B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!

Audi A5 B10

Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!

Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...

Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?

Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.

Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉

Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.

Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team

P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛

576 Antworten

100 % Verbrenner braucht man nicht nehmen. Wenn, dann Verbrenner mit Mild Hybrid, wie es Audi beim A4 und A5 macht.

Auch die CDU kann CDU Dinge tun, wodurch der Verbrenner auch eine Zukunft hätte. Wenn die den Müll mit den reinen E-Autos wirklich durchziehen, dann wird der Laden keine große Zukunft mehr haben. Jeder dritte E-Auto Fahrer wechselt wieder zurück zum Verbrenner.

Mild-Hybride sind faktisch reine Verbrenner. BEV (derzeit 13%) muss man rausrechnen, Plugin-Anteil, weiß ich derzeit nicht, aber das Prinzip Akku für 50-60km und neuwertiges Ladekabel am Ende des Leasings habe ich nie verstanden.

Ach ja, 0,5%, da war was!

Zitat:

@Foil schrieb am 4. Februar 2025 um 22:35:29 Uhr:


100 % Verbrenner braucht man nicht nehmen. Wenn, dann Verbrenner mit Mild Hybrid, wie es Audi beim A4 und A5 macht.

Auch die CDU kann CDU Dinge tun, wodurch der Verbrenner auch eine Zukunft hätte. Wenn die den Müll mit den reinen E-Autos wirklich durchziehen, dann wird der Laden keine große Zukunft mehr haben. Jeder dritte E-Auto Fahrer wechselt wieder zurück zum Verbrenner.

Echt? Woher kommt die Zahl? In meinem Bekannten- und Kollegenkreis gibt es bis auf einen, keinen einen der wieder zurück will und ich kenne mehr als drei Leute 😉

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 4. Februar 2025 um 15:17:53 Uhr:


Also ganz ohne Entfall geht es wohl nicht. An Türen und Holm steht bei mir
A 5 TFSI hinter Glas., s. Foto. Ich habe gleich noch ein paar dazu, damit es ein
bisschen aufgelockerter wird hier.

Du hast keine S-Line?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 4. Februar 2025 um 20:26:23 Uhr:



Zitat:

@66audi66 schrieb am 4. Februar 2025 um 20:21:11 Uhr:


Ja richtig aber ging ja um reine Verbrenner . Der hybrid Anteil ist sehr groß

...also für mich gehört der Hybrid mit seinen paar km Reichweite mehr
zu den Verbrennern.

Für das KBA nicht, und das ist ausschlaggebend.
https://www.kba.de/.../Hybrid_Fahrzeug.html

Zitat:

@chefbaer schrieb am 4. Februar 2025 um 23:10:09 Uhr:



Zitat:

@Foil schrieb am 4. Februar 2025 um 22:35:29 Uhr:


100 % Verbrenner braucht man nicht nehmen. Wenn, dann Verbrenner mit Mild Hybrid, wie es Audi beim A4 und A5 macht.

Auch die CDU kann CDU Dinge tun, wodurch der Verbrenner auch eine Zukunft hätte. Wenn die den Müll mit den reinen E-Autos wirklich durchziehen, dann wird der Laden keine große Zukunft mehr haben. Jeder dritte E-Auto Fahrer wechselt wieder zurück zum Verbrenner.

Echt? Woher kommt die Zahl? In meinem Bekannten- und Kollegenkreis gibt es bis auf einen, keinen einen der wieder zurück will und ich kenne mehr als drei Leute 😉

Lese dazu:

https://www.welt.de/.../...Dritte-wechselt-zurueck-zum-Verbrenner.html

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/huk-e-barometer-2024/

Warum fuhren/fahren so viele Menschen E-Autos, weil in den letzten Jahren viel subventioniert wurde und es sehr günstige Leasing-Konditionen gab. Jetzt wo es weniger gibt, gehen die Zahlen zurück. Gebrauchte E-Autos, z.B. nach Leasing-Rückläufen, werden zum Ladenhüter. Es war in den letzten Jahren sehr günstig ein neues E-Auto über Leasing zu fahren! Egal ob Audi oder andere Modelle.

Wer wirklich glaubt, dass er in zehn Jahren noch einen A4/5 Diesel wird bestellen können, wird sein blaues Wunder erleben.

In immer mehr großen Unternehmen werden in Zukunft BEV zur Pflicht, aus verschiedenen Gründen (ESG-Ratings, Unterhalt etc.) und somit fallen die Massenbesteller der Diesel weg. Unter anderem in unserem Unternehmen ist das seit diesem Jahr der Fall, die komplette Gruppe hat garantiert mehrere tausend Autos im Bestand.

Wegen der drei Privatkäufer wird Audi garantiert keine extra Diesel-Linie in seine Werkshalle stellen. Mal abgesehen davon, dass die Strafzahlungen für Verbrenner immer mehr steigen und seit diesem Jahr das Leasing für E-Autos endlich attraktiv ist (in der gleichen Rate bekomme ich einen A5 2.0 TDI für knapp 55k oder einen ID.7 für 77k unter) - am Ende regelt es der Preis.

Zitat:

@TORfabrik schrieb am 4. Februar 2025 um 14:09:53 Uhr:


Hab im Januar bestellt.
150 Ps. Mit S-Line.
Kann mir jemand sagen was denn nun bei mir hinten drauf stehen wird?
A5 mit Raute?
A5 ohne Raute?
A5 TFSI?

Überlege mir es sowieso entfernen zu lassen.

Was denn für ne Raute?

Man sollte nicht immer von sich ausgehen.

Die meisten Menschen haben überhaupt keine Möglichkeit Elektro Müll zu laden. Das ist Fakt und wird sich kaum ändern. Denk an Leute in Wohnungen was die Mehrheit in D ausmacht. Selbst in CN werden 85 Prozent Verbrenner ausgeliefert.

Ich könnte bei mir theoretisch Solar aufs Dach knallen, sehe hier aber immer noch keinen Vorteil draus. Habe es auch nicht vor.

Es muss die Zeit kommen wo der Markt wieder reguliert und keine Planwirtschaft die alle zerstört, DDR like....Ansonsten wird es keine Autobauer und andere Firmen mehr gross in D geben.

Das ist Realität und auch Audi wird es wieder lernen müssen. B11 ohne Verbrenner zu entwickeln wäre dumm.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 5. Februar 2025 um 08:46:25 Uhr:


Wer wirklich glaubt, dass er in zehn Jahren noch einen A4/5 Diesel wird bestellen können, wird sein blaues Wunder erleben.

In immer mehr großen Unternehmen werden in Zukunft BEV zur Pflicht, aus verschiedenen Gründen (ESG-Ratings, Unterhalt etc.) und somit fallen die Massenbesteller der Diesel weg. Unter anderem in unserem Unternehmen ist das seit diesem Jahr der Fall, die komplette Gruppe hat garantiert mehrere tausend Autos im Bestand.

Wegen der drei Privatkäufer wird Audi garantiert keine extra Diesel-Linie in seine Werkshalle stellen. Mal abgesehen davon, dass die Strafzahlungen für Verbrenner immer mehr steigen und seit diesem Jahr das Leasing für E-Autos endlich attraktiv ist (in der gleichen Rate bekomme ich einen A5 2.0 TDI für knapp 55k oder einen ID.7 für 77k unter) - am Ende regelt es der Preis.

Zitat:

@fw89429 schrieb am 5. Februar 2025 um 09:49:06 Uhr:



Zitat:

@TORfabrik schrieb am 4. Februar 2025 um 14:09:53 Uhr:


Hab im Januar bestellt.
150 Ps. Mit S-Line.
Kann mir jemand sagen was denn nun bei mir hinten drauf stehen wird?
A5 mit Raute?
A5 ohne Raute?
A5 TFSI?

Überlege mir es sowieso entfernen zu lassen.

Was denn für ne Raute?

Er meint offenbar den roten / wie bei S und RS.

Audi-a5-2024-article

Zitat:

@Foil schrieb am 5. Februar 2025 um 07:56:25 Uhr:



Zitat:

@chefbaer schrieb am 4. Februar 2025 um 23:10:09 Uhr:


Echt? Woher kommt die Zahl? In meinem Bekannten- und Kollegenkreis gibt es bis auf einen, keinen einen der wieder zurück will und ich kenne mehr als drei Leute 😉

Lese dazu:

https://www.welt.de/.../...Dritte-wechselt-zurueck-zum-Verbrenner.html

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/huk-e-barometer-2024/

Danke, interessant.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 5. Februar 2025 um 08:46:25 Uhr:


Wer wirklich glaubt, dass er in zehn Jahren noch einen A4/5 Diesel wird bestellen können, wird sein blaues Wunder erleben.

In immer mehr großen Unternehmen werden in Zukunft BEV zur Pflicht, aus verschiedenen Gründen (ESG-Ratings, Unterhalt etc.) und somit fallen die Massenbesteller der Diesel weg. Unter anderem in unserem Unternehmen ist das seit diesem Jahr der Fall, die komplette Gruppe hat garantiert mehrere tausend Autos im Bestand.

Wegen der drei Privatkäufer wird Audi garantiert keine extra Diesel-Linie in seine Werkshalle stellen. Mal abgesehen davon, dass die Strafzahlungen für Verbrenner immer mehr steigen und seit diesem Jahr das Leasing für E-Autos endlich attraktiv ist (in der gleichen Rate bekomme ich einen A5 2.0 TDI für knapp 55k oder einen ID.7 für 77k unter) - am Ende regelt es der Preis.

viele Unternehmen wird es hier bald nicht mehr geben, dann hat sich auch das Thema Firmenwagenpolicy erledigt.

Tut mir leid, das so drastisch ausdrücken zu müssen.

Vor allem: was macht es für einen Sinn, Batterien mit Kohlestrom zu produzieren und später mit Kohlestrom zu laden?

....deswegen , das E-Auto kann nur eine Übergangslösung sein, schon
alleine deswegen, weil es in D abends zum Supergau käme, wenn 30 Millionen
ihr Auto ans Netz hängen würden. Von der massenhaften Beschaffung
und Entsorgung seltener Erden ganz zu schweigen.

Wir sprechen uns in zehn Jahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen