B8 Motorwahl: 1,6 TDI oder 2,0 TDI ?
Hallo,
möchte mir einen Passat Variant kaufen und frage mich, ob ich die 30 PS Mehrleistung des 2,0TDI wirklich benötige, da der 1,6 TDI mit 120 PS auch Tempo 200 schafft, 0-100 in 11s so schnell wie ein alter Golf GTI ist.
Unterhalt ist natürlich beim 1,6er günstiger, Thema Langlebigkeit (fahre meine Autos mind. 10 Jahre) ist evtl. ein 2,0 TDI besser ?
Sind Euch oder aus Euren Erfahrungen andere negative oder positiven Seiten beider Motoren bekannt ?
Hat eine evtl. Motorisierung mehr Kinderkrankheiten als die andere ? Fahrleistungen und Verbrauch sind mir nicht so wichtig, solange man im Verkehr normal mitschwimmen kann und der 1,6er nicht unbedingt immer gequält werden muss. Ich kenen aber den alten 1,6er mit 105 PS und 15 PS mehr sollten sich schon bemerkbar machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. Januar 2020 um 01:04:05 Uhr:
Der 1.4er und 1.5er 150PS TSI ist dem 150PS Diesel in allen belangen überlegen. Von sen Fahrleistungen liegt er eher bei dem alten 170PS TDI.
Na klar, wenn man es sich fest wünscht, ist ein 1l 3 zylinder saugmotor im Up auch dem 4l 8 zylinder aufgeladen im Rs6 überlegen.
Da muss man schon den Diesel dolle am kicker haben um sowas zu behaupten oder glauben.
64 Antworten
Dann täuscht dieses und zwar gewaltig :-)
0-100 nimmt der 2.0er dem 1.6er 2 Sekunden ab.
100NM mehr Drehmoment.
Wie der 1.6er sich quält von 100-200 sieht man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hnVSyohe3wE
als vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=ETGVBOloLIs
aber jeder empfindet das natürlich auch anders. Gerade wenn man eher rühiger fährt, also das Auto bzw. die Motoren garnicht fordert.
Das erste Video ist kein Passat B8!
Bei 1:22 sieht man die Lüftung - wenn Du mich fragst ist das ein Golf oder bestenfalls ein B7 mit 1.6 TDI 105PS. Und damit als Vergleich nicht wirklich günstig.
Geschont wird mein Auto jedenfalls nicht 🙂
Das unterstreicht es doch noch mehr wenn sich hier kein Passat, sondern ein kleinerer Golf quält. Dem Passat wird es in dieser Situation nicht besser gehen.
Naja, Golf oder B7 haben beim 1.6 nur 105 PS - beim B8 120 PS und das ergibt schon einen Unterschied 🙂
Habs auch nicht geglaubt und daher bin ich zuerst die Varianten zur Probe gefahren. Also, kann ich jedem nur empfehlen und nicht ein Urteil abzugeben, welches lediglich us den Zahlen 1.6 entsteht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 19. März 2017 um 11:54:01 Uhr:
Naja, Golf oder B7 haben beim 1.6 nur 105 PS - beim B8 120 PS und das ergibt schon einen Unterschied 🙂Habs auch nicht geglaubt und daher bin ich zuerst die Varianten zur Probe gefahren. Also, kann ich jedem nur empfehlen und nicht ein Urteil abzugeben, welches lediglich us den Zahlen 1.6 entsteht.
Naja, der Golf hat jetzt auch 110PS und am Durchzugsverhalten im unteren bis mittleren Drehzahlband ändert das ja trotzdem nichts.
Also statt dem 1,6 TDI würde ich wenn dann noch eher zum 1,4 TSI greifen (und das sage ich als ausdrücklicher Dieselfan).
Ich hatte den Motor im Golf, und wenigstens beim Golf kann ich sagen das ich meinen jetzigen 2.0 TDI Passat definitiv in jeder Situation sparsamer bewege als den 1.6er im Golf.
Der 1.6er kann irgendwie überhaupt nichts so wirklich, weder ist er besonders sparsam, noch hat er auch nur entfernt sowas wie "bumms".
Was heißen beim TE eigentlich 10 Jahre in km ausgedrückt?
Moin,
bei 15Tkm/a würde ich auch zum TSI greifen.
Wenn es unbedingt ein TDI sein soll, dann den 2.0. Den kannst Du ohne Probleme unter 5 l fahren, vor allem, wenn Du überwiegend Landstraße fährst und eher mit dem Verkehr "mit schwimmst".
Bedenke, dass der TDI einen Partikelfilter hat und ein Austausch teuer wird. Bei meinem Kollegen war der schon nach 70Tkm zu (war allerdings kein Passat) und er fährt nur max. 10Tkm/a.
Bei meinem b6er Passat war der DPF noch nach 246TKm ok, ich fahre aber auch >25Tkm/a.
Grüße
Ich fahre einen b8 1.6l und ich spure es ca ab 130kmh dass er zäh wird. Dann kann es schön dauern bis man auf 170kmh ankommt.
Beim 2.0l wird es ab 170kmh zäh und dann gehts langsam bis zu max 217kmh.
Auf Landstrassen autobahnen gehts mir etwas auf die nerven
Zitat:
@ArminciPassatB82 schrieb am 3. Januar 2020 um 22:00:17 Uhr:
Auf Landstrassen autobahnen gehts mir etwas auf die nerven
Und das wäre was ?
Runterschalten, jeden Gang ausdrehen. Der 1,6 tdi brauch Vollgas und Drehzahl.
Aus meiner Sicht kein passender Motor für ein Passat.
Fazit: ausreichend für bequeme Fahrer, aber wenn es auf schnelle Strecken geht dann lieber die Ruhe bewahren und Tempo halten.
Der Motor hat bis jetzt keine Probleme gemacht bei 117.000km.
Unter bequem sehe ich aber, mal gemütlich im eingelegten Gang beschleunigen können, das ist oftmals mit dem Motor nicht möglich.
Der hat so wenig Drehmoment wie ein 1,4er tsi. Da würde ich diesen bevorzugen.
Ich hatte den 1.6 TDI mit 115 PS im Touran und man sollte hier tatsächlich keine dynamischen Ambitionen hegen. Für das Mitschwimmen im Verkehr vollkommen in Ordnung, aber eine flotte Fahrt auf der linken Spur darf man nicht den Schwung verlieren.