B&O Premium Sound System

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

mein kürzlich bestellter A3 mit dem B&O Soundsystem wird noch ein wenig auf sich warten lassen, ich freue mich aber bereits wie Bolle darauf.

Besitzt schon jemand einen A3 mit dem System? Falls ja, würden mich Praxiserfahrungen interessieren. Wo sind die Lautsprecher verbaut, welche Einstellungen verwendet ihr und wie gefällt euch der Klang?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

. . ich kann nur über meine 8V Limousine berichten: Generell sind hier die Qualitätsunterschiede nicht so hoch, daß sie sofort auffallen. Es zeigt sich eher beim längeren Zuhören, daß es etwas besser klingt. Als Referenz nehme ich meine Heimanlage, die per Audyssey optimiert ist. Und die B&O Anlage per USB Stick kommt da am ehesten ran. Carplay kommt direkt danach, hier fehlt aber das Herausrechnen von Kompressionsartefakten, das die AUDI Software beim Abspielen vom USB Stick durchführt, während bei Carplay einfach die Apple Software genommen wird. Die AUDI Software spielt dadurch z.B. die Höhen etwas klarer ab. Mein Hauptgrund, Carplay nicht einzusetzen, war aber auch die unsäglich schlechte Implementierung. Ständig war der Player nicht errreichbar und mußte neu konfiguriert werden, und wenn er mal durchhielt, konnte es beim Anlassen des Motors schon mal über eine Minute dauern, bis die erste Musik kam.
Bluetooth im 8V kann mit keinem von beiden mithalten. Leiser wäre ja kein Thema, aber die Luftigkeit, die das B&O hinbekommen kann, ist mit Bluetooth gleich mal weg. Für mich nur eine Notlösung. Vielleicht ist im neuen A3 die Transferqualität höher, im Skoda Kamiq wäre sie das nämlich, daher vielleicht auch hier.
Spotify und Co. nutze ich nicht. Ich wandle CDs per WaveLab in Maximalqualität um oder kaufe gleich als MP3 in 320kbit. Alles was niedriger gesamplet ist, stammt aus anderen Quellen, ziehe ich für solche Hörtests aber auch nicht heran.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Funktioniert zwar, aber die ständige Anhebung bzw. Absenkung der Lautstärke nervte. Deswegen deaktiviert.

Ich fahre seit ein paar Wochen einen neuen A3 mit dem System von B&O. Egal welche Einstellung, gefühlt kommt 100 % des Tons von direkt vor mir aus einem einzigen Lautsprecher (als Fahrer). Bei Stimmen ist es ganz extrem, bei Musik ist der Effekt minimal weniger deutlich. Der von B&O beschriebene Rundumklang (vgl. https://www.audi.de/.../a3-sportback.mediathek_infolayer.MLSE9VS.html) fehlt mir komplett, es klingt so als würde das System ausschließlich über die „Reflexionen an der Windschutzscheibe“ arbeiten und alle restlichen Lautsprecher außer Betrieb sein.

Geht es noch anderen so?

Nein, aber ich hatte am Anfang das Gefühl, dass der Ton etwas "frontlastig" ist. Ich habe dann die Balance leicht angepasst und seither passt es.

Also das Problem hatte ich so noch nicht, aber mit der Anlage muss ich mal rumspielen. Muss erst einmal passende Test Dateien finden, fand aber Standard Einstellung schon gut. (Aber ich komme auch von nem low Budget Dreckssystem)

Ähnliche Themen

Ich nehme zum Audio einstellen immer:

Pink Floyd - Learning to Fly (Puls Live Version)
Da ist auf die ersten 60 Sekunden fast alles vertreten 🙂

Madonna - Music

Wenn die beiden schön durchlaufen klappt es eigentlich auch mit allen anderen Titeln.

Zitat:

@AndreS1985 schrieb am 9. Juli 2023 um 15:51:25 Uhr:


Ich nehme zum Audio einstellen immer:

Pink Floyd - Learning to Fly (Puls Live Version)
Da ist auf die ersten 60 Sekunden fast alles vertreten 🙂

Genau so!

Das ist auch mein präferierter Song zum Ausloten der Klangeinstellungen. Und zum Checken, wie pegelfest die Lautsprecher sind. Wenn da die ersten 25 und die letzten 35 Sekunden alles sauber, satt und ohne zu Zerren und zu Zischen tönt, auch bei höheren Lautstärken, ist die Anlage perfekt eingestellt. 😉

Zitat:

@AndreS1985 schrieb am 9. Juli 2023 um 15:51:25 Uhr:


Wenn die beiden schön durchlaufen klappt es eigentlich auch mit allen anderen Titeln.

Und wenn sich der Rest dann nicht anhört, dann liegt's jedenfalls nicht an der Anlage oder der Einstellung, sondern schlicht daran, dass Musik häufig halt einfach besch****n gemischt oder gemastert ist…

Zitat:

@PoloTSI schrieb am 9. Juli 2023 um 10:59:23 Uhr:


Nein, aber ich hatte am Anfang das Gefühl, dass der Ton etwas "frontlastig" ist. Ich habe dann die Balance leicht angepasst und seither passt es.

Habe ich schon versucht, dennoch blieb diese starke „Frontbeschallung“. Bei meinem Händler brauche ich mit so einem Fall nicht aufschlagen, die konnten nicht mal einige grundlegende Funktionen im Menü finden.

Vielleicht anders gefragt: kommt bei euch ein Ton aus den oberen Lautsprechern in der Tür?

Zitat:

@mobilsucher schrieb am 9. Juli 2023 um 08:05:29 Uhr:


Ich fahre seit ein paar Wochen einen neuen A3 mit dem System von B&O. Egal welche Einstellung, gefühlt kommt 100 % des Tons von direkt vor mir aus einem einzigen Lautsprecher (als Fahrer). Bei Stimmen ist es ganz extrem, bei Musik ist der Effekt minimal weniger deutlich. Der von B&O beschriebene Rundumklang (vgl. https://www.audi.de/.../a3-sportback.mediathek_infolayer.MLSE9VS.html) fehlt mir komplett, es klingt so als würde das System ausschließlich über die „Reflexionen an der Windschutzscheibe“ arbeiten und alle restlichen Lautsprecher außer Betrieb sein.

Geht es noch anderen so?

Aktuell schließe ich mich dieser Wahrnehmung an.
Ich fummel eigentlich nicht so oft an den Einstellungen rum, hatte jetzt aber eine längere Fahrt und war auch unzufrieden. War überrascht, dass ich gar keine richtige Balance-/Fader-Einstellungen habe. War das schon immer so?
Dachte, dass ich so ne Spot-Anzeige habe mit Blick von oben auf die 4 Sitze. War das nur beim 8V mit den audi sound system so?

Und wenn sich der Rest dann nicht anhört, dann liegt's jedenfalls nicht an der Anlage oder der Einstellung, sondern schlicht daran, dass Musik häufig halt einfach besch****n gemischt oder gemastert ist…

Plus die Qualität der jeweiligen Audiotitel
Lossless, AAC oder FLAC bzw. ALAC, wie die Wiedergabe stattfindet. Bluetooth, Kabel, Apple Car Play etc.

Diese Grafik gibt es definitiv, zumindest beim B&O.
Auf Balance/Fader drücken und der Innenraum erscheint.

SmartSelect_20230710_114938_Chrome.jpg

OK, danke, dann habe ich es wohl einfach übersehen. Ich schaue nachher mal.

Zitat:

@AndreS1985 schrieb am 10. Juli 2023 um 11:47:40 Uhr:


Plus die Qualität der jeweiligen Audiotitel
Lossless, AAC oder FLAC bzw. ALAC, wie die Wiedergabe stattfindet. Bluetooth, Kabel, Apple Car Play etc.

Ich bin zur Einführung seinerzeit mehr oder weniger komplett auf Apple Music umgestiegen, d.h. der allergrößte Teil der Musik, die ich so höre, ist Apple Music-typisch 256 kbit/s AAC. Innerhalb dieser Spezifikation ist die Spreizung der Klangqualität aber immer noch dermaßen groß, dass ich es primär Mix und Mastering zuschreiben würde, wenn sich's bescheiden anhört.

Auch die besagte "Learning To Fly"-Datei, die ich zum Einstellen verwende, ist aus meiner ursprünglichen Mediathek auf die Apple Music-Version synchronisiert, und sie klingt trotzdem grandios, während andere Songs aus Apple Music-Quelle, trotz selber Komprimierung und selben Dateiformats, zum Teil sehr dürftig klingen.

Genau deshalb Höre ich 80s80s oder Beats Radio über DAB.
Das geht zu grossen Teilen ganz gut.
Ein sytem ist immer nur so gut wie das was man zur Verfügung stellt.

Zitat:

@mobilsucher schrieb am 9. Juli 2023 um 18:02:41 Uhr:



Zitat:

@PoloTSI schrieb am 9. Juli 2023 um 10:59:23 Uhr:


Nein, aber ich hatte am Anfang das Gefühl, dass der Ton etwas "frontlastig" ist. Ich habe dann die Balance leicht angepasst und seither passt es.

Habe ich schon versucht, dennoch blieb diese starke „Frontbeschallung“. Bei meinem Händler brauche ich mit so einem Fall nicht aufschlagen, die konnten nicht mal einige grundlegende Funktionen im Menü finden.

Vielleicht anders gefragt: kommt bei euch ein Ton aus den oberen Lautsprechern in der Tür?

Wie gesagt, etwas frontlastig ist es bei mir auch in der Standard-Einstellung, aber ich hatte immer aus allen Lautsprechern Ton. Alles andere wäre m.E. inakzeptabel. Vor allem wenn du das Gefühl hast der Ton kommt nur von der Frontscheibe scheint irgendetwas kaputt zu sein.

Fahre jetzt seit einer Woche einen 2023er A3 SB mit B&O, komme von einem 2021er A1 GB CC mit B&O.

Vorab eine Frage: Bringt bei euch die Einstellung „Surround Level“ irgendeinen Merkbaren unterschied? Bei mir ändert sich gefühlt gar nichts, im A1 merke ich jede Stufe.

Ich muss ehrlich sagen das mein erster Eindruck war: „Mmh, ich glaube mein Carplay Sound kommt über den Bluetooth Freisprecheinrichtungskanal ins Auto.“ Naja was soll ich sagen dem war nicht so.

Der A1 war komplett die Bassmaschine, dafür hat aber auch bei einigen Liedern einiges geklappert, Bass war immer genug vorhanden, meiner Meinung nach selbst auf Mittelstellung schon fast zu viel.
Beim A3 hingegen fehlte mir zu Beginn der Grundbass, mittlerweile scheine ich mich dran gewöhnt zu haben aber es ist dennoch schade das der Sound vom A1 kommend eher ein downgrade zu sein scheint.
Auch habe ich das Gefühl das der Sound eher dumpf klingt, dafür aber deutlich klarer (Habe den A1 noch ein paar Wochen parallel da)

Eventuell fehlt mir persönlich einfach ein wenig mehr Bass, der A1 hatte den Subwoofer um die Batterie herum in der Reserveradmulde intrigiert. Beim A3 ist der sub ja im Seitenteil im Kofferraum. Beim A1 konnte ich den Subwoofer auf +5 Stellen und es kam zu so viel Bass, dass ich im Rückspiegel, durch die Vibration, nichts mehr gesehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen