Avi File Abenteuer Auto - TT vs. Crossfire vs. 350Z vs RX8
Hallo Zusammen,
Habe den Sportwagentest von Audi TT, Crossfire ect.
ins Netz gestellt.
Dann müsst Ihr nicht bis Morgen früh warten.
Die Datei ist ca. 74 MB gross.
Viel Spass beim Saugen.
Gruss
fige
http://www.kleini.ch/Audi/AudiTT.avi
61 Antworten
Hi,
als ich den 350Z zum ersten mal näher sah, war klar: das Ding gehört irgendwann dir. Alle Berichte in der auch von mir favourisierten Sport Auto machen noch mehr Appetit. Mein Eindruck über die Verarbeitung ist auch ein sehr guter. Ich schreibe das, obwohl ich sehr gerne TT fahre und schon den 2. besitze. Aber Recht muß Recht bleiben, der 350 ist ein gutes und faires Angebot, Einige sollten wirklich auch mal was anderes neben Ihrem Liebling gelten lassen.
Grüße AT
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Der neue TT alllerdings soll wieder eine Golf (V) Plattform haben. Und das ist nix für Puristen, wohl aber für die Zahnarztfrau. :-)
Gruß, Marc.
Sicherlich nicht.
Aber welcher Hersteller kann es sich schon leisten ein Fahrzeug wie den TT zu den Preisen auf "eigene füße" zu stellen.
Gleiche Bauteile und Plattformstrategie stehen nicht nur beim Golf/TT an der Tagesordnung.
- SLK/Crossfire
- Touareg/Cayenne
- Passat/RS4
- 5er/6er BMW
und auch ein 350 Z gibt sich mit Massen-Teilen aus dem Konzernregal zufrieden.
Die liste läßt sich bequem ins endlose treiben
Und die Basis eines Golf5 (ich spreche hier net über das biedere Design) ist mit sicherheit net die schlechteste um wieder einen Eleganten, Bezahlbaren Sportwagen unters Volk zu bringen... 😉
Greetz
Razo
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Ich will ja nicht provozieren,
aber das Wort Legende ist für ein kopflastiges rundes Golf-Coupe nun wirklich zu schade.
In einen echten Sportwagen gehört eine vernünftige Gewichtsverteilung von 50/50 oder leicht hecklastig.
Und optimalerweise Heckantrieb oder ein heckbetonter Allrad, wenn's sein muss. Aber dieses inkonsequente Haldex-Dingen kann's nicht sein.
Und das ist nix für Puristen, wohl aber für die Zahnarztfrau. :-)
Gruß, Marc.
Ich lach mich tot ! 😁 😁 😁
Welcher Wagen kam denn unbeschadet von der Studie zur Serie ?!? Hast auch du es jetzt verstanden, was Legenden ausmacht ?
Dieses inkonsequente Haldex-Ding fährt auf Schnee jedem noch so konsequenten Quattro-Antrieb um die Ohren, wie viele Tests bewiesen haben.... Junge, Halbwissen ist manchmal echt peinlich, oder ?
Golf Coupe - Wagen für Zahnartzfrauen - Haldex Dingen.... Verstehe, du willst nicht provozieren.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Ich lach mich tot ! 😁 😁 😁
Welcher Wagen kam denn unbeschadet von der Studie zur Serie ?!? Hast auch du es jetzt verstanden, was Legenden ausmacht ?
Dieses inkonsequente Haldex-Ding fährt auf Schnee jedem noch so konsequenten Quattro-Antrieb um die Ohren, wie viele Tests bewiesen haben.... Junge, Halbwissen ist manchmal echt peinlich, oder ?
Golf Coupe - Wagen für Zahnartzfrauen - Haldex Dingen.... Verstehe, du willst nicht provozieren.
Ist schon o.k.
Haldex: Mir kommt es eher auf das Fahrverhalten auf der Straße (trocken oder naß) am Grenzbeeich an. Und da ist das Fahrverhalten unkalkulierbar - siehe z.B. sport auto.
Abgesehen vom Antrieb haben die Entwickler versucht, aus der kopflastigen Plattform ein agiles Auto zu machen, in erster Linie durch einen dicken HA-Stabi. Das kommt einem beim ersten Kontakt auch recht knackig vor, im Zusammenhang mit der direkten Lenkung und passender Feder-Dämpfer-Abstimmung. Allerdings läßt sich die Physik (starke Kopflastigkeit) am Grenzbereich nicht überlisten. Da ist jeder Serien-3er dem TT überlegen. (50/50 Gewichtsverteilung).
Andererseits kann man mit dem TT aber auch sehr glücklich werden, wenn es einem nicht so auf das Fahrverhalten ankommt. Die Verarbeitung und das Design (Geschmack mal außen vor) sind ja top.
Ich behaupte mal ins Blaue hinein, daß ich einem TT 3.2 mit einem BMW 330 ci auf der Rennstrecke davon fahren würde, trotz nomineller Minderleistung und dem fehlenden Prädikat "Sportwagen".
Apropos Allrad: Natürich ist der Allrad überlegen, wenn es z.B. im Tiefschnee um Traktion geht. Klar.
Aber einen echten Sportwagen machen Eckwwerte aus wie Gewichtsverteilung, Radstand, Überhänge, Schwerpunkt, Gesamtgewicht, Leistungsgewicht, Bremsen, etc.
Und da hat der TT nunmal leider keine Sportwagenwerte. Ich würde es mir ja auch wünschen, finde die Grundidee eines kleinen halbwegs bezahlbaren deutschen 2-2 Sitzers sogar sehr reizvoll.
Gruß, Marc.
Ähnliche Themen
@ Marc V8:
Sorry, aber Dein "Wissen" über den TT ist leider komplett veraltet, und zwar seit knapp vier Jahren veraltet!
Les Dir mal die SportAuto-Berichte über den TT nach der Fahrwerksmodifikation und über den aktuellen TT 3.2 durch. Sportauto hat diese Modelle mit ausgeschaltetem ESP über die Rennstrecke gejagt, und ihnen absolut problemloses, risiko- und fehlerfreies Fahrverhalten bescheinigt.
Die weiter oben von mir geposteten Rundenzeiten des TT sind für die gegebene Motorleistung sehr gut, da kommt ein 330Ci im Traum nicht dran.
Bei Nässe fährt ein Quattro-TT Kreise um so ziemlich alles was sonst noch vier Räder hat, und auf sehr winkligen, engen Rennstrecken verbläst er auch im Trockenen 911er, M3 usw. Siehe Rundenzeiten des Motorvision Tracktestes...
Ich habe ganz stark den Eindruck, daß Du im Leben noch keinen TT von innen gesehen, geschweige denn gefahren hast. Hole dies besser erst mal nach, sonst läufst Du Gefahr, Dich hier ziemlich lächerlich zu machen.
Hi,
ich stimme marc v 8 zu, hatte vor ein paar Monaten selbst noch nen 330 CI und war damit auf meinen Hausstrecken schneller, da die aktuellen TT`s einfach zu sicher abgestimmt sind und irgendwann durch zu frühes Untersteuern Speed abbauen. Lediglich mein 99er Ursprungs-TT war so schnell, wenn man`s konnte.
Grüße AT
Wenn ihr schon von der idealen Gewichtsverteilung sprecht, dann aber nicht im Zusammenhang mit dem E46 Coupe. Ich hatte bis vor 3 Jahren selber eins, nun stehen Boxster und TT in den Garagen, also Halbwissen ist wie gesagt immer gefährlich...
@ Andre, Marc:
Hier mal kurz Fakten statt Märchenstunde. Rundenzeiten auf der Nordschleife:
BMW 325 i - 9:25
BMW 330 Ci Steptronic - 9:11
TT 225 (Altes Fahrwerk) - 8:49
TT 225 (Neues Fahrwerk) - 8:42
BMW M3 SMG E 36 - 8:35
Vielleicht könnt ihr einfach nicht fahren?
Zitat:
Original geschrieben von G-Driver
Hallo erst mal,
halte 6 sec für 0 auf 100km/h auch für sehr optimistisch schätze die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen so bei 6,2 sec für die 0 auf 100 km/h. Auf der Autobahn sieht der TT sicherlich schlechter aus als der Datsun. Bin schon mal einen Probe gefahren der geht echt gut, nur die Verarbeitung ist voll daneben über 200 km/h eine Unterhaltung unmöglich. Die Strassenlage bei sehr schnellen Richtungswechseln im Vergleich zum TT einfach schlechter um nicht zu sagen katastrophal, getoppt wurde dies nur vom Crossfire! Der Datsun ist halt ein Reiskocher!
Gruss
G-Driver
P.S. der der das 6-Gang schneller schaltet als das DSG, den möchte ich gerne kennen lernen! Muss der Schalter vor dem Herrn sein!
Fahre einen Z und davor hatte ich einen TT Quattro 225PS. Ich weis nicht was die da getestet haben, aber von Fahrwerks schwächen bei meinem Z habe ich noch nicht gemerkt, im Gegenteil das dieng liegt wie ein Brett, der einzigste Vorteil den der TT hat ist halt der Quattro Antrieb wozu ich auch sagen muss ist ein bisschen spaß bremse der Quattro Antrieb!!!
Hmm was soll man da sagen. Mein TT bügelt um jede Kurve wie es mir beliebt. Wer schneller sein will solls versuchen, aber der Q 😉 ist glaub ich nicht von nem front oder hecktriebler zu übertreffen.
Aber um mal weiter in nichtbeachtung zu dösen. KANN MAL WER DEN LINK KLAR MACHEN??
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
@ Marc V8:
Sorry, aber Dein "Wissen" über den TT ist leider komplett veraltet, und zwar seit knapp vier Jahren veraltet!
Les Dir mal die SportAuto-Berichte über den TT nach der Fahrwerksmodifikation und über den aktuellen TT 3.2 durch. Sportauto hat diese Modelle mit ausgeschaltetem ESP über die Rennstrecke gejagt, und ihnen absolut problemloses, risiko- und fehlerfreies Fahrverhalten bescheinigt.
...
Ich habe ganz stark den Eindruck, daß Du im Leben noch keinen TT von innen gesehen, geschweige denn gefahren hast. Hole dies besser erst mal nach, sonst läufst Du Gefahr, Dich hier ziemlich lächerlich zu machen.
Bleib mal ganz locker!
Der TT hat nach den tragischen Unfällen in der Anfangszeit nur leichte Modifikationen (Fahrwerk, Stabis und Hecklippe) erhalten. Das Grundkonzept, also das Chassis, der viel zu weit vorn eingebaute Motor, der Riesenüberhang vorne und die nur "bei Bedarf" angetriebene HA sind unverändert unsportlich. Kopflastigkeit ist Gift für einen "Sportwagen". Neben dem untersteuernden Fahrverhalten ist eine mangelhafte Bremsbalance die gravierendste Folge (nur wenig Bremskraft hinten möglich). Im Prinzip ist der TT vom Chassis her ein rückwärts fahrender 911er :-)
Der Nissan 350 Z hingegen kommt recht nahe an das ideal eines Sportwagen heran. Fast 50/50 Gewichtsverteiung, eine lange Haube mit kurzen Überhängen, Heckantrieb mit Sperrdifferential etc...
Was mich stört ist allein die Tatsache, daß er keine Notsitze hat. Und ein R6 anstatt des V6 wäre in punkto Laufruhe und Drehfreudigkeit perfekt. Aber man kann nicht alles haben.
Ich gebe zu, ich habe den 3.2 noch nicht gefahren, sehr wohl aber die 1.8 Ts Front und "quattro" (der ja eigentlich gar keiner ist, sondern VW 4Motion).
Meine persönliche Erfahrung während langjähriger Nordschleifenpraxis lässt mich eben zu der Aussage (BMW e46 / TT) kommen.
Der Irrglaube, ein Allradfahrzeug erreiche höhere Kurvengeschwindigkeiten, wurde bereits in diversen Threads aus der Welt geschafft. Allrad bietet lediglich mehr Traktion, an der es einem e46 aber keineswegs mangelt. Oder bist Du mal nen M3 gefahren?
Wie gesagt, ich war Ende 2001 (vor meinem A4-Kauf) brennend an einem neuen TT interessiert (damals 225 PS quattro). Aber das Fahrverhalten war mit einfach zu langweilig (starkes Untersteuern) und der Motor zu wenig drehfreudig. Sonst ein Prima Auto und ein mutiges Konzept für so einen biederen Konzern, keine Frage.
Zu der 330ci Rundenzeit: Bitte keinen Schalter bzw. DSG mit einer Wandlerautomatik (Steptronic) vergleichen. Eine Wandlerautomatik schluckt erst einmal Leistung und macht das Fahren am Grenzbereich sehr indifferent, weil der Antriebsstrang nicht direkt "am Gas hängt", wodurch die Übergänge von Last in den Schiebebetrieb für den Fahrer weniger direkt wahrnehmbar sind. Ein e46 ist natürich auch kein Sportwagen, selbst der M3 ist eine Sport-Limousine.
Apropos Motorvision_Tracktest: Das ist wie oft behauptet wirklich eine Mickeymouse-Piste und hat nichts mit einer Rennstrecke zu tun. Dort hat ein Allrad wegen der vielen Buckel und hängenden Ecken dann tatsächlich einen Vorteil.
Ich wollte aber die Gemüter nicht erhitzen. Wer mit seinem TT als "Sportwagen" zufrieden ist, den kann ich nur beglückwünschen. Die anfällige Technik (z.B. bei den Diesel-Bmws) macht das Autofahren allgemein ja nicht immer leicht.
Gruß, Marc.
..... Märchenstunde und Halbwissen sind Aussagen von Leuten, die (wie Sie meinen) alles sehr genau wissen, oder belegen können. Ich gebe hier meine persönlichen Eindrücke wieder. Wenn diese sich von denen der "Fachleute" unterscheiden, bedaure ich das selbstverständlich zutiefst. Das der TT in meinen Augen zwar ein gutes Fahrzeug, jedoch ein nicht ganz fertiger Sportwagen ist, wird mich jedoch nicht davor schützen, bald das neue Modell zu fahren. Dazu fahre ich einfach zu selten im Grenzbereich und das Auswendiglernen von Rundenzeiten macht mich persönlich nicht schneller. Mich würden aber mal die Zeiten der "Kenner" auf eben diesen Strecken interesieren...
Güße AT
Was soll das gelaber über die Fachleute !?!
Ich hatte selber das E46 Coupe, und kann aus ERFAHRUNG sprechen...
Das der TT verbesserungswürdig ist sollte jedem klar sein, aber ihn mit nem E46 Coupe zu vergleichen halte ich für lächerlich und zeugt von geballter kompetenz. 😉
Aber egal, ihr habt eure Meinung, und wir (Fachleute) unsere...
.... Letzteres sehe ich ähnlich, man sollte jedoch neben seiner Meinung auch andere akzeptieren können. Über einige Punkte läßt sich halt nicht streiten, es fließt zuviel Subjektives ein...
Na dann lassen wir mal das Friedenspfeifchen rumgehen, und nehmen alle einen kräftigen Zug.... Peace 😁