B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!

Audi A5 B10

Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!

Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...

Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?

Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.

Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉

Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.

Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team

P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛

520 Antworten

Nein.

Was hat sich geändert dass man nicht mehr codieren kann?

SFD2.

Zitat:@A5-franky schrieb am 7. Juli 2025 um 20:04:09 Uhr:

...vermutlich sollten die meisten Autohäuser angesichts der Lage von Audi und den Problemen, sowie den geringen Verkaufszahlen drauf eingehen, wenn man sagt unter 20% Nachlass kaufe ich es nicht.

Angesichts welcher Lage.

Ihr geht anscheinend alle davon aus, dass Audi so gut wie pleite ist und seine Autos nicht losbringt. Ok klar Absätze sacken alle in den Keller. Aber das ist bei allen Herstellern so.

Übrigens bekommt man den Rabatt nicht von Audi sondern von der Marge der Händler.

Ich war bei genügend kleinen Händlern die sofort abgewunken haben und gesagt haben sie können bei den Rabatten der grossen leider nicht mithalten.

Ich hätte gerne bei meine Händler vor Ort gekauft. Hab ihm auch als letzten aufgesucht und ihm die ehrlichen Zahlen der anderen Hädler gezeigt. Aber der kleinste Unterschied zum best price waren dann doch 5 k€. Bei tausend Unterschied hätte ich bei ihm gekauft aber 5 sind auch mir zuviel.

Wer 20 % Rabatt bekommen hat ( bei Privatkauf und Barzahlung) ohne SBR, Fremd Marke oder irgendeinen anderen Sonderbonus und nicht online gekauft hat kann mich gern eines besseren belehren, aber das sind wohl keine 1% der Käufer

Einfach so zu sagen unter 20 % kaufe ich nicht - da möchte ich gerne dabei sein

Ähnliche Themen

Mir wurde gesagt, das bei 17% der Händler beim q5 nichts mehr verdient und quasi nur den Kunden als Kunde gewinnt ( für Privatkauf bar Normalkunde). Bei mehr Rabatt hat er dann draufgelegt

Ja 17 - bisweilen 18 % sind Standard

Zitat:@Svenm22 schrieb am 7. Juli 2025 um 21:33:52 Uhr:
Hallo schau dir mal als Alternative den normalen A5 Avant hybrid an der hat auch 367 ps und ich finde der S5 nimmt sich viel, von innen guter Sound, von außen naja 🫤 also ich weiß nicht ob der der Aufpreis zum S5 lohnt.

Du willst doch nicht ernsthaft einen 4-Zylinder Hybrid mit dem 6-Zylinder des S5 vergleichen. Das sind doch zwei völlig verschiedene Konzepte.

Zitat:
@Foil schrieb am 7. Juli 2025 um 18:17:43 Uhr:
Trotzdem wird nicht jeder laden können. Gerade in Großstädten kann das zum Problem werden, weil viele keinen festen Parkplatz haben und daher nur irgendwo im Umfeld parken. Wallbox nicht vorhanden und darf ggf. nicht aufgebaut werden, oder kann nicht, weil das Kabel bereits ausgelastet ist (Thema Querschnitt). Das wird sich auch bis 2035 nicht großartig verändern.

Doch.

In ein paar Jahren dauert das Laden nicht mehr wesentlich länger als Tanken und die Akkus sind groß genug, um Tage und Wochen ohne Laden auszukommen.

Wozu sollte dann jeder eine Wallbox vor dem Haus haben? Heute hat auch nicht jeder eine Tankstelle vorm Haus😉

Aber ich denke auch, dass es nach wie vor Nutzungsprofile für effiziente Verbrenner geben wird.

Zitat:
@mg-extra schrieb am 8. Juli 2025 um 09:52:32 Uhr:
Doch.
In ein paar Jahren dauert das Laden nicht mehr wesentlich länger als Tanken und die Akkus sind groß genug, um Tage und Wochen ohne Laden auszukommen.
Wozu sollte dann jeder eine Wallbox vor dem Haus haben? Heute hat auch nicht jeder eine Tankstelle vorm Haus😉
Aber ich denke auch, dass es nach wie vor Nutzungsprofile für effiziente Verbrenner geben wird.

.... so, wann wäre nun der richtige Zeitpunkt zu E umzusteigen ? Wenn ich heute einen

kaufe, nimmt mir den in 5 Jahren kein Mensch mehr mit der " veralteten " Technik ab.

Das Auto wird wie ein Handy oder Computer: nach kurzer Zeit veraltet. Nur dass sich keiner diese hohen Beträge leisten kann alle 3 Jahre...

so sieht es aus! Ab 07/2026 müssen die Akkus in China harten Bedingungen standhalten und dürfen nicht in mehr Flammen aufgehen. CATL scheint schon was in der Pipeline zu haben.

Damit ist für viele die bisherige Akku Technik unten durch (für mich auch), das ist vor allem ein hartes Brett für alle anderen Hersteller, mit einem Schlag wird das Produkt uninteressant und dürfte wie Blei im Regal liegen.

Es ist beim E-Auto ein wenig wie mit der Kernfusion: "Heute in 30 Jahren".

Daher wird der Marktanteil auf 15-20% gedeckelt bleiben.

Zitat:
@mg-extra schrieb am 8. Juli 2025 um 09:52:32 Uhr:
Doch.
In ein paar Jahren dauert das Laden nicht mehr wesentlich länger als Tanken und die Akkus sind groß genug, um Tage und Wochen ohne Laden auszukommen.
Wozu sollte dann jeder eine Wallbox vor dem Haus haben? Heute hat auch nicht jeder eine Tankstelle vorm Haus😉
Aber ich denke auch, dass es nach wie vor Nutzungsprofile für effiziente Verbrenner geben wird.

Wenn sich das mit den Feststoff Akkus durchsetzt und positiv auswirkt, wie bei den Smartphones, dann wäre ein E-Auto eine Überlegung wert.

Zitat:
@TheRealThing schrieb am 8. Juli 2025 um 10:34:18 Uhr:
...
Es ist beim E-Auto ein wenig wie mit der Kernfusion: "Heute in 30 Jahren".
Daher wird der Marktanteil auf 15-20% gedeckelt bleiben.

Wenn man beim E-Auto allein die Entwicklung der letzten 10 Jahre ansieht, könnte man schon stark vermuten, dass Deine Aussage eher unwahrscheinlich ist 😉

Zitat:
@Baerenvater schrieb am 8. Juli 2025 um 03:46:36 Uhr:
Du willst doch nicht ernsthaft einen 4-Zylinder Hybrid mit dem 6-Zylinder des S5 vergleichen. Das sind doch zwei völlig verschiedene Konzepte.

Klar ist ein 6 Zylinder etwas besser, aber ist das der Preis auch was der S5 kostet? Der S5 schaut nicht viel anders aus, ‚man bekommst die gleiche Ausstattung, der sound ist innen „ok“ von außen mau, dafür ca 12k mehr ? Ob zb MtM mal was anbietet um den Sound zu verbessern, steht auch in den Sternen.

Man kann auch anders argumentieren - die potentielle Haltbarkeit. Der S5 ist viel Vielfahrer und Langstrecken gebaut.

Der 6-Zylinder wird sich auf der Autobahn wohl fühlen. Beim 4 Zylinder ist das schon mehr Stress. Der muss dafür mehr arbeiten. Was denn Sound angeht, lassen wir das mal ohne Bewertung. Ob man dafür 12k mehr ausgeben will, nunja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen