B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 12. Juni 2018 um 13:37:58 Uhr:


unser a6 biturbo mit 320 ps hat ab 230 zu kämpfen und meines empfinden nach kommt bei beiden passat bitdis ab 160 kaum noch leistung. 250 laut tacho sind nicht zu erreichen, ok vielleicht nach 50 km anlauf.

Dann sind deine beiden BiTDI entweder kaputt oder es sind 120 PS'er mit R-Line Paket und sehen nur so aus als ob 😛

also mal ganz ehrlich. Bis 100 zieht der BiTdi vernünftig und von 100 bis 160 geht es auch noch, aber danach kommt einfach nichts mehr. Jeder empfindet Leistung es eben anders. 🙂

Du hast aber auch ein Alltrack..., der ist auch langsamer angegeben.

Ein Vergleich mit einen ab Werk 80ps stärkeren Wagen ist aber auch nicht ohne fürs empfinden.
Demnach müsste ja ein 150ps passat ab 100km/h schon die puste aus gehen und alles drunter Probleme beim anfahren haben....

Leistungsdiagramme und vor allein die Zeiten von 0-200 zeigen doch, daß er für die große und Gewicht gut im Futter steht...
Vielleicht empfindest du die Beschleunigung im Passat nur nicht so krass, weil er es sanfter umsetzt. Natürlich auch bedingt durch 150Nm weniger Drehmoment laut Hersteller.

Wenn du mal bei mir im Seat eine Runde mitfahren würdest, danach dann in A6, wäre dein empfinden wohlmöglich so verfälscht, das du ihn grade mal ausreichend Motorisiert empfindest für paar km Sonntags zum Brötchen holen.

da hast du leider recht 🙂 bin die Tage wohl zu viel SQ7 gefahren.

Ähnliche Themen

So, mal wieder das Thema nach oben holen....neue Diskussion entfachen....

Gestern beim Kollegen gewesen und ihm fürs race 1000 geholfen.
Es war spät, nicht mehr am Regnen und ich war guter Dinge, leere Straßen vorzufinden.
Also habe ich mir mal seine Performance Box ausgeliehen....

Der Diesel Kraftstoff mehrere Monate alt, so das er eh mal verbraucht werden muss.

Eck Daten.
Passat Variant MJ2015
Mit Pano und Anhängerkupplung, laut Komformitätserklarung eine Tatsächliche Leermasse von 1835kg.
Originale Dartford 18 Zoll mit 235/45-18 conti seal Reifen.
Kein R line Paket, daher nur 10mm Tieferlegung.
"Aktuelle" Software (2114)
Habe mehrere Videos für die Messungen und davon dann Screenshots gemacht.

Folgende Punkte habe ich berücksichtigt.

Tacho Abweichung bei 50km/h
Tacho Abweichung bei 70km/h
Tacho Abweichung bei 100km/h
Tacho Abweichung bei 240km/h
Topspeed Messung mit Tacho Abweichung.
0-100km/h
100-200km/h

Werden wohlmöglich mehrere post, da nur eine begrenzte Anzahl an Fotos hochgeladen werden können.

Generell ist das AID bei mir sehr genau.

Tacho 240 sind GPS 235-236
Tacho 251 sind GPS 246
Mehr habe ich an dem Abend nicht geschafft.
Aber wie gesagt der Wagen und Kraftstoff standen auch schon lange Zeit, zudem bekommt er halt nicht wie bei anderen Usern den regelmäßigen Vollgas auslauf.
Mein AID Spitzenwert bis jetzt sind 257km/h.

Habe allerdings vorher auch bisschen rumgespielt, wobei ich bei Tacho 220 dann doch manuell im 7 Gang geschaltet habe....

Also so über den Daumen, habe ich bis 100km/h rund 2km/h Abweichung. Ab 100km/h 2% Abweichung.
Habe das alte bzw. Erste AID und dort die Tachokennline/Reifenkennlinie 1 ab Werk codiert.
Ein Superb in Österreich hatte dort 3 codiert.
Obwohl die Rad Reifen Kombi ja bei beiden Autos identisch ist.....

Screenshot_20180617-225447_Video Player.jpg
Screenshot_20180617-225547_Video Player.jpg
Screenshot_20180617-225654_Video Player.jpg
+2

Und step 2.

Nun die Zeiten für 0-100 und 100-200.

0-100 bei feuchter Straße 6,378s
100-200 waren 22,001s
Macht in summe 28,379s und passt ganz gut zur Fahrzeug Größe und Gewicht.
Ist er schließlich mit 6,3s angegeben mit 17 Zoll Reifen und rund 100kg weniger Leergewicht.

20180617_021445.jpg
20180617_014748.jpg
20180617_014752.jpg
+1

@Passat-B8BiTDI Das ist wirklich beachtlich - vielen Dank für die Bilder.

Ich habe es gestern Nacht versucht und bei 236 km/h im AID war Schluss, da kam wirklich Nichts mehr. Das Gewicht laut COC ist 1867 kg, Bereifung ist 235/45/R18 ContiSeal auf Monterey Felge. Geländehöhe von Start bis Ende nahezu gleichbleibend, Länge der Strecke 9,3 km. ESC/ESP aktiv, Fahrprogramm Inidividual (Unterschied zu Normal: Licht auf Sport), Diesel von Star.

Ich werde das Ganze noch mal im Fahrprogramm Sport, Manuell als auch auf S, mit ESC/ESP aus testen.

Auf der anderen Seite kann ich auch sagen: 236 km/h ist schon verdammt flott und reicht schon für den Alltag. 🙂

Ob S oder D bzw. Manuell macht eigentlich kein Unterschied, auch ESC On bzw. Off sollte da nichts ausmachen.

Danke für die Rückmeldung. Dann ist er wohl einfach noch nicht gut genug eingefahren - hat erst 45.000 km gelaufen. Vielleicht erreiche ich in dem kommenden Jahr noch deine Werte. 😉 Ich finde den Unterschied aber dennoch enorm. Ich empfand das Erreichen der Endgeschwindigkeit dem ähnlich, was ich von meinem vorherigen GTI Performance Handschalter kannte: er hat diese recht "zügig" erreicht und dann war auf ein mal Schluss. Ich achte das nächste Mal auf die Drehzahl, deine Fotos geben ja einen sehr guten Anhaltspunkt.

Tacho 255 geht fast immer . Manchmal auch mehr . Sogar jetzt noch nach 155tkm

@Mari_SH
Hat denke ich nichts mit einfahren zu tun, zumindest im Bezug auf die km. Meiner hat aktuell erst ~25tkm weg.

Es gibt viele Gründe die auf die Vmax Auswirkungen haben können.

Straßenbelag(Reibwert/Rollwiderstand)

Wohnlage(auch wenn die Strecke eben ist, kann es ein Unterschied machen ob man 100m über nN hat, oder 1000m. Gleiches gilt für das drum herum, also wie Sauerstoffreich ist die Gegend)

Auch wenn es ein Diskussionspunkt ist, der Kraftstoff ist auch ein Punkt der Einfluss hat.

@goldengloves
Hast du vcds und kannst mal ein scan vom Tacho einstellen?
Würde gerne mal wissen, welche kennlinie der Analoge Tacho hat.

Grund ist die Differenz, zwischen meinen AID und einen Analogen Superb Tacho, beide haben die gleichen Reifen als Grundlage, dennoch hat mein Passat kennlinie 1 und der Superb kennlinie 3 gehabt, normal kenne ich das nur im Zusammenhang mit anderen Rad/Reifen Kombination. Bei gleichen würde aber die Toleranz bzw. Abweichung vom Tacho anders sein.

@Passat-B8BiTDI Danke für deine Aufschlüsselung. Der Straßenbelag ist schon ein paar Jahre alt, das Ganze etwa spielte sich im Bereich 10 +-5 m über NN ab. Ist bei uns im Norden ja nicht „hoch“. 😉

Den Kraftstoff habe ich wirklich im Verdacht. Ich habe vor etwa 1 bis 1 1/2 Jahren problemlos über 240 km/h machen können, habe da aber immer Ultimate Diesel getankt. Ich habe in der Tat die Vermutung, dass er damit besser geht.

Gibt es interessante Kennlinien, die ich mir VCDS auslesen kann, um der Ursache auf den Grund zu kommen?

@Passat-B8BiTDI , ich hab kein VCDC . Ich hatte nur mal ein GPS dabei da war die Abweichung bei 200 ca 5 km mit 18" Serienbereifung. Ich kann nur sagen dass er minimal schneller ist wie die abgeregelten Autos von Audi die ich als Vergleich hatte , da komme ich ganz langsam und mit viel Anlauf vorbei. Bei 262 laut Tacho ist aber Schluss da regelt er langsam über die Spritmenge ab. Kann man schön sehen wenn man Momentanverbrauch eingestellt hat.

@Mari_SH . Meiner bekommt nur normalen Diesel egal woher , einen Unterschied zu dem "Superkraftstoff" konnte ich bisher bei allen Passats nicht bemerken. Weder beim Regenerieren noch beim Verbrauch usw. Ich fahre ca 60tkm und mehr im Jahr und kann das schon gut einschätzen

@goldengloves Ich muss gestehen, dass was mir definitiv aufgefallen ist, ist ein deutlich ruhigerer Motorlauf. Ob es Auswirkungen auf die Endgeschwindigkeit hat? Das werde ich einfach mal testen. Tendenziell kann es auch daran liegen, dass meiner 16-18.000 km im Jahr bewegt wird, aber das spricht gegen Passat-B8BiTDIs Ansatz.

Ich fahre 10-15tkm im Jahr, da er oft an der Firma steht.
Tanke auch ausschließlich Ultimate.
Bei Goldengloves und seine 60tkm im Jahr, ist jede Tankfüllung nur wenige Tage im Tank oder Täglich aufgebraucht.
Kraftstoff ist ein Produkt das altert und an Qualität verliert.
Das ist mit unter ein Grund für Ultimate in meinen Fall.
Die Diesel benötigen mindestens 51 cetan.
Normaler Diesel hat meist bis zu 54 cetan, somit theoretisch ausreichend.
Aral hat an die 60 und ultimate im Schnitt 70 cetan. Somit deutlich Zündwilliger.
Hat sicherlich Vorteile. Vor allen das es länger im Tank sein kann ohne unter die geforderte Grenze zu kommen.
Aber durch die höhere Zündwilligkeit verbrennt der Diesel auch schneller, somit leiser und durchaus effektiver.

Es kommt aber halt auf viele Faktoren an, wenn der Wagen täglich Vollgas bekommt und an die Geschwindigkeit gebracht wird, "geht" er oftmals besser, als wenn man ihn meist normal fährt und dann "mal" zügig fahren will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen