Batterie - Sammelthread
Hallo!
Nach dem die sufu nichts befriedigendes hergegeben hat ,habe ich mich mal etwas auf die Suche gemacht nach passenden/erlaubten EFB Batterien für die Ecoboost Motoren mit Start/Stop Funktion.
Original ist ja eine Ford/Motorcraft T6 / 60Ah 590A Enhanced Flooded (L:278mm H:175mm B:175mm) an Bord. NP ca.180-230€.
Zu beachten ist anscheinend ,dass die Batteriehöhe von 175mm unbedingt einzuhalten ist ,da die Abdeckung nur weitere 5mm Spielraum lässt ohne was am Deckel zu verändern.
Gleiches gilt auch für die Breite dieser ,nur in der Länge sind wohl noch 2-3cm drin.
...............................................................
Die beiden genannte Batterien sind passend für den Ford Focus 1,0/1,6/2,0 Ecoboost mit Start/Stop Funktion.
Moll EFB 82065 65Ah - 129,90€
Varta Start-Stop EFB D54 65AH - 129,90€
................................................................
Wer noch andere ,passende Batterien kennt oder findet ,kann die hier gerne posten.
Scheint ja ein nicht so ganz geklärtes Thema hier zu sein ,bzw kommt man nicht so auf den Punkt dabei.
Gleiches kann/soll natürlich auch für andere Motoren gepostet werden mit hinreichender Kennzeichnung für welche Motorausführung.
mfg
P.S. Und bitte keine Kommentare wie "Die Original Batterien machen bei mir keine Probleme" o.ä.
Gibts hier im Forum schon zu genüge. 😉
Und darum gehts hier ja auch nicht!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nach dem die sufu nichts befriedigendes hergegeben hat ,habe ich mich mal etwas auf die Suche gemacht nach passenden/erlaubten EFB Batterien für die Ecoboost Motoren mit Start/Stop Funktion.
Original ist ja eine Ford/Motorcraft T6 / 60Ah 590A Enhanced Flooded (L:278mm H:175mm B:175mm) an Bord. NP ca.180-230€.
Zu beachten ist anscheinend ,dass die Batteriehöhe von 175mm unbedingt einzuhalten ist ,da die Abdeckung nur weitere 5mm Spielraum lässt ohne was am Deckel zu verändern.
Gleiches gilt auch für die Breite dieser ,nur in der Länge sind wohl noch 2-3cm drin.
...............................................................
Die beiden genannte Batterien sind passend für den Ford Focus 1,0/1,6/2,0 Ecoboost mit Start/Stop Funktion.
Moll EFB 82065 65Ah - 129,90€
Varta Start-Stop EFB D54 65AH - 129,90€
................................................................
Wer noch andere ,passende Batterien kennt oder findet ,kann die hier gerne posten.
Scheint ja ein nicht so ganz geklärtes Thema hier zu sein ,bzw kommt man nicht so auf den Punkt dabei.
Gleiches kann/soll natürlich auch für andere Motoren gepostet werden mit hinreichender Kennzeichnung für welche Motorausführung.
mfg
P.S. Und bitte keine Kommentare wie "Die Original Batterien machen bei mir keine Probleme" o.ä.
Gibts hier im Forum schon zu genüge. 😉
Und darum gehts hier ja auch nicht!
62 Antworten
Zitat:
@Basti32 schrieb am 5. Januar 2018 um 18:57:53 Uhr:
Wenn einer eine neue Batterie braucht, dann schaut mal beim ffh vorbei.Ich habe gestern Werbung bekommen von Ford das es bis Ende Februar 20 Prozent auf eine neue Batterie gibt.
Die bei meinem verbaute 75Ah/700A Batterie Baulänge 315mm, Hersteller Varta, kostet beim FFH fast 270€, Online um die 170€ und die vergleichbare, bereits mehrfach genannte Varta bekommt man im Zubehörhandel ab 120€.
Da wüsste ich, warum ich auf die 20% verzichten könnte, wenn mal eine neue fällig werden sollte??
Einige Tage Suche:
Mein Ergebnis kein AGM Batterie mit 175 mm Höhe verfügbar.
EFB Batterie max. 3 für den Ford BJ. 2016 verfügbar. Exide, Varta und originale Ford EFB.
Hat jemand ein Bild mit einer eingebauten 190 mm Batterie ? Deckel dürfte ja theoretisch nicht drauf passen.
Und einige User meinen AGM Batterien haben im Motorraum nichts zu suchen. 🙁
Ich tendiere zur Varta, aber AGM wäre mir am liebsten - wenn sie denn auch passen würde.
Das Habe ich schon mal in einem anderen Forum geschrieben:
Der Focus hat ein Batteriefach von 175 x 175 x 315 mm
Für Start/Stop müssen EFB oder AGM Batterien benutzt werden
Die Elektronik und die Abmessungen des Batteriekasten sind für EFB ausgelegt.
Gegen AGM Batterien im Focus 3 sprechen 3 Punkte
1. Die AGM Batterien sind empfindlich gegen höhere Temperaturen und dürfen deshalb nicht im Motorraum verbaut werden.
2. Die AGM Batterien sind 190 mm hoch und passen deswegen schlecht ins Batteriefach
3. AGM Batterien brauchen 0,4 Volt mehr Ladespannung als EFB Batterien. eine EFB ist mit 12,6Volt voll, eine AGM aber erst bei 13,0 Volt.
Ich weiß nicht, ob man die Ladesoftware auf AGM umprogrammieren kann.
Im Test der Stiftung Warentest ist die Moll EFB Batterie fast gleichwertig zu den besten AGM Batterien, aber wesentlich billiger.
Man sollt also immer zu einer EFB Batterie greifen und nicht experimentieren.
Gruß Karlo49
Umprogrammieren ist möglich.
Problem ist 190mm hoch,
schraube von Klemme stört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@24adonis schrieb am 13. Mai 2018 um 22:22:19 Uhr:
...
Problem ist 190mm hoch,
schraube von Klemme stört.
Jain, man kann die Klemme bzw Batterie so positionieren, dass die Schraube in der mittleren Öffnung des Deckels Platz findet.
Zitat:
@24adonis schrieb am 13. Mai 2018 um 22:22:19 Uhr:
Umprogrammieren ist möglich.
Bei meinem Focus 1.5 TDCI BJ 06.2015 werden die AGM Batterien in der Software nicht angeboten!
Gruß Karlo49
Ich möchte mich erneut mal zu Wort melden:
*VARTA Starterbatterie | 12V / 65Ah BLUE dynamic EFB (EAN: 4016987144558)
*YUASA Starterbatterie YBX7000 EFB Start Stop Plus Batterie
*Exide EFB EL652 65Ah Start-Stopp Autobatterie
*MOLL start|stop EFB 12V 65Ah 82065 Autobatterie
diese Batterien passen rein.
Nun hab ich mir folgendes Gerät gekauft.
Diese zeigt mir konstant 12,3 V - 12,1 V nach 1- 3 Tagen Standzeit an.
Auch nach 1h Standzeit zeigt es mir 12,3 V an. (2h Autobahn, voll geladen) Geladen wird lt. Gerät zw. 12,9 V und 14,9 V. Passt also !
Letzter Test (Autohaus) zeigte, Batterie "gut", heißt wohl in Ordnung ?
Aber je mehr ich lese um so unsicherer werde ich. Die einen schreiben: 12,6 V ist voll.
Die anderen schreiben alles bis 12.1 V ist absolut ok. Fakt ist, wenn ich die Batterie mit Ctek voll lade, springt das Auto wesentlich besser an. Andere schreiben wieder - 12,3 Volt bedeutet Batterie schwach, nur noch halb voll geladen.
Testweise eine neue Autobatterie kaufen, um dann festzustellen 12,3 V zeigt auch die Neue an, halte ich für falsch. Aber wenn andere User auch 12,3 V nach ca. 4h Standzeit haben, dann bin ich beruhigter. Nachbar hat mit meinem Gerät konstant 12,5 V. Deshalb meine Unsicherheit.
Die Leerlaufspannung sagt absolut nix über den Ladezustand aus.
Thomas
https://www.campingshop-24.de/.../
Das hier kaufen, dann weiß man Bescheid.
Hallo, es gibt auch recht günstig die
https://www.winnerbatterien.de/.../...um-HP-Autobatterie-62-Ah::9.html
Gruß, der. Bazi
Kann man denn nun die 60Ah gegen eine 75Ah tauschen oder besser die 65Ah nehmen? Kosten im Prinzip alle in etwa das selbe. Reicht einfach der Reset oder funktioniert so eine große Batterie dann nicht einwandfrei (bzw. wird nicht korrekt geladen...). Bei mir handelt es sich um den 1.0 Ecoboost mit 140PS.
Varta Blue Dynamic EFB 12V 65Ah D54 (278 x 175 x 175 mm = wie Originale mit 60Ah)
Varta Blue Dynamic EFB 12V 75Ah E46 (315 x 175 x 175 mm)
Also ich hab die 65Ah drin, läuft ohne Probleme. Hab aber den Focus 1.6 Eco
Der 1,0 EB 140PS gab es doch erst ab 2017 o.so in etwa,Batterie etwa schon fertig?
Mein S/S funzt seit 3 Wochen auch nichtmehr,geht wo Richtung Ende schon(EZ12/14 mit 93tkm drauf u.11,4V drauf morgens),werde ganz normal auf eine Varta Blue Dynamic gehen mit 60Ah wie ab Werk.
Frag mich was eine größere Batterie bewirken soll außer das das Radio dann 2 Stunden länger laufen könnte?
Finde das persönlich Käse.
Keine Ahnung was mit der Batterie ist, da ist halt nur noch 0,2V Spannung drauf. Ladegerät kann es nicht mehr wiederbeleben. Das Auto hat einen Unfall gehabt. Motorsteuergerät ist gebrochen, evtl. ist auch irgendwo ein Kurzschluss, bin noch die Kabel am Prüfen. Der Wagen ist von 2018 und hat 4Tkm runter.
Nur wenn ich jetzt eine Batterie ersetze und die originale Ford 60 Ah kostet 109 EUR inkl. Versand. 65 AH kostet 119 EUR und die 75 Ah kostet 111 EUR. Da frage ich mich natürlich warum nicht die maximal größte nehmen, kostet sogar ein paar EUR weniger... Passt auch rein, man muss eine Plastiknase hinten ausclipsen dann kann die Batterie die 4cm tiefer rein geschoben werden.
Bringt natürlich nichts, wenn man hinterher damit Probleme hat, wenn man eine größere Batterie reinpackt.
Soviel wie zu lesen war hier muss man eine größere Batterie eintragen ins Modul u.zusätzlich resetten wenn die voll geladen ist.