Batterie - Sammelthread
Hallo!
Nach dem die sufu nichts befriedigendes hergegeben hat ,habe ich mich mal etwas auf die Suche gemacht nach passenden/erlaubten EFB Batterien für die Ecoboost Motoren mit Start/Stop Funktion.
Original ist ja eine Ford/Motorcraft T6 / 60Ah 590A Enhanced Flooded (L:278mm H:175mm B:175mm) an Bord. NP ca.180-230€.
Zu beachten ist anscheinend ,dass die Batteriehöhe von 175mm unbedingt einzuhalten ist ,da die Abdeckung nur weitere 5mm Spielraum lässt ohne was am Deckel zu verändern.
Gleiches gilt auch für die Breite dieser ,nur in der Länge sind wohl noch 2-3cm drin.
...............................................................
Die beiden genannte Batterien sind passend für den Ford Focus 1,0/1,6/2,0 Ecoboost mit Start/Stop Funktion.
Moll EFB 82065 65Ah - 129,90€
Varta Start-Stop EFB D54 65AH - 129,90€
................................................................
Wer noch andere ,passende Batterien kennt oder findet ,kann die hier gerne posten.
Scheint ja ein nicht so ganz geklärtes Thema hier zu sein ,bzw kommt man nicht so auf den Punkt dabei.
Gleiches kann/soll natürlich auch für andere Motoren gepostet werden mit hinreichender Kennzeichnung für welche Motorausführung.
mfg
P.S. Und bitte keine Kommentare wie "Die Original Batterien machen bei mir keine Probleme" o.ä.
Gibts hier im Forum schon zu genüge. 😉
Und darum gehts hier ja auch nicht!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nach dem die sufu nichts befriedigendes hergegeben hat ,habe ich mich mal etwas auf die Suche gemacht nach passenden/erlaubten EFB Batterien für die Ecoboost Motoren mit Start/Stop Funktion.
Original ist ja eine Ford/Motorcraft T6 / 60Ah 590A Enhanced Flooded (L:278mm H:175mm B:175mm) an Bord. NP ca.180-230€.
Zu beachten ist anscheinend ,dass die Batteriehöhe von 175mm unbedingt einzuhalten ist ,da die Abdeckung nur weitere 5mm Spielraum lässt ohne was am Deckel zu verändern.
Gleiches gilt auch für die Breite dieser ,nur in der Länge sind wohl noch 2-3cm drin.
...............................................................
Die beiden genannte Batterien sind passend für den Ford Focus 1,0/1,6/2,0 Ecoboost mit Start/Stop Funktion.
Moll EFB 82065 65Ah - 129,90€
Varta Start-Stop EFB D54 65AH - 129,90€
................................................................
Wer noch andere ,passende Batterien kennt oder findet ,kann die hier gerne posten.
Scheint ja ein nicht so ganz geklärtes Thema hier zu sein ,bzw kommt man nicht so auf den Punkt dabei.
Gleiches kann/soll natürlich auch für andere Motoren gepostet werden mit hinreichender Kennzeichnung für welche Motorausführung.
mfg
P.S. Und bitte keine Kommentare wie "Die Original Batterien machen bei mir keine Probleme" o.ä.
Gibts hier im Forum schon zu genüge. 😉
Und darum gehts hier ja auch nicht!
62 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 6. September 2018 um 15:47:38 Uhr:
Soviel wie zu lesen war hier muss man eine größere Batterie eintragen ins Modul...
In diesem Thread steht dazu leider noch nichts, habe es eben nochmal alles quer gelesen. Ist auch die Frage woran die Elektronik unterscheiden kann ob eine 60 oder 75 Ah verbaut ist. Ladespannung ist halt voll wenn Spannung X anliegt, müsste doch egal sein ob die Batterie nun eine größere Kapazität hat. So eine Batterie baut ja auch mit der Zeit ihre Kapazität ab, also Spielraum muss da vorhanden sein.
Gab mehrere Threads,auch in anderen Foren.Wo suchen,gute Frage,manchmal bringt die Sufu nix weil das Stichwort nicht perfekt passt,kenne ich auch so.
Ging eher um S/S im Thread glaub ich meist.
Ich teste es jetzt einfach mal 😉
Könnte evtl. auch die Batterie mit 0,9V Restspannung versuchen wiederzubeleben, aber will da jetzt auch nichts riskieren, CTEK Ladegerät macht zumindest nichts. Und an Spenderbatterie schalten habe ich keine Ahnung wie lange, etc. ... Vermute mal irgendein Verbraucher hat die Batterie leer gemacht.
Macht es Sinn, eine 7 Jahre alte Batterie nachzuladen, wenn sich das Radio bereits nach ein paar Minuten ausschaltet uns SS bereits min. 2 Jahre nicht mehr funktioniert? Der Motor startet aber ohne Probleme...
Oder sollte man gleiche in eine neue Batterie investieren?
Ähnliche Themen
Kann unter Umständen Sinn machen. Meine Batterie (150EB aus 08/2011) war von eben auf jetzt tot. SS ging auch schon lange nicht mehr. Motor startete aber normal. Wobei das nichts zu sagen hat. Der schnelle Tod ist wohl eine Eigenart dieser Batterien. SS hängt auch eher von der Kapazität, als der Spannung ab. Das rechnet das BMS mit ein.
Wobei das abschalten des Radios nach einer gewissen Zeit glaube ich normal ist. Bei mir geht das auch aus.
Das Radio geht mittlerweile nach etwa 2 Minuten aus und lässt sich auch nicht mehr einschalten.
Vermutlich wird das Laden nur kurzfristig was bringen..?
Zitat:
@FordEcoBoost schrieb am 13. Februar 2019 um 21:31:03 Uhr:
Das Radio geht mittlerweile nach etwa 2 Minuten aus und lässt sich auch nicht mehr einschalten.
Vermutlich wird das Laden nur kurzfristig was bringen..?
Okay, zwei Minuten sind etwas kurz. Die Batterie wird dann wohl ziemlich fertig und die Kapazität schon am Limit sein. Also eventuell doch mal günstig ersetzen bei Gelegenheit. Ehe du die Batterie von eben auf jetzt brauchst. Die kommt so oder so.
Ja bei mir wurde im Sommer das Radiointervall a ziemlich kurz gehalten als die Batterie hopps ging.
Hab a nachgeladen gehabt u.damit war ganz Ruhe,das war der schnelle Tod.
Würde nicht nachladen,lieber neue besorgen bevor sie ganz hin ist.
Meine Batterie ist nun auch hin.
Die Originalbatterie findet man ja so leider nicht (mehr?) im Netz.
Nur bei Ford direkt. Und das ist sauteuer.
Es ist also nicht schlimm, wenn man für den EB 1.5 (bj2015) diesen hier nimmt, obwohl Kapazität und Kälteprüfstrom höher sind?
https://www.autobatterienbilliger.de/...tart-Stop-EFB-D54-65AH-12V?...
Ich habe original 75AH drin, habe aber auch die große Lichtmaschine mit 150A. Wegen original Standheizung. Aber das nur am Rand.
Motor 1.0 Eco. Original Bild 1. Bestellt Bild 2. Bild 3 der benötigte Platz, selbst dann noch funmelig. Bild 4 die Neue, exakt gleiche Maße. Passt also alles.
Und ja: 315mm passen rein.
Die verlinkte Varta ist korrekt,die abweichende Kapazität ist völlig unproblematisch.
Der Preis ist top,muss a eine ordern u.nehme eine Exide(auch 109€) da diese bei EFB wo langlebiger sein sollen,Varta ist nicht das beste auf dem Gebiet heißt es.
Bei manchen Texten tun einem echt die Augen weh wenn man das liest. .
Warum nicht gleich für 2 Euro mehr die maximale Größe reinsetzen, passt doch perfekt:
VARTA 12V 75 Ah E46
Zitat:
@Kruemel25 schrieb am 24. Februar 2020 um 12:14:17 Uhr:
Bei manchen Texten tun einem echt die Augen weh wenn man das liest. .
Man gewöhnt sich an allem.
Zitat:
Meine Batterie ist nun auch hin.
Die Originalbatterie findet man ja so leider nicht (mehr?) im Netz.
Nur bei Ford direkt. Und das ist sauteuer.Es ist also nicht schlimm, wenn man für den EB 1.5 (bj2015) diesen hier nimmt, obwohl Kapazität und Kälteprüfstrom höher sind?
Gleiche Batterie bei Ebay gerade günstiger.
https://www.ebay.de/.../261780156476?...