Baujahr 2003, kein ESP, Reimport?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen 🙂

Ich habe nach dem Kauf meines Golfs im Mai (1.6 16v, bcb, 140000, 2003), festgestellt, dass ich kein ESP besitze. Habe mir auch nicht wirklich was dabei gedacht, da ich dachte, der Golf 4 hätte das nicht serienmäßig.
Als ich jetzt aber einfach aus Interesse nachgelesen habe, müsste er dies eigentlich haben.??
Habe jetzt auf die Fahrzeug ident. Nummer geschaut und laut dieser wurde mein Golf in Südafrika produziert. Könnte das ein Grund sein, weshalb ich kein ESP besitze?
Hätte mir der Händler das sagen müssen, dass es ein Reimport Fahrzeug ist?

Vielen Dank für eure Antworten 🙂
Robert

Beste Antwort im Thema

Wieso schlecht geschlafen? War eigentlich ernst gemeint. Ich habe Kollegen, die 15-20tkm im Jahr mit dem Rad fahren. Da sind nicht nur Kurzstrecken mit dabei. Und an so einem Fahrrad können bedeutend weniger Dinge kaputt gehen :-)

Alles was du jetzt im vorhergehenden Beitrag geschrieben hast, war aus dem Beitrag, den ich kommentierte nicht zu ersehen. Da stand nur dass es Dir lieber gewesen wäre, wenn dein Golf ohne ESP gebaut worden wäre - aber selbst dann hättest Du die selben Sensoren an den Rädern gehabt, die die selben Fehler hätten verursachen können. Nur dass dann nur eine ABS statt ESP Lampe geleuchtet hätte.
Wieso wurden denn die ersten beiden Male die Sensoren dann gewechselt, wenn ABS und ESP weiterhin noch (ohne Fehler) funktioniert hatten?

Wenn Dein BMW dann mal so alt ist wie dein Golf hast Du die Chance auf noch weit teurere Defekte als ein paar ABS Sensoren ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@FoxAlphaSierra schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:44:36 Uhr:


Der Kauf war im Mai, ich bin ja auch zufrieden mit dem Golf, evtl. eine Kaufpreisminderung. Sollte ich mich an den Händler wenden? Und welche Kaufpreisminderung wäre angebracht?

Willst dich wirklich lächerlich machen, nach über nem halben Jahr wegen fehlenden ESP beim Händler aufschlagen?

Wir hatten mal ein Passat 35i für unsern Hausumbau.
Nach dem Kauf für 950€ haben wir uns auch gewundert, warum er Schlüsselnunmer 0600/000 hatte.
Haben dann später beim Versicherung anmeldnung gehört das das ein Zeichen für ein Reimport ist.

Weis ja nicht wie das bei Golf 4 so ist der hat doch schon 0603 oder?

Zitat:

Willst dich wirklich lächerlich machen, nach über nem halben Jahr wegen fehlenden ESP beim Händler aufschlagen?

Geht's noch n bissl freundlicher? Der hat sichs eh leicht gemacht.

Zitat:

@raverin schrieb am 9. Dezember 2016 um 21:19:04 Uhr:


Wir hatten mal ein Passat 35i für unsern Hausumbau.
Nach dem Kauf für 950€ haben wir uns auch gewundert, warum er Schlüsselnunmer 0600/000 hatte.
Haben dann später beim Versicherung anmeldnung gehört das das ein Zeichen für ein Reimport ist.

Weis ja nicht wie das bei Golf 4 so ist der hat doch schon 0603 oder?

Wo finde ich die? Im Schein steht was von 0603, jedoch keine Nullen danach, sonder weitere Zahlen und ein X. Hab halt nur in der Ident. Nummer gesehen, dass der Golf in ner Stadt mit "U" in Südafrika gebaut wurde 🙂

Zitat:

@FoxAlphaSierra schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:16:20 Uhr:


Wo finde ich die? Im Schein steht was von 0603, jedoch keine Nullen danach, sonder weitere Zahlen und ein X. Hab halt nur in der Ident. Nummer gesehen, dass der Golf in ner Stadt mit "U" in Südafrika gebaut wurde 🙂

U ist Uitenhage in Südafrika, dort lief der Golf 4 vom Band. Wir hatten auch mal einen ganz normal für Deutschland gebauten 1.4er Edition in der Familie, der dort gebaut wurde. Gegenüber Fahrzeugen aus Brüssel, Wolfsburg etc. gab es da keine Ausstattungsunterschiede (war ein 2001er und hatte auch ESP).

Hat der Golf wirklich kein ESP oder fehlt nur der Schalter in der Mittelkonsole (mal gegen einen "blinden" getauscht worden z.B.).

Schau mal in die PR-Codes (Aufkleber im Kofferraum bzw. Serviceheft Seite 1), hinter einem der Codes verbirgt sich oftmals die Ländervariante. Außerdem würde z.B. der Code "1AT" für ESP stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FoxAlphaSierra schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:16:20 Uhr:



Zitat:

Willst dich wirklich lächerlich machen, nach über nem halben Jahr wegen fehlenden ESP beim Händler aufschlagen?

Geht's noch n bissl freundlicher? Der hat sichs eh leicht gemacht.

Dann konfrontiere doch den Händler damit und berichte hier das Ergebnis.

Und Preisminderung, was für ne Preisminderung???
Die Rede ist hier von einem Gebrauchtwagen und keinem Neufahrzeug wo ne Ausstattung fehlt.
Was glaubste denn, was irgendwelche Ausstattungsextras im Gegensatz zum Neufahrzeug beim Gebrauchtwagen noch wert sind? Nix, oder allenfalls nur einen Bruchteil des ursprünglichen Preises.

Et hat einen Golf IV beim Händler gekauft und geht berechtigterweise davon aus, dass das Fahrzeug den baujahrüblichen Ausstattungsumfang hat - wir reden ja nicht von einem fehlenden Ersatzrad oder sowas.

Somit dürfte unzweifelhaft ein Mangel vorliegen, von dem wohl problemlos nachweisbar ist, dass dieser auch schon beim Kauf vorhanden war. Abgesehen davon wäre noch zu klären ob es ein (re-) import ist. Dies muss der Verkäufer mitteilen, da dies ebenfalls eine Auswirkung auf den Fahrzeugwert haben kann - insbesondere bei schlechterer Ausstattung ggb. der üblichen Serienausstatttung. Und im Jahr 2003 war ESP dt. Serienstandard.
Ausserdem wurde der Wagen ja mit ESP angeboten. Ich würde mich auf jeden Fall mal anwaltlich beraten lassen wenn RSV oder ADAC Mitgliedschaft vorhanden ist.

Ein vergleichbares Fahrzeug ohne ESP würde ich mir heute gar nicht mehr zulegen. Und somit wäre Dein Fahrzeug wertlos, wenn ich es kaufen hätte wollen ;-)

Manchmal lassen Autohersteller kurzzeitig im Ausland produzieren, um die Bestellungen deckeln zu können.
Das macht Mercedes nicht anders.

Vielleicht ist es so ein Modell. Aber dann sollte ja Esp an Bord sein.

Zitat:

@Tobi103 schrieb am 9. Dezember 2016 um 23:47:53 Uhr:



Hat der Golf wirklich kein ESP oder fehlt nur der Schalter in der Mittelkonsole (mal gegen einen "blinden" getauscht worden z.B.).

Schau mal in die PR-Codes (Aufkleber im Kofferraum bzw. Serviceheft Seite 1), hinter einem der Codes verbirgt sich oftmals die Ländervariante. Außerdem würde z.B. der Code "1AT" für ESP stehen.

Bin mir ziemlich sicher dass er das nicht hat, erstens hab ich bei Zündung kein infosymbol, sondern nur Abs und außerdem wenn meine Reifen mal durchdrehen merk ich auch nix davon dass er das ausgleichen will. 😁

Bei meinem Golf IV Mj 2000 ist das ESP eine Vorrichtung, die laufend Ärger macht. Es wurden bereits an 3 Rädern die Drehzahlsensoren gewechselt und einmal war ein Kabelwackler nach schwieriger Suche zu reparieren.

Da, wenn der Golf mit ESP ausgestattet ist, dieses auch funktionieren muss, sonst gibt es keine neue HU-Plakette, ware es mir lieber gewesen, mein Golf wäre ohne ESP gebaut worden. Denn gebraucht habe ich es über bisher 200 tsd gefahene Km noch nie.

die sensoren sind (auch) wegen dem ABS da - also hättest Du den selben Ärger. Nimm dir doch ein Fahrrad, wenn Du meinst (sinnvolle) Technik macht nur Ärger...

Gerade ESP ist meiner Meinung nach eine der sinnvollsten Erfindungen der letzten Jahre

Zitat:

@AdrianD schrieb am 9. Dezember 2016 um 16:49:51 Uhr:



Zitat:

@voller75 schrieb am 9. Dezember 2016 um 16:03:15 Uhr:


Aha...seit wann liegt Brüssel in Deutschland? 😁

Ich denke mal er meinte ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug, welches in Brüssel gefertigt wurde 😁

@AdrianD

Vielen Dank! Genau das wollte ich sagen.

@voller75
Du nu wieder 😁😁!

Interessant wäre bei einem 03er Golf neben der Frage nach dem ESP auch die nach den Kopf-Airbags. Die waren da doch bei den Wagen für den dt. Markt schon Serie. Erkennbar an den kleinen Logos an A- und B-Säule nahe Dachhimmel.

Reimporte sind mitunter mit dem Serviceheft, evtl. sogar Bordmappe, des Auslandsmarktes unterwegs, für das sie einmal bestimmt waren. So hatte unser o. g. ehemaliger Golf 1.6 16V beim Kauf ein franz. Serviceheft, welches auch weitergeführt wurde. Dieses Serviceheft sorgte bei den Inspektionen jedoch beim Ausfüllen regelmäßig für Momente mit einer gewissen Komik.

Spannend sind auch die Stempel der Auslieferung im original Serviceheft. Sollte ein VW-Betrieb (Händler) sein, der den Wagen ausgeliefert hat. Dann könnte man der Herkunft auch ein Stück näher kommen.
Einschränkung: Bei meinem ersen Wagen (Golf I GLS) war es das VW-Werk selbst, der Wagen gehörte vermutlich zuerst einem Werksangehörigen. Bei einem früheren Golf II in unserer Familie hat ein Betrieb die Übergabeinspektion für Avis im Auftrag der Volkswagen AG durchgeführt. Ob das heute noch genauso läuft, kann ich nicht sagen. Au jeden Fall kann das original Serviceheft noch Anhaltspunkte zur Historie liefern.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:18:13 Uhr:


...ware es mir lieber gewesen, mein Golf wäre ohne ESP gebaut worden.
Denn gebraucht habe ich es über bisher 200 tsd gefahene Km noch nie.

Dann sei froh...

Ich habe leider andere Erfahrungen sammeln müssen-
Und bin dankbar, für alle Sicherheitsfeatures die mich 2014
am Leben gehalten haben!

Jeder hat seine Prioritäten im & am Wagen.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:24:55 Uhr:


die sensoren sind (auch) wegen dem ABS da - also hättest Du den selben Ärger. Nimm dir doch ein Fahrrad, wenn Du meinst (sinnvolle) Technik macht nur Ärger...

Gerade ESP ist meiner Meinung nach eine der sinnvollsten Erfindungen der letzten Jahre

Heute schlecht geschlafen oder ist eine Laus über die Leber gelaufen?

Woher die Ekenntnis ich würde meinen "...(sinnvolle) Technik macht nur Ärger..."?

Nur zur Info: Bei zwei der defekten Sensoren hat das ABS noch funktioniert. Beim 3. Defekt allerdings fiel ABS und ESP gleichzeitig aus.

Das ESP im Golf IV ist noch aus der Steinzeit und ich würde nie einen alten Golf IV so bewegen, dass man es zum Einsatz bringt. Ich benutze ihn hauptsächlich für Kurzstrecken und Einkaufsfahrten im Nahbereich.

Für den Mittel- und Langstrecke bevorzuge ich dann doch lieber neuzeitliche Sicherheitsechnik und mein BMW hat nicht nur ACC, autom. Gurtstraffer, adapt. Kurvenlicht, Fernlichtassistent, Head Up Display, Speed Limit Info, Kollisionswarner, Bremsassistent, automatische Notruffunktion etc. ,sondern als meiner Meinung nach sinnvolle Technik sogar auch noch Allrad.

............... schließlich möchte ich meine Altersversorgung, sollte es mal mit mir einen Autounfall geben, doch noch etwas länger erleben 😁.

Wieso schlecht geschlafen? War eigentlich ernst gemeint. Ich habe Kollegen, die 15-20tkm im Jahr mit dem Rad fahren. Da sind nicht nur Kurzstrecken mit dabei. Und an so einem Fahrrad können bedeutend weniger Dinge kaputt gehen :-)

Alles was du jetzt im vorhergehenden Beitrag geschrieben hast, war aus dem Beitrag, den ich kommentierte nicht zu ersehen. Da stand nur dass es Dir lieber gewesen wäre, wenn dein Golf ohne ESP gebaut worden wäre - aber selbst dann hättest Du die selben Sensoren an den Rädern gehabt, die die selben Fehler hätten verursachen können. Nur dass dann nur eine ABS statt ESP Lampe geleuchtet hätte.
Wieso wurden denn die ersten beiden Male die Sensoren dann gewechselt, wenn ABS und ESP weiterhin noch (ohne Fehler) funktioniert hatten?

Wenn Dein BMW dann mal so alt ist wie dein Golf hast Du die Chance auf noch weit teurere Defekte als ein paar ABS Sensoren ;-)

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 11. Dezember 2016 um 09:35:59 Uhr:


Wieso schlecht geschlafen? War eigentlich ernst gemeint. Ich habe Kollegen, die 15-20tkm im Jahr mit dem Rad fahren. Da sind nicht nur Kurzstrecken mit dabei. Und an so einem Fahrrad können bedeutend weniger Dinge kaputt gehen :-)
....................

Wieso wurden denn die ersten beiden Male die Sensoren dann gewechselt, wenn ABS und ESP weiterhin noch (ohne Fehler) funktioniert hatten?

Wenn Dein BMW dann mal so alt ist wie dein Golf hast Du die Chance auf noch weit teurere Defekte als ein paar ABS Sensoren ;-)

Na ja, ich fahre so 5000 km p.a. mit meinen 2 Fahrrädern, aber die haben - oh Wunder - tatsächlich kein ESP 😉. Dafür darf ich bei den Fahrrädern 2-3x im Jahr einen Plattfuß reparieren. Das ist beim Gölfchen auf 200 Tsd km erst 1x notwendig gewesen.

Wie ich bereits oben schrieb, wurden die Sensoren 2x gewechselt, weil nur das ESP sporadisch ausfiel. Das ABS funktionierte weiter. Nur beim 3. defekten Sensor kam es zu einem Totalausfall beider Systeme.

Den BMW werde ich vermutlich nicht so lange fahren bis die Assistenzsysteme Ärger machen könnten, weil ich eben zumindest bei meinem daily driver mit der Automobiltechnik up to date bleiben möchte. Deshalb wird vermutlich in 2-3 Jahren ein Nachfolger in der Garage stehen.

Zur Defekthäufigkeit von modernen Assistenzystemen sind modellübereifende generelle Pauschalierungen ohnehin nicht angebracht. Ein gutes Beispiel, dass neu entwickelte Technik auch robust sein kann, ist mein SL 500 aus 1998. Notbremsassistent BAS, automat.Überollbügel, ABS und ESP waren damals absolute technische highlights. Sie funktionieren in meinem SL nach 15 Jahren immer noch einwandfrei und das ESP des SL 500 - obwohl 3 Jahre älter als in meinem Golf IV - regelt merklich sensibler und schneller als das im Golf. Dessen ESP habe ich lediglich mal nach den Reparaturen auf einem Feldweg auf Funktion geprüft und ansonsten - anders als im BMW oder Mercedes - noch nie benötigt.

.... aber wer das ESP im Golf IV 1.6 SR denn beim persönlichen Fahrstil braucht, wird es natürlich vermissen 😁

Das ESP konnte man abbestellen beim Golf 4 und man konnte dadurch den Kaufpreismindern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen