ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Batterieladegerät von LIDL

Batterieladegerät von LIDL

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 16. Oktober 2010 um 18:27

Hallo,

ich habe gerade gelesen, dass es bei LIDL demnächst Batterieladegeräte im Angebot gibt.

 

http://www.shoppic.de/40353/ultimate-speed-batterieladegerat-bei-lidl/

 

Da ich häufig nur Kurzstrecken fahre und das Auto auch mal mehrere Tage am Stück steht, dachte ich, dass es vielleicht nicht verkehrt ist, die Batterie ab und an mal ans Ladegerät zu hängen (zumindest wenn es deutlich unter Null Grad ist).

Reicht hierfür das obige Ladegerät aus oder sollte man von so billigen Dingern lieber die Finger lassen? Kann man sich damit evtl. sogar die Elektronik im Fahrzeug zerschießen?

Es ist mir schon klar, dass man für 18,-€ nicht viel erwarten kann, aber das Ladegerät soll auch keine Wunder vollbringen, sondern lediglich hin und wieder die Batterie etwas auffrischen, bzw. das Entladen verhindern. Ist es dafür wohl ausreichend oder kann man sich das Geld sparen?

Oder müßte die Batterie auch ohne Nachladen zuverlässig und unbeschadet über Winter ihren Dienst verrichten?

Beste Antwort im Thema

Ich würde nur die Marke CTEK oder wie sich das schreibr, ich selber habe es schon 3Jahre im Einsatz, und es ist in Ordnung. Ist das 3600er. Gib lieber ein paar Euro mehr aus und gut. Es gibt von der Firma schon ein Nachfolger Gerät.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moger

Dass die auch nach Monaten wieder anspringen glaube ich gern, aber meine Frage war:

Wenn das Ladegerät von LIDL ständig an 220 Volt hängt und am Fahrzeug nur, wenn dieses gerade steht (der Unimog wird schon hin und wieder bewegt), wird dann die Einstellung (z.B. 12 Volt und Auto) während der Phasen in der das Fahrzeug bewegt wird gespeichert?

Laut dem Video von LIDL ist dies nicht der Fall. Der Typ in dem Video nimmt die Batterieklemme kurz weg und schließt sie wieder an - muss dann den Mode wieder neu einstellen.

Kann das jemand, der so ein Gerät schon hat, bestätigen ?

 

Es geht mir darum: Ich möchte für meine beiden Unimogs, die nebeneinander stehen 2 solche Ladegeräte an der Decke montieren und mit geringeltem Kabel und 12 Volt-Stecker (mach ich mir selber dran) versorgen. Ich kann daher nicht jedes Mal nach dem Einstecken die Mode-Taste drücken...

Grüße

Faule Socke :):D

am 13. Januar 2011 um 15:05

Ich hab mir heute das Lidl-Ladegerät geholt.

Man kann jetzt die Polzangen abmachen und hat dann 2 Pol-Klemmen.

Meint ihr, die kann man probelmlos fest einbauen, weil in der Bedienungsanleitung steht, man sollte die Polklemmen des Autos abmachen, bevor man lädt.

Kann man während man lägt, eigentlich einen Verbraucher, wie ne Musikanlage anmachen?

Das wäre für den Campingplatz sehr praktisch.

beim Abklemmen des Ladegerätes schaltet es in stand by und muss nach wieder anklemmen über die Mode Taste neu gestartet werden.

Laut Bedienungsanleitung muss die Batterie abgeklemmt werden! Wer weis warum das so sein soll? Was könnte denn passieren wenn alles angeklemmt bleibt?

Ich habe es ausprobiert!

Am Anfang des Ladevorgangs stellt sich ein fester Ladestrom ein. Der verändert sich auch nicht wenn man Verbraucher zuschaltet. Beim einschalten größerer Verbraucher (Abblendlicht, Heckscheibenheizung) wurde der Ladevorgang abgebrochen. Ladegerät wechselte in Standby. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass bei eingeschalteten Verbrauchern das Ladeende (also Batterie voll) nicht richtig erkannt wird und somit die umschaltung zur Erhaltungsladung nicht funktioniert.

Ich habe das Tronic T4X von Lidl(nicht das ctec wie ich schon schrieb,sorry).Aber sie weichen in Funktion und Handhabung nicht weit voneinander ab!

Bei meinen Oldies sind sie dauerangeschlossen und schalten somit auf Ladeerhaltung(Beide Leuchten parallel übereinander.

Dann habe ich bei dem Polo mal ein paar min die Lichthupe gezogen,da schaltete das Gerät autom. wieder auf LADEN um.

Das scheint sehr gut zu funktionieren.

Nur mal so eine Beobachtung von mir!

ich habe das bei meinem auch grade mal ausprobiert. War auf Status Full, dann habe ich Radio und Licht angemacht und es hat nach ein paar Sekunden wieder auf Laden geschaltet.

Ich habe aber ein Ladegerät vom Skymarkt welches aber recht identisch aussieht.

In meinem Lidl war das Teil schon am 13. am frühen Abend ausverkauft :(

mh.. ich habs mir auch gekauft war Do frühs um 8 da, aber wie ich sehe sind heute noch viele da, hätte ich auch ausschlafen können:D.

Wenn das Wetter mal besser ist, werde ich es mal ausprobieren, würde es gerne im Autokino nutzen, wenn es klappen sollte, brauche ich mir keine sorgen mehr zu machen, das nach dem Film die Batterie leer ist:)

"...UpRockA..."

Ich könnte mir vorstellen, dass bei ständig eingeschalteten Verbraucher der "voll zustand" nicht erkannt wird und somit eine überladung stattfinden könnte! Ich benutze mein Lader zur Batterie erhaltung des Cabrio über Winter. Da sind ja keine Verbraucher ständig eingeschaltet. Im Autokino ist man auch nur kurze Zeit, da wird wohl auch nichts überladen.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

In meinem Lidl war das Teil schon am 13. am frühen Abend ausverkauft :(

Das geht mir bei meinem Heimat-Lidl auch immer so. Deshalb hab ich es mir im LIDL-Shop bestellt und heute bekommen. :)

Hallo Leute.

 

Ich habe auch das Tronic T4X Ladegerät und versucht meine Winner Premium 56219 (http://www.winnerbatterien.de/.../...remium-Autobatterie-62-Ah::9.html) damit zu laden.

 

Leider bleibt das Ladegerät bei mir auch im "Standby" stehen. Wie ich hier nachgelesen hab, liegt das wohl daran, dass die Batterie tiefentladen ist.

 

Aber wie kann ich denn nun, ohne mit ein neues Ladegerät kaufen zu müssen, diese Tiefentladung "überbrücken", so dass ich mit meinem Tronic Ladegerät weiterladen kann?

 

Die Batterie ist ca. 3,5 Jahre alt. Ich war mal zum testen damit kurz bei ATU und der Mensch dort sagte, dass die Batterie "nur" entladen sei und nicht defekt (= "keinen Zellenschluss hat"). Er meinte, ich solle mir lieber ein neues Ladegerät kaufen als eine neue Batterie, weil deren Messgerät ein ganz modernes sei und wenn dieses nicht anzeigt, dass die Batterie defekt ist, dann sollte erstmal die Batterie geladen werden, weil sie wahrscheinlich nicht ausgetauscht werden muss. (btw: ATU lädt - auf Nachfrage - selber keine Batterien auf.)

 

Daher weiß ich nun nicht, was ich machen soll:

- Neues Ladegerät kaufen, wo ich doch eines hab

- neue Batterie kaufen, wobei die alte evlt. noch i.O. ist

- andere Methode herausfinden, eine tiefentladene Batterie zu laden

 

Vielleicht habt ihr ja Rat.

 

Nebenbei bemerkt, frag ich mich eh, wieso die Batterie leer gegangen ist. Ich bin eigtl. die ganze Zeit zwischendurch mal (alle 3-4 Tage) gefahren. Man konnte die letzten 6-8 Wochen aber merken, dass sich die Batterie jedes Mal mehr anstrengen muss, um den Wagen zu starten. Vielleicht ist auch meine Lichtmaschine od. was anderes hin?!

 

Grüße

 

 

PS: Wenn ich mir ein neues Ladegerät zulegen wollen würde, worauf muss ich denn achten, damit ich eines erwische, dass auch tiefentladene Batterie laden kann?!

 

PPS: Ich habe meine Anfrage hierhin (http://www.motor-talk.de/.../lidl-ladegraet-wie-ctek-t1636899.html?...) verlegt, da das Problem dort wohl "bekannter" ist. Daher bitte dort antworten.

Ladegerät defekt?

Mein Tronic T4X  von Lidl schaltet wenn ich es angeschlossen habe und aktivieren möchte für Ladungserhaltung ,immer wieder in den Standby zurück!

Batterie ist aber nicht leer,es macht es auch dann so wenn ich von der Tour mit meinem Oldi zurückkomme und dann anschließe.

 

?????????????

Kommst Du denn erstmal auf die Ladeerhaltung? Ich kann bei mir nämlich soviel drücken, wie ich will, das Lämpchen bleibt immer auf Standby stehen.

Zitat:

Original geschrieben von rene.s.

Kommst Du denn erstmal auf die Ladeerhaltung? Ich kann bei mir nämlich soviel drücken, wie ich will, das Lämpchen bleibt immer auf Standby stehen.

Also, ich hatte von ALDI ein Konkurenzprodukt, das den gleichen Fehler zeigte. Habe dann ein anderes Ladegerät probiert, das funktionierte. Ergo war mein ALDI Gerät defekt. Habe es ohne Probleme nach fast 3 Jahren ersetzt bekommen. Garantiezeit war bei mir 3 Jahre, schaut mal in der Beschreibung bei euch nach.

Ihr werdet es aber (wahrscheinlich) kostenlos einsenden müssen.

am 10. März 2012 um 13:59

Guten Tag,

habe mir von Lidl das cartrend 50132 gekauft.

Möchte, da ich mehrere Fahrzeuge habe, auch mehrere Polanschlusskabel kaufen. Eines ist im Lieferumfang enthalten. (zum direkten und sationären Einbau an der jeweiligen Batterie)

Wo kann ich diese kabel kaufen. Glaube-, dass Diese nicht identisch mit den Ctec kabel sind.

Wer wie? genaueres?

Danke

Suche

Schnellkontaktkabel/Polanschlusskabel für Lidl cartrend 50132 mit sicherung

Zitat:

@rene.s. schrieb am 26. Februar 2012 um 10:12:57 Uhr:

Hallo Leute.

Ich habe auch das Tronic T4X Ladegerät und versucht meine Winner Premium 56219 (http://www.winnerbatterien.de/.../...remium-Autobatterie-62-Ah::9.html) damit zu laden.

Leider bleibt das Ladegerät bei mir auch im "Standby" stehen. Wie ich hier nachgelesen hab, liegt das wohl daran, dass die Batterie tiefentladen ist.

Aber wie kann ich denn nun, ohne mit ein neues Ladegerät kaufen zu müssen, diese Tiefentladung "überbrücken", so dass ich mit meinem Tronic Ladegerät weiterladen kann?

Die Batterie ist ca. 3,5 Jahre alt. Ich war mal zum testen damit kurz bei ATU und der Mensch dort sagte, dass die Batterie "nur" entladen sei und nicht defekt (= "keinen Zellenschluss hat"). Er meinte, ich solle mir lieber ein neues Ladegerät kaufen als eine neue Batterie, weil deren Messgerät ein ganz modernes sei und wenn dieses nicht anzeigt, dass die Batterie defekt ist, dann sollte erstmal die Batterie geladen werden, weil sie wahrscheinlich nicht ausgetauscht werden muss. (btw: ATU lädt - auf Nachfrage - selber keine Batterien auf.)

Daher weiß ich nun nicht, was ich machen soll:

- Neues Ladegerät kaufen, wo ich doch eines hab

- neue Batterie kaufen, wobei die alte evlt. noch i.O. ist

- andere Methode herausfinden, eine tiefentladene Batterie zu laden

Vielleicht habt ihr ja Rat.

Nebenbei bemerkt, frag ich mich eh, wieso die Batterie leer gegangen ist. Ich bin eigtl. die ganze Zeit zwischendurch mal (alle 3-4 Tage) gefahren. Man konnte die letzten 6-8 Wochen aber merken, dass sich die Batterie jedes Mal mehr anstrengen muss, um den Wagen zu starten. Vielleicht ist auch meine Lichtmaschine od. was anderes hin?!

Grüße

 

PS: Wenn ich mir ein neues Ladegerät zulegen wollen würde, worauf muss ich denn achten, damit ich eines erwische, dass auch tiefentladene Batterie laden kann?!

PPS: Ich habe meine Anfrage hierhin (http://www.motor-talk.de/.../lidl-ladegraet-wie-ctek-t1636899.html?...) verlegt, da das Problem dort wohl "bekannter" ist. Daher bitte dort antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Batterieladegerät von LIDL