Bang & Olufsen nachrüsten MMI 3GP MJ2010

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem ich mein MMI3GP im MJ 2010 am laufen habe, habe ich mir mal wieder ein neues Projekt vorgenommen:

Ich will in meiner 8K Limo das B & O nachrüsten. Es gibt zwar bereits einige Threads wo auch einiges steht aber etwas durcheinander gewürfelt und eine richtige Anleitung mit Fotos habe ich nicht gefunden. Deswegen werde ich mal versuchen alles gut zu dokumentieren und zu fotografieren. In der Hoffnung dass es anderen helfen kann.

Der jetzige Sound ist das ganz normal Lautsprechersystem und nicht das ASS.

Hab mir gestern auf Ebay ein Komplettset aus Lautsprechern, Verstärker und Blenden für die Limo geschossen.

Jetzt fehlen wir noch die Verkabelung, der LWL Y-Kabel von Kufatec(Schon bestellt), Mikrofon(TN?) + Kabel, neue Hutablage (oder kann man die selber zurecht machen???), der 32 polige Stecker(TN?) + Pins(TN?) für die LS-Anschlüsse und den andern Stecker im Verstärker(TN?)--> was auch immer da angeschlossen wird??? Meine jetzige Vermutung ist mal das Mikro (TN?).

Ich bin noch auf der Suche nach einem Stromlaufplan der ganzen Geschichte. Habe keinen Erwin Zugang. Vllt kann mir da einer weiterhelfen.
Ich brauche noch die Teilenummer der Pins und der Stecker im Verstärker.
Zusätzlich frag ich mich welchen Querschnitt welches Kabel hat.

Mich würden auch mal ein paar Fotos von Leuten mit B&O in der Limousine interessieren vom Subwoofer und der Hutablage. Dazu hab ich nicht viele Infos/Bilder gefunden.

Zur Pinbelegung des 32 poligen Stecker habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Was ist denn nun das Richtige?

PS

Ich möchte hier nicht über Preis oder Nutzen der Geschichte diskutieren. Genauso wenig möchte ich den Vergleich zwischen ASS oder einem System vom Car Hifi Spezialisten anstellen. Ich habe mich dazu entschlossen das B&O nachzurüsten und fertig :-)

Hier solls alleine um den Einbau und die technischen Details gehen.

Beste Antwort im Thema

Da kann man dir nur raten erst mal 5€ in ERWIN zu investieren. Dafür bekommt man ne Stunde Zugang und kann sich alle PDF abspeichern. Auch Privatpersonen!
Stromlaufplan, Demontageanleitungen usw alles inklusive.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 11. Dezember 2018 um 10:42:47 Uhr:



Scotty18 wen ich bei mir bass voll aufdrehe ich glaub die Scheiben fliegen raus habe MJ 2010

macht richtig bum bum

nur den ersten Satz gelesen???
B&O im vFL hat halt etwas mehr Bums untenrum.
Dafür scheppert wahrscheinlich bei dir jede Verkleidung. Kann ich gern drauf verzichten.
Da haben das ja nicht ohne Grund geändert.

@Stinkstiefel. Vielen Dank. Du hast meinen Tag gerettet.

Ich finde das System leider nicht so toll abgestimmt. Die vorderen TT sind meiner Meinung nach zu basslastig während man vom eigentlich Sub kaum was mitbekommt. Speziell wenn man etwas lauter aufdreht, dann poltern die vorderen TTs ganz schön und verschlucken so jede Menge Dynamik im mittleren und hohen Frequenzbereich. Leider kann man den Bass nur Pauschal steuern.

Heisst: Nehme ich den Bass etwas raus, damit die TTs vorne nicht so stark poltern, nehme ich auch den ohnehin schon kastrierten Sub (noch keine Tschako Firmware) wieder noch mehr Bass weg, so dass man von ihm kaum noch was mehr hört, während die TTs aber etwas weniger aufdringlich spielen.

werde im Laufe nächster Woche nochmal die Türen ausbauen und sie mit Alubutyl dämmen und hoffe, das dass dröhnen und scheppern den viel zu basslastigen TTs etwas mehr Einhalt gewährt.

nur den ersten Satz gelesen???
B&O im vFL hat halt etwas mehr Bums untenrum.
Dafür scheppert wahrscheinlich bei dir jede Verkleidung. Kann ich gern drauf verzichten.
Da haben das ja nicht ohne Grund geändert.
audijazzer

das ist deine Meinung ich mache ein Video morgen der klang ist 100 pro ohne das etwas scheppert

Ähnliche Themen

Zitat:

@flying_horst schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:26:25 Uhr:


@Stinkstiefel. Vielen Dank. Du hast meinen Tag gerettet.

Ich finde das System leider nicht so toll abgestimmt. Die vorderen TT sind meiner Meinung nach zu basslastig während man vom eigentlich Sub kaum was mitbekommt. Speziell wenn man etwas lauter aufdreht, dann poltern die vorderen TTs ganz schön und verschlucken so jede Menge Dynamik im mittleren und hohen Frequenzbereich. Leider kann man den Bass nur Pauschal steuern.

Heisst: Nehme ich den Bass etwas raus, damit die TTs vorne nicht so stark poltern, nehme ich auch den ohnehin schon kastrierten Sub (noch keine Tschako Firmware) wieder noch mehr Bass weg, so dass man von ihm kaum noch was mehr hört, während die TTs aber etwas weniger aufdringlich spielen.

Natürlich sind die TT "basslastig", deswegen heißen die auch so 😉
Wo soll denn sonst noch Bass herkommen? Vom Sub kommt ja ncht viel.

Alles andere kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bei mir dröhnt nichts - und ich hab hier alles Mögliche am Laufen.
Wer wissen will, was "Dröhnen" ist, sollte sich mal zum Vergleich die unerträgliche Basspampe vom ASS anhören

ich bin da sehr sensibel, was audiophilen Klang anbetrifft, weil ich bisher immer nur High End Klang im Auto und Heimkino gewohnt bin und schnell merke, wenn da etwas nicht stimmt.

Wenn ich das Geld hätte, würde ich den B8 sofort verkaufen nur im mir einen Mercedes (S-klasse) mit dem Burmester Sound System zu kaufen.

Man ist aufgefallen, dass die TTs, sehr schnell bei höheren Lautstärken anfangen zu übersteuern und dann klingt es einfach nur noch scheiße. Hier hätte B&O viel mehr Feintuning betreiben müssen. Eventuell eine sperate Kanaltrennenung der einzelnen Lautsprecher mit einer dynamische Bassregelung für die TTs und den Sub würde hier das Klangbild enorm verbessern.

ich will jetzt keine neue Generaldebatte über das B&O anfangen (gibts schon genügend in MT), aber ich weiß nicht, welche Lautstärken du ständig hörst.
Ich spreng mir jedenfalls nicht die Ohren weg beim Autofahren.. 🙄

Nochmal: ich habe das B&O hier schon mit allen Musiksparten (außer Elektro, House und ähnlichem Kram) gehört.
Wenn das B&O wirklich mal dröhnt, lags an der Abmischung der Aufnahme.

Wenn ich das mit dem ASS vergleiche... völlig andere Welt, kein Vergleich!

Fairerweise sollte man das B&O aber auch nicht Soundsystemen vergleichen, die 5 bis 6000 EUR kosten.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:48:03 Uhr:


ich will jetzt keine neue Generaldebatte über das B&O anfangen (gibts schon genügend in MT), aber ich weiß nicht, welche Lautstärken du ständig hörst.
Ich spreng mir jedenfalls nicht die Ohren weg beim Autofahren.. 🙄

Nochmal: ich habe das B&O hier schon mit allen Musiksparten (außer Elektro, House und ähnlichem Kram) gehört.
Wenn das B&O wirklich mal dröhnt, lags an der Abmischung der Aufnahme.

Wenn ich das mit dem ASS vergleiche... völlig andere Welt, kein Vergleich!

Fairerweise sollte man das B&O aber auch nicht Soundsystemen vergleichen, die 5 bis 6000 EUR kosten.

ich glaube da liegt auch der Hase im Pfeffer. Bisher hatten alle meine Autos Soundsysteme welche 6000+ € gekostet haben und klanglich natürlich dem B&O weit überlegen waren.

Sobald ich die Verbesserungen / Optimierungen an dem B&O Soundsystem durchgeführt habe, werde ich nochmal schreiben, wie sich diese Maßnahmen auf das Klangfeld ausgewirkt haben.

Zitat:

@flying_horst schrieb am 12. Dezember 2018 um 11:18:07 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:48:03 Uhr:


ich will jetzt keine neue Generaldebatte über das B&O anfangen (gibts schon genügend in MT), aber ich weiß nicht, welche Lautstärken du ständig hörst.
Ich spreng mir jedenfalls nicht die Ohren weg beim Autofahren.. 🙄

Nochmal: ich habe das B&O hier schon mit allen Musiksparten (außer Elektro, House und ähnlichem Kram) gehört.
Wenn das B&O wirklich mal dröhnt, lags an der Abmischung der Aufnahme.

Wenn ich das mit dem ASS vergleiche... völlig andere Welt, kein Vergleich!

Fairerweise sollte man das B&O aber auch nicht Soundsystemen vergleichen, die 5 bis 6000 EUR kosten.

ich glaube da liegt auch der Hase im Pfeffer. Bisher hatten alle meine Autos Soundsysteme welche 6000+ € gekostet haben und klanglich natürlich dem B&O weit überlegen waren.

Sobald ich die Verbesserungen / Optimierungen an dem B&O Soundsystem durchgeführt habe, werde ich nochmal schreiben, wie sich diese Maßnahmen auf das Klangfeld ausgewirkt haben.

6 Mille nur für ne Soundanlage??? 🙄
Was bist du vorher gefahren?
Und was hörst du, dass du eine "6-Tausend-EUR-Anlage" dafür im Auto brauchst ???

bevor ich 6k in eine blechkarre an sound investiere; höre ich dann doch lieber zu hause mit ner gescheiten anlage .... die hält auch länger am Ende als das Blech

vor allem möchte ich nicht wissen, was auf dieser 6k-Anlage jeden Tag abgespielt wird. Wenn mir schon einer mit Lautstärke kommt... da denk ich mir den Rest.

in der tat muss ich aber eingestehen das Burmester schon ein anderes level ist (car hifi)

dann kapier ich erst Recht nicht, warum sich jemand ein B&O verschraubt, wenn er nur absolutes CAR-HIFI-HIGHEND gewohnt ist.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:29:12 Uhr:


dann kapier ich erst Recht nicht, warum sich jemand ein B&O verschraubt, wenn er nur absolutes CAR-HIFI-HIGHEND gewohnt ist.

In meinem Fall kann ich das erklären - man wird älter und die Zeit so viel am Auto zu schrauben wird weniger bzw. die Motivation sinkt.
Bei mir ist es so, dass ich dennoch versuche mit kleinsten Aufwand das meiste herauszuholen - in meinem A4 mit ASS hat der Einsatz eines DSP mit kleienr Verstärkerleistung massivst geholfen.

Ich war früher als Jungspunt auch im CarHifi-Bereich sehr stark unterwegs und habe alles selbst gemacht (Gehäuse berechnet und gebaut, gedämmt, nette Komponenten verbaut, eingemessen).

Und die Anlagen, sei es Bose oder auch B&O, sind leider keine Garantie, dass da auch wirklich guter Klang heraus kommt.

nein sind sie defintiv nicht und es wird viel Werbung und Aufwand betrieben es so anzupreisen.. wenn man sich aber alleine die Lautsprecher ansieht ....

B&O ist "ok" im A4 8k
im 8W hatte ich es auch; mehr als ein OK kann ich da auch nicht geben
- ohne den Preis zu betrachten kam es mir im A8 (ganz neues Modell) am besten

Deine Antwort
Ähnliche Themen