BB Abgasanlage GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo..

Hat schon jemand Erfahrung mit der Abgasanalge von BB gemacht ? Ich meine die Anlage mit VSD für 1298,-- Euronen und li/re Endrohren.
Laut dem Test von "AuotBild tuning" im Februar soll der ja richtig brüllen können und "Ferrari-Röhren" an den Tag legen!

Meinungen? Erfahrungen?
Danke euch

Gruß
JuDo

81 Antworten

Mein Tuner hat mir auch 15 - 20 PS zugesagt und ich habe nur die Hälfte für die Anlage bezahlt

Als ich beim Chiptuning bei B&B war, waren die echt erstaunt von meiner Anlage.

Jetzt müsste man nur noch einen Vergleich haben, wie die Bastuck ab Kat im Verhätnis zu der BN Pipes ab Kat soundmässig Klingt. Ich weiss BN Pipes baut die erst noch wie Bastuck ja auch aber der Klang ist mir neben den paar PS auch sehr wichtig. Soviel Geld für eine Flüstertüte will ja auch keiner ausgeben. Mein Eisenmann brüllt schon ganz ordentlich durch die Gegend und das will ich in Zukunft nicht missen. 😁

Gruss Marcel

Zitat:

Original geschrieben von JuDo


@oettinger:

Hab ich dich jetrzt richtig verstanden...die Anlage von BB soll 15-20 PS bringen, meinst du nur die Komplettanlage mit KAT oder ist die Leistungssteigerung auch bei der Halb-Anlage für € 1298,-- vorhanden?

Hab das mit dem KAT nicht ganz geschnallt...ist es besser, den doch zu verbauen wegen des Tiurbomotors? Oder kann man auf den getrost verzichjten ?
BB ist nämlich kostentechnisch ja echt nicht ohne ..

Gruß
JuDo

@JuDo

Moinsen!

Also die BB Abgasanlage soll komplett mit Rennsportkat 200Cpsi und größerem Vorrohr ca 15-20PS laut BB bringen, haben die mir am Telefon bestättigt. Im Prospekt von denen, habe ich mir per E-Mail zusenden lassen stand ca.14PS drin.

Mein :-)) hat auch schon diesbezüglich mit denen gesprochen, die sind echt sehr nett und freundlich und gehen gern auch auf Kundenwünsche
ein...siehe z.B. Felgenstern in Wagenfarbe lacken und so. Mach mal per Mail ne Anfrage oder Rufe da mal an ... dort ist der Kunde König... wenn auch der Preis doch relativ hoch ist.
Abt hingegen wird auf Kundenwünsche kaum rücksicht nehmen können, und sind obendrein noch teuerer!
Zum technischen verhalten des Abgasstroms und der thermischen Entlastung des Turboladers trägt gerade dort eine gute katalytische Filterung und wirkweise eines anders konzipierten Sport-Metall-Kats bei. Unsere Serienkatalysatoren sind meist mit keramischen Filtermedien ausgestattet, wodurch im Alltagsbetrieb eine ausreichende wirkweise erzielt wird, nur mit dem Unterschied das der Keramikkatalysator mehr Wärme aufnimmt als abgibt, somit ist langfristigt der Turbolader thermisch mehr Belastungen ausgesetzt, gerade auf Kurzstrecken ist das oft ein großer Nachteil. Die modernen Lader z.B.Garret sind meist aus einem Aluguß Gehäuse gefertigt, welches meist mit speziellen Legierungen versehen ist, um die Gefügefestigkeit zu gewährleisten. Jedoch gibt es auch dort infolge langjähriger hoher thermischer Belastungen (Warm und Kalt und Kurzstrecken fahren) Rißbildung und letztendlich ein Turboladerschaden.Deshalb wird von den meisten Tunern auch eine andere Abgasanlage empfohlen gerade wenn Du das Fahrzeug bzw. den Turbolader mehr belastest durch ein Chiptuning.Ob Du das Geld letztendlich dafür ausgibst ist jedem selbst überlassen. Dein Turbo wirds Dir jedenfalls mit einer längeren Haltbarkeit danken.

Grüzzels und einen schönen Sonntag noch

oetti

Welcher Tuner?

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Mein Tuner hat mir auch 15 - 20 PS zugesagt und ich habe nur die Hälfte für die Anlage bezahlt

Als ich beim Chiptuning bei B&B war, waren die echt erstaunt von meiner Anlage.

@cuscu

Malzeit!

Von welchem Tuner hast Du die Abgasanlage bauen lassen? Und wie bist Du zufrieden? Ansprechverhalten und Drehmoment?
Klangbild der Anlage?
Hast Du Komplett mit Kat und Vorrohr oder nur Halbanlage oder Endschalldämpfer?

grüzzels oetti

Ähnliche Themen

In ca. einem Monat gibt's die ersten Berichte zum Thema Bastuck und B&B unterm GTI.

Ich ersetze das vordere Abgasrohr durch das von B&B und den Rest ersetzt eine 4-Rohr-Anlage von Bastuck. Danach darf sich Wendland meinem Steuergerät annehmen 🙂

Hab auch schon mit ABT, B&B und Wendland tel. Der ESD von ABT wird von Sebring gefertigt und soll Staudruckmässig nicht so sehr geeignet sein.
Da mit Bastuck optisch und auch preislich am besten gefällt (bei B&B kostet ja allein der VSD um die 700.- €), werde ich die Kombination mal versuchen.

Beim Tuning von Wendland (Stufe 2) wird ein 100 Zellen-Kat anstelle des originalen eingeschweisst. Diese Lösung hat mir nicht so gefallen und deshalb mit B&B geredet.
Die bieten ja das vordere Abgasrohr komplett mit einem 200 Zellen-Kat an, jedoch hat es noch eine Besonderheit: Original befindet sich zusätzlich ein kleiner Kat direkt hinter dem Turbo im Abgasrohr. Dieser entfällt beim B&B-Modell. Angeblich soll es trotzdem keine Änderung der Abgasnorm geben, wobei ich das nicht ganz glauben kann. Der nah am Motor verbaute Kat soll ja gerade für die Euro 4 Norm den Kohlenwasserstoffgehalt nach einem Kaltstart senken, bedingt durch seine schnelle Aufheizung.
Bei der normalen AU dürfte es aber keine Probleme geben, darum ist mir das relativ egal.
Natürlich ergibt sich durch den Wegfall des kleinen Kats und der Verwendung eines strömungsgünstigeren 200 Zellen Metallkat anstelle des originalen eine Leistungssteigerung und Senkung der Abgastemperatur am Turbo. Auch Wendland hat mir dann zum B&B-Rohr geraten, wenngleich sie sich auch schon auf die Kombination der Anlage bei einer Leistungssteigerung gefreut haben 😉

Bin selbst mal gespannt, ob alles miteinander funktioniert, aber keine komplette Abgasanlage ist Pflicht bei irgendeinem Tuner und diese brigen den Wagen trotz Serienabgasanlage auf bis zu 270 PS. Höchstens der Kat wird ausgetauscht. Darum kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit einer Anlage von Bastuck, Remus oder wem auch immer eine Minderleistung bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_TT


Jetzt müsste man nur noch einen Vergleich haben, wie die Bastuck ab Kat im Verhätnis zu der BN Pipes ab Kat soundmässig Klingt. Ich weiss BN Pipes baut die erst noch wie Bastuck ja auch aber der Klang ist mir neben den paar PS auch sehr wichtig. Soviel Geld für eine Flüstertüte will ja auch keiner ausgeben. Mein Eisenmann brüllt schon ganz ordentlich durch die Gegend und das will ich in Zukunft nicht missen. 😁

Gruss Marcel

@marcel

Mahlzeit!

Stimmt das mag sein mit der bauartlichen Gleichheit bei Bn-Pipes und Bastuck. Und gut klingen sollte ein Auspuff für das Geld natürlich auch...aber die Abgasanlage braucht eine gewisse Einfahrzeit auch besonders bei Bastuck die sagen ca 5000km, dann ist der richtig ausgebrannt. Im kalten ist der ziemlich leise auch auf nem Turbo, nur wenn er richtig warm ist wird Bastuck auch etwas lauter. Du kannst ja auch das Vorschalldämpferersatzrohr einbauen, nur da erlischt die EWG-Betriebserlaubnis und dann gibst ärger und ist wieder mit unnötigen unkosten verbunden. Deshalb mein rat lieber eine mit TÜV nehmen und gut gewesen.
Ich habe selbst eine Abgasanlage entwickelt und ein patent drauf nur leider ohne TÜV! Dann darf Du erst ein gesondertes Abgasgutachten erstellen lassen und das wird für einen Protyp schweine teuer so ca.mit 5000,-Euro biste dabei. Das ist die Sache net wert, wenn da irgendwas nicht paßt dann wars das und das Geld ist futsch.
Nur ein Schalldämpfer und das ganze in 76mm Rohr unter nem 2.0l oettinger Gti ohne Kat mit Tzet Fächer und mit offenem KN auf der K-Jetronic, Powerrohr und Audi E5 Drosselklappe, das brüllt dann mehr als heftig. Wie gesagt 124,2db! Und ca.15PS mehr laut Prüfstand!

Grüzzels

oetti

Tag..

Sorry falls ich jetz ganz verblödet klinge, aber ich steh grad ziemlich aufm Schlauch. Ich hatte eigentlich vor mir die B&B Anlage(BB 1K A26) zu kaufen. D.h. die inkl. VSD..
Jetz bin ich aber ziemlich verwirrt, da es sich ein wenig so anhört, als würde ich dann meinen Turbolader in' Arsch setzen. Hab ich da was falsch verstanden?
Und noch so am Rande: Ich bin nur an dem Klang und der Optik interessiert. Ein Plus an Leistung bräucht ich jetzt nicht.

Also kann ich mir das ohne Bedenken zulegen? Ja oder Nein?

Danke schonma 🙂

Gruß aus München

@BlackGTIV: Danke nochmal für die Bilder!

Gruß.

Hmmm nu sagt doch mal! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bigben86


Hmmm nu sagt doch mal! 🙂

Nein, natürlich setzt du nichts in den Arsch.

Aber mit etwas Mehrleistung in dem maße wie sie in Verbindung mit dem VSD auftritt, kannst du natürlich nicht rechnen.

Naja da hol ich mir doch lieber nen Chip. Das kommt mich billiger, als 1000€ zusätzlich zu zahlen für den Kat und das Vorrohr.

Zitat:

Original geschrieben von bigben86


Naja da hol ich mir doch lieber nen Chip. Das kommt mich billiger, als 1000€ zusätzlich zu zahlen für den Kat und das Vorrohr.

So habe ich es auch gemacht !!!!

Alles andere mag ja auch schön und gut sein aber halte ich für übertrieben.
Mein Bruder hat auch schon über 100.000 Kilometer mit seinem gechippten TT runter und er läuft und läuft. Der Turbo hat auch noch keinen Schaden durch den anderen Endschalldämpfer genommen.

was hältst du mal davon ein paar bilder und soundfiles online zu stellen, will auch zu B&B weis aber noch nicht recht...

MFG

Max

Hmm..

Habe das alles aufmerksam gelesen.

Was spricht aus eurer Sicht eigentlich gegen REMUS? Scheint keiner von euch als Möglichkeit in Betracht zu ziehen.

Gruss

Der Klang bei der Remus-Anlage für den GTI soll nicht so der Burner sein. Ich denke, du zielst auf die Powersound-Anlage ab...die ist den Gerüchten nach nicht zu gebrauchen.

Aber allgemein mal ne Frage zu den Anlagen anderer Firmen...wie sieht das denn aus, wenn es keine passende Heckschürze dafür gibt?! Kann man jede schürze dem ESD anpassen??

Gruß
JuDo

Deine Antwort
Ähnliche Themen