B&O Subwoofer zu mehr Kraft verhelfen! Lösungsvorschlag Plug and Play

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

bin da gerade auf ne ganz einfache idee gekommen weil ja viele klagen das der Bass vom Subwoofer recht schwach ist....

Da bin ich auf die Idee gekommen einfach nur nen anderen Verstärker einzubauen für den Sub wo man ja dann den Pegel selber einstellen könnte also einfach etwas weiter aufdrehen dann kann man trotzdem über das MMI regeln aber hat nen stärkeren bass :-)))

Und den Einbau könnte man sogar plug and play machen so wie ich mir das Überlegt habe :-)

Man könnte sich nen kleinen Verstärker kaufen zb sowas wie hier im Link mit "High Input" und sehr klein somit könnte man den noch an die linkere hintere seite zu dem B&O verstärker mit verstauen.

http://www.ebay.de/.../200534942502?...

Als nächstes müsste man die 2 Pins am Stecker vom B&O verstärker rausmessen die zum Sub gehen. Danach bräuchte man einfach nen Paar Ersatzkabel und nen Stecker und Buchse vom B&O Verstärker und baut sich einen 1 zu 1 Adapter vom Anschlussstecker vom Verstärker in dem nur die Kabel zum Sub nicht mehr zum Sub sondern zum High Input des zusatz Verstärkers gehen.

Aus dem Kabelbaum müsste man auch gleich noch die Stromversorgung abnehmen für den Zusatzverstärker somit hätte man eine Plug and play Lösung. Zudem müsste man dann in dem Adapterkabel noch den Ausgang des Zusatzverstärkers mit in die 2 Pins im Adapter klemmen die zum Sub gehen und fertig :-)

Was haltet ihr von diesem Vorschlag bzw Idee?

EDIT:

Im Anhang mal eine ganz einfache Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe :-)

Mfg

B-o
Beste Antwort im Thema

ok spiegel wackeln 😉 alles gut :O)

259 weitere Antworten
259 Antworten

Da liegt das Notrad drin.

da drunter - seitlich

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


da drunter - seitlich

Na das ist aber der "optimale" Einbauplatz für den Sub.

Danke Scotty

besser als in einer Hutablage aus blech - die am ende scheppert 😉

Ähnliche Themen

Hat eigentlich jemand schonmal versucht den JL Sub anders herum zu verbauen? Man könnte auch einen Abstandhalter son Ring verbauen und den Woofer von unten reinschrauben wenn das mit dem Platz nach oben passen würde...

Ich muss mal ne ganz blöde Frage loswerden: Ist das nicht eigentlich überwiegend Körperschall, der da übertragen wird? Könnte man nicht den Woofer einfach "lagern", also etwas dämmendes unter die Befestigungen schieben? Oder ist das Käse? 🙂😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Ich muss mal ne ganz blöde Frage loswerden: Ist das nicht eigentlich überwiegend Körperschall, der da übertragen wird? Könnte man nicht den Woofer einfach "lagern", also etwas dämmendes unter die Befestigungen schieben? Oder ist das Käse? 🙂😕😁

die ganze hutabläge (Blech) schwingt - und das ist das Problem was die Geräusche Produziert, nicht die auflage des Subs selbst

Kann man die dynamische bassrücknahme rauscodieren? Im leiseren bereich drückt der bass nervig laut und wenn ich aufreise dann kommt keinerlei druck mehr.

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Hat eigentlich jemand schonmal versucht den JL Sub anders herum zu verbauen? Man könnte auch einen Abstandhalter son Ring verbauen und den Woofer von unten reinschrauben wenn das mit dem Platz nach oben passen würde...

Ich glaub der jl baut 3x so tief wie der b&o. Wird schwierig werden

Zitat:

Original geschrieben von Toxic_Effect


Kann man die dynamische bassrücknahme rauscodieren? Im leiseren bereich drückt der bass nervig laut und wenn ich aufreise dann kommt keinerlei druck mehr.

beim mmi 3g übers hidden menu - inputgainoffset kannst du etwas anpassen- das macht der mehr oder weniger "bass" in dem unteren bereichen

Zitat:

Original geschrieben von Toxic_Effect



Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Von JL Audi gibt es einen neuen Subwoofer und zwar den 10TW3 vorteil ist dieser hat 2 x 4 Ohm und somit hätte man dort die Möglichkeit etwas zu verändern also auf 4 Ohm oder 8 Ohm laufen zu lassen :-)

Ich denke ich werde es vieleicht mal mit diesem hier versuchen:

http://www.jlaudio.com/.../885889

Vorteil bei dem Neuen Subwoofer wäre das er von der Höhe etwas geringer wäre und eine sehr kleine Bauweise hat.

Erfahrungsgemäss kommt nur 8ohm in frage da mein hifonics beschissen klingt. 4ohm
Ein kleiner Tipp, eh euch der B&O Verstärker abraucht:

Ob ein Lautsprecher 4 oder 8 Ohm hat, hat auf den Klang absolut keinen Einfluss! Vielmehr ist die Frage, ob die Endstufe 4 Ohm dauerhaft "verkraftet". Wahrscheinlich nicht. Wenn also der originale B&O "Subwoofer" eine Impedanz von 8 Ohm hat, dann solltet ihr ihn auch durch einen 8Ohm Subwoofer ersetzen. Genauso geht ein Chassis mit 2x4Ohm, welches man in Reihe schaltet!
2x4Ohm in Reihe = 8Ohm oder parallel geschaltet = 2 Ohm. Aber Vorsicht, dass verkraftet die Endstufe definitiv nicht!

Der 10TW3 ist auf extrem kleine geschlossene Gehäuse ausgelegt. Wenn der in der Hutablage eingesetzt wird und damit quasi das gesamte Kofferraumvolumen zur Verfügung hat, wird er wahrscheinlich nur sehr unpräzise spielen!

Ihr solltet also nach einem 10"/25cm Freeair Subwoofer mit 8Ohm oder 2x4Ohm suchen, wenn ihr ihn in die Hutablage einbauen wollt. Diese Woofer sind für große Kofferraumvolumen ausgelegt.
Dann noch auf einen passenden Wirkungsgrad achten, damit er gut zum restlichen System eingepegelt werden kann...

Ob ein Subwoofer klingt (sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt und präzise Bassläufen folgen kann), hängt also immer davon ab, ob er in einem Gehäuse spielt, für welches er entwickelt wurde (Thiele-Small-Parameter).
Einfach nur schwabbeliges Boom Boom kann jeder, dann kann man es aber auch so lassen wie´s ist.

Zitat:

Original geschrieben von stollimaus


Ob ein Subwoofer klingt (sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt und präzise Bassläufen folgen kann), hängt also immer davon ab, ob er in einem Gehäuse spielt, für welches er entwickelt wurde (Thiele-Small-Parameter).
Einfach nur schwabbeliges Boom Boom kann jeder, dann kann man es aber auch so lassen wie´s ist.

Das verstehen nur die wenigsten 😉

ok dann würde ich sicher den 8 Ohm nehmen habe allerdings keinen Freeair Woofer gefunden mit 8 Ohm in 25 cm mit nicht ganz so viel leistung....

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


ok dann würde ich sicher den 8 Ohm nehmen habe allerdings keinen Freeair Woofer gefunden mit 8 Ohm in 25 cm mit nicht ganz so viel leistung....

Am einfachsten mal bei einem Car HiFi Spezialisten anfragen... Die Subwoofer der gängigen Hersteller werden fast jährlich neu aufgelegt, was es da momentan in 10" zu empfehlen gibt, weiß ich auch nicht.

(Ich hab seit Jahren den Phase Linear Aliante 12si Ltd. und der wird hoffentlich noch ne Weile halten ;-) )

Und wie gesagt: 2x4 Ohm geht genauso!

Und:
Ein Lautsprecher hat keine Leistung. Es ist nur angegeben, mit wieviel Leistung ihn eine Endstufe füttern darf!
(Bekommt er zu viel Leistung, wird seine Schwingspule abrauchen o.ä.)

Bsp.:
Die B&O Endstufe stellt am Subwooferausgang (ganz grob geschätzte) 1x 150W an 8 Ohm zuf Verfügung.

- Würdest Du einen Subwoofer mit 8 Ohm anschließen, der nur 20W verträgt, würde dieser kaputt gehen
- Würdest Du einen Subwoofer mit 4 Ohm Impedanz anschließen, würde die Endstufe früher oder später kaputt gehen
- Würdest Du einen Subwoofer mit 8 OHm Impedanz anschließen, welcher 800 Watt verkraftet, würde das prinzipiell funktionieren, nur wäre der wahrscheinlich vom Wirkungsgrad her viel zu leise, wenn er nur 150W geliefert bekommt. Der würde eher einer Hifonics Collossus erwarten...

Alle Woofer mit 1x8Ohm und 100 bis 300 Watt Nennleistung wären prinzipiell okay, genauso alle Woofer mit 2x4Ohm und 2x 50 bis 2x150 Watt.

Wie laut der Woofer dann spielt, hängt von seinem Wirkungsgrad (Dezibel) ab und von der Gehäuseart. Es kann also ein Woofer mit hohem Wirkungsgrad und einer 150Watt Endstufe lauter spielen, als ein Woofer mit schlechtem Wirkungsgrad und einer 300Watt Endstufe! Die Verdopplung der Leistung bringt nur +3dB!

Die Kusnst ist es nun, einen Woofer zu finden, der mit dem Kofferraum im A5 als Gehäuse (400Liter???) klar kommt und dessen Wirkungsgrad zur Endstufe und den restlichen Lautsprechern her passt. Er soll ja weder zu laut noch zu leise sein, muß also über die Einstellmöglichkeiten im MMI einpegelbar sein.
Ein Car HiFi Händler sollte da aber was passendes finden...

Danke für die gute beschreibung :-)

Habe schonmal etwas länger im internet geschaut und eigentlich genau solch einen woofer gesucht aber ich konnte leider nicht finden...

Gesucht habe ich einen woofer mit nicht ganz so viel W und 25 cm und 2x4 Ohm oder 8 aber da gibts einfach nichts gescheites als freeair!

Also einen woofer der richtig als freeair angegeben ist konnte ich keinen einzigsten in 25 cm mit den oben genannten daten finde....

Habe mal bei CSM angefragt aber die meinten freeair woofer gibts eh so gut wie keine mehr ....

Hast du nen vorschlag oder kennst du vieleicht einen der noch passen könnte?

Hatte auch mal nen pahse aliante aber in 30 cm is nen echt klasse woofer nur der ist dafür auch leider nicht geeignet sehr schade eigentlich ihn gibt es zwar in 10" ist nen super woofer und hat ne schöne fache bauweise aber leider gibts den nicht in 8 Ohm und auch net in 2 x 4...

Deine Antwort
Ähnliche Themen