Batterie abgehängt - was wird alles gelöscht ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mich würde interessieren, was alles im Bordsystem an Informationen verloren geht, wenn die Batterie abgehängt wird. Habe die Batterie getauscht und daher rund 1/2 Stunde keine Bordspannung.

Ich weiß, dass
- die Uhr und Kurzstreckenspeicher gelöscht waren,
- das autom. Schließen und Öffnen der Türen verloren ging,
- Fensterheber "aktiviert" werden müssen,
- Lenkung und ESP nach kurzer Fahrstrecke wieder funktionieren (vorher leuchten die Kontroll-Lampen)

Wie sieht es eigentlich mit den angelernten Daten von RDK und DSG aus ?

Und was kann sonst noch gelöscht werden bzw. nicht mehr funktionieren ?

Danke für eure Informationen.

Gruß fischauge7

Beste Antwort im Thema

Hallo fischauge7

Ich arbeite in der technischen Problemlösung in der Volkswagen AG Wolfsburg und möchte auf ihre Frage antworten!
Zunächst ist zu sagen, dass die Batterie nur von einer Fachwerkstatt gewechselt werden sollte, da in allen Fehlerspeichern sporadische
Fehler abgelegt sind, die gelöscht werden müssen und alle Grundeinstellungen verloren gehen!
Desweiteren werden alle Lehrnwerte in den verbauten Steuergeräten gelöst (z.B.: Stellung der Drosselklappe....soweit vorhanden), auch das DSG-Getriebe wird zurückgesetzt! In einzelnen Fällen kann auch der Radiocode verloren gehen!
Deswegen ist es Ratsam mit einem VAG-Tester eine Grundeinstellung vor zu nehmen und den Fehlerspeicher zu löschen!
Allerdings lernt sich das Fahrzeug spätestens nach 100km Fahrstrecke selbst an, dabei ist zu beachten das das Fahrzeug einen schlechten Motorlauf aufweisen kann und das DSG-Getriebe falsch schalten kann da es die Schaltpunkte nicht mehr kennt! Dies ist aber nicht immer der Fall!

mfg VST-Wolfsburg

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo

Natürlich lernt ein manuell geschaltetes Getriebe nix, da es gar kein Steuergerät besitzt, aber das Motorsteuergerät und die ganzen Komfortsteuergeräte werden angelernt!

Sie sollten den ganzen Verlauf lesen bevor sie solche Einwende bringen!

mfg VST-Wolfsburg

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von CH21


Hallo
Nicht dein Getriebe sondern die Steuergeräte sind lernfähig.

Gruß
Christoph

na dann zeig uns bitte mal das Steuergerät für ein 6-Gang handgeschaltetes Getriebe (manuelles Getriebe) !!
Wo ist das denn eingebaut ???

Hallo

Das ist mir schon klar das da kein Steuergerät ist.

Es geht hier um die Steuergeräte allgemein (Motor usw.)

Gruß
Christoph

Bei manchen Fahrern habe ich das Gefühl, dass ihr Golf mehr gelernt hat als sie selber 😁

Wie siiht es denn aus, wenn meine Batterie nächste Woche 3 Tage lang (in der Fachwerkstatt) abgeklemmt wird, muss ich mir vorher notieren, wann er gerne wieder zur Inspektion will / Öl usw.?

Ähnliche Themen

nein, das bleibt alles erhalten
nur der Tageskilometerzaehler und die MFA2 werte gehen je nach KI modell verloren 🙂 und die uhr muss eingestellt werden
das radio behaelt seine sender und wird vom bordnetzt auch weider freigeschaltet
alles ander bleibt wie es ist (bei memorysitzten gehen die werte verloren)
aber zu beachten gibt es nix
batterie abklemmen ist voelllig unkritisch, ggf brauchen ESP und lenkung 20-50m strecke, bis ihre systeme voll initialisiert sind und die laempchen ausgehen
ich hatte auch bereits bei mindestens 10 VAG fahrzeugen die batterie abgezogen und sofern man zufor die zuendung ausgemacht hatte und etwa 4min gewartet hatte, so dass alles still ist und alles SGs "ruhen" dann steht danach auch nie etwas im fehlerspeicher

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


alles ander bleibt wie es ist (bei memorysitzten gehen die werte verloren)

Gibt es den Golf mit Memorysitzen?

Was mich brennend interessieren würde ist, ob "VST-Wolfsburg" wirklich das ist, für was er sich ausgibt.
Wenn ja finde ich es super, dass unsere Probleme quasi von offizieller Seite betreut werden, anderseits bin ich skeptisch ob das ein VST-Mitarbeiter überhaupt darf bzw. er mit seinen angeblich offizellen Äußerungen nicht ein falsches Bild von VW zeichnet.
Kleines Foto mit "VST-Ausweis" (Name kann natrülich unkenntich gemacht werden) und ne aktuelle Zeitung würde mir schon reichen 😉

Siehe hierzu:
http://www.motor-talk.de/.../...i-ab-wann-bestellbar-t1796415.html?...

Tiefer habe ich noch nicht in der Suche nachgeschaut.

Komischerweise meldet er sich jetzt gar nicht mehr ...

Es ist nicht richtig, dass kein Fehler hinterlegt wird wenn man die Batterie abklemmt:

Address 01: Engine Labels: 06F-907-115-AXX.lbl
Part No SW: 1K0 907 115 T HW: 8P0 907 115 B
Component: 2.0l R4/4V TFSI 0010
Revision: 5BH16--- Serial number: VWX7Z0G63NI8T8
Coding: 0403000318070160
Shop #: WSC 01279 785 00200

1 Fault Found:
005634 - Power Supply Terminal 30: Voltage too Low
P1602 - 002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100010
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Mileage: 0 km
Time Indication: 0

Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Load: 0.0 %
Speed: 0.0 km/h
Temperature: -40.0°C
Temperature: -40.0°C
Absolute Pres.: 0.0 mbar
Voltage: 0.000 V

Readiness: 0000 0000

@VST-Wolfsburg

Mensch das ist doch praktisch. Schick mir mal ne PN wo du in WOB wohnst, dann überzeug ich mich von deinem Ausweis 😉

naja, wie schon gesagt, nach dem abschalten der zuendung einige momente abwarten, das MSG braucht ne kurze zeit um sich abzumelden und schlafen zu gehen
wenn es das noch nicht geschafft hat, dann hinterlegt es einen fehler
aber normalerweise sollte das MSG kein fehler hinterlegen

Hallo
Es werden auch Fehler abgelegt wenn die Steuergeräte im Schlafmodus sind. Diese werden dem Fahrer aber nicht angezeigt. Sie werden im Steuergerät als sporadisch hinterlegt. Man kann sie löschen lassen, muss aber nicht.
Es werden immer mal sporadische Fehler gespeichert, die aber bei einer Inspektion gelöscht und nicht weiter untersucht werden.

Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Was mich brennend interessieren würde ist, ob "VST-Wolfsburg" wirklich das ist, für was er sich ausgibt.
Wenn ja finde ich es super, dass unsere Probleme quasi von offizieller Seite betreut werden, anderseits bin ich skeptisch ob das ein VST-Mitarbeiter überhaupt darf bzw. er mit seinen angeblich offizellen Äußerungen nicht ein falsches Bild von VW zeichnet.
Kleines Foto mit "VST-Ausweis" (Name kann natrülich unkenntich gemacht werden) und ne aktuelle Zeitung würde mir schon reichen 😉

Siehe hierzu:
http://www.motor-talk.de/.../...i-ab-wann-bestellbar-t1796415.html?...

Tiefer habe ich noch nicht in der Suche nachgeschaut.

VST hat heut sicher keine Schicht, oder darf nur die Halle kehren...oder hat den Gelben Schein 😁

wir hatten die batterie sicher schon 2-3mal ab, jedes mal ohne fehler im fehlerspeicher
und im schlafmodus legen die SGs keine fehler ab, denn es fast alles aus, nur das CAN-Bus interface hat einen interrupt, ueber den es geweckt wird, dann reaktiviert es den rest des SGs
wenn der strom wegfaellt, dann bekommt das SG im deepsleep davon nichts mit, weil es inativ ist
wenn das auto gestartet wird, dann werden ueber die interrups die SGs vom canbus geweckt (ausgehen vom Lenksaeulen SG)
und teilweise starten sie auch neu
einzig die LINbus geraete (lichtsensor, tuerSGs, wischer SG, und das komfortSG/bordnetz) erhalten einige funktionen aufrecht, so zB regenschließen, alarmanlage usw.) hinterlegen bei unterspannung dnn jedoch KEINEN fehler, da diese auch bei langer standzeit auftreten kann, um ein leeren der batterie zu verhindern werden auch diese SGs deaktiviert, zuletzt funktioniert nichteinmal die FFb mehr, aber das auto laesst sich noch oeffnen und mit glueck sogar noch starten, wobei dann auch keine unterspannungsfehler hinterlegt werden, denn solange der generator nicht aktiv ist und das auto noch nicht gestartet wurde (seit einer bestimmten zeit) wird das bordnetzt etwas tolleranter behandelt

und wenn doch ein SG noch aktiv war, dann vergessen alle SGs, außer MSG, Airbag-SG und ESP nach einiger zeit unterspannungsfehler wieder
dem fahrer werde diese Fehler aber eh nie visuell oder akustisch mitgeteilt
(ach ja, auch das abschalten der zuendung, aber steckenlassen des schluessels reicht nicht aus, denn dann bleiben alle SGs in bereitschaft und auch freigegeben)

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Aussserdem kann es bei unvorsichtigen Anschliessen der Batterie passieren(aufblitzen beim Anschluss des Massepols)dazu kommen dass sich das Auto komplett totlegtund nur mehr das abschleppen zum freundlichen wieder das ganze in Schwung bringt.

und was muß ich vermeiden, damit es nicht zu so einem unvorsichtigen anschließen und dem aufblitzen kommt?

ich habe bei autos alter generation oft die batterie (minuspol) losgehabt. und immer beim wiederaufsetzen hat es gefunkt. ich hielt das immer für unvermeidlich. wer weiß es besser und kann dazu was sagen?

garnichts, der funken ist voellig normal
laesst sich ohne weiteres nicht verhindern
und hat 0 Folgen fuer das auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen