B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
576 Antworten
Aus dem Alter bin ich schon lange raus. Ich nutze die Leistung nur zum überholen, ansonsten genieße ich die Souveränität des 6-Zylinders.
Gruß Baerenvater
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 21. März 2025 um 14:21:06 Uhr:Zitat:
Mein S5 Avant wiegt 2040kg, der Vorgänger S5 Sportback wog 1735kg. Das Mehrgewicht ist in der Tat zum größten Teil der Mildhybrid-Technik geschuldet. Der Verbrauch und die Beschleunigung sind aber trotzdem besser als mein Vorgänger, da er mit E-Boost eine Systemleistung von 391PS und 780Nm bringt. Er liegt wesentlich souveräner auf der Straße und ist auch um einiges komfortabler. Gruß Baerenvater
Hallo, was hattest Du den für einen S5? TDI 341PS? Also ich fand den letzten echt supi und war mit der Abholung sofort begeistert, obwohl ich keinen diesel wollte. Er war natürlich sparsamer … aber schnell und souverän auf der Strasse. Beim neuen sind momentan noch viele Kleinigkeiten, die mir keine Freude bereiten. Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt. Marcel
Ich hatte einen 2018er TFSI, Diesel ist nicht meins. Hätte Audi den neuen nicht als Benziner gebracht, hätte ich mich irgendwann anders orientieren müssen.
Gruß Baerenvater
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 21. März 2025 um 18:10:12 Uhr:Zitat:
Ich hatte einen 2018er TFSI, Diesel ist nicht meins. Hätte Audi den neuen nicht als Benziner gebracht, hätte ich mich irgendwann anders orientieren müssen.Gruß Baerenvater
Ok, dann wäre das auch geklärt ;-) Danke Dir.
Hab ich im netz gefunden beim S5
Acceleration (kph)
0 - 40 kph 1.2 s
0 - 100 kph 4.3 s
0 - 160 kph 10.9 s
0 - 200 kph 18.4 s
1000 m 23.4 s @ 221.9 kph
30 - 70 mph (4) 5.5 s
100 - 200 kph 13.9 s
30 - 70 mph 3.8 s
Zitat:
@steel234 schrieb am 21. März 2025 um 14:42:50 Uhr:
100-200 wäre interessant...
Hmm. 100-200 also 14,1 s.- wie kommen die eigentlich auf 13,9, wenn man von 0-200 die 0-100 abzieht kommt ja 14,1 raus.
Der Vorgänger hatte 12,1-12,5 je nach Bedingungen, 2 Sekunden sind sicherlich nicht so krass, aber bemerkbar.
Und aus dem Alter raus oder nicht- der 100-200 Wert ist eine verlässliche Messgröße für die Beschleunigung und. Elastizität und sagt im Vergleich zu der "Schwanzvergleich" 0-100 viel mehr aus über das Zusammenspiel vom Motor, Getriebe und Autogewicht. So wie in diesem Fall- das Auto fühlt sich stark an, weil der E-Motor mit Drehmoment pusht, bringt aber nicht viel im Vergleich zum schwächeren Vorgänger auf die Straße, und das kann man mit 100-200 perfekt sehen. Wenn die Angabe aus dem Netz natürlich stimmt.
Der TSG macht ab 140 gar nichts mehr. Ab da wird dem B10 sein Gewicht zum Verhängnis, verglichen mit dem Vorgänger.
Je nachdem wie viel da noch möglich ist, kann man zum Tuner fahren und die Abregelung aufheben lassen, wenn die Steuergeräte dafür nicht gesperrt sind.
Vielleicht eine dumme Frage, aber links unten am Fahrersitz (siehe Foto im Anhang) gibt es einen Plastikhebel. Wozu dient dieser?
Am Beifahrersitz sitzt der rechts unten.