Batterieladegerät von LIDL
Hallo,
ich habe gerade gelesen, dass es bei LIDL demnächst Batterieladegeräte im Angebot gibt.
http://www.shoppic.de/40353/ultimate-speed-batterieladegerat-bei-lidl/
Da ich häufig nur Kurzstrecken fahre und das Auto auch mal mehrere Tage am Stück steht, dachte ich, dass es vielleicht nicht verkehrt ist, die Batterie ab und an mal ans Ladegerät zu hängen (zumindest wenn es deutlich unter Null Grad ist).
Reicht hierfür das obige Ladegerät aus oder sollte man von so billigen Dingern lieber die Finger lassen? Kann man sich damit evtl. sogar die Elektronik im Fahrzeug zerschießen?
Es ist mir schon klar, dass man für 18,-€ nicht viel erwarten kann, aber das Ladegerät soll auch keine Wunder vollbringen, sondern lediglich hin und wieder die Batterie etwas auffrischen, bzw. das Entladen verhindern. Ist es dafür wohl ausreichend oder kann man sich das Geld sparen?
Oder müßte die Batterie auch ohne Nachladen zuverlässig und unbeschadet über Winter ihren Dienst verrichten?
Beste Antwort im Thema
Ich würde nur die Marke CTEK oder wie sich das schreibr, ich selber habe es schon 3Jahre im Einsatz, und es ist in Ordnung. Ist das 3600er. Gib lieber ein paar Euro mehr aus und gut. Es gibt von der Firma schon ein Nachfolger Gerät.
53 Antworten
noch zwei Fragen zu dem Gerät :
1. Hat das Gerät zu den normalen Klemmen auch an die Battrie anschraubbare Ösen, damit man nicht immer an- und abklemmen muss ?
Am Ende der Kabel mit den Ösen ist dann ein Stecker, der direkt ins Gerät geht.
An dem Stecker kann man sich halt entscheiden, ob man das Kabel mit den Klemmen anschließt oder das Kabel mit den Ösen. Die Ösen können dann ständig an den Polen verbleiben, man schließt nur noch das Gerät an.
2. Ich werde meinen Bulli über Winter einmotten, die Batterien ausbauen und sie mir in den Keller stellen. Ist das Gerät im Frühjahr dafür geeignet, die beiden Batterien aufzuladen oder ist das gerät eines eher mal "für zwischendurch" nachladen ?
Danke für Eure Nachrichten
Gruß,
M.
ich hab mir mal vor längerer zeit das ladegerät (vorgänger) von lidl geholt und eigentlich nie probleme gehabt,ist sein geld wert.
aber als ich mal die batterie von bekannten sein focus diesel laden wollte hat es nicht funktioniert,die hatte irgendwas inne 70 oder 80 ah.dort hat es abgeschaltet bzw es ging nicht ein zuschalten,denke mal es war eine schutzschaltung,hab auch nicht in die anleitung geguckt deswegen, da es an einer "kleineren" batterie wieder anstandslos ging.ansonsten nie probleme gehabt 😁
Ich nutzte ein Ctek 3600 bei beiden Autos und bin sehr zufrieden. Wenn das von Lidl darauf basiert, kann man nicht viel falsch machen.
kann man das Ladegerät auch fürs autokino nutzen? bestimmt oder?
dann brauche ich keine angst zu haben das ich nach dem Film das Auto nicht mehr anbekomme🙂
"...UpRockA..."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
ich hab mir mal vor längerer zeit das ladegerät (vorgänger) von lidl geholt und eigentlich nie probleme gehabt,ist sein geld wert.
aber als ich mal die batterie von bekannten sein focus diesel laden wollte hat es nicht funktioniert,die hatte irgendwas inne 70 oder 80 ah.dort hat es abgeschaltet bzw es ging nicht ein zuschalten,denke mal es war eine schutzschaltung,hab auch nicht in die anleitung geguckt deswegen, da es an einer "kleineren" batterie wieder anstandslos ging.ansonsten nie probleme gehabt 😁
Das problem liegt nicht an der hohen ah Zahl sondern das vermutlich deine Batterie ganz leer war. Habe das von Lidl auch und mir ist das aufgefallen. Lädt man die Bat. mit einem anderen Ladegerät und steckt dann das von Lidl an dann geht es.
das wär natürlich ne mögliche ursache,hab aber deswegen auch nicht weiter "rumgeforscht".bisher gabs keine probleme sonst mit dem gerät,hatte auch mal kurz überlegt mir "ordentliches" ladegerät zu holen ala ctek 7...nochwas,aber das lidl teil hat bisher seinen dienst gut getan und son 7000er kost ja einiges...
hab bisher auch keine probleme gehabt beim laden direkt am fahrzeug (corsa c)mit angeklemmter batterie.
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
das wär natürlich ne mögliche ursache,hab aber deswegen auch nicht weiter "rumgeforscht".bisher gabs keine probleme sonst mit dem gerät,hatte auch mal kurz überlegt mir "ordentliches" ladegerät zu holen ala ctek 7...nochwas,aber das lidl teil hat bisher seinen dienst gut getan und son 7000er kost ja einiges...
hab bisher auch keine probleme gehabt beim laden direkt am fahrzeug (corsa c)mit angeklemmter batterie.
man hätte noch die Funktion mit der Schneeflocke anwählen können.. oder?
Ab 13.01 wieder im Lidl verfügbar...
Habe mir das Gerät beim letzten Verkauf angeschafft, war auch schon einige Male im Einsatz, bis jetzt bin ich völlig zufrieden. Verarbeitung ist auch ok und Werte laut Bedienungsanleitung gleich mit CTEK...
also ich würde sagen für Leute die hin und wieder was zum aufladen haben ein tolles Gerät und mit dem Preis ein Schnäppchen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
man hätte noch die Funktion mit der Schneeflocke anwählen können.. oder?
kann ich jetzt nicht mehr sagen ob ichs probiert habe,ist mittlerweile schon ca n jahr her...
irgendwie hat er selber die später geladen.für mich aber trotzdem= preis/leistung note 1 😁
Hallo Leute,
ich habe jetzt gesehen, dass das besagte Ladegerät "Ultimate Speed" an kommenden Donnerstag, 13.01.2011 wieder bei Lidl zu haben ist.
Wie sieht es aus, wenn ich meinen Unimog (knapp über 100 Ah) damit zur Erhaltungsladung dranhängen möchte?
Ich habe im Unimog sowieso eine 12-Volt-Steckdose installiert und möchte über ein längeres geringeltes Kabel (wie Telefonhörer, bloß dicker) das Fahrzeug von oben versorgen. Muss man um den Ladevorgang zu starten jedes Mal den "Mode" per Tastendruck auswählen?
Das wäre für meine Lösung nämlich sehr unpassend.
Vielleicht können diejenigen, die das Gerät schon in Betrieb haben das mal testen...
Danke und Gruß
hast du dir das video mal angeschaut?
http://www.lidl.de/.../index_22541.htm?...
das kann sogar 6 und 12 volt 😁
Ich habe 2 von den ctek von Lidl.
Ich benutze sie für meine beilen Oldis(siehe Sign).
Die Geräte sind ideal auch als Erhaltungsladegeräte zu benutzen.
Meine beiden alten Schätzchen hängen ständig daran wenn sie nicht benutzt werden.Springen auch nach Monaten sofort wieder an.
Dass die auch nach Monaten wieder anspringen glaube ich gern, aber meine Frage war:
Wenn das Ladegerät von LIDL ständig an 220 Volt hängt und am Fahrzeug nur, wenn dieses gerade steht (der Unimog wird schon hin und wieder bewegt), wird dann die Einstellung (z.B. 12 Volt und Auto) während der Phasen in der das Fahrzeug bewegt wird gespeichert?
Laut dem Video von LIDL ist dies nicht der Fall. Der Typ in dem Video nimmt die Batterieklemme kurz weg und schließt sie wieder an - muss dann den Mode wieder neu einstellen.
Kann das jemand, der so ein Gerät schon hat, bestätigen ?
Es geht mir darum: Ich möchte für meine beiden Unimogs, die nebeneinander stehen 2 solche Ladegeräte an der Decke montieren und mit geringeltem Kabel und 12 Volt-Stecker (mach ich mir selber dran) versorgen. Ich kann daher nicht jedes Mal nach dem Einstecken die Mode-Taste drücken...
Grüße
Du musst wohl oder übel den Modus nachdem erneuten an bzw. abschließen wieder neu einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
Du musst wohl oder übel den Modus nachdem erneuten an bzw. abschließen wieder neu einstellen.
laut dem video und bei meinen "alten" lidl-tronic-t4x ist das so,sonst wäre ja immer spannung drauf,das macht wiederum keinen sinn wegen einer eventuellen kurzschlußgefahr.safety first 😉