Beifahrer Türschloss defekt?
Hallo liebe Audi Freunde :-)
Ich habe seit kurzem folgendes Problem: ( Audi A5 Coupe)
Beifahrertüre lässt sich nicht von aussen öffnen, wenn mit ZV entriegelt wird.
Erst wenn ich die Innenverriegelung der Beifahrertür betätiege geht sie auf und lässt sich dann jedoch
von aussen öffnen, solange bis ich mit der ZV versperre und dann wieder das selbe Spiel.....
Habe mit VCDS schon ausgelesen und da stand sowas wie "undefinierte Stellung Schließzylinder " auf der beifahrer Seite. Bei der Stellglieddiagnose hört man auf der Fahrerseite erst ein lautes Klacken und dann ein leises. Das leise ist auf der beifahrer Seite nicht zu hören...
Ich habe mich hier im Forum schon durchgewurschtelt, jedoch bis jetzt nur herausgefunden, dass das Schloss getauscht werden muss. Gibt es denn noch ande Möglichkeiten dieses wieder zu Reparieren z.B. durch tausch des Mikroschalters im schloss..?
Hatte dieses problem beim A6 gelesen dort war es wohl möglich...
Kennt sich von euch jemand damit aus bzw hat dies schon jemand gemacht?
Ich bin euch für die Hilfe sehr dankbar.
LG Manuel
Beste Antwort im Thema
Also für alle die es interessiert.
Habe heute mein Schloss auseinander gebaut.
Es war der Stellmotor der die Aussenentriegelung frei gibt.
Dieser hatte ein Kontakt problem.
Dadurch das dieser nicht mehr fuhr gab es das Problem mit der undefinierten Stellung am
Schließzylinder.
Habe dazu mal eine kleine PDF angefertigt.
Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit ;-)
70 Antworten
Zitat:
@Solaroma schrieb am 10. Februar 2016 um 13:48:33 Uhr:
Bei mir spinnt ja auch die Beifahrertür. Hab nun das Schloss ausgebaut und auch so eine undefinierte Stellung?!Ist das also das Problem?
Ja das ist das Problem. Lässt sich beheben indem man das Schloss öfnet und die Kontakte der beiden Stellmotoren reinigt (Kontaktspray). Beim Zusammenbau wieder auf die richtige Position aller Plastikhebel achten.
Okay danke! Zumindest funktioniert es wieder... Also ich sage gleich es war ein Mega-Gefummel mit diesen Zahnrädchen! Wundert mich eigentlich das es wieder funktioniert, hab sicherheitshalber schon ein neues Schloss bestellt 😁
die Fehlermeldung 02115 Verriegelungseinheit Zentralverriegelung Fehlerhaftes Signal Permanent, so hat es die Auslesung angezeigt, bedeutet wohl nicht das der Bowdenzug betroffen ist und den Fehler verursacht. Ich denke da es eine Fehlermeldung der Multifunktion ist, ist wohl der Microschalter defekt. Muss das ganze Schloss dann getauscht werden oder kann ich den Microschalter im Schloß ersetzen. Bei meinem vorigen A5 Bj. 2008 haben sie das ganze Schloß angeblich getauscht und den defekten Bowdenzug. So stand es damals auf der Rechnung. Waren mit Arbeitslohn insgesamt ca. 270 € beim Freundlichen.
Wer kann mir etwas Näheres dazu sagen.
Danke im Voraus
Ich hatte bei meinem vorigen A5 so etwas in der Art. In der Bucht ein passendes gebrauchtes Schloss geholt (ich meine so um die 50 Euro) und von einer freien Werkstatt für 25 Euro einbauen lassen. Audi hätte sicher auch 270 abgerechnet....
Ähnliche Themen
da die meisten gebrauchten Schlösser aus der Anfangszeit des B8 stammen muss man damit rechnen, dass der Schaden früher oder später wieder eintritt.
Bei mir ging es auf jeden Fall ein Jahr gut. Danach habe ich den Wagen verkauft..
Hallo,
ich habe jetzt auch das Problem, dass meine Beifahrertür nur noch sporadisch von außen zu öffnen ist.
Sei ein paar Tagen kann ich die Beifahrertür nur noch soradisch von außen öffnen. Mal geht es, dann wieder nicht. Von innen funktioniert es immer. Ich habe schon die Komforteinstellungen im Car Menü (Einzeltürverreigelung) durch, es ändert sich aber nichts. Hängt da evtl. nur was und ich kann das mit WD40 oder so selbst hinkriegen oder muss ich ein neues Schloss einbauen lassen.
Was würde denn so etwas mit Einbau kosten. Selber kann ich das leider nicht.
Danke fürs Feedback
Gruß
Bordonphaeton
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür öffnet nur noch sporadisch' überführt.]
Suche gibt genügend Themen über dein Problem, Vermutlich ist der Sensor im Griff Defekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür öffnet nur noch sporadisch' überführt.]
Gibt es den Sensor denn nicht nur bei Keyless?
Die Funktion habe ich bei mir nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür öffnet nur noch sporadisch' überführt.]
Zu diesem Thema gibt es schon eine ganze Menge Beiträge. Es läuft in der Regel auf ein neues Türschloss hinaus. Das Teil kostet um die 125.-€, es ist empfehlenswert ein Audi Originalteil verbauen zu lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür öffnet nur noch sporadisch' überführt.]
Danke schon mal fürs Feedback.
Man kann also nicht duch Schmieren oder so hängende Elemente wieder flott bekommen.
Weiß jemand, wie teuer in der Regel der Einbau bei Audi für so ein neues Schloss ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür öffnet nur noch sporadisch' überführt.]
Die müssen Türverkleidung wegbauen und wieder draufmachen .Am besten
fragen bei deinen Freundlichen
Ein gebrauchtes Teil aus der Bucht für 30 Euro plus nen Zehner für die Kaffeekasse für den Einbau (freie Werkstatt) hat es bei mir auch getan..
und am besten den Bowdenzug gleich mit neu machen lassen...
schmieren bringt wenn, dann nur kurzfristig Abhilfe...
Hallo zusammen,
bin am verzweifeln. Heute morgen ging der Kofferraumdeckel nicht mehr auf. Lässt sich nur von dem Schalter in der Tür öffnen.
Sind jetzt tatsächlich beide Schlösser (Beifahrertür und Kofferraumdeckel) defekt oder ist es doch evtl. ein Elektronikproblem?
Was den Einbau eines neuen Schlosses in der Tür betrifft:
Es muss also nicht die ganze Scheibe wieder neu eingestellt werden?
Gute freie Werkstädten kriegen das also auch hin?
Ich muss nicht zwingend zu Audi
Richtig?