- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Batterie abklemmen
Batterie abklemmen
Hallo Leute
ich möchte bei meinem golf 5 gti das orginal radio durch ein navi austauschen.
ich sollte aber zuerst die batterie abklemmen.
kann mir vieleicht jemand sagen wie das geht( sorry wens ne blöde frage ist)?
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Sorry wenn´s ne blöde Antwort ist aber wenn Du nicht weißt wie man eine Batterie abklemmt solltest Du das Radio vielleicht auch nicht selbst wechseln.
Wenn doch vergiß nicht anschließend die eFH und den Lenkwinkelsensor neu anzulernen.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Ich ziehe keine Sensoren und Airbagsachen ab, wenn die Batterie noch angeklemmt ist.
Beim Radiotausch müssen keine Sensoren ab, daher wird es ohne Probleme gehen.
M.
" ... Wenn du es ganz genau machen möchtest, nimmst du dir Polfett und festtest sowohl die Pole der Batterie vor dem aufstecken der Klemmen und danach die aufgesteckten Klemmen ebenfalls noch einmal mit einem dünnen Film Polfett überziehen. ..."
Das ist totaler Unsinn!
Die Pole des Akkus sind leicht konisch nach oben verjüngt. Wenn man also die Pole fettet wird man die Klemmen nie richtig fest bekommen sondern sie rutschen ab oder lockern sich. Außerdem erzeugt man mit der Fettschicht einen Übergangswiderstand der bei den hohen auftretenden Strömen nicht erwünscht ist.
Also Pole und Klemmenflächen innen und außen sauber machen und fettfrei mit Alkohol oder Reinigungsbenzin wischen. Dann Klemme drauf und mit Gefühl anziehen.
Erst dann kann man mit Fett dünn drüberwischen - also nicht pfundweise wie ich es schon gesehen habe.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
aber warum klemmst du die bat ab wenn du das radio tauscht??das ist da eigendlich nicht nötig! oder schnippelst du an den leitungen rum??
![]()
Ich ziehe keine Sensoren und Airbagsachen ab, wenn die Batterie noch angeklemmt ist.
lass den ausbau lieber beim

machen, wenn ich das schon wieder lese....

man sollte schon ahnung haben wenn man was selber macht!
Zitat:
Original geschrieben von Hannebambel
Zitat:
Original geschrieben von Hannebambel
Zitat:
Ich ziehe keine Sensoren und Airbagsachen ab, wenn die Batterie noch angeklemmt ist.
Beim Radiotausch müssen keine Sensoren ab, daher wird es ohne Probleme gehen.
M.
Edit: bitte löschen falsches Forum
Zitat:
Original geschrieben von derRookie
Zitat:
Original geschrieben von Hannebambel
äääh neinZitat:
Original geschrieben von derRookie
Zitat:
Original geschrieben von Hannebambel
Beim Radiotausch müssen keine Sensoren ab, daher wird es ohne Probleme gehen.
M.
Und was ist mit der Airbagoffleuchte, die muss beim Radioumbau ab und die verursacht denn einen Fehlerspeichereintrag.
. und wenn der wird bestimmt nicht beim betreib stören


mir ist seit 2 monaten NIX aufgefallen

edit: ich lass das trotzdem so stehn

Lol killst du auch die sicherung um deinen staubsauger abzuklemmen? nur radio abziehen und gut...
EDIT: Ah also nicht die bat abklemmen? sondern lieber den airbag sprengen
Wasn hier los?
Zum Radioausbau muss niemals die Batterie abgeklemmt werden. Das einzige was abgezogen werden musst ist der Temperaturfühler am Climatronicgitter. Die Airbagleuchte muss nichtmal abgeklemmt werden. Und selbst WENN, solange die Zündung nicht eingeschaltet wird, wird auch kein Fehlereintrag hinterlegt.
Was ihr euch zusammenreimt...
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Ich ziehe keine Sensoren und Airbagsachen ab, wenn die Batterie noch angeklemmt ist.
lass den ausbau lieber beimmachen, wenn ich das schon wieder lese....
![]()
man sollte schon ahnung haben wenn man was selber macht!
Ich habe das Radio schon zweimal aus- und eingebaut beim Golf V.
Und ich denke, ich weiß was ich da mache.
Ist ja keine GPS-Anlage mit Bordcomputer, sondern nur ein Radio, genau.

Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Wasn hier los?
Zum Radioausbau muss niemals die Batterie abgeklemmt werden. Das einzige was abgezogen werden musst ist der Temperaturfühler am Climatronicgitter. Die Airbagleuchte muss nichtmal abgeklemmt werden. Und selbst WENN, solange die Zündung nicht eingeschaltet wird, wird auch kein Fehlereintrag hinterlegt.
Was ihr euch zusammenreimt...
Ich habe den Fehler schon mal gesehen, was passiert, wenn der Aktor noch nicht angeschlossen war.
Mir ist das nicht passiert.
Und deshalb extra zu einer Werkstatt fahren, nein danke, da geh ich lieber auf Nummer sicher.
Batterie abklemmen beim Golf geht ja auch super schnell.
Mahlzeit.
Bei 'modernen' Autos kann man sich das Fetten der Pole sparen:Zitat:
aus dem GUTE FAHRT Forum
Batteriepole wurden früher gefettet um Korrosion an den Anschlussklemmen zu reduzieren. Die Batterien waren nämlich recht ungeschützt im Motorraum platziert und außerdem konnte leicht Säure aus den Verschlussstopfen austreten.
Seit einiger Zeit sind die Batterien - wie auch die Elektro/Sicherungskomponenten - in spez. Boxen untergebracht. Die Klemmen sind somit gut geschützt gegen betriebsbedingt eintretendes Wasser. Die Motorabdeckung an der Wagenunterseite reduziert ohnehin mögliches Spritzwasser. Weiterhin sind die Batterien inzwischen gasungsarm um nicht zu sagen "gasdicht" - füssige Säure im Innern wurde ersetzt durch ein Gel.
Das führte insgesamt zum Entfall der bislang kritischen Situation im Anschlussbereich der Batterien. Batterieklemmen sind somit besser geschützt, als alle anderen offenen Anschlusspunkte an Aggregaten und Karosserie (z.B. Massepunkte).
-
Und noch einen Tipp:Bei der Arbeit an der elektrischen Anlage sollte man
immerdie Batterie abklemmen! Damit ist auch das Anstecken bzw. das Abziehen von Verbrauchern im elektrischen System gemeint. So auch das Radio bzw. Navi. Dies wird in jedem Reparaturleitfaden mehrmals erwähnt.
Angezeigte Fehler (ABS/ESP, Lenkunterstützung...) im Kombiinstrument löschen sich nach einigen Metern Fahrt von alleine. Die Fensterheber müssen nur dann neu angelernt werden, wenn die Fenster beim Abklemmen der Batterie nicht geschlossen sind. Die Uhr muss neu eingestellt werden.
Und noch was: Falls benötigt, den Kofferaum vor dem Abklemmen öffnen, da sich dieser bei vielen Fahrzeugen nur mit elektrischer Unterstützung öffnen lässt.
Prao
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Batterie abklemmen beim Golf geht ja auch super schnell.
Naja, nicht bei jedem ... bitte probier', beim R32 die Batterie eben mal fix abzuklemmen ... der Countdown hierfür läuft fairerweise erst an, sobald Du den Einbauort lokalisiert hast.

Zitat:
Original geschrieben von Prao
Und noch einen Tipp:
Bei der Arbeit an der elektrischen Anlage sollte man immer die Batterie abklemmen! Damit ist auch das Anstecken bzw. das Abziehen von Verbrauchern im elektrischen System gemeint. So auch das Radio bzw. Navi. Dies wird in jedem Reparaturleitfaden mehrmals erwähnt.
Angezeigte Fehler (ABS/ESP, Lenkunterstützung...) im Kombiinstrument löschen sich nach einigen Metern Fahrt von alleine. Die Fensterheber müssen nur dann neu angelernt werden, wenn die Fenster beim Abklemmen der Batterie nicht geschlossen sind. Die Uhr muss neu eingestellt werden.
Und noch was: Falls benötigt, den Kofferaum vor dem Abklemmen öffnen, da sich dieser bei vielen Fahrzeugen nur mit elektrischer Unterstützung öffnen lässt.
Prao
Daher nochmal die Frage: ziehst du die BAT ab, wenn du ne Lampe wechselst?
Nicht um Sonst wurden die Iso STECKVERVERBINDUNGEN entworfen.
-.-
Zitat:
Original geschrieben von Prao
...
Bei der Arbeit an der elektrischen Anlage sollte man immer die Batterie abklemmen! Damit ist auch das Anstecken bzw. das Abziehen von Verbrauchern im elektrischen System gemeint. So auch das Radio bzw. Navi. Dies wird in jedem Reparaturleitfaden mehrmals erwähnt.
....
das ist im grunde schon richtig und auch empfehlenswert WENN man an den kabeln rumschnibbelt und lötet. beim CAN-bus steckern ist das nicht dringend notwendig, die sind so aufgebaut das da garnix passieren kann. sprich würde er sich nen neuen stecker anlöten würde ich auch zum abschalten raten aber bei nen wechsel zu nen anderen VAG radio kann man das getrosst vergessen.
PS: die airbag leuchte ist nur ne leuchte, die teile zünden auch ohne und nen schwerwiegenen fehler hab ich nicht gehabt. wer weiß jacky06 wo da noch rumgefummelt wurde...
n8!
Ich will ja keinen persönlich angreifen, aber ich frage mich immer, warum es Leute gibt, die selbst keine Ahnung oder nur en bissl haben und dann versuchen, über Ratschläge eines Forums irgendwelche Dinge am Auto zu reparieren oder tauschen. Das geht mir beim besten Willen nicht in den Kopf.