B&O Subwoofer zu mehr Kraft verhelfen! Lösungsvorschlag Plug and Play
Hallo zusammen,
bin da gerade auf ne ganz einfache idee gekommen weil ja viele klagen das der Bass vom Subwoofer recht schwach ist....
Da bin ich auf die Idee gekommen einfach nur nen anderen Verstärker einzubauen für den Sub wo man ja dann den Pegel selber einstellen könnte also einfach etwas weiter aufdrehen dann kann man trotzdem über das MMI regeln aber hat nen stärkeren bass :-)))
Und den Einbau könnte man sogar plug and play machen so wie ich mir das Überlegt habe :-)
Man könnte sich nen kleinen Verstärker kaufen zb sowas wie hier im Link mit "High Input" und sehr klein somit könnte man den noch an die linkere hintere seite zu dem B&O verstärker mit verstauen.
http://www.ebay.de/.../200534942502?...
Als nächstes müsste man die 2 Pins am Stecker vom B&O verstärker rausmessen die zum Sub gehen. Danach bräuchte man einfach nen Paar Ersatzkabel und nen Stecker und Buchse vom B&O Verstärker und baut sich einen 1 zu 1 Adapter vom Anschlussstecker vom Verstärker in dem nur die Kabel zum Sub nicht mehr zum Sub sondern zum High Input des zusatz Verstärkers gehen.
Aus dem Kabelbaum müsste man auch gleich noch die Stromversorgung abnehmen für den Zusatzverstärker somit hätte man eine Plug and play Lösung. Zudem müsste man dann in dem Adapterkabel noch den Ausgang des Zusatzverstärkers mit in die 2 Pins im Adapter klemmen die zum Sub gehen und fertig :-)
Was haltet ihr von diesem Vorschlag bzw Idee?
EDIT:
Im Anhang mal eine ganz einfache Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe :-)
Mfg
Beste Antwort im Thema
ok spiegel wackeln 😉 alles gut :O)
259 Antworten
Zitat:
Ursache für diesen Effekt ist eine Korrektur des Frequenz- und Phasenverlaufs im DSP (Digital-Sound-Processor) des B&O Verstärkers. Die Audi Ingenieure haben sich wohl wegen der Kundenbeschwerden zu dröhnenden Teilen der Innenausstattung (Hutablage, Türfüllungen etc.) dazu entschlossen hier drastisch den tiefen Frequenzen im Klangbild den Garaus zu machen.
Wird denn durch deine Maßnahme das Klappern und Dröhnen der Innenausstattung wieder stärker? Beschreib doch mal bitte den Ablauf (Verstärker ausbauen?, vor Ort möglich?, etc.) und was das ganze kosten soll. 🙂
Zitat:
Wird denn durch deine Maßnahme das Klappern und Dröhnen der Innenausstattung wieder stärker? Beschreib doch mal bitte den Ablauf (Verstärker ausbauen?, vor Ort möglich?, etc.) und was das ganze kosten soll. 🙂
Hi, natürlich wird die Anfälligkeit für Resonanzen im Innenraum wieder größer, wenn ich alle pegelreduzierten, tiefen Frequenzen wieder auf "Normalniveau" bringe. Nur bestimme ich dann über die Klangregelung und die Lautstärke, wo MEIN Kompromiss ist und werde nicht von übereifrigen Audi-Ingenieuren bevormundet. Ausserdem gibt es effektive Maßnahmen um die Türen und die Hutablage zu dämmen. Dies ist hier im Forum, u.a. von Scotty18, ausführlich beschrieben.
Zum Ablauf:
Der B&O muss zu mir geschickt werden (es sei den, du kommst mit deinem Fahrzeug zu mir an den Niederrhein).
Es erwartet ihn ein vollständiges 8T/8K MMI3G Infotainment System in Form aller relevanten Steuergeräte im Testaufbau auf dem Tisch. Dort wird er über den MOST-Bus angeschlossen. Dann wird der IST-Zustand der Software geprüft und eine entsprechend unverfälschte SW-Version aufgespielt. Das Ergebnis wird nach Neustart des Systems nochmal überprüft und der Verstärker wird wieder sicher verpackt und am nächsten Werktag auf dem schnellsten Wege per DHL versichert zurückgesandt.
Da es hier nicht der MT Marktplatz ist, hast du eine PN mit den fairen Kosten in deinem Postfach.
VG
Tschako
falls ich dich persönlich aufsuchen würde:
besteht vor Ort theoretisch die Möglichkeit, das SW-Downgrade auch wieder rückgängig zu machen (Originalzustand), wenn mir das Ergebnis - zB wegen zu hoher Eigenresonanzen - nicht zusagt, bzw. bekomme ich durch Zurückdrehen des Bassreglers das "Ursprungsklangbild"?
Geeignetes Soundmaterial um den Unterschied recht schnell beurteilen zu können, hätte ich genügend im Fahrzeug.
Gibt es Fehlermeldungen irgendwo im System nach so einem Downgrade?
Ähnliche Themen
nein es gibt keine Fehlermeldung im System; die SW "gabs" ja früher mal offiziell
und mit einem normalen FW update kommst du auch wieder auf den "jetzigen" Stand
Hi,
wie Andy ja schon geschrieben hat, kann jederzeit die nun aktuelle SW Version als Update wieder aufgespielt werden. Aber wie ich es in der PN schon geschrieben habe, wärst du definitiv der Erste, der dem "neuen" ursprünglichen SW-Stand nachtrauert. Die von mir verwendete SW Version ist übrigens in früheren AUDI-Updates NICHT enthalten.
Beim Downgrade live in deinem Fahrzeug gibt es keine Fehlermeldung.
Wenn du mir den B&O schickst, wird eine zeitweise Unterbrechung des MOST Bus im Fehlerspeicher der Main Unit abgelegt. Läßt sich aber leicht mit VCDS o.ä. löschen oder wird nach einer Weile durch den Verlernzähler automatisch gelöscht.
Und weniger Bassanteile kannst du über die Klangregelung eh selber einregeln.
VG
Tschako
Zitat:
@audijazzer schrieb am 12. Juli 2015 um 20:32:45 Uhr:
falls ich dich persönlich aufsuchen würde:
besteht vor Ort theoretisch die Möglichkeit, das SW-Downgrade auch wieder rückgängig zu machen (Originalzustand), wenn mir das Ergebnis - z.B. wegen zu hoher Eigenresonanzen - nicht zusagt, bzw. bekomme ich durch Zurückdrehen des Bassreglers das "Ursprungsklangbild"?Geeignetes Soundmaterial um den Unterschied recht schnell beurteilen zu können, hätte ich genügend im Fahrzeug.
Gibt es Fehlermeldungen irgendwo im System nach so einem Downgrade?
Zitat:
@Tschako schrieb am 13. Juli 2015 um 13:53:29 Uhr:
Hi,
wie Andy ja schon geschrieben hat, kann jederzeit die nun aktuelle SW Version als Update wieder aufgespielt werden. Aber wie ich es in der PN schon geschrieben habe, wärst du definitiv der Erste, der dem "neuen" ursprünglichen SW-Stand nachtrauert. Die von mir verwendete SW Version ist übrigens in früheren AUDI-Updates NICHT enthalten.Beim Downgrade live in deinem Fahrzeug gibt es keine Fehlermeldung.
Wenn du mir den B&O schickst, wird eine zeitweise Unterbrechung des MOST Bus im Fehlerspeicher der Main Unit abgelegt. Läßt sich aber leicht mit VCDS o.ä. löschen oder wird nach einer Weile durch den Verlernzähler automatisch gelöscht.Und weniger Bassanteile kannst du über die Klangregelung eh selber einregeln.
VG
Tschako
schicken würde ich es nicht, lieber mit meinem Wagen bei dir vorbeikommen - wenn möglich.
Da manchmal die Ansichten, was "Bass" eigentlich ist weit auseinandergehen.. aber ich will hier kein Fass aufmachen..
mir geht es lediglich darum, nicht hinterher eine "Dröhnbüchse" a la ASS zu haben, sondern um eine präsente aber nicht übertriebene Anhebung der wirklichen Tiefbassanteile.
Dazu hätte ich auch gleich das ultimative Musikstück, (da kommt kein Techno-Gerumpel und Konsorten mit 😉).
ich habe selbst einen anpepassten verstärke von Tschako gehört! war perfekt und kein vergleich zu vorher
meiner muss auch noch mal gemacht werden; Stichwort Zeit 😉 ist immer das Problem
Ja, ich bin da prinzipiell auch sehr interessiert und hatte Tschako diesbezüglich
auch bereits angeschrieben. Aber das mit der hin- und herschickerei gefällt mir
auch nicht so wirklich...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 13. Juli 2015 um 18:41:50 Uhr:
dann komm zu mir nach RE. ich wickeln das für ihn ab; sofern er das OK gibt
dem würde ich mich anschließen 🙂
Ich würde gerne mein Cabrio FL mit B&O mit einem Aktivsub ergänzen.
Ein Focal DSA 500 RT wäre von der Bauform ideal, da er unter den Verdeckkasten auf die Kofferraumstufe passt und somit am wenigsten stört.
Zwei Fragen dazu: 1. würdet Ihr den Sub auch nehmen oder was anderes?
2. da der Originalsub bei Cabrio in der Seitenwand sitzt und ich ungern was ausbauen will, würde ich die Kabel gerne ab Verstärker abgreifen (dort ist das Signal doch schon analog und nicht erst am Sub, oder?). Welche Farben haben die Kabel die zum Sub führen? Würde dann beide parallel betreiben.