Avi File Abenteuer Auto - TT vs. Crossfire vs. 350Z vs RX8

Audi TT RS 8S

Hallo Zusammen,
Habe den Sportwagentest von Audi TT, Crossfire ect.
ins Netz gestellt.
Dann müsst Ihr nicht bis Morgen früh warten.
Die Datei ist ca. 74 MB gross.
Viel Spass beim Saugen.

Gruss

fige

http://www.kleini.ch/Audi/AudiTT.avi

61 Antworten

Hallo erst mal,

halte 6 sec für 0 auf 100km/h auch für sehr optimistisch schätze die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen so bei 6,2 sec für die 0 auf 100 km/h. Auf der Autobahn sieht der TT sicherlich schlechter aus als der Datsun. Bin schon mal einen Probe gefahren der geht echt gut, nur die Verarbeitung ist voll daneben über 200 km/h eine Unterhaltung unmöglich. Die Strassenlage bei sehr schnellen Richtungswechseln im Vergleich zum TT einfach schlechter um nicht zu sagen katastrophal, getoppt wurde dies nur vom Crossfire! Der Datsun ist halt ein Reiskocher!

Gruss

G-Driver

P.S. der der das 6-Gang schneller schaltet als das DSG, den möchte ich gerne kennen lernen! Muss der Schalter vor dem Herrn sein!

Sehr interessanter Vergleich, da hat der TT ja richtig gut abgeschnitten, Respekt. Der 350Z ist eigentlich auch ne feine Sache, ein Kollege von mir will sich den holen, aber das mit den Fahrwerksschwächen, gibt mir zu denken, das finde ich überraschend. RX8 und Crossfire kämen für mich nie in Frage.

also der 350z ist schon fett

http://www.exvitermini.com/p350.htm

an sich die page http://www.exvitermini.com/ auch der skyline und co

hi

schade aber der link is futsch wie es aussieht 🙁

Ähnliche Themen

Die Sache mit den angeblichen "Fahrwerksschwächen" des Nissan halte ich für einen schlechten Witz und ein Armutszeugnis der Tester. SportAuto (Meines erachtens die bei weitem beste und kompetenteste Autozeitung in Deutschland) hatte für das Fahrwerk und die Bremsen des Z nur lobende Worte übrig. Im Supertest hat der Z hervorragende Rundenzeiten auf der Nordschleife (8:26) und dem kleinen Kurs Hockenheim (1:18,8) gebracht. 8:26 auf der Nordschleife ist bei "nur" 280 PS schon ein Wort, da vom einem "schlechten Fahrwerk" zu reden ist einfach nicht seriös.

Damit ist der Z übrigens auch schneller als Boxster S, Z4 3.0 und S2000, nur mal so nebenbei. Vom TT (8:42 und 1:19,9) ganz zu schweigen.

Natürlich ist der Z ne Heckschleuder par excellence und sieht bei Nässe kein Land gegen einen Quattro-TT. Bei Trockenheit würde ich mich aber auf so gut wie keiner Strecke mit einem Z anlegen wollen. Innen sieht er billiger als ein TT aus, aber nicht wirklich ärmlich. Der Motor ist deutlich lauter, und für Langstrecken definitv zu laut, aber der Klang ist einfach genial.
Und mal ehrlich: Wer hat keine feuchten Augen beim Anblick des sauber um die Ecken driftenden Z im Video bekommen??

Ist mir deshalb vollkommen schleierhaft, was die Kabel-Jungs geraucht haben um einen RX-8 vor den Nissan zu positionieren...

Der letzte Platz für den Crossfire geht dagegen in Ordnung - das ist halt nur ein "Hairdresser's car" wie die Amis so schön sagen. 😉

Schade, der Link geht bei mir auch nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Im Supertest hat der Z hervorragende Rundenzeiten auf der Nordschleife (8:26) und dem kleinen Kurs Hockenheim (1:18,8) gebracht. 8:26 auf der Nordschleife ist bei "nur" 280 PS schon ein Wort, da vom einem "schlechten Fahrwerk" zu reden ist einfach nicht seriös.

Das sehe ich ganz genau so. Diese Rundenzeit auf der NS schafft man nicht mit purer Leistung von 280 PS, da muss auch das Fahrwerk schon gut sein.

Haaaaaaaaaaaaaaaaaallo

kann mal einer den link nochmal zur verfügung stellen????

@G-Driver

Na mal wieder die TT Brille auf?

Ich weiss ja nicht wie die Tester immer so messen aber richtig kann das nicht sein. Bei meinen Messungen komme ich immer aufs gleiche Ergebnisse.

Ich habe nur ein Mod bis jetzt.

So 0-100 immer unter 6 Sekunden. Beste Messung ohne Coldairintake 5,67Sekunden.

Mit Coldairintake 5,34 Sekunden. 0-200 20,8 Sekunden.

Dazu muss man sagen das meiner auch leicht nach oben streut. 297ps.

Der 2te Gang geht bis 102 km/h. Man muss also nicht noch in den dritten.

cu

Noch was, man muss aber fairer weise noch sagen, dass der Z uneingefahren sehr schlecht geht und zäh hochdreht. Unter 2000 km geht da goa nix. Den muss man noch richtig einfahren.

Schätze die Tester hatten so einen Vorführwagen mit 300km auf dem Zähler. Da ist es kein Wunder das der so schlecht geht. Die ECU lässt nicht die volle Leistung zu bei solch geringen Laufleistungen. Schätze mal der hat dann so 240-250ps am Anfang.

cu

@G-Driver

Zur Verarbeitung: Ich weiss ja nicht was Du gefahren bist aber bestimmt keinen Z. Bei meinem ist alles gut verarbeitet. Da klappert nix und auch die klappe in der Mitte wackelt nicht, wie bei den Vorserienmodellen.

Kann mich nicht beschweren. Die Materialanmutung ist Geschmacksache, hat aber wirklich nichts mit Verarbeitungsqualität zu tun. In der Mittelkonsole wünschte ich mir auch was anderes, aber irgendwo müssen sie ja sparen.

cu

Der Z mag in Hockenheim etwas schneller sein, sich sportlicher fahren lassen, auch der etwas knackigere Sportwagen sein... Aber schöner ist er definitiv nicht !

Das ist so als würde man Cola mit Sekt vergleichen.

Der Z ist und bleibt nur ein schnelles Auto, der TT hingegen ist schon jetzt eine Legende.

*gäähhnn*

Würde ich an deiner Stelle auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Der Z mag in Hockenheim etwas schneller sein, sich sportlicher fahren lassen, auch der etwas knackigere Sportwagen sein... Aber schöner ist er definitiv nicht !

Das ist so als würde man Cola mit Sekt vergleichen.

Der Z ist und bleibt nur ein schnelles Auto, der TT hingegen ist schon jetzt eine Legende.

Ich will ja nicht provozieren,

aber das Wort Legende ist für ein kopflastiges rundes Golf-Coupe nun wirklich zu schade.

In einen echten Sportwagen gehört eine vernünftige Gewichtsverteilung von 50/50 oder leicht hecklastig.

Und optimalerweise Heckantrieb oder ein heckbetonter Allrad, wenn's sein muss. Aber dieses inkonsequente Haldex-Dingen kann's nicht sein.

Nehmt's mir nicht übel. Die Audi-Jungs geben sich ja Mühe, versuchen aus den VW-Chassis das beste zu machen. Vielleicht dürfen die ja auch mal was von Grund auf eigenständiges und konsequentes entwickeln. Der neue TT alllerdings soll wieder eine Golf (V) Plattform haben. Und das ist nix für Puristen, wohl aber für die Zahnarztfrau. :-)

Gruß, Marc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen