Batterie leer, Auto zu, nichts geht?!

Audi A5 8T Sportback

Guten Tag an alle Spezialisten.

Ob das wohl schon jemand passiert ist:

Hatte mein S5 lange nicht bewegt. Jetzt wollte ich mich um das gute Stück kümmern . Batterie leer. Keine Chance in das Auto zu gelangen um die Motorhaube zu öffnen oder den Kofferraum. Audi meinte, muss mit dem manuellen Schlüssel gehen. Nein das tut es aber nicht. Kennt jemand das Problem?
Welche Möglichkeiten gibt es um in das Fahrzeug zu gelangen ohne die Scheibe zu zertrümmern. Freue mich wenn jemand eine Idee hat

Danke !

106 Antworten

Schlüsselbart / Türschloss wollte ja auch nicht gehen,...nochmals Ausprobiert ??
Vielleicht mal bisschen gegen gedroschen in Höhe Türschloss, nicht zu sanft, aber nicht gleich eine Beule verursachen.

@opaaudi.... in der Tür sind jetzt mindestens 2 Dosen WD 40 und sonstiges Zeug :-) Hat nichts geholfen. Allerdings habe ich nicht gegen das Türschloss geschlagen.

Genau, ruhig zu Bosch Werkstätten damit. Ev auch zu Karosseriebauern, vielleicht haben die ne Idee, schließlich müssen die viel auseinander schrauben.
Oder vielleicht gibt es auch Schlüsseldienste nur für Kfz‘s!?
Kann man irgendwo vielleicht auch Werkzeug erstehen um beim A5 Türen mechanisch zu knacken?
Daher meinte ich ja scherzhaft das Diebe jetzt dein Fachwerkstatt seien

Gibt wohl nur die Lösung Scheibe einschlagen wenn das Mechanische Schloss nicht möchte oder die FFB es nicht tut bzw. die Batterie Empty ist:

https://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-oeffnen-t7260100.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nster-eingeschlagen-t2049256.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nster-eingeschlagen-t2049256.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...luessel-ausgesperrt-t5940724.html?...

______________

Gab hier vom TE keine Rückmeldung zur Lösung, der letzte Beitrag wäre vielleicht ein Versuch Wert....?:

https://www.motor-talk.de/.../...ueren-oeffnen-nicht-t6319192.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ueren-oeffnen-nicht-t6319192.html?...
______________

Neue Seitenscheibe Vorne ohne Einbau beim :-) ca. 100-125€

Ähnliche Themen

Hast doch Rahmenlose Scheiben oder?
Dann machs wie der ADAC und geh mit nem Kunststoffheber in die obere Ecke, hebel sie auf, leg Lappen dazwischen und dann mit nem langen Draht zum Türgriff. Vielleicht klappts.

Das hatten wir schon versucht. Mit dem Draht kommt man an den Türgriff. Kann den Griff auch aufziehen. Aber der Wagen bleibt zu. Deswegen geht auch der manuelle Schlüssel nicht. Das Fahrzeug ist quasi elektronisch verschlossen

Mal die Beifahrerseite so versucht? Soweit ich weiß muss sich aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug immer von innen durch betätigen des Griffes öffnen lassen, wenn also Fahrerseitig am Schloss was faul ist könnte es auf der Beifahrerseite gehen

Bei Safelock geht eh nichts mehr am Hebel im Innenraum, fraglich was Safelock ausmacht wenn die Batterie tot ist, ob das dann noch weiterhin im Schloss Aktiviert ist.
Meine wenn man 2x Verriegeln Drückt ist Safelock Deaktiviert.
Versuch wäre es wert auf der Beifahrerseite oder hinten fallls es ein Sportback ist.

Die Lösung im letzten Link von opaaudi klingt vielversprechend:
"Er baute mir vorne meine Nebelleuchte aus, und hatte mittels einer Sicherung und einer Batterie über die Leitung von der Nebelleuchte mein Bordnetz kurz gespeist und ich konnte schnell aufschließen."
Die Gitter der NL kann man nach vorne ausklipsen.

Ist der Bowdenzug zum Schloss von unten überhaupt nicht zu sehen?
Man muss nicht unbedingt am Schloss entriegeln, sonder den gesamten BZ mit einem Haken nach unten ziehen.

Klingt ja spannend mit dieser Lösungsidee, auch wenn ich mir gerade gar nicht vorstellen kann, wofür man eine Sicherung benötigt um 12V auf ein Kabel zu geben

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 23. Mai 2022 um 20:17:56 Uhr:


Die Lösung im letzten Link von opaaudi klingt vielversprechend:
"Er baute mir vorne meine Nebelleuchte aus, und hatte mittels einer Sicherung und einer Batterie über die Leitung von der Nebelleuchte mein Bordnetz kurz gespeist und ich konnte schnell aufschließen."
Die Gitter der NL kann man nach vorne ausklipsen.

Ist der Bowdenzug zum Schloss von unten überhaupt nicht zu sehen?
Man muss nicht unbedingt am Schloss entriegeln, sonder den gesamten BZ mit einem Haken nach unten ziehen.

So wie es der TE probiert und beschrieben hat, ist kein Platz, um von unten an das Schloss...an den Bowdenzug zu kommen.

Aber die Idee mit der kurzen 12V Stromeinspeisung über die Nebelleuchte sollte eigentlich funktionieren...müsste man glatt mal selbst testen... ;-) !

Zitat:

@uwolo schrieb am 24. Mai 2022 um 12:04:13 Uhr:


Aber die Idee mit der kurzen 12V Stromeinspeisung über die Nebelleuchte sollte eigentlich funktionieren...müsste man glatt mal selbst testen... ;-) !

Humbug hoch drei... nie im Leben! Wie soll'n das gehn?

Mal angenommen, man bekommt es irgendwie hin, dass man den Schalter für den Nebler betätigt und diese noch irgendwie den Stromkreis damit schließt (denn sonst ist er einfach mal offen und es passiert nichts, wenn man eine Stromquelle dran hält):

Ich hätte da auch meine Bedenken. Gerade wegen der Ladeströme - eigentlich ist ja das Leuchtmittel im Nebler der ohmsche Widerstand, welcher den Fluß der Stromstärke reguliert (die leichte Schwankung bei Motor aus und Motor an in der Spannung mal ignoriert).

Wenn ich nun das Leuchtmittel gegen eine Batterie wechsle, die einen sehr geringen Innenwiderstand hat, dann würde ein sehr hoher Ladestrom fließen (Ampere). Da würde dann eigentlich sofort die Sicherung für die Beleuchtung rot glühen und sich verabschieden.

Ich weiß auch gar nicht ob es bspw. irgendwelche Sperrdioden gibt, die den Stromfluss "in die andere Richtung" begrenzen oder verhindern. Wenn nein, dann könnte man höchsten mit einer gezielten Ladung mit einigen wenigen Ampere an Stromfluss die Batterie darüber laden. Aber da weiß ich nicht ob nicht doch Bauteile in der Kette sind, die das verhindern.

Daher - 12Volt Batterie dranhalten halte ich hier für gefährlich - ein Ladegerät mit 2-3 Ampere und ein wenig Zeit könnte evtl. klappen - aber nur wenn das Thema mit dem Schalter und dem Schließen des Stromkreises gelöst wird.

Der Taster für NSW geht direkt ans Steuergerät. Die NSW werden einzeln über Leistungstransistoren gesteuert also kein Relais. Ich würde von der Methode abraten da man sich damit das Steuergerät zerstören kann

Ich hatte die Tage Gefühlt 100 mal die Batterie abgeklemmt,...anderes Thema aber,...weiß das da nichts Passiert um irgendwelche Gerüchte,...also eben mal Ausprobiert.

Fazit:
Solange das Schloss in der Fahrertür rein mechanisch Funktioniert kommt man IMMER ins Auto.

Auto verriegelt, Safelock Aktiv, Fenster Unten von Innen nicht zu Öffnen, von Aussen mit Schlüsselbart ja.
Das gleiche nochmal mit Abgeklemmter Batterie, gleiche Ergebnis.

2x Hintereinander Verriegelt, Safelock Deaktiviert, lässt es sich auch von Innen Öffnen, auch bei abgeklemmter Batterie.

Ich hätte noch Strom an den Ladepunkten im Motorraum geben können um herauszufinden ob die FFB / ZV noch weiterhin Funktioniert,...denke ja !? Weiß noch als ich dort mal das Ladegrät angeschlossen hatte und die Batterie gewechselt habe dass das Licht im Koferraum weitergeleuchtet hat....
Strom auf die Leitung vom NSW wollte oder würde ich nun nicht wirklich Ausprobieren, dafür ist mir das als Selbstversuch zu Riskant dass das STG einen Schaden bekommt....Dann lieber eine Scheibe Ersetzen im fall der fälle.

Fraglich nur ob der TE auch bis in den Kofferraum zur Batterie kommt um die dann zu laden, da ja weiterhin alles verriegelt ist !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen