Batterieprobleme Ford Focus MK4

Ford Focus Mk4

Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung für die Batterieprobleme?
Falls nicht, gibt es ein Workaround, wie man das vollständige Laden der Batterie erzwingen kann?

171 Antworten

Stimmt, ein weiteres Jhd. sollte man den Jungs schon geben;-) Interessant ist sogar, dass bei meinem Golf 4 der Originalakku knapp 10 Jahre hielt. Beim Focus sind 3 Jahre hingegen schon verständlich. Daher weiß ich nicht, ob man bei Ford mit der Zeit Fort- oder Rückschritte macht.

Zitat:

@FC_1985 schrieb am 23. April 2022 um 09:39:55 Uhr:


Daher weiß ich nicht, ob man bei Ford mit der Zeit Fort- oder Rückschritte macht.

Nennen wir es doch einfach

Ford

-Schritte.

Seit ca. 2 Jahren beanstande ich die Schildererkennung und die Start/Stop Automatik bzw. die Zentralverriegelung. Das Fahrzeug war schon x-mal deswegen in der Werkstatt. Was alles gemacht wurde, kann ich nicht mehr nachvollziehen (bekomme ja keine Rechnung). Beim letzten mal wurde das Sync-Modul mal wieder getauscht und u. a. auch die Batterie aufgeladen. Die Start/Stopp Automatik funktionierte dann genau 2 Tage. Von der Beifahrertür und den hinteren Türen aus, kann das Fahrzeug auch nicht mehr ver- und entriegelt werden. Laut Ford ein Batterieproblem was ja auch in den Foren nach zu lesen ist!

Die Schildererkennung stellt inzwischen ein Sicherheitsrisiko dar, da, bei aktivierter Geschwindigkeitskontrolle, die Geschwindigkeit an die erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder angepasst wird: bei einer Fahrt auf der Autobahn mit Tempo 140 wird plötzlich auf 90 oder 60 abgebremst, ohne dass ein entsprechendes Schild aufgestellt war! Das ist ein erhebliches Unfallrisiko! Auch wenn das Auto plötzlich innerhalb einer Baustelle von Tempo 40 auf 140 beschleunigen will!

Gibt es in Köln (oder sonstwo im weltweiten Konzern) niemanden, der sich der Probleme annimmt und an deren Abschaffung interessiert ist? Wo bleibt da die vielzitierte Kundenorientierung? Meine Probleme sind ja nicht auf mein Fahrzeug begrenzt, sondern es gibt ja viele Focusbesitzer mit den gleichen Problemen.

Werde nächste Woche mal wieder in die Werkstatt fahren und nachfragen ob sich Ford inzwischen gemeldet hat. Hatte diese vor einiger Zeit bereits angeschrieben. Vor ca. 2 Jahren, auf meine erste direkte Email an Ford, hatte ich doch tatsächlich einen Anruf und eine Antwort auf meine Beanstandungen erhalten, auch per Email. Die Problemlösung war aber leider letztendlich nicht erfolgreich.

Zitat:

@HelmutW schrieb am 24. April 2022 um 16:13:43 Uhr:


Seit ca. 2 Jahren beanstande ich die Schildererkennung und die Start/Stop Automatik bzw. die Zentralverriegelung. Das Fahrzeug war schon x-mal deswegen in der Werkstatt. Was alles gemacht wurde, kann ich nicht mehr nachvollziehen (bekomme ja keine Rechnung). Beim letzten mal wurde das Sync-Modul mal wieder getauscht und u. a. auch die Batterie aufgeladen. Die Start/Stopp Automatik funktionierte dann genau 2 Tage. Von der Beifahrertür und den hinteren Türen aus, kann das Fahrzeug auch nicht mehr ver- und entriegelt werden. Laut Ford ein Batterieproblem was ja auch in den Foren nach zu lesen ist!

Die Schildererkennung stellt inzwischen ein Sicherheitsrisiko dar, da, bei aktivierter Geschwindigkeitskontrolle, die Geschwindigkeit an die erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder angepasst wird: bei einer Fahrt auf der Autobahn mit Tempo 140 wird plötzlich auf 90 oder 60 abgebremst, ohne dass ein entsprechendes Schild aufgestellt war! Das ist ein erhebliches Unfallrisiko! Auch wenn das Auto plötzlich innerhalb einer Baustelle von Tempo 40 auf 140 beschleunigen will!

Gibt es in Köln (oder sonstwo im weltweiten Konzern) niemanden, der sich der Probleme annimmt und an deren Abschaffung interessiert ist? Wo bleibt da die vielzitierte Kundenorientierung? Meine Probleme sind ja nicht auf mein Fahrzeug begrenzt, sondern es gibt ja viele Focusbesitzer mit den gleichen Problemen.

Werde nächste Woche mal wieder in die Werkstatt fahren und nachfragen ob sich Ford inzwischen gemeldet hat. Hatte diese vor einiger Zeit bereits angeschrieben. Vor ca. 2 Jahren, auf meine erste direkte Email an Ford, hatte ich doch tatsächlich einen Anruf und eine Antwort auf meine Beanstandungen erhalten, auch per Email. Die Problemlösung war aber leider letztendlich nicht erfolgreich.

Es ist schon bemerkenswert wie Leidfähig mancher Ford mk4 Besitzer ist. Diese Geduldfähigkeit konnte und wollten wir uns nicht aneignen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simonwern schrieb am 24. April 2022 um 17:29:37 Uhr:



Diese Geduldfähigkeit konnte und wollten wir uns nicht aneignen.

Das haben wir alle bereits seit längerer Zeit verstanden. Und wir bewundern Dich. 🙄

Zitat:

@Ratched schrieb am 24. April 2022 um 19:59:10 Uhr:



Zitat:

@Simonwern schrieb am 24. April 2022 um 17:29:37 Uhr:



Diese Geduldfähigkeit konnte und wollten wir uns nicht aneignen.

Das haben wir alle bereits seit längerer Zeit verstanden. Und wir bewundern Dich. 🙄

Ersten war es nur eine Feststellung und zweitens, warum muß man Leute immer blöde von der Seite anmachen
Von manchen hier echt eine Tugend. .

Es wäre kein Fehler @mods diesen Thread mit dem "Start, Stopp ohne Funktion...." zusammenzuführen.
Wird eh immer über das Gleiche philosophiert.

Wenn Du keine hast, sei froh. Ich habe sie jedenfalls. Dabei ist es egal, wie lange und wie weit ich fahre. Die Batterie wird einfach nicht richtig geladen, warum auch immer.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 29. Dezember 2021 um 23:00:32 Uhr:


Es gibt im mk4 keine Probleme mit der Batterie.
Bis jetzt liest man hier kaum von Ausfällen oder daß das Auto morgens nicht mehr anspringt.
Alle anderen Probleme, die hier angesprochen werden, haben mit der Batterie kaum was zu tun.
Die Batterie wird immer voll geladen und diese ist stets voll, so nicht andere Ursachen in Frage kommen.
Bitte, wie schon oben angesprochen, die drölftausend Beiträge lesen, da werden Sie geholfen ;-)

Wenn Du keine hast, sei froh. Ich habe sie jedenfalls. Dabei ist es egal, wie lange und wie weit ich fahre. Die Batterie wird einfach nicht richtig geladen, warum auch immer.

Zitat:

@wo359 schrieb am 24. April 2022 um 20:31:38 Uhr:


Es wäre kein Fehler @mods diesen Thread mit dem "Start, Stopp ohne Funktion...." zusammenzuführen.
Wird eh immer über das Gleiche philosophiert.

Allerdings ist das "Batterieproblem" ja eher ein Überbegriff für "Start, Stopp ohne Funktion", "App meldet Deep Sleep aufgrund schwacher Batterie", "Keyless ohne Funktion wegen zu geringer Batterieladung", "Notrufsystemstörung", ... :/

Sorry falls manches davon mittlerweile gelöst wurde, schaue hier nicht mehr regelmäßig rein, aber ich hatte das alles mit meinem Focus was sich alles auf diese "schlechte Batterie" zurückführen ließ. Vermutlich weniger die Batterie selbst als die Interperetation der Software über den Ladungszustand der Batterie. Starten ließ sich das Auto bei mir immer.

Bei mir meinte der 🙂 einfach, ich fahre zuwenig. Allerdings hat sich mein Fahrverhalten zu den Vorgängerfahrzeugen nicht geändert und auch mit Miet-/Ersatzwägen hatte ich bei meinem Fahrprofil nie Probleme. Im Focus ging StartStopp praktisch nie, ein, zweimal nach sehr sehr langer Fahrt, gings kurz, am nächsten Tag schon wieder nicht.

Es gibt definitiv ein Batterieproblem, allerdings denke ich, dass es mehr ein Softwareproblem ist.

Hallo an alle. Ich frage mal direkt hier rein, da dieses Thread die Batterie angeht.
Ich habe das Problem seit ein paar Tagen das er beim Starten es sich schwer macht.. Ich würde es so nennen das er beim Starten nicht genug AH erhält... Die Instrumente werden dunkler und er erkämpft sich das Starten das dann auch klappt ausser vor 3 Tagen mit Start Hilfe.. Naja habe die tage mal die V beobachtet und bleiben nach einen längeren fahr von 60 km. Bei Ruhe 12.30v... Die LM. Gibt 14.60 V... Die Batt scheint noch das originale zu sein.. Also knapp 5 Jahre.. Kann. Man davon ausgehen das die defekt ist??.. Meine die Ah. PS. Habe komischerweise nur eine 60Ah EFB von F und Vatar

IMG_20240502_100635.jpg

Zitat:

@S3pp3l schrieb am 2. Mai 2024 um 13:00:49 Uhr:


Hallo an alle. Ich frage mal direkt hier rein, da dieses Thread die Batterie angeht.
Ich habe das Problem seit ein paar Tagen das er beim Starten es sich schwer macht.. Ich würde es so nennen das er beim Starten nicht genug AH erhält... Die Instrumente werden dunkler und er erkämpft sich das Starten das dann auch klappt ausser vor 3 Tagen mit Start Hilfe.. Naja habe die tage mal die V beobachtet und bleiben nach einen längeren fahr von 60 km. Bei Ruhe 12.30v... Die LM. Gibt 14.60 V... Die Batt scheint noch das originale zu sein.. Also knapp 5 Jahre.. Kann. Man davon ausgehen das die defekt ist??.. Meine die Ah. PS. Habe komischerweise nur eine 60Ah EFB von F und Vatar

Das könnte sowohl durch eine schwache Batterie/auch Lima kommen, oder auch von einem defekten Anlasser.
Bei Batterie sollten noch viel mehr Probleme auftreten, siehe Thread " S/S "
Ich würde zuerst mal einen Test der Lima incl. Batterie machen lassen.

Die Lima leistet 14,6 Volt, das ist voll ok

Batterie wird es hinter sich haben, ein Belastungstest kann Gewissheit bringen.
Macht jede Werkstatt, muss ja nicht der Ford Glaspalast sein.

Hallo Mo und Garssen
Also war gerade bei einer Freien Werkstatt.
Zusammengefasst.
- Batterie wurde ausgelesen = Defekt glaube er sagte, 50% Verlust mit Selbstentladung.
- Lima i.o.
Neue Batt inkl. Einbau und Anlernen 70 Ah = ca. 290€... :-( ... aber er sagte auch kannst die Batt wo Orga, einbauen, anlernen machen wir dennoch auch.
War mein erster Besuch in der Werkstatt und bin in mom. Zufrieden mit der aussage. PS: Auslesen 0€.
Gruß Seppel

Hallo an alle.
Meine Frau Zwingt mich, euch zu Frage und Ratschläge einzuholen. Hoffe, dass ich dies hier stellen darf.
Also Laut FWerkstatt soll meine Batterie Defekt sein.
Da ich 2 Rechte Hände habe, würde ich mir aus Kostengründen und Werkstatt Aufenthalte eine neue Batterie schnellst möglichst besorgen und selbst einbauen, da ich das Auto für die Arbeit und Privat sehr benötige.
- Aktuell ist eine 60Ah 600A EFB verbaut
Laut Forum wird zu einer 70Ah AGM empfohlen.
Meine Fragen:
- Geht eigentlich auch eine 75Ah 750A AGM nicht das, die zu viel Power hat?
- nach dem Einbau müsste ich nur das MBS Rest durchführen? Oder muss ich da unbedingt mit Forscan dran?

Weil ich bin noch ein Alter Hase und hätte gesagt Klar..!!! Mehr POwer ....ufff ufff uff... einbauen fertig... aber die Zeiten sind vorbei.
Aber 300 Okken für eine Batterie ist in Moment einfach nicht drin.
Und würde eine Banner oder Electronicx einbauen.

Würde mich sehr freuen ggf da Hilfe zu erhalten.
Tut mir leid und danke.
Gruß Seppel

Deine Antwort
Ähnliche Themen