Zitat:
@extremecarver schrieb am 27. Juli 2025 um 12:23:19 Uhr:
Den Corolla kann man problemlos selber dämmen. 70-80euro Material und der Motor ist nicht mehr hörbar unter 3500 Umdrehungen. Aufheulen ist dann auch nicht aber ab 3500 hört man den Motor beim Beschleunigen. Ab 50kmh kann man dann nicht einmal mehr hören wenn der von Akku auf ICE umstellt. 65db bei leisem Asphalt 130km/h laut GPS nach Dämmung des Motors (Spritzschutzwand sowie Fußraum Fahrer) und Dopplungen der Tür Dichtungen.
Aber ja ab 120kmh ist der Verbrauch in Liter über einen Diesel. Dann entspricht es etwa den Energiegehalt. Drunter ist Diesel zu ineffizient außer man fährt bei 1000-1200 Umdrehungen only mit dem Diesel.... Dann hat man halt Null Beschleunigung beim Diesel.
Jetzt in/m Sommer 107km/h Durchschnitt bei 135km/h GPS wenn möglich waren 4.8lt auf 500km. Sprich es ist da noch fast identisch in Liter vs dem Diesel. Komplett gefahren mit Autopilot (voller adaptiver Tempomat) und Beschleunigung im Menü auf hoch aber Eco Mode. Temp 30-35° und Klima auf 20 (je wärmer desto weniger Verbrauch auf Langstrecke, die Klima braucht weniger wie der geringere Luftwiderstand bei Hitze). Mit mittlerer Beschleunigung müsste ich öfters aktiv Gas geben. Innsbruck - Wien mit abgesehen von überholen bzw abbiegen nur zweimal aktiv in Lenkung/Bremsung eingreifen müssen. Da stresst ein aktueller VW Passat mit vollem Assistenzpaket viel mehr weil der autopilot deutlich schlechter ist. Ja der reagiert aufs Tempolimit aber das ist eher unpraktisch.
Hallo,
das enspricht auch dem Verbrauch unseres Auris 1.2. Das bestätigt die Erfahrungen, dass der Hybrid sein Sparpotential in der Stadt hat.
Gruß Philipp