefertigt.

Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit ;-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Das mit deinem Kofferaumdeckel hängt wohl eher daran, dass du Autolock an hast bzw. innen an der Tür auf Verriegeln gedrückt hast...

Schloss/Bowdenzug kannste auch selber wechseln...eine freie Werkstatt sollte das auf jeden Fall hinkriegen...

Ichhabe es gerade geprüft. Du hattest Recht. Nach all dem Auspoprbieren im CAR Menü war noch die Einzeltürverriegelung aktiv. Die habe ich wider deaktiviert und nun geht auch der Kofferraumdeckel wieder auf.
Gott sei Dank bislang also nur die Beifahrertür mit dem Problem.
Werde dann mal in einr freien Werkstadt anfragen wegen dem neuen Schloss.

Mit VCDS Fehler finden ,sieht wie wenn das steurgerät bei dir defekt ist.

?? da ist kein Steuergerät defekt.

Das Schloss könnte evtl. im Fehlerspeicher stehen, eine schwergängiger Bowdenzug steht 100%ig nicht drin...

sind alles bekannte Fehler bei Audi und kein Einzelfall...deshalb mit dem Schloss auch den Bowdenzug wechseln (lassen)

Ähnliche Themen

Bordonphaeton tausche Batterie in Kommfortschlüssel

Das mit der Batterie vermute ich eher nicht. Ich habe es mit dem zweiten Schlüssel ausprobiert, wo die Batterie fast neu ist. Habe dort aber das gleiche Problem

@tororoso: Falls du es noch nicht mitbekommen hast: bordonphaeton hat keinen Komfortschlüssel!

Zitat:

@bordonphaeton schrieb am 17. März 2018 um 18:08:20 Uhr:


Gibt es den Sensor denn nicht nur bei Keyless?
Die Funktion habe ich bei mir nicht.

Hallo,
ich hoffe jemand hier kann mir helfen. seit 2 Wochen habe ich mit meinem A5 Sportback BJ 2012 folgendes Problem. Die Türen hinten werden im geöffneten Zustand nicht anerkannt. Es wird im Cockpit "Tür hinten offen" nicht signalisiert, die Beleuchtung gehen nicht an und die Fenster gehen nicht wie sonst ein stückchen runter. Fehlermeldung:
02115 - Schlißeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 21
usw.

Es wird in den Foren immer von Türschloss defekt geredet (bzw. Mikroschalter im Türschloss). Schloss habe ich ausgebaut, gereinigt und alle Funktionalitäten geprüft mit samt Microschaltern. Es funktioniert Alles: technisch und elektrisch (Microschalter schliesst bzw. öffnet die kontakte).

Nun meine Frage: Kommen Andere Quellen für diese Fehlverhalten in Betracht und welche??

evtl. könnte noch ein Kabel beschädigt sein. Die Erkennung erfolgt ausschließlich über das Schloss. Über die Stellglieddiagnose bzw. erweiterten Messwerte ist es ggfs auszulesen, ob die Kontakte funktionieren...

ich habe mit einem Messgerät alle Kabelleitungen durchgeprüft, vom Stecker am Schloss zum Stecker am Türsteuergerät: Keine Kabelbruch! Kann es am Türsteuergerät liegen???

Es geht sonst Alles: Türen Zentral verschließen mit Autoschlüssel bzw. durch die Fahrer ZV. Türen gehen normal auf und zu (von Außen als auch von Innen). Fenster gehen auf und zu sowohl durch den Schalter an der Tür selbst als auch von der Fahrertürseite.

Zitat:

@spiracle schrieb am 8. Juli 2018 um 10:11:13 Uhr:


Schloss habe ich ausgebaut, gereinigt und alle Funktionalitäten geprüft mit samt Microschaltern. Es funktioniert Alles: technisch und elektrisch (Microschalter schliesst bzw. öffnet die kontakte).

Ganz sicher? Es sind drei Stück verbaut und die logische Verknüpfung von zwei der Schalter hast du beachtet?
Betrifft die fehlende Zustandsmeldung beide Türen oder nur eine?

Die Zustandsmeldung betrifft beide Türen (hintere Türen). Ich habe eben ein paar Messungen gemacht (mit konventionellen Methoden, da ich leider kein VCDS besitze) und habe folgende Feststellungen:

- Stecker von STG raus und die Spannung am grau-lila Kabel (kommend vom Main-STG) messen: ca. 8V
- Stecker im STG einstecken und wieder messen: ca. 4 V ??

- Tür offen und Spannung am grau-lila (kommend vom Türschloss): 0V
- Tür zu und Spannung am gleichen Kabel messen: ca. 2V?

Die Werte machen für mich keinen Sinn. Und noch was, ich habe es gewagt und Türschlösser hinter<->vorne vertauscht :
- hintere Türschloss vorne anschließen: Alles funktioniert.
- vorderer Türschloss hinten anschließen: Fehlverhalten besteht immer noch.
- vorderer Türschloss wieder nach vorne: Alles wieder Ok.
- hintere Türschloss auch wieder hinten anschließen: kein Erfolg!

Irgendwie tendiere ich zu der Annahme das komischerweise beide Türsteuergeräte einen Defekt erleiden müssten.

Oder hat jemand noch eine andere plausible Erklärung bzw. einen Lösungsvorschlag??

Hast du vor zwei Wochen irgend etwas am Fahrzeug codiert?

Ja, in der Tat. Die Tür-Einstiegsbeleuchtung wurde nach der Nachrüstung codiert. Das ist aber vorne und diese gehen ja einwandfrei. Ich kann mich erinnern, dass der Codierer sagte, er wird für Alle 4 Türen die Beleuchtung freischalten, so dass ich später die hinteren zwei nachrüsten kann. Aber wie gesagt die Beleuchtung vorne läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen