Batterie leer, Auto zu, nichts geht?!
Guten Tag an alle Spezialisten.
Ob das wohl schon jemand passiert ist:
Hatte mein S5 lange nicht bewegt. Jetzt wollte ich mich um das gute Stück kümmern . Batterie leer. Keine Chance in das Auto zu gelangen um die Motorhaube zu öffnen oder den Kofferraum. Audi meinte, muss mit dem manuellen Schlüssel gehen. Nein das tut es aber nicht. Kennt jemand das Problem?
Welche Möglichkeiten gibt es um in das Fahrzeug zu gelangen ohne die Scheibe zu zertrümmern. Freue mich wenn jemand eine Idee hat
Danke !
106 Antworten
Update Anleitung Motorhauben-Entriegelung von unter öffnen ... Test gestern selbst durchgeführt !!!
Wie schon oben geschrieben den Unterfahrschutz / Spritzschutz abschrauben, zwischen Motor und Lüftern mit einem gebogenen Haken zum Schloss hoch gehen ... dort kann man jetzt rechtsseitig das Ende vom Bowdenzug sehen, was in den Verriegelungs-Hebel eingehangen ist
Habe jetzt mal Fotos mit roten Pfeilen beschriftet, damit ihr am ausgebauten Haubenschloss sehen könnt, wo genau mit dem kurzen Ende vom gebogenen Haken des 6mm Rundstabs oder einer Gewindestange M6 am Schloss unter angesetzt werden muss.
Den 19mm gebogenen Haken seitlich einführen und unter den Hebel (da wo der Bowdenzug eingehangen ist) drehen (siehe Fotos).
Jetzt den Haken nach unten ziehen und mit einem Klick wird die Hauben-Verriegelung frei gegeben.
Die Motorhaube ist offen … ;-) !!!
Die andere Variante, wie von mir im Thread weiter ober (Seite 1) geschrieben, war zu ungenau.
Gruß uwolo
Sehr gut erklärt!
Zitat:
@audijazzer schrieb am 21. Mai 2022 um 13:15:58 Uhr:
warst du wirklich bei Audi? Mit wem hast du dort gesprochen??
1 Woche geht die Sache jetzt schon.
Mal ganz ehrlich: hol den Abschlepper, der Wagen wird in der Werkstatt auf die Bühne gehoben, Unterbodenschutz ab... irgendwie wird man die Motorhaube schon aufkriegen oder Strom an Klemme 30 bekommen.
Anders wird das nix!
Ich war bei 2 Audi / VAG Werkstätten und einer freien Audi Werkstatt. Die Antworten: siehe oben
Ganz ehrlich, was soll ich Davon halten wenn die keine Lösung parat haben. Das fing schon damit an, wie bekommt man ein Quattro vom Anschlepper auf die Bühne. Das sollten die wissen, nicht ich
Zitat:
@audijazzer schrieb am 21. Mai 2022 um 13:15:58 Uhr:
warst du wirklich bei Audi? Mit wem hast du dort gesprochen??
1 Woche geht die Sache jetzt schon.
Mal ganz ehrlich: hol den Abschlepper, der Wagen wird in der Werkstatt auf die Bühne gehoben, Unterbodenschutz ab... irgendwie wird man die Motorhaube schon aufkriegen oder Strom an Klemme 30 bekommen.
Anders wird das nix!
Ich war bei 2 Audi / VAG Werkstätten und einer freien Audi Werkstatt. Die Antworten: siehe oben
Gesprochen habe ich mit Servicemitarbeitern als auch mit Mechanikern.
Ganz ehrlich, was soll ich Davon halten wenn die keine Lösung parat haben. Das fing schon damit an, wie bekommt man ein Quattro vom Anschlepper auf die Bühne. Das sollten die wissen, nicht ich
Ähnliche Themen
Zitat:
@uwolo schrieb am 21. Mai 2022 um 14:42:48 Uhr:
Update Anleitung Motorhauben-Entriegelung von unter öffnen ... Test gestern selbst durchgeführt !!!Wie schon oben geschrieben den Unterfahrschutz / Spritzschutz abschrauben, zwischen Motor und Lüftern mit einem gebogenen Haken zum Schloss hoch gehen ... dort kann man jetzt rechtsseitig das Ende vom Bowdenzug sehen, was in den Verriegelungs-Hebel eingehangen ist
Habe jetzt mal Fotos mit roten Pfeilen beschriftet, damit ihr am ausgebauten Haubenschloss sehen könnt, wo genau mit dem kurzen Ende vom gebogenen Haken des 6mm Rundstabs oder einer Gewindestange M6 am Schloss unter angesetzt werden muss.
Den 19mm gebogenen Haken seitlich einführen und unter den Hebel (da wo der Bowdenzug eingehangen ist) drehen (siehe Fotos).
Jetzt den Haken nach unten ziehen und mit einem Klick wird die Hauben-Verriegelung frei gegeben.
Die Motorhaube ist offen … ;-) !!!Die andere Variante, wie von mir im Thread weiter ober (Seite 1) geschrieben, war zu ungenau.
Gruß uwolo
Der Mann ist gut !!!! Das ist eine sehr gute Beschreibung. Ich werde versuchen das auf diese Art zu lösen. Vielen vielen Dank
Zitat:
@uwolo schrieb am 21. Mai 2022 um 14:42:48 Uhr:
Update Anleitung Motorhauben-Entriegelung von unter öffnen ... Test gestern selbst durchgeführt !!!Wie schon oben geschrieben den Unterfahrschutz / Spritzschutz abschrauben, zwischen Motor und Lüftern mit einem gebogenen Haken zum Schloss hoch gehen ... dort kann man jetzt rechtsseitig das Ende vom Bowdenzug sehen, was in den Verriegelungs-Hebel eingehangen ist
Habe jetzt mal Fotos mit roten Pfeilen beschriftet, damit ihr am ausgebauten Haubenschloss sehen könnt, wo genau mit dem kurzen Ende vom gebogenen Haken des 6mm Rundstabs oder einer Gewindestange M6 am Schloss unter angesetzt werden muss.
Den 19mm gebogenen Haken seitlich einführen und unter den Hebel (da wo der Bowdenzug eingehangen ist) drehen (siehe Fotos).
Jetzt den Haken nach unten ziehen und mit einem Klick wird die Hauben-Verriegelung frei gegeben.
Die Motorhaube ist offen … ;-) !!!Die andere Variante, wie von mir im Thread weiter ober (Seite 1) geschrieben, war zu ungenau.
Gruß uwolo
Wirklich super klasse das Du Dir die Mühe gemacht hast.
Das hilft sicher auch anderen falls mal ein solches Problem auftritt.
Jetzt muss ich mir das passende Werkzeug besorgen. Mal sehen ob es beim Baumarkt was brauchbares gibt.
Schau bitte nochmal auf mein Bild. Gezogen wird and gelb oder rot? Danke
@Ekstroemtj Bitte generell keine unnötigen Vollzitate posten. Es ist auch so klar auf was deine Antworten bezogen sind. Oft reicht einfach antworten oder wenn nötig ein Teilzitat.
Hallo Ekstroemtj ,
den gebogenen Haken seitlich einführen und unter den Hebel (da wo der Bowdenzug eingehangen ist) drehen.
Also wie von dir gelb markiert...da drunter musst du mit dem Haken und dann ziehen...!
Im Baumarkt gibt es Gewindestangen M6, es geht bestimmt auch ein Alu-Rundstab mit dem Durchmesser von 6mm oder 5mm, der lässt sich leichter im Schraubstock oder mit einer Zange biegen. Wichtig ist nur, dass die 19mm Länge beim biegen vom Zug-Haken eingehalten werden, sonst kommt man unten mit dem Haken in das Schloss nicht rein. Lieber etwas länger biegen und dann auf die 19mm Länge kürzen.
Gruß uwolo
Habe unter dem Auto gelegen. Bei mir ist kein Platz zwischen Motor und Kühler. Wenn man nach oben schaut, sieht man lediglich das Stellelement der Ansaugbrücke. Sonst nichts. Vielleicht weil der V8 Motor so groß ist, sieht das vielleicht alles etwas anders aus. Schloß kann man leider nicht sehen. No way. Das war’s dann wohl mit dem Selbstversuch . Dennoch herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung
Zitat:
@Ekstroemtj schrieb am 22. Mai 2022 um 16:25:09 Uhr:
@uwoloHabe unter dem Auto gelegen. Bei mir ist kein Platz zwischen Motor und Kühler. Wenn man nach oben schaut, sieht man lediglich das Stellelement der Ansaugbrücke. Sonst nichts. Vielleicht weil der V8 Motor so groß ist, sieht das vielleicht alles etwas anders aus. Schloß kann man leider nicht sehen. No way. Das war’s dann wohl mit dem Selbstversuch . Dennoch herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung
Na das ja echt Schade....bei meinem V6 TDI habe ich ca. 5cm Platz zwischen Motor und Kühlerlüftergehäuse...und komme somit von unten gut an das Schloss!
Gruß uwolo
Zitat:
@Ekstroemtj schrieb am 21. Mai 2022 um 13:01:31 Uhr:
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 21. Mai 2022 um 12:22:10 Uhr:
Ich hätte den schon längst per Mobilitätsgarantie oder ADAC in die VAG einschleppen lassen.Ich war bei 3 Audi Werkstätten. Die Erklärungen und Auskünfte waren nicht unbedingt vertrauenserweckend. Die wussten selbst nicht, wie sie damit umgehen sollen. 2 haben gesagt, ich möge doch den ADAC anrufen. Die würden ja schließlich alles Autos aufmachen können.
Darüber hinaus hatte ich den Ehrgeiz, das Problem selbst lösen zu wollen. Das kann schließlich immer und überall und jedem passieren.
Das ist schon erschreckend, dass selbst Vertragswerkstätten nicht weiter helfen können oder wollen.
Und es zeigt auch, vielfach lohnt es sich überhaupt nicht speziell dahin sein Auto zu schleppen. Lieber für die einzelnen Gebiete am Auto die jeweiligen Fachspezialisten aufsuchen und dort seine Arbeiten erledigen lassen, besser und günstiger als oftmals bei Audi. Allerdings in deinem Fall wären wohl Diebe die erste Wahl :-((
und zu wem sonst als eine Werkstatt sollen sie den Karren mit sowas schleppen - deiner Meinung nach?
Ja bissl schade. Werkzeug gebaut, voller Vorfreude. Nix . Alles so verdammt eng in dem Motorraum.
Was die Werkstätten angeht: das ist wirklich ernüchternd das die mit diesem Problem nichts anfangen können. ICH selbst musste denen sagen, das man vielleicht über 12 V an Anlasser was machen kann. Dann kommt die Aussage: ja aber wie bekommen wir das Auto auf die Hebebühne. Was soll’s. Ich werde morgen nochmal andere Audi Werkstätten anrufen und auch bei Bosch mal fragen. Wenn jemand eine gute Werkstatt in Rhein Main kennt, immer gerne . Ich wohne in Frankfurt.
Nochmals vielen Dank an alle und sorry wenn es den einen oder anderen genervt hat.