B&O Subwoofer zu mehr Kraft verhelfen! Lösungsvorschlag Plug and Play

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

bin da gerade auf ne ganz einfache idee gekommen weil ja viele klagen das der Bass vom Subwoofer recht schwach ist....

Da bin ich auf die Idee gekommen einfach nur nen anderen Verstärker einzubauen für den Sub wo man ja dann den Pegel selber einstellen könnte also einfach etwas weiter aufdrehen dann kann man trotzdem über das MMI regeln aber hat nen stärkeren bass :-)))

Und den Einbau könnte man sogar plug and play machen so wie ich mir das Überlegt habe :-)

Man könnte sich nen kleinen Verstärker kaufen zb sowas wie hier im Link mit "High Input" und sehr klein somit könnte man den noch an die linkere hintere seite zu dem B&O verstärker mit verstauen.

http://www.ebay.de/.../200534942502?...

Als nächstes müsste man die 2 Pins am Stecker vom B&O verstärker rausmessen die zum Sub gehen. Danach bräuchte man einfach nen Paar Ersatzkabel und nen Stecker und Buchse vom B&O Verstärker und baut sich einen 1 zu 1 Adapter vom Anschlussstecker vom Verstärker in dem nur die Kabel zum Sub nicht mehr zum Sub sondern zum High Input des zusatz Verstärkers gehen.

Aus dem Kabelbaum müsste man auch gleich noch die Stromversorgung abnehmen für den Zusatzverstärker somit hätte man eine Plug and play Lösung. Zudem müsste man dann in dem Adapterkabel noch den Ausgang des Zusatzverstärkers mit in die 2 Pins im Adapter klemmen die zum Sub gehen und fertig :-)

Was haltet ihr von diesem Vorschlag bzw Idee?

EDIT:

Im Anhang mal eine ganz einfache Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe :-)

Mfg

B-o
Beste Antwort im Thema

ok spiegel wackeln 😉 alles gut :O)

259 weitere Antworten
259 Antworten

Interessant hier,habe auch die B&O in meinen A5 bj.08 der woofer sitzt in der hutablage,hätte auch gerne bischen mehr bass,schreiben ja viele das eine umpolung wumder bewirkt,kann ich also den stecker einfach umdrehen ohne das mir irgendwas kaputt geht?
Danke

Hallo Leute,
lasst den Quatsch mit dem Umpolen des Subwoofers. Damit bringt ihr die ganze Phasenreproduktion des B&O Systems durcheinander. Auch wenn sich bei Stereowiedergabe subjektiv etwas mehr Bass ergeben kann. Spätestens wenn ihr eine DVD mit DD5.1 abspielt wirds mit dem verpolten Sub richtig schief...
Glaubt ihr wirklich Audi verbaut über Jahre verpolte Kabelbäume??

Schaut euch bitte meinen Blog zu dem Thema an und die Referenzen nach meiner Downgrade-Behandlung des B&O.
Bisher waren alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Details im Blog und PN an mich.
VG
Tschako

Zitat:

@Tschako schrieb am 1. September 2015 um 12:44:14 Uhr:


Hallo Leute,
lasst den Quatsch mit dem Umpolen des Subwoofers. Damit bringt ihr die ganze Phasenreproduktion des B&O Systems durcheinander.
Glaubt ihr wirklich Audi verbaut über Jahre verpolte Kabelbäume??

eben!

Halte das auch für besseren Voodoo-Zauber, mehr nicht.

Zitat:

@gizmo1979 schrieb am 1. September 2015 um 07:25:43 Uhr:


Ich würde gerne mein Cabrio FL mit B&O mit einem Aktivsub ergänzen.
Ein Focal DSA 500 RT wäre von der Bauform ideal, da er unter den Verdeckkasten auf die Kofferraumstufe passt und somit am wenigsten stört.

Zwei Fragen dazu: 1. würdet Ihr den Sub auch nehmen oder was anderes?
2. da der Originalsub bei Cabrio in der Seitenwand sitzt und ich ungern was ausbauen will, würde ich die Kabel gerne ab Verstärker abgreifen (dort ist das Signal doch schon analog und nicht erst am Sub, oder?). Welche Farben haben die Kabel die zum Sub führen? Würde dann beide parallel betreiben.

Ergänzend zu der Frage wo die Kabel sind und wie ich die am geschicktesten anzapfe: meine Konfiguration ist MMI 3G mit DAB, TV, B&O, Autotelefon.

Ähnliche Themen

Kann denn jetzt keiner Mal sagen ob ich einen 4 OHM Subwoofer betreiben kann oder nicht?? Beispielsweise DLS Performance OA10D - 25cm Free Air

Kann man sonst noch was verbessern/verstärken an einem originalen System? Habe den FL 2012 Jahrgang mit B&O coupe.

Zitat:

@perlibu schrieb am 7. Juli 2016 um 11:51:20 Uhr:


Kann man sonst noch was verbessern/verstärken an einem originalen System? Habe den FL 2012 Jahrgang mit B&O coupe.

Habe das gleiche System in meinem Q5 und folgendes geändert mit deutlicher Verbesserung:

1) Hidden Menü freigeschaltet und alle Eingangspegel angehoben.
2) Hochtöner gegen Focal Tn 53 K getauscht, Grund: größerer Frequenzbereich als bei der Serie
3) Alle Mitteltöner vorne bei Seta-Audio beschichten lassen
4) Aliante Woofer mit separatem Verstärker und Regelmöglichkeit

Ergebnis: pegelfest, deutlich mehr Dynamik und Volumen, einfach rückrüstbar, Kosten und Aufwand überschaubar.

Sq5-114

ok danke für den Tipp.
Was meinst du mit Mitteltöner beschichten lassen?

Welchen Woofer und Verstärker hast du genau verwendet, Link?

http://www.google.de/url?...

zum Thema beschichten

zum Thema Woofer: da im Q5 die Einbauverhältnisse besser sind (mehr Platz) kannst du mit meinen Equipment leider nicht viel anfangen (habe einen Aliante mit Monoblock) du solltest daher zumindest mal einen Hifi-Dealer aufsuchen und für deine Erfordernisse ein paar Vorschläge unterbreiten lassen.

Sq5-116

ja das hast du völlig Recht. Danke

Habe hier eine tolle Lösung für ein Audi A5 Cabriolet zu verkaufen. Inseriert bei Ebay Kleinanzeigen. Passgenaues Gehäuse, ggfs. Subwoofer und Endstufe. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../560984967-223-1556

Hallo Leute ich habe einen Audi A4 bj 2013 mit b&o, meine frage wäre kann ich den Originalen Subwoofer einfach gegen einen besseren tauschen also einfach abstecken und einen anderen anstecken wenn das geht wieviel leistung darf dieser haben dass es mit dem Originalen Verstärker vom B&O funktioniert und nichts kaputt geht?

Kann mir jemanden einen passenden Subwoofer mit Gehäuse empfehlen den ich gegen den Serien-Sub tauschen kann und einfach in den Kofferraum stellen kann ? ~100€ Dankeschön ????

Zitat:

@cnowdd schrieb am 5. Dezember 2012 um 10:03:10 Uhr:


Hallo,
ich habe mir gestern vom TE 😉 u.a. das Hidden Menu meines A5 SB FL BJ10/2012 freischalten lassen (Vielen Dank noch mal dafür!!) und wir haben die InputGain-Werte angepasst. Dies brachte auch sofort ein entsprechendes Feedback aus der B&O. 🙂 Wieder @home angekommen habe ich aber festgestellt, dass die Werte für InputGain wieder auf Default waren. Nochmaliges anpassen und Reset führte zum selben Ergebnis. Woran könnte das liegen? Was habe ich vergessen?
VG cnow...

Moin,

ich habe das gleiche Problem:
Nach dem Ändern der Regler im Hidden Menu, klingt es besser.
Aber er speichert die Änderungen nicht.

Ich habe hier auch schon alles durchgelesen und verstehe einfach nicht was ich falsch mache.

Ich habe es viele Male probiert:
Ich stehe abends in der Garage (mal mit Motor an mal aus/ Zündung an),
Gehe ins Hidden Menu
Ändere Input gain offset
(so weit so gut 🙂 )

Gehe über Return raus (hab ich auch schon mal weggelassen)
Mache Motor/ Zündung aus
Verlasse das Auto
Schließe die Tür
Verschließe das Auto mit Funkfernbedienung

Am nächsten Morgen sind aber die alten Level wieder eingestellt.

Keine Ahnung was ich noch machen soll 🙁

Mag mir bitte jemand helfen

MMI nach der Änderung neu starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen