B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
519 Antworten
Der Mehrpreis beträgt genau 7600€ und nicht 12000€. Zudem gibts im Hybrid meines Wissens nach die belüfteten Massagesitze nicht.
Zitat:
@Foil schrieb am 8. Juli 2025 um 21:05:01 Uhr:
Man kann auch anders argumentieren - die potentielle Haltbarkeit. Der S5 ist viel Vielfahrer und Langstrecken gebaut.
Der 6-Zylinder wird sich auf der Autobahn wohl fühlen. Beim 4 Zylinder ist das schon mehr Stress. Der muss dafür mehr arbeiten. Was denn Sound angeht, lassen wir das mal ohne Bewertung. Ob man dafür 12k mehr ausgeben will, nunja...
jeder hat so seine Meinung, am Ende muss es jeder selber wissen
Von 0-100 ist der S5 schon 'ne halbe Sekunde schneller. 100-200 wird der Unterschied bedeutend größer sein, erst Recht wenn die Batterie nicht mehr voll ist. Das sind Welten. Und Preisdifferenz liegt austattungsbereinigt auch nur bei grob 8000€. Und ein S5 mit V6 ist halt grundsätzlich 'ne andere Hausnummer.
Im Wertverlust sind die Hybride auch eher semi gut unterwegs. Sind halt nur bei Dienstwagenfahrern beliebt wegen der Versteuerung oder falls sie bei der Arbeit kostenlos aufladen können. Ansonsten hat man privat fast nur Nachteile, außer man hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wo der verfahrene Strom egal ist. Aber auch da ist man eigentlich mit einem reinen BEV besser dran.
Man fährt ja permanent zwei Antriebe durch die Gegend, die beide Geld kosten. Man kann sich über relativ niedrige Spritverbräuche freuen, sollte aber nicht ausblenden, dass der Strom ja auch nicht geschenkt ist. Dann noch die Geschichte, dass zwischendruch der Verbrenner laufen muss, dass der Sprit nicht schlecht wird, kleinere Serviceintervalle etc.
Der Motor im S5 ist schon gut und man kann ihn nicht mit dem 4 Zylinder vergleichen. Aber leider hat Audi den Rest des Antriebs beliebig gemacht. Keinen Quattro und eine Möchtegern Automatik.
Ähnliche Themen
Zitat:@QuattroFan64 schrieb am 8. Juli 2025 um 22:07:13 Uhr:
Der Motor im S5 ist schon gut und man kann ihn nicht mit dem 4 Zylinder vergleichen. Aber leider hat Audi den Rest des Antriebs beliebig gemacht. Keinen Quattro und eine Möchtegern Automatik.
Der S5 hat als einziger bisher einen permanenten Quattro. Zudem hatte ich den B9 S5 TFSI als Vorgänger, daher kann ich gut vergleichen mit dem 8-Gang-Wandler und dem jetzigen 7-Gang-DSG. Das DSG schaltet wesentlich sauberer und fährt auch sauberer an. Über den nicht mehr vorhandenen 8. Gang kann man sich streiten, fällt aber gar nicht auf, da der neue innen extrem leise ist.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 8. Juli 2025 um 21:48:29 Uhr:
Von 0-100 ist der S5 schon 'ne halbe Sekunde schneller. 100-200 wird der Unterschied bedeutend größer sein, erst Recht wenn die Batterie nicht mehr voll ist. Das sind Welten. Und Preisdifferenz liegt austattungsbereinigt auch nur bei grob 8000€. Und ein S5 mit V6 ist halt grundsätzlich 'ne andere Hausnummer.
Im Wertverlust sind die Hybride auch eher semi gut unterwegs. Sind halt nur bei Dienstwagenfahrern beliebt wegen der Versteuerung oder falls sie bei der Arbeit kostenlos aufladen können. Ansonsten hat man privat fast nur Nachteile, außer man hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wo der verfahrene Strom egal ist. Aber auch da ist man eigentlich mit einem reinen BEV besser dran.
Man fährt ja permanent zwei Antriebe durch die Gegend, die beide Geld kosten. Man kann sich über relativ niedrige Spritverbräuche freuen, sollte aber nicht ausblenden, dass der Strom ja auch nicht geschenkt ist. Dann noch die Geschichte, dass zwischendruch der Verbrenner laufen muss, dass der Sprit nicht schlecht wird, kleinere Serviceintervalle etc.
Ich habe mir beide mal zusammengestellt, bei mir liegen beide ca 11.000 auseinander. Eine halbe Sekunde wow 🙃. Sind wir ehrlich. Man kauft sich so ein Auto S5 um sportlich unterwegs zu sein, wenn man Lust drauf hat. Was mich persönlich stört. ist dieser fast nicht vorhandene Sound vom außen. Wenn ich mit so ein Auto kaufe, erwarte ich mehr Sound, für meine Geschmack viel zu wenig.
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Keine Diskussion von nicht eintragungsfähigen Umbauten im Bereich der StVZO!]
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 8. Juli 2025 um 22:28:19 Uhr:
Der S5 hat als einziger bisher einen permanenten Quattro. Zudem hatte ich den B9 S5 TFSI als Vorgänger, daher kann ich gut vergleichen mit dem 8-Gang-Wandler und dem jetzigen 7-Gang-DSG. Das DSG schaltet wesentlich sauberer und fährt auch sauberer an. Über den nicht mehr vorhandenen 8. Gang kann man sich streiten, fällt aber gar nicht auf, da der neue innen extrem leise ist.
Ich kann ihn auch mit dem direkten Vorgänger vergleichen, B9 S4 Avant mit 3l TFSI. Leider ist das DSG Getriebe viel wartungsintensiver und nicht so haltbar wie der 8 Gang Wandler, was man hier in mehreren Foren A4 B9,A6 4G,A6 4K auch nachlesen kann. Zum Quattro er ist beim S5 als permanent angegeben aber er hat doch das selbe Prinzip wie die anderen A5 B10 Quattro oder hat er ein Torsen/Kronenrad mitten Differenzial.
[ MOD-EDIT: Zitat korrigiert. Andy B7 - MT-Team ]
Hallo zusammen.
Ich habe ein Nachlass von 19 Prozent vom Audi Zentrum Frankfurt bekommen. Da kommen nur Zulassung und Werkabholung dazu ca 1200 Euro. Ich habe meinen Händler darauf angesprochen. Er meinte ich kann eventuell mit den 19 Prozent mitgehen, er muss auf die Antwort vom Abteilungsleiter warten. Er meinte das geht mit 19 Prozent nur, weil Audi eine Prämie ab Juli aktuell anbietet. Was sagt ihr zum Preis? Ist der Preis angemessen? Und vielen Dank noch mal für eure Hilfe.
Ich finde 19% ohne jedweden sonstigen Sonderrabatt io. Gibt aber welche wo nur kaufen wenn mindestens 20% rüberkommen
Zitat:@Insaneecko schrieb am 9. Juli 2025 um 18:44:07 Uhr:
Da kommen nur Zulassung und Werkabholung dazu ca 1200 Euro.
Dann kostet die Werksabholung mittlerweile deutlich über 1000€? Sauber.