B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

Der BiTDI-Variant erreicht echte 238 km/h bei 4090 U/min und vollen 240 PS Motorleistung. Mehr ist also nicht drin.

An dieser Stelle entspricht der Fahrwiderstand der Radleistung. Damit kann man die Radleistung und den Drehmomentverlust im Antriebsstrang aus dem Fahrwiderstand errechnen. Sie entspricht beim Variant etwa 179 PS, die übrigen 25% des Drehmoments bzw. der Motorleistung werden durch den Allrad-Antrieb, DSG500 etc. verbraucht - zumindest bei Höchstgeschwindigkeit.

Ob diese 25% in allen Geschwindigkeiten auftreten, weiß ich nicht. Fronttriebler sollen normalerweise wohl so bei 15% liegen, Hecktriebler bei 17%. (Mein Handschalter-B8 hat allerdings bei echten 206 km/h am Rad 116 PS, nur 7% seiner 125 PS weniger - ganz erstaunlich, zum Glück ;-)

Wahrscheinlich ist der Leistungsverlust im Antriebsstrang nur so 17% oder 20%, ich will ja niemanden erschrecken. Ein B8-Passat könnte daher mit einer anderen Übersetzung tatsächlich auch 245 km/h oder 250 km/h fahren.
Allerdings ginge das dann insgesamt zu Lasten der gesamten Beschleunigung des BiTDI, oder der 238 km/h und Vmax würde man sich in Zeitlupe annähern. Eine solche Übersetzung wäre sicher uninteressant. Falls man Vmax + Beschleunigung zugleich optimieren wollte, bräuchte man wie gesagt einen 8. Gang. Der kostete allerdings selbst wieder etwas Leistung und Geld, man kann also die Auslegung des BiTDI auch einfach als optimal betrachten.

Also ich finde die Übersetzung im 7ten passt schon. Aber die Abstufung unten mit engen Sprüngen und oben mit großen ist genau falsch rum.

Geschmackssache - ich finde es im schnellen Stadtverkehr niedertourig im 6. Gang recht komfortabel bzw. dass es bis 100km/h eigentlich immer recht niedertourig zu geht. Und es wird auch dem NEFZ Fahrzyklus geschuldet sein bis 120km/h möglichst niedertourig und damit verbrauchsgünstig zu fahren. Von daher passt es auch wieder, weil der BiTDI sonst aus dem CO2 Limit der Firmenwagenregelung gerutscht wäre. ;-)

Ähnliche Themen

An dieser Stelle noch ein Hinweis zum Vergleich. Ich lese gerade, dass der neue Touareg mit 286 PS V6 TDI und 8 Gang Automatik mit 231 km/h Vmax angegeben ist.

Im Prospekt stehen 235.
Ist aber auch egal, interessant ist, daß der Motor im Vergleich zu früheren v6 tdi deutlich später sein maximal Wert vom Drehmoment erreicht, angegeben ist ab 2250 bis 3250 Umdrehungen.
286ps, aber nicht wann bzw. Wie lange diese Anliegen.

Bei 3250 Umdrehungen hätte er ja immerhin 277,7ps.

Auch interessant, er ist nochmals deutlich Leichter geworden, 2070kg.

Ab nächsten Wochenende bin ich auch wieder im Lande.

Mit meiner Grafik (unten angehängt) gehört dieser Beitrag eigentlich hier rein.

Was man durch einen "Räderwechsel" auf breitere Reifen nicht so sehr an Beschleunigung, aber insbesondere an Höchstgeschwindigkeit einbüßen kann, das ist bei schnellen Fahrzeugen ganz enorm.

Das wird total unterschätzt. 44% der gesamten Leistung bei Vmax BiTDI sind direkt von der Aerodynamik der Räder (27%) und der durch sie ggf. massiv veränderten Unterbodendurchströmung (17%) abhängig, und dazu nochmal 11% vom Rollwiderstand.
Die Höchstgeschwindigkeit kann hier durch "falsche" Räder ganz locker um 10 km/h und mehr sinken. Und auf dem Rollenprüfstand ist die veränderte Aerodynamik grundsätzlich nicht erkennbar.

Die folgende Untersuchung geht nicht auf die allergrößten Probleme durch noch breitere Reifen, andere Felgen und bei der Unterboden-Durchströmung ein, zeigt aber das Thema sehr gut auf:
https://www.fast.kit.edu/.../Reifenentwicklung_Armbruster.pdf (jetzt klappt der link)

Und was willst du damit jetzt sagen oder zeigen?

War gerade München - Augsburg unterwegs und konnte den Kleinen nochmal fast ausfahren. GPS gemessen 249 kmh dann musste ich leider vom Gas ??

Er dreht dann mit 4.300 U/min. Da ich ihn schon einmal auf 255 kmh hatte denke ich dass wohl bei so 4.400 U/min Schluss sein wird.

Offensichtlich läuft mein Passat dann doch ganz gut oder? Vielleicht liegt es ja auch daran dass es ein Reimport aus Dänemark ist?

Keine Ahnung aber macht Laune der konservative VW ??

Beste Grüße Alex

@Alex_6475

Das kann doch nicht stimmen..... 😉

Es wurde doch von einen User anhand von Grafiken bewiesen, daß er nicht Schneller als die 238 km/h fahren kann.....

Es fehlen halt Quellen, Formeln, Daten..., aber das wird bestimmt alles seine Richtigkeit gehabt haben....

Ich hoffe du weißt das es Ironie ist.... 😉

Freut mich, daß es wieder jemand bestätigen konnte.....

GPS gemessen... wenn ich das schon lese. Ich messe beim Joggen auch meine Geschwindigkeit mit GPS am Handy und staune immer wieder dass ich teilweise mit 20 kmh gerannt bin obwohl ich doch total entspannt meinen 10 kmh Trott habe.

Naja, werd schon so schnell gerannt sein. Muss ja stimmen, weil hab ja mit GPS gemessen.

Üblicherweise werden solche GPS-Geschwindigkeit mit Rückenwind bergab gefahren, die Drehzahl würde zur Geschwindigkeit rechnerisch ungefähr passen - oder bist du tatsächlich hintereinander weg in beide BAB-Richtungen so schnell gefahren? ein BiTDI müsste für 255 über 302 PS haben, woher? Allerdings hat uns hier ein User ja sogar schon im Leerlauf bewiesen, dass er total locker 5.200 dreht 😁

Würde rechnerisch ungefähr passen....

Keine angaben machen, aber solche Aussagen....

Alleine im MJ15 gab es 2-3 getriebe beim Bitdi, von den anderen MJ ganz abgesehen...
Auf welchen gkb bezieht sich deine Rechnung und woher willst du wissen welches er drin hat.....

Leg doch bitte erst mal alle Quellen, Daten, Rechnungen offen... Damit man diese auch überprüfen kann....

Zitat:

@sggi schrieb am 11. Juni 2018 um 23:23:43 Uhr:


Üblicherweise werden solche GPS-Geschwindigkeit mit Rückenwind bergab gefahren, die Drehzahl würde zur Geschwindigkeit rechnerisch ungefähr passen - oder bist du tatsächlich hintereinander weg in beide BAB-Richtungen so schnell gefahren? ein BiTDI müsste für 255 über 302 PS haben, woher? Allerdings hat uns hier ein User ja sogar schon im Leerlauf bewiesen, dass er total locker 5.200 dreht 😁

Auf dem Hinweg waren es 249 kmh und auf dem Rückweg 250 kmh. Habe beide Fahrten aufgezeichnet und das war dann jeweils die erreichte Vmax. Er fährt das auch auf der Ebene.

Die Telemetrie ergab bei 250 kmh eine Leistung von 293 PS.

Denke schon dass diese Daten schlecht lügen können. Es wird ja ganz neutral ausgelesen.

unser a6 biturbo mit 320 ps hat ab 230 zu kämpfen und meines empfinden nach kommt bei beiden passat bitdis ab 160 kaum noch leistung. 250 laut tacho sind nicht zu erreichen, ok vielleicht nach 50 km anlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen