Beifahrer-Airbags: Neue Rückrufaktion

BMW 3er E46

Hi,

bei allen E46 sollen die Beifahrer-Airbags getauscht werden:
http://www.autozeitung.de/.../...kte-airbags-zulieferer-gasgeneratoren

Was tun? Warten, bis ein Briefchen von BMW kommt oder irgendwann mal selber dort anrufen?

Beste Antwort im Thema

Na die kennen die Halter über das KBA. Abgemeldete Fahrzeuge werden natürlich nicht berücksichtig. Die Fahrzeugeigentümer werden angeschrieben. Wenn du nur der Besitzer bist, der Eigentümer aber abweicht, dann musst du den Eigentümer darüber informieren, dass das Briefchen von BMW keine Werbung ist 😉

197 weitere Antworten
197 Antworten

Geht mir auch so.. nur bei Airbag Arbeiten gefährden sie ja nur sich, nicht den Kunden. Wäre ja komisch, wenn hinterher spontan der Airbag aufspringt weil beim Tausch die Batterie nicht abgeklemmt war 😁

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Ja, ich mags nicht, wenn Leute mir Erfahrung anfangen, nicht so zu arbeiten, wie es vorgesehen ist, weil sie ja "erfahren" sind.

...bis sie mal was anderes erfahren ^^

Ich persönlich klemme auch jedes Mal die Batterie ab. Jedoch nicht weil da wunderwas passieren wird. Der kritische Moment ist lediglich beim Anklemmen des Airbags.

Aber SOLLTE doch mal eine Spannunngsspitze auftreten und der Safingsensor im Steuergerät (warum auch immer) den Stromfluß durchlassen, wird es

a) schmerzhaft

b) teuer, und

c) echt peinlich gegenüber dem Kunden, weil man in Erklärungsnot kommt

Mal davon abgesehen, dass man dadurch grob fahrlässig handelt und keine Versicherung dafür aufkommt...

Deshalb: Was ihr privat macht -> so what, ist jeder selber für verantwortlich, ganz ehrlich. Aber an diejenigen, die beruflich an Airbagsystemen arbeiten: Bitte haltet euch dran, kommt besser ;-) Und auf die 5 Minuten für das Ab-, Anklemmen und Uhrzeit einstellen soll's jetzt auch nicht scheitern, oder?

aber btt.:
Alle betroffenen Personen werden angeschrieben und angehalten einen Termin zu vereinbaren. Einfach abwarten!

Boah ne, in meinem Handschuhfach liegt meine Nachrüstung vom iPod-Stecker. Bitte sagt mir, dass ich da hinterher nicht von vorn anfangen muss.

Und ich ahne schon, dass dann wieder irgendwas nicht so geht wie vorher und keiner will es gewesen sein. Ich vertraue Werkstätten nicht, und BMW, die für diese Aktion nichtmal was von mir bekommen, schon dreimal nicht.

Ja um meine Fußraum-Ambient-Beleuchtung hab ich auch jetzt schon Angst 😁 Muss ich wohl doch mal komplett steckbar machen bis dahin ^^

Ähnliche Themen

Guter Hinweis, ich werde meinen auch selber demontiert hinbringen, besser ist es allemal!

Am Ende wars keiner und wenn doch meint BMW sicher, da das freiwillig war kann ich froh sein, dass überhaupt was gemacht wurde :-D

Zitat:

Original geschrieben von GolfDD


Guter Hinweis, ich werde meinen auch selber demontiert hinbringen, besser ist es allemal!

Am Ende wars keiner und wenn doch meint BMW sicher, da das freiwillig war kann ich froh sein, dass überhaupt was gemacht wurde :-D

Na, dann warte aber ab, bis sie dich anschreiben.

Ich finde es sehr erstaunlich, dass BMW dafür 1,6 Mio Halter anschreibt.

Meines Wissens hatte BMW in relevanten Fällen bisher anders reagiert:

(1) Zündspulen ein echtes verbreitetes Problem beim E46.
(2) Federbeine war sehr früh ein Problempunkt gewesen (TÜV-relevant !)

Kein Rückruf, in beiden Fällen. Auch keine kostenlose Fehlerbehebung. Alles schön zu Lasten des Käufers. ... und nun wegen dem Airbag, bei dem es bisher NULL Probleme/Auswirkungen im Betrieb hatte (lt. BMW), werden jetzt 1,6 Mio Autos heim ins Reich geholt.

Ich glaube fast, dies ist eine explizite Marketing-Massnahme zum Neukauf. 🙂

Naja, sollte bei einem nicht ausgelösten Beifahrerairbags jemand zu Tode kommen, und es würde nachgewiesen werden, dass es sogar ein bekanntes, aber seitens BMW vernachlässigtes Problem gewesen sei, zahlt sich der Konzern dumm und dusselig. Deswegen wird hier lieber präventiv getauscht.
Die beiden oben genannten Punkte kann man (theoretisch) noch als verschleiß deuten

Zitat:

Original geschrieben von ronin_gasch


Naja, sollte bei einem nicht ausgelösten Beifahrerairbags jemand zu Tode kommen, und es würde nachgewiesen werden, dass es sogar ein bekanntes, aber seitens BMW vernachlässigtes Problem gewesen sei, zahlt sich der Konzern dumm und dusselig. Deswegen wird hier lieber präventiv getauscht.
Die beiden oben genannten Punkte kann man (theoretisch) noch als verschleiß deuten

Okay, .... dann hat sich BMW also rund 10 Jahre um diese Tode nicht so gekümmert.

Der E46 ist ein schönes, qualitativ wertiges Auto. Ich vermute allerdings dass Zeitpunkt und Art dieses Rückruf, nach meiner Einschätzung einen Zweck erfüllen soll, der ausserhalb des eigentlichen Rückrufs liegt. BMW scheint mir die Rückrufe von GM näher studiert zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von ronin_gasch


Naja, sollte bei einem nicht ausgelösten Beifahrerairbags jemand zu Tode kommen, und es würde nachgewiesen werden, dass es sogar ein bekanntes, aber seitens BMW vernachlässigtes Problem gewesen sei, zahlt sich der Konzern dumm und dusselig. Deswegen wird hier lieber präventiv getauscht.
Die beiden oben genannten Punkte kann man (theoretisch) noch als verschleiß deuten

Dumm und dusselig würden die sich aber nur im Amiland zahlen, aber nicht hier in Deutschland. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch




Meines Wissens hatte BMW in relevanten Fällen bisher anders reagiert:

(1) Zündspulen ein echtes verbreitetes Problem beim E46.
(2) Federbeine war sehr früh ein Problempunkt gewesen (TÜV-relevant !)

Kein Rückruf, in beiden Fällen. Auch keine kostenlose Fehlerbehebung. Alles schön zu Lasten des Käufers. ... und nun wegen dem Airbag, bei dem es bisher NULL Probleme/Auswirkungen im Betrieb hatte (lt. BMW), werden jetzt 1,6 Mio Autos heim ins Reich geholt.

Ich glaube fast, dies ist eine explizite Marketing-Massnahme zum Neukauf. 🙂

Nicht zu vergessen das Problem mit den ausgerissenen Hinterachsen beim E46.

Zitat:

Original geschrieben von thomasik



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch




Meines Wissens hatte BMW in relevanten Fällen bisher anders reagiert:

(1) Zündspulen ein echtes verbreitetes Problem beim E46.
(2) Federbeine war sehr früh ein Problempunkt gewesen (TÜV-relevant !)

Kein Rückruf, in beiden Fällen. Auch keine kostenlose Fehlerbehebung. Alles schön zu Lasten des Käufers. ... und nun wegen dem Airbag, bei dem es bisher NULL Probleme/Auswirkungen im Betrieb hatte (lt. BMW), werden jetzt 1,6 Mio Autos heim ins Reich geholt.

Ich glaube fast, dies ist eine explizite Marketing-Massnahme zum Neukauf. 🙂

Nicht zu vergessen das Problem mit den ausgerissenen Hinterachsen beim E46.

servus,

das wurde aber bezahlt von BMW bis 10 jahre nach der erstzulassung.

Das stimmt so nicht ganz. Da das Problem mit den ausgerissenen Hinterachsen auf Kulanzbasis abgewickelt wurde wurde jeder Fall einzeln behandelt. Einige sind auch leer ausgegangen. In meinem Fall mußte ich mich mit 600€ beteiligen.

Zitat:

Original geschrieben von thomasik


Das stimmt so nicht ganz. Da es auf Kulanzbasis abgewickelt wurde wurde jeder Fall einzeln behandelt. Einige sind auch leer ausgegangen. In meinem Fall mußte ich mich mit 600€ beteiligen.

Bei Thema (1) und (2) war 100 % Eigenbeteiligung angesagt. 😉

bezüglich airbag ist noch nix hinterlegt.
kumpel von NL muc hatte heute meine Vin ..... nix

dauert scheinbar noch ...

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


bezüglich airbag ist noch nix hinterlegt.
kumpel von ML muc hatte heute meine Vin ..... nix

dauert scheinbar noch ...

langsamer als die presse. ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen