Bang & Olufsen nachrüsten MMI 3GP MJ2010

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem ich mein MMI3GP im MJ 2010 am laufen habe, habe ich mir mal wieder ein neues Projekt vorgenommen:

Ich will in meiner 8K Limo das B & O nachrüsten. Es gibt zwar bereits einige Threads wo auch einiges steht aber etwas durcheinander gewürfelt und eine richtige Anleitung mit Fotos habe ich nicht gefunden. Deswegen werde ich mal versuchen alles gut zu dokumentieren und zu fotografieren. In der Hoffnung dass es anderen helfen kann.

Der jetzige Sound ist das ganz normal Lautsprechersystem und nicht das ASS.

Hab mir gestern auf Ebay ein Komplettset aus Lautsprechern, Verstärker und Blenden für die Limo geschossen.

Jetzt fehlen wir noch die Verkabelung, der LWL Y-Kabel von Kufatec(Schon bestellt), Mikrofon(TN?) + Kabel, neue Hutablage (oder kann man die selber zurecht machen???), der 32 polige Stecker(TN?) + Pins(TN?) für die LS-Anschlüsse und den andern Stecker im Verstärker(TN?)--> was auch immer da angeschlossen wird??? Meine jetzige Vermutung ist mal das Mikro (TN?).

Ich bin noch auf der Suche nach einem Stromlaufplan der ganzen Geschichte. Habe keinen Erwin Zugang. Vllt kann mir da einer weiterhelfen.
Ich brauche noch die Teilenummer der Pins und der Stecker im Verstärker.
Zusätzlich frag ich mich welchen Querschnitt welches Kabel hat.

Mich würden auch mal ein paar Fotos von Leuten mit B&O in der Limousine interessieren vom Subwoofer und der Hutablage. Dazu hab ich nicht viele Infos/Bilder gefunden.

Zur Pinbelegung des 32 poligen Stecker habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Was ist denn nun das Richtige?

PS

Ich möchte hier nicht über Preis oder Nutzen der Geschichte diskutieren. Genauso wenig möchte ich den Vergleich zwischen ASS oder einem System vom Car Hifi Spezialisten anstellen. Ich habe mich dazu entschlossen das B&O nachzurüsten und fertig :-)

Hier solls alleine um den Einbau und die technischen Details gehen.

Beste Antwort im Thema

Da kann man dir nur raten erst mal 5€ in ERWIN zu investieren. Dafür bekommt man ne Stunde Zugang und kann sich alle PDF abspeichern. Auch Privatpersonen!
Stromlaufplan, Demontageanleitungen usw alles inklusive.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Danke für deine Antwort

Das wollte ich erst auch, aber jetzt habe ich schon das komplette Stromkabel verlegt und jetzt ist es bis zur Batterie zu kurz.

Daher muss ich jetzt den Weg über den Sicherungsträger nehmen...

Mir geht es nicht um die Pins, sonder wie ich das blaue Gehäuse vom Stecker in 2 Teile bekomme um die Pins für das mikro einzupinnen.

Sicherungen wie im Bild. Umgerüstet von 0815 Radio auf B&O mit DAB.

Position-der-sicherungen

vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter. Meinst du 30 Ampere reichen als Sicherung für den Verstärker?

Wieso sind bei dir so viele Sicherungen belegt?

ich habe ein 4mm² kabel verlegt und man sagt pro 1mm² 10 Ampere. Daher würde ich eher auf 40 Ampere gehen. Aber ok, ein bisschen luft nach oben ist immer gut.

Hat jemand noch einen Plan wie ich den blauen Stecker auseinanderbekomme wo ich die Kabel für das B&O mikro einpinnen kann s. Bild?

Ähnliche Themen

Du musst die zwei Teile vom Stecker nur auseinanderschieben.

ist da keine Verriegelung ?

mir ist der 18 polige stecker s. Bild vom 32 poligen Stecker verloren gegangen. Hat jemand eine Ahnung welche Teilenummer der hat? Teilenummer des 32 poligen Stecker ist: 4E0971636

Unbenannt

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 1. März 2017 um 14:59:36 Uhr:


Die Umrüstung von MMI 3GP mit Radio und Soundsystem Basic (ab November 2011) auf Radio und B&O Soundsystem inkl. DAB+ wurde gestern ohne grosse Komplikationen erfolgreich abgeschlossen. In Summe hat der ganze Spaß für die benötigten Teile teils gebraucht teils neu ein Loch von 1.300 Euro im Zwiebelleder hinterlassen.

Hallo.
Erstmal Glückwunsch zur Nachrüstung.mir ist aufgefallen das du für die D Säule die Lautsprecher nicht auf dem Foto hast!
Hast du die nicht verbaut???
Und eine anliegen hab ich noch.....kannst du ein Foto von der resereradmulde machen ohne Batterieabdeckung und eins mit?
Danke im Voraus
Gruß Patrick

Doch die sind verbaut sie waren schon in der Verkleidung. Worum genau geht es dir den bei der Reserveradmulde?

Wie der sub dort drin Sitz und was mit dem bordwerkzeug ist

https://www.motor-talk.de/.../mulde-web-i208717961.html

Danke für den Link.wie hast du ihn befestigt?und bleibt der Filz der gleiche in der Mulde?

Die Befestigung wird genietet ähnlich wie bei Nietmuttern nur das es hier glaube Bolzen sind. Den Filz an den drei Stellen einfach lochen.

Ok danke für die Infos.bist du zufrieden mit dem Sound?

Ja, bin immer noch begeistert. Lautstark und trotzdem glasklarer Sound.

Deine Antwort
Ähnliche Themen