B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke



10k weniger halte ich für sehr ambitioniert, lasse mich aber gerne positiv überraschen

Wir wohl nicht positiv werden. Der Preisunterschied zwischen einem 150 HS und dem 240 PS mit DSG beträgt rund 9.800 €. Berücksichtigt man noch, dass DSG und DCC beim 240er Serie sind, ist der reale Aufpreis etwa 7.300 €. Dafür bekommt man 4motion, einen Turbo und 90 PS.

Ich glaube kaum, dass die 190 PS Variante günstiger werden wird, als der 150er. Ich schätze mal, dass der Handschalter mit 190 PS und ohne DCC (wenn möglich) maximal 7.000 € günstiger sein wird.

Ich sehe die Vmax des 190 PS TDI bei ca. 230 Km/h

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Original geschrieben von winkewinke



10k weniger halte ich für sehr ambitioniert, lasse mich aber gerne positiv überraschen
Wir wohl nicht positiv werden. Der Preisunterschied zwischen einem 150 HS und dem 240 PS mit DSG beträgt rund 9.800 €. Berücksichtigt man noch, dass DSG und DCC beim 240er Serie sind, ist der reale Aufpreis etwa 7.300 €. Dafür bekommt man 4motion, einen Turbo und 90 PS.

Ich glaube kaum, dass die 190 PS Variante günstiger werden wird, als der 150er. Ich schätze mal, dass der Handschalter mit 190 PS und ohne DCC (wenn möglich) maximal 7.000 € günstiger sein wird.

gut, vielleicht stimmt das für D. In Ö hat der 150PS Handschalter 3% NoVa auf den Gesamtpreis (inkl. alle Extras) obendrauf, der BiTDI aber schon 10%. Alleine steuerlich gibts da nochmal 7% Unterschied, damit werden die 10k zumindest für Ö realistisch.

Spekulieren ist die schönste Sache auf der Welt *DUCKUNDWEG* 😉

Ähnliche Themen

Hat eigentlich schon jemand die Typklasse des 176 kW Passats?

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Hat eigentlich schon jemand die Typklasse des 176 kW Passats?

ich bin mir fast sicher dass er folgende haben wird:

KH: 16 KV: 22 KT: 24

LG

Hallo zusammen,

um auf das Thema zu kommen:
Die Werksangabe von 238 km/h ist um 10 km/h zu niedrig für die Leistung und d.h., dass der Wagen
dann abgeregelt sein muss. Aber WARUM ???
Wenn der Wagen mit 190 PS schon rd. 230 läuft, macht der Bi-Turbo keinen Sinn.
Ich hatte mich darauf schon gefreut.

Sicher? Die Modelle mit 4Motion und DSG haben immer eine etwas geringe Endgeschwindigkeit aufgrund der höheren Reibung. Kommt mir aber auch trotzdem etwas zu gering vor.

P.S.: Bi-Turbo nur aufgrund der höheren Endgeschwindigkeit, die man im öffentlichen Straßenverkehr sowieso nicht mehr ausfahren kann? Der Grund wäre mir als allerletztes eingefallen.

Hab jetzt seit 3 Monaten den Golf R. Nicht 1x ausgefahren. Vmax ist heutzutage total überbewertet...

Eine Vermutung wäre, dass der kommende 280 TSI etwas schneller sein wird und vielleicht wollte man noch ein bisschen Platz haben für eine evtl. R oder so.

Zitat:

@PublicT schrieb am 11. November 2014 um 22:35:00 Uhr:


Eine Vermutung wäre, dass der kommende 280 TSI etwas schneller sein wird und vielleicht wollte man noch ein bisschen Platz haben für eine evtl. R oder so.

Und da muss wohl auch noch ein bischen Platz zum 6-Ender im A4 bleiben. Sonst kauft den doch fast keiner mehr...

ich hoffe mal der ist nicht abgeregelt ( BMW regelt zB den 320 d auch ab um Abstand zum 325d zu haben) denn dann wäre es ja bei Vmax ein Rückschritt zu meinem B7

zu deinem B7 wäre so gut wie jeder Diesel in der 170 PS-Klasse höchstwahrscheinlich ein Abstieg, weil deiner ungewöhnlich schnell ist 😁

Zitat:

@singlemalt99 schrieb am 11. November 2014 um 21:32:32 Uhr:


Die Werksangabe von 238 km/h ist um 10 km/h zu niedrig für die Leistung und d.h., dass der Wagen
dann abgeregelt sein muss. Aber WARUM ???

Gegen eine Limitierung via SW spricht doch eigentlich, dass die Limousine mit 240 km/h angegeben ist, d.h. im Fall einer Limitierung sollte dann auch der Variant 240 laufen.

VW würde doch nicht 2 verschiedene SW Versionen verwalten.

Mich würde der B8 als Variant, R-Line (soll ja nächstes Jahr kommen) und mit dem BiTDI interessieren, allerdings sind 238 km/h Höchstgeschwindigkeit in Anbetracht der vorhandenen Leistung schon mager.
Wenn man dann noch bedenkt, dass das wohl mit der Standardbereifung (17'', 215 Reifen) gemessen wurde kann man sich ausrechnen, dass das mit den für den R-Line erhältlichen 19'', 235er Reifen noch mal um ein paar km/h nach unten geht. Und dann ist man auf dem Niveau des 190 PS TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen