B&O Subwoofer zu mehr Kraft verhelfen! Lösungsvorschlag Plug and Play

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

bin da gerade auf ne ganz einfache idee gekommen weil ja viele klagen das der Bass vom Subwoofer recht schwach ist....

Da bin ich auf die Idee gekommen einfach nur nen anderen Verstärker einzubauen für den Sub wo man ja dann den Pegel selber einstellen könnte also einfach etwas weiter aufdrehen dann kann man trotzdem über das MMI regeln aber hat nen stärkeren bass :-)))

Und den Einbau könnte man sogar plug and play machen so wie ich mir das Überlegt habe :-)

Man könnte sich nen kleinen Verstärker kaufen zb sowas wie hier im Link mit "High Input" und sehr klein somit könnte man den noch an die linkere hintere seite zu dem B&O verstärker mit verstauen.

http://www.ebay.de/.../200534942502?...

Als nächstes müsste man die 2 Pins am Stecker vom B&O verstärker rausmessen die zum Sub gehen. Danach bräuchte man einfach nen Paar Ersatzkabel und nen Stecker und Buchse vom B&O Verstärker und baut sich einen 1 zu 1 Adapter vom Anschlussstecker vom Verstärker in dem nur die Kabel zum Sub nicht mehr zum Sub sondern zum High Input des zusatz Verstärkers gehen.

Aus dem Kabelbaum müsste man auch gleich noch die Stromversorgung abnehmen für den Zusatzverstärker somit hätte man eine Plug and play Lösung. Zudem müsste man dann in dem Adapterkabel noch den Ausgang des Zusatzverstärkers mit in die 2 Pins im Adapter klemmen die zum Sub gehen und fertig :-)

Was haltet ihr von diesem Vorschlag bzw Idee?

EDIT:

Im Anhang mal eine ganz einfache Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe :-)

Mfg

B-o
Beste Antwort im Thema

ok spiegel wackeln 😉 alles gut :O)

259 weitere Antworten
259 Antworten

Ich möchte einfach nur hochklassige Lautsprecher, die einen anständigen Bass haben.
Keine Bassrolle oder so 🙂

Ich kann doch davon ausgehen, dass die B&O sowohl Tief, Mittel und Hochton in guter Qualität im Fahrgastraum "verteilen".

Habe mal ein paar flache Subwoofer rausgesucht kann mir irgendjemand von den spezialisten vieleicht sagen welchen der woofer man vieleicht als Freeair einsetzen könnte bei dem Coupe oder ob keiner davon geeignet wäre?

1. Rockford Fosgate R2s-10 Prime 25cm Flach-Subwoofer

http://www.caraudio-store.de/...kford,Fosgate::::18759::::e29f3d5.html

2. Aurasound NSF8-495-8B (Ist ein 8" Woofer)

http://www.elchfans.de/.../index.php?page=Thread&%3BpostID=280387

3. µDimension RM 210 SL

http://www.hd-caraudio.de/25-cm/109--dimension-rm-210-sl.html

4. Earthquake SWS

http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?products_id=6258

5. Rockford Fosgate R2SD2-10

http://www.carhifidiele.de/.../250mm-2.html

6. Helix E 10W Esprit

http://www.red-carparts.de/.../...prit-Subwoofer-E-10W-EXTRA-FLACH?...

Gibt bestimmt noch mehr vieleicht hat ja noch jemand ne idee welchen man nehmen könnte. Es ist auch nicht zwingend notwendig das er an den originalen verstärker muss aber an den originalen einbauort im Coupe da wäre jetzt die Frage welchen woofer könnte man noch gut einsetzen der dann auch gut klingt anstatt dem JL Audio?

Zitat:

Original geschrieben von argonid


Ich möchte einfach nur hochklassige Lautsprecher, die einen anständigen Bass haben.
Keine Bassrolle oder so 🙂

Ich kann doch davon ausgehen, dass die B&O sowohl Tief, Mittel und Hochton in guter Qualität im Fahrgastraum "verteilen".

Gemessen an meiner bisherigen Anlage sind Höhen und Mitten ganz okay, die Tiefen finde ich halt einfach nicht gut. Es kommt kein wirklicher Druck rüber. Ich höre sicher nicht unz unz unz aber wenn was kommt dann muss es knacken.

Daher steht für mich fest: anständiger Sub und Amp in die Reserveradmulde muss sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cani_Rs5


Hey leute

Könnt ihr mir weiterhelfen ? Kann ich diesen JL Audio 10w3v3-8 mit dem serienverstärker befeuern ohne das er kaputt geht ? Hab keine lust nen anderen verstärker einzubauen ! Den jl 10w1v2-8 gibts nicht mehr 😉

Der JL 10W3v3-8:

- hat eine Impedanz von 8 Ohm, funktioniert von daher also definitiv am Serienverstärker.

- sollte mind. 250 bis max. 500 Watt Leistung vom Verstärker geliefert bekommen. Hat der Verstärker weniger Leistung, spielt er entsprechend zu leise, hat er mehr Leistung, könnte er kaputt gehen.

- braucht ein geschlossenes Gehäuse (ca. 22 Liter) oder ein Bassreflexgehäuse (ca. 35 Liter)

- Freeair geht er defintiv nicht!

Freeair ist eh immer nur eine Kompromisslösung und eigentlich nicht zu empfehlen...

Bau doch lieber ein kleines Gehäuse in die Bodenplatte ein. 22 Liter sind doch gut machbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Gibt bestimmt noch mehr vieleicht hat ja noch jemand ne idee welchen man nehmen könnte.

Bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der free-air ist ...

http://www.jbl.com/.../MS-10SD4%20SLIM_JBL_DE?...
 

Hallo

Habe auch das Problem das bei meinem B&O alle töne biss auf Bass deutlich und sehr schön klingen!!!

Jetzt habe ich den Inputgain auf 8 gestellt und kann es kaum glauben.

Die spiegel wackeln wie sau und es ist endlich ein richtig kerniger schöner bass vorhanden wie ich es mir vorgestellt habe..

Wahnsinn!!!!!

Frage mich warum AUDI das net gleich so einstellt, man kann es ja immernoch über die Klang einstellung regeln!!!

S

Zitat:

Original geschrieben von Racingbenni


Hallo

Habe auch das Problem das bei meinem B&O alle töne biss auf Bass deutlich und sehr schön klingen!!!

Jetzt habe ich den Inputgain auf 8 gestellt und kann es kaum glauben.

Die spiegel wackeln wie sau und es ist endlich ein richtig kerniger schöner bass vorhanden wie ich es mir vorgestellt habe..

Wahnsinn!!!!!

Frage mich warum AUDI das net gleich so einstellt, man kann es ja immernoch über die Klang einstellung regeln!!!

Hi wo und wie genau hast du das Umgestellt?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Meister_iks


Wo und wie genau hast du das umgestellt?
http://www.motor-talk.de/.../...aerkeanpassung-des-radio-t4310122.html

Frage: Funktioniert das mit dem Inputgain auch beim Audi Sound System oder nur bei B&O?

Würde mal behaupten, auch beim ASS ...

In Bezug auf das ASS habe ich den Tip mit Inputgain im Netz noch nicht gefunden. Vielleicht klappt es nicht, weil beim ASS in Verbindung mit dem MMI 3G der Verstärker im MMI integriert und nicht separat verbaut wie beim B&O ist.

Da der Bass beim B&O ebenso schwach oder sogar noch schwächer als beim ASS sein soll, war B&O für mich bislang keine Option. Falls die Erhöhung von Inputgain auch beim ASS zu einem kräftigeren Bass (aber keinem Dröhnen!) führt, wäre das ja prima. Daher meine Frage an die Spezialisten :-)

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Würde mal behaupten, auch beim ASS ...

geht auch ohne ASS sprich mit keinem Sound System! es werden ja nur die output levels angehoben; was dann wiederum etwas mehr Basslastigkeit bedeutet!

hmm ja ok verstehe .... einer aus dem us forum hat den Sub eben verbaut und soweit ich verstehe ist er mir dem ergebnis recht zufrieden ? 😕 ..... ich habe den Woofer mal bestellt und werde es einfach ausprobieren und wenn der klang nicht gut ist werde ich ihn wieder zurückgeben 😉 .... ich denke das der verstärker schon an seinen grenzen ist mit diesem Sub .

http://forums.audiworld.com/showthread.php?t=2721181

Hallo,

zum Thema "Bassverstärkung durch Änderung der Eingangspegel" hätte ich eine Frage an alle, die das erfolgreich durchgeführt haben: Ist bei euch GALA eingeschaltet?
Wenn ja, wird das vermutlich die Ursache für die stärkere Basswiedergabe sein.

Ist die Bassanhebung auch noch vorhanden, wenn man GALA ausschaltet?
(Ich vermute nicht).

Tschau
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Cani_Rs5


Einer aus dem us forum hat den Sub eben verbaut ... http://forums.audiworld.com/showthread.php?t=2721181
eben

ist 2008 gewesen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen