BB Abgasanlage GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo..

Hat schon jemand Erfahrung mit der Abgasanalge von BB gemacht ? Ich meine die Anlage mit VSD für 1298,-- Euronen und li/re Endrohren.
Laut dem Test von "AuotBild tuning" im Februar soll der ja richtig brüllen können und "Ferrari-Röhren" an den Tag legen!

Meinungen? Erfahrungen?
Danke euch

Gruß
JuDo

81 Antworten

Jedem, wie es ihm gefällt. Ich finde die Wendland-Attacke auch voll daneben...gefällt mit überhaupt net.
Der GTI soll sich ja nicht so anhören wie ein Opel Astra ohne VSD oder so..

Ich persönlich haue voll auf die Kacke und lass das komplette Abt-Bodykit montieren..man lebt nur viermal, in bezug auf die Endrohranzahl. Und vier Mal 76mm gehen ja auch noch...

Gruß

JuDo

Zitat:

Original geschrieben von BlackGTIV


@ SST

Jetzt frage ich Dich aber : Was ist denn der Sinn einer Sportauspuffanlage für Dich??

Zu laut? Dann laß ich doch gleich die Serie drin und muß nicht viel Geld für eine andere ausgeben.

Zu schräg? Ein Rohr? Schau mal am 1er GTI. Dort wars so und es war doch besser als die ganzen Doppelrohre oder 4 fach Geschichten.

Also wenn ich mir schon einen anderen drunterschraube dann will ich ihn auch hören. Und ob zu laut oder zu leise ist natürlich jedem Geschmack überlassen.

Und TÜV? Naja

Gruß
von einem, der gerne mal etwas lauter fährt....

Ich sagte doch der Sound der Anlage ist ok.

Ohne Endschalldämpfer und mit Sportkat.

Aber ohne TüV erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

Außerdem bekommst du die nicht mal mit ner Einzelabnahme eingetragen, weil eben zu laut.

Die Anlage sieht halt von hinten gar nicht serienmäßig aus.

Will dann die grün-weiße Rennleitung deine Papiere für den Auspuff hast du ein Problem.

Ich finde auch das alles legal sein sollte.
Alles andere bringt nur Ärger.

@cuscu
Da Du ja nen anderen ESD nun anscheinend drann hast. Kannst Du mir vieleicht sagen welchen Durchmesser die Serienanlage ab KAT hat? Keiner hat bis dato auf meine frage hier reagiert. Danke schonmal im Vorraus.

Gruss Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_TT


@cuscu
Da Du ja nen anderen ESD nun anscheinend drann hast. Kannst Du mir vieleicht sagen welchen Durchmesser die Serienanlage ab KAT hat? Keiner hat bis dato auf meine frage hier reagiert. Danke schonmal im Vorraus.

Gruss Marcel

Ich schau heute Nachmittag mal nach und messe den Durchmesser ebend aus.

Dankeschön. 🙂

Gruss Marcel

Also, das letzte Stück Rohr was in den Endschalldämpfer geht hat einen Durchmesser von ca. 60 mm

Rennsportabgasanlage BB

Hallo werte Tuningfreaks!

Ich habe mir für meinen V Gti die Komplettanlage inkl. Sportkat 200CPSI und Vorrohr von BB über meinen :-) bestellt. Abtchiptuning am 10.6.05. Bezüglich der thermischen Verhältnisse am Turbolader ist es günstiger und langfristig besser einen anderen Katalysator zu verbauen. Ich selbst habe auch schon unter meinen Einser Pirelli Gti eine 3" Anlage entwickelt und die ist laut Fossgate Messung vom VW-Treffen Nienburg 124,2 db unter volllast.Standgeräusch ist ca. 110-115db. Und das ist schon echt heftig!
Wer viel Wissenswertes über die effiziens eines Turboladers erfahren möchte der schaut auf www.turbotuning.net dort gibts auch was über Booster cooler (Wasser&Methanol Einspritzung) bringt beim Turbo ca 20-40% Mehrleistungs zusätzlich zum Chipen. Und wird dort sogar sehr empfohlen, wegen der thermischen Belastung (Ladeluftkühlung) Kit 1 Kostet 399,-Euro und Kit 2 499,-Euro.Also dann mal schauen und sich schlau darüber machen, obs wirklich was taugt.

Grüzzels ausm Harz der Schrauber
oetti

BB Abgasanlage

Hallo nochmal!

Also ich habe mit BB ausführlich über die Abgasanlage inkl. Kat gesprochen.Der Sound wird sich so ca. nach 3000-5000km erst voll entfalten die Anlage muß erst richtig eingefahren werden. Den Auspuff hat BN-Pipes entwickelt und es gibt ihn in zwei Varianten.Re/Li 85*90mm und mittig. Der klang soll laut BB einzigartig sein und dumpf und sehr kernig im oberen Drehzahlbereich sein. Abgastechnisch ist keine Anpassung, auch nach dem chippen notwendig so deren aussage. Gilt auch wenn nur die Halbanlage verbaut wird.
Wollte auch erst eine Bastuck anlage nehme 4-Rohr Double S und dann von BB den Kat einzeln (998,-)
Aber BB rät davon ab, da es Abgastechnisch eventuell ungünstig werden kann und der Staudruck nicht mehr passt. Telefonat mit Bastuck wegen der Anlage ergab, daß die noch keine für den GTi (4-Rohr) entwickelt haben.Aber in ca. 3-4 Monaten soll eine 70mm 4-Rohr anlage mit Kat kommen wollen ca. 30PS Mehrleistung bringen.TÜV wissen die noch nicht warscheinlich nur Motorsport.
Die BB Anlage ist mit TÜV-Gutachten in zusammenhang mit dem Kat, wennste was anderes vorhängst ist der ohne.Also lieber auf der sicheren Seite sein und mit TÜV nehmen.

Zum Bastuck nochmal ganz kurz aus dem audia3 forum. Dort ist der 1,8t und sowohl der 2.0 TFSi mit Bastuck (gleiche Anlage nehmen die auch momentan für den GTi 5) nicht besonders laut. Bastuck ist laut deren Meinung meist nur laut auf Saugmotoren. Eine vernünftige Abgasanlage für einen Turbomotor ist halt etwas anders konzipiert wegen dem Staudruck.

Grüzzels der oetti

Mir würde später dann die 2 Rohr ab KAT von Bastuck reichen. Und die hat ab KAT 63mm Durchmesser. Sollte also auch für den Turbo gut was weggehen. Solange man legal bleibt wird sie eh nicht laut und Kernig genug klingen. Das sehe ich ja bei meinem jetzigen Fahrzeug. Da musste auch ne VSD Attrappe herhalten bis ich einigermassen zufrieden war. Naja mal abwarten, wird sich sicher bald ergeben, daß einer hier im Forum unter seinen GTI die besprochenen Anlagen baut und nen Tonmittschnitt freigibt. Bis dahin suche ich nach dem GTI, den ich kaufen werde. denke mal mitte nächsten jahres schlage ich zu. Bis dahin werde ich mir soviele Infos/Schwächen/Tuning übers Auto besorgen wie irgend möglich. Auf der Bastuck Seite sieht man schon Bilder von der 2 Rohr Variante am 5er GTI.

http://www.bastuck.de/.../vw_g5gti_links2.jpg
http://www.bastuck.de/.../vw_g5gti_links1.jpg
http://www.bastuck.de/edelstahl/html/Anlagen/vw/golf5_gti/vw_g5gti.jpg

Ich finde der sound muss stimmen. 4 rohr sieht für meinen Geschmack an einem Golf eher deplaziert aus.
Aber jedem sein Geschmack. In diesem Sinne.

Gruss Marcel

Was ist euch denn wichtiger, Sound oder Optik ????

Ich finde beides gleich wichtig also 50 - 50

Was ist eure Meinung ????????????ßß

Bastuck Abgasanlage

Nabend Marcel!

Zu Bastuck nochmal ein Wort. Also ich selber hatte noch keine Bastuck und kann mich nur auf das berufen was ich so gehört habe. Die Verarbeitung ist top aber die Passgenauigkeit ist nicht so besonders. Bei Saugmotoren z.B. VR6 oder R32 ist Bastuck wohl eine der lautesten Anlagen die es auf dem Markt gibt, es gibt zwar noch ein paar andere namhafte Hersteller wie MK-Racing, SKN, BN-Pipes, Eisenmann, G-Power usw. Aber Bastuck soll laut einigen Aussagen sehr laut werden, wohl nur auf nem Sauger. Ein Turbo ist da etwas anderes.MTM z.b verbaut nur BN-Pipes auch für Porsche. Eine Abgasanlage für einen Turbomotor braucht soweit ich weiß einen anderen Abgasgegendruck als ein Saugmotor. Diesbezüglich ist es auch deshalb technisch möglich mit einer entsprechend dimensionierten Anlage ca. 15-25PS gegenüber der Serie rauszuholen. Was nützt Dir ein super Sound wenn Du letztendlich Leistungsverluste hast. Bastuck gibt für ihrer Halbanlage ab Serien-Kat ca.5-7PS an, wie ich von dem Techniker von Bastuck erfahren habe. Der Motor und das Fahrzeug ist noch relativ neu und da gibt es momentan nicht viele Tuner die da was entwickeln. Ein Statement von Abt über BB, die sind richtig gut und haben was drauf,will was heißen, solche Insider Infos sickern selten durch so mein :-).
Sicherlich haben BB stolze Preise 1298,- Halbanlage und 2398,- Komplett inkl. Kat. Dafür geben die Dir so ca. 15-20 PS an klingt realistisch wenn die von BN-Pipes ist. Wenn alles bei mir verbaut ist auch B1 Felge Stern in Wagenfarbe Shadowblue, fahre ich mal auf den Prüfstand und sehe was es letztendlich gebracht hat. Werde dann nochmal dazu was posten.Vielleicht gehts so ca. mit Abtchip und Anlage auf 240-250PS.

Grüzzels der oetti

Hallo oettinger,
kannst du mir mal einen Link bzw Addresse nennen zu den "BN-Pipes". Ich habe davon schon gehört aber keine nähren Infos. Mit dem Saugmotoren und Turbomotoren hast Du recht. Ich kenne das ja von meinem 1.8T.
Ich habe einen Eisenmann mit einer vsd Attrappe von Race Pipe verbaut und ich sage Dir, ich weiss was nicht vorhandene Passgenauigkeit bedeutet. da passte wirklich nichts! 🙂 Weniger Staudruck gefällt meinem Turbo besonders gut, was bei einem Sauger eher zu Leistungsverlusten führt.
Bastuck kenne ich nur von einem Kollegen. Der hat eine Anlage auf einem Opel und ist ein Sauger mit 2Litern und das klingt sehr gut. wobei wir wieder bei Sauger/Turbo wären. Mal schauen, wenn es in diesen sachen was Neues gibt. Ich beobachte aufjedenfall alles weitere zum Thema GTI und Auspuffanlagen.

Gruss Marcel

P.S.: ein kleines Video wenn möglich würde vieles vereinfachen im Entscheidungswahn 🙂

RE: Bn-Pipes

Moinsen Marcel!

Guckst Du hier www.bn-pipes.de

Es gibt zwar namhafte Auspuffhersteller die auch gute Abgasanlagen verbauen, aber bei Turbomotoren solltest Du auch immer die optimale Leistungsausbeute berücksichtigen. Genau richtig der Staudruck wird etwas geringer ausgelegt im gegensatz zum Sauger, daß liegt allein schon daran das die Turbine des Turboladers einen gewissen Gegendruck erzeugt. Da das Abgasverhalten wesentlich schneller durchläuft ist es logisch eine Anlage zu nehmen die dem begünstigt. Zumal der Turbo infolge des 200Cpsi Kats auch thermisch weitesgehend entlastet wird und so die Temperatur am Lader deutlich mindert. Wenn Du von etwa ca .1100-1300°C ausgehst die am Lader anliegen, auch durch die rotation der Turbine mit beeinflußt, so kann die Temperatur ca um 1/3 gesenkt werden wenn ein anderer Katalysator mit 100-200 Cpsi (Zellen) verbaut wird. Durch das Du den Durchlaß erhöhst nimmt auch gleichzeitig die thermische Belastung des Turbos ab und dieser wird entlastet. Somit hast Du zwei Vorteile in einem eine deutliche Mehrleistung von ca.6-10PS und der Turbolader unterliegt weniger Verschleiß. Wohlgemerkt (6-10PS)
sind nur durch Kat und Vorrohr bei einem Durchlaß von ca.60-63.5mm. Bei noch größerem Durchlaß zum Beispiel 70mm müßte die nachfolgende Anlage Strömungsgünstig ganz neu berechnet werden, damit dann eine noch größere Mehrleistung zustande kommt von über 20-30PS. Sicherlich ist der Wert auch begrenzt durch die Auslegung jedes einzelnen Motors und sollte eigentlich immer auf jedes Fahrzeug passen.
Wenn Du selbst einen TT fährst, dann kennst Du bestimmt auch die Firma MTM? Die haben da nämlich in 2002/2003 einen Prototypen entwickelt den Audi TT Bimoto und der ist in Nardo dann einen neuen Reckord gefahren 371km/h. Die Abgasanlage dazu hat BN-Pipes entwickelt. Schaust am besten bei BN-Pipes da steht auch was drüber. Und bei MTM steht dann der Bimoto guckst Du hier:

www.mtm-online.de

Viel Spaß bei Schrauben und Grüzzels der

oetti

@oettinger:

Hab ich dich jetrzt richtig verstanden...die Anlage von BB soll 15-20 PS bringen, meinst du nur die Komplettanlage mit KAT oder ist die Leistungssteigerung auch bei der Halb-Anlage für € 1298,-- vorhanden?

Hab das mit dem KAT nicht ganz geschnallt...ist es besser, den doch zu verbauen wegen des Tiurbomotors? Oder kann man auf den getrost verzichjten ?
BB ist nämlich kostentechnisch ja echt nicht ohne ..

Gruß
JuDo

Deine Antwort
Ähnliche Themen