Bang & Olufsen nachrüsten MMI 3GP MJ2010

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem ich mein MMI3GP im MJ 2010 am laufen habe, habe ich mir mal wieder ein neues Projekt vorgenommen:

Ich will in meiner 8K Limo das B & O nachrüsten. Es gibt zwar bereits einige Threads wo auch einiges steht aber etwas durcheinander gewürfelt und eine richtige Anleitung mit Fotos habe ich nicht gefunden. Deswegen werde ich mal versuchen alles gut zu dokumentieren und zu fotografieren. In der Hoffnung dass es anderen helfen kann.

Der jetzige Sound ist das ganz normal Lautsprechersystem und nicht das ASS.

Hab mir gestern auf Ebay ein Komplettset aus Lautsprechern, Verstärker und Blenden für die Limo geschossen.

Jetzt fehlen wir noch die Verkabelung, der LWL Y-Kabel von Kufatec(Schon bestellt), Mikrofon(TN?) + Kabel, neue Hutablage (oder kann man die selber zurecht machen???), der 32 polige Stecker(TN?) + Pins(TN?) für die LS-Anschlüsse und den andern Stecker im Verstärker(TN?)--> was auch immer da angeschlossen wird??? Meine jetzige Vermutung ist mal das Mikro (TN?).

Ich bin noch auf der Suche nach einem Stromlaufplan der ganzen Geschichte. Habe keinen Erwin Zugang. Vllt kann mir da einer weiterhelfen.
Ich brauche noch die Teilenummer der Pins und der Stecker im Verstärker.
Zusätzlich frag ich mich welchen Querschnitt welches Kabel hat.

Mich würden auch mal ein paar Fotos von Leuten mit B&O in der Limousine interessieren vom Subwoofer und der Hutablage. Dazu hab ich nicht viele Infos/Bilder gefunden.

Zur Pinbelegung des 32 poligen Stecker habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Was ist denn nun das Richtige?

PS

Ich möchte hier nicht über Preis oder Nutzen der Geschichte diskutieren. Genauso wenig möchte ich den Vergleich zwischen ASS oder einem System vom Car Hifi Spezialisten anstellen. Ich habe mich dazu entschlossen das B&O nachzurüsten und fertig :-)

Hier solls alleine um den Einbau und die technischen Details gehen.

Beste Antwort im Thema

Da kann man dir nur raten erst mal 5€ in ERWIN zu investieren. Dafür bekommt man ne Stunde Zugang und kann sich alle PDF abspeichern. Auch Privatpersonen!
Stromlaufplan, Demontageanleitungen usw alles inklusive.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Du musst dem Subwoofer mit einem besseren Chassis und einer zusätzlichen Endstufe auf die Sprünge helfen. Ist es eine Limousine oder ein Avant?

Es ist ein avant.aber das man kaum Unterschiede hört das der sub dran ist oder der Stecker ab finde ich seltsam.arbeiten tut er ja.

Hat zufällig mal einer die Codierung vom Radio parat?kann es evtl daran liegen?weil mit dem klang vom Radio bin ich mehr als unzufrieden.??

liegt nicht an einer codierung
beim radio tuner codierst du nur auf extern oder intern

Ähnliche Themen

Das ist schade.dann weiß ich nicht mehr weiter.ich hatte mich so auf das Ergebnis gefreut und bin echt enttäuscht.wie gesagt im a3 aus 2013 ist das absolut genial.der sub bringt echt fast Null Leistung??

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 26. November 2018 um 19:10:38 Uhr:


Es ist ein avant.aber das man kaum Unterschiede hört das der sub dran ist oder der Stecker ab finde ich seltsam.arbeiten tut er ja.

der meiste Bass kommt eh von den Türlautsprechern - nicht vom Sub.
Mir reicht es vollkommen.

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 27. November 2018 um 08:15:21 Uhr:


Das ist schade.dann weiß ich nicht mehr weiter.ich hatte mich so auf das Ergebnis gefreut und bin echt enttäuscht.wie gesagt im a3 aus 2013 ist das absolut genial.der sub bringt echt fast Null Leistung??

du kannst das eine nicht mit dem anderen vergleichen; wie gesagt B&O war nie RICHTIG Basslastig
die ersten SW Versionen der Verstärker wurden noch nicht kastriert und hatten etwas mehr Bass

dazu gibts hier aber separate Threads ; hat aber nichts mit Codierung oder Parameter zu tun

Kann man den die Facelift Verstärker den nicht pimpen mit Software oder so?

nein

Dazu ist nichts bekannt. Schau lieber mal wie dein Surround-Regler eingestellt ist. Wenn der voll aufgedreht ist kommt auch deutlich weniger Bum Bum raus.

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 27. November 2018 um 09:07:37 Uhr:


Kann man den die Facelift Verstärker den nicht pimpen mit Software oder so?

nein, das versuchen MMI-Experten schon seit Jahren beim FL.
Glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass das einer beim FL noch "hinbiegt".
Frag den User "Tschako", der erklärt dir das.

Außerdem: ich weiß ja nicht, was du dir an Mucke reinziehst...
ich habe hier alles Mögliche am Laufen... wirklichen "Bass-Mangel" kenne ich nicht.
Wenn du den Dorfplatz mit Kanonenschlägen aus deiner Anlage beschallen willst, lass dir irgendwas von deinem Car-Hifi-Händler reinpflanzen.

Dafür ist des B&O eh nicht geschaffen.

so siehts aus 😉

kann mir jemand die Teilenummer für die passenden Pins für den Stecker nennen? Sind wohl power timer, aber ich weiss nicht welche Größe...

Die Stecker sind für die vorderen Lautsprecher in den Türen. Hier ein Bild mit der Teilenummer:

Img-6865

MCP 2.8 Buchse 1,5mm2 - 000 979 242 E

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. November 2018 um 08:54:40 Uhr:



Zitat:

@neulingb8 schrieb am 27. November 2018 um 08:15:21 Uhr:


Das ist schade.dann weiß ich nicht mehr weiter.ich hatte mich so auf das Ergebnis gefreut und bin echt enttäuscht.wie gesagt im a3 aus 2013 ist das absolut genial.der sub bringt echt fast Null Leistung??

du kannst das eine nicht mit dem anderen vergleichen; wie gesagt B&O war nie RICHTIG Basslastig
die ersten SW Versionen der Verstärker wurden noch nicht kastriert und hatten etwas mehr Bass

dazu gibts hier aber separate Threads ; hat aber nichts mit Codierung oder Parameter zu tun

Scotty18 wen ich bei mir bass voll aufdrehe ich glaub die Scheiben fliegen raus habe MJ 2010

macht richtig bum bum

Deine Antwort
Ähnliche Themen