Autostadt: Fahrzeugversiegelung auf dem Parkplatz?
Ich fahre bald nach Wolfsburg, um meinen neuen Golf in der Autostadt abzuholen, und auf der 500-km langen Heimreise werde ich sicher einige Insekten einfangen. Das soll für den ungeschützten Lack ja gar nicht gut sein, genau so, wie andere Verschmutzungen, denen das Fahrzeug zwangsläufig ausgesetzt wird.
Zum Schutz will ich eine Hochglanzversiegelungen auftragen. Hier soll aber nicht darüber diskutiert werden, inwieweit so eine Versiegelung sinnvoll ist, oder ob es besseres gibt. Die Frage ist nur, warum ich damit warte, bis ich wieder zu Hause bin und alles unterwegs schön eingebrannt ist. Da wäre es doch sinnvoller, die Versiegelung unmittelbar nach der Auslieferung aufzutragen, auf einem Parkplatz der Autostadt.
Was meint Ihr, ist das möglich oder riskiere ich damit einen Platzverweis?
P.S.: Es gehört sicher eher ins Pflegeforum, aber hier tummeln sich vielleicht mehr, die Erfahrung mit der Fahrzeugabholung in WOB haben.
Beste Antwort im Thema
...pack doch das Auto in Luftpolsterfolie und transportiere es mit einem Autoanhänger nach hause. Dort stellst Du es in einem Reinraum unter bis es wieder verkauft, bzw. in Zahlung gegeben werden soll.
Ehrlich, ihr habt doch den Schuss nicht gehört. Was wollt ihr denn machen wenn es mal um ein "richtiges Auto" (Neupreis 75k€ und mehr) geht? 😰
Sorry, im Ritz absteigen und dann auf dem Parkplatz einen Golf polieren, darauf muss man erst einmal kommen. 😕
Fahrt ihr die Karren auch, oder pflegt ihr die Karosserie kaputt?
73 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. August 2016 um 22:07:24 Uhr:
Da fällt mir wieder das Beispiel mit dem Rasen ein: ;-) bei dieser Hitze nicht zu kurz mähen und ausreichend wässern, dann bleibt der auch hübsch - versprochen. 😁
...sag das unserem Mährobotter! 😁
Zitat:
@cohabit schrieb am 24. August 2016 um 22:02:54 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. August 2016 um 18:36:16 Uhr:
...Und ernsthaft, wie schützt man sich davor, dass sich keiner in den Sicherheitsabstand drängelt, etwas vor einem hochschleudert, oder Ladung verliert, etc.? 😰
Das ist in der Tat ein Problem. Du glaubst nicht, wie oft ich mich schon geärgert habe wenn ich Abstand halte und jemand meint, er muss mich überholen und vor mir Steinchen hochwirbeln.
Nichts für ungut - jeder tickt halt anders. Wollte Dir nicht zu nahe treten. Meine Frau sagt auch, ich übertreibe, was das Auto angeht. Aber gehe mal auf ein Tuning-Treffen! Da gibt es noch viel extremere Leute. Da wird fast täglich gewaschen und sich Gedanken gemacht, wie man den Neuzustand eines Autos erhält.
Wer seine Rasenfläche einem Mähroboter anvertraut, hat auch Verständnis für akribische Fahrzeuglflege... ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. August 2016 um 22:17:24 Uhr:
Wer seine Rasenfläche einem Mähroboter anvertraut, hat auch Verständnis für akribische Fahrzeuglflege... ;-)
...deffiniere akribisch! 😉
Freude an gepflegten Dingen habe ich auch, aber diese Pflege überlasse ich meistens den Profis.
Die machen das täglich, es ist ihr Geschäft und sie haben die Ausrüstung. Aber wir driften ab.
Ähnliche Themen
@anmaumi,
ich nehme täglich am Straßenverkehr teil, deswegen ja mein Einwurf...
...Tuningtreffen sind nichts für mich.
Und ja, ein Fahrzeug sollte gepflegt und gewartet sein, denn noch ist es ein Gebrauchsgegenstand an dem sich Gebrauchsspuren nicht vermeiden lassen.
Zitat:
@cohabit schrieb am 24. August 2016 um 22:09:51 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. August 2016 um 22:07:24 Uhr:
Da fällt mir wieder das Beispiel mit dem Rasen ein: ;-) bei dieser Hitze nicht zu kurz mähen und ausreichend wässern, dann bleibt der auch hübsch - versprochen. 😁...sag das unserem Mährobotter! 😁
...nee, das muss ich meinem Gärtner sagen! 🙂
p.s. @cohabit: Gute, sehr lustige Repliken, chapeau! 😎
Zitat:
@Taubitz schrieb am 25. August 2016 um 08:09:47 Uhr:
...
p.s. @cohabit: Gute, sehr lustige Repliken, chapeau! 😎
...ich fürchte das sehen einige Kollegen hier anders, die scheinen das sehr ernst zu nehmen. 😛
Ja, nun.
Beim Thema "Auto, eigenes" und zumal beim Thema "Pflege desselben" hört der Spaß halt definitiv auf.
Beim ersten Thema m.E.n. insbesondere in den VW-Foren, zumal im VW up-Forum: Wenn man da an dem lieben Kleinen etwas herumkrittelt, werden die "Eltern" ziemlich böse, aber sowas von... 😁
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. August 2016 um 02:48:22 Uhr:
Ja, nun.
Beim Thema "Auto, eigenes" und zumal beim Thema "Pflege desselben" hört der Spaß halt definitiv auf.Beim ersten Thema m.E.n. insbesondere in den VW-Foren, zumal im VW up-Forum: Wenn man da an dem lieben Kleinen etwas herumkrittelt, werden die "Eltern" ziemlich böse, aber sowas von... 😁
...hmm, da sind die Kollegen im SMART-Forum deutlich entspannter. Im Gegenteil, was die alles aus und mit dem Kleinen machen, Respekt!
PS: Ich habe noch keinen Up! mir 18-Zöllern gesehen, Smarts aber schon. 😁
War die Frage des Themenstarters jetzt ernst gemeint? Ich mußte echt lachen...
was holst du nochmal ab, nen Golf oder nen Bugatti.
hier scheint manchen echt langweilig zu sein... achso, sind noch Ferien! ;-)
Ich finde es gar nicht verkehrt, wenn man von Beginn an sein Fahrzeug pflegt und versucht den Lack relativ lang im Neuzustand zu erhalten.
Ich mache das z.B. seit Jahren so (Lackpflege von Beginn an mit Swizöl/Swizwax).
Mein Fahrzeug wird nur von Hand mit der "2 Eimer Waschmethode" gewaschen - ich hatte z.B. bei meinem damaligen (fast)6 Jahre alten Golf Plus weder "Hologramme" noch sonstige Kratzer im Lack (Deep Black Perleffekt).
Einzig, einige ganz minimale Haarlinienkratzer waren sichtbar, die man nur bei Sonneneinstrahlung sehen konnte.
Ansonsten war der Lack/Wagen beim Verkauf in einem 1a Zustand.
Selbst die Händler, denn ich das Fahrzeug zum Kauf angeboten habe, waren von dem Zustand des (fast)6 Jahre alten Golf Plus sehr begeistert, was sich dann im Kaufpreis wiedergespiegelt hat 😉
Mir macht das Freude und ich habe Spass daran meine Fahrzeuge optisch lange im relativen Neuzustand zu erhalten, und so halte ich es jetzt auch bei meinem Golf SV 🙂
Na ja, dazu sollte man relativierend aber schon wissen, was Händler im b2b eine professionelle, gewerbliche Aufbereitung kostet, nämlich auch nicht viel.
Mein weiter oben gesetzter VOX automobil-Link belegt das ja eindrucksvoll.
Zitat:
@Spongebob666 schrieb am 26. August 2016 um 13:47:21 Uhr:
War die Frage des Themenstarters jetzt ernst gemeint? Ich mußte echt lachen...
was holst du nochmal ab, nen Golf oder nen Bugatti.hier scheint manchen echt langweilig zu sein... achso, sind noch Ferien! ;-)
was ist daran verkehrt, seinen Neuwagen an der Front, kurz vor der ersten Fahrt mit Wachs zu behandeln, damit man die Insekten ohne Chemie leicht wieder abbekommt ? 😕
Zitat:
@Spongebob666 schrieb am 26. August 2016 um 13:47:21 Uhr:
War die Frage des Themenstarters jetzt ernst gemeint? Ich mußte echt lachen...
was holst du nochmal ab, nen Golf oder nen Bugatti.hier scheint manchen echt langweilig zu sein... achso, sind noch Ferien! ;-)
Es scheint noch immer Landsleute zu geben, die für den Wert eines VW Golf, für den man vor noch gar nicht langer Zeit, eine kleine Eigentumswohnung erwerben konnte, ein paar Donnerstage arbeiten müssen.
Ich finde es traurig das die Frage des TE so ins lächerliche gezogen wird. Für manch einen ist die Anschaffung eines neuen Auto, egal von welchen Hersteller, nicht altäglich und derjenige muss dafür lange sparen. Da kann ich es auch verstehen das man das Auto so lang wie möglich vor äußeren Einflüssen schützen möchte. Gerade ein Wachs oder Sprühwachs ist doch schnell aufgelegt. Das dauert keine 10 min und man ist mit dem Frontbereich fertig. Nur bei Temperaturen über 30 Grad ist es halt nicht mehr so leicht und bequem, aber auch noch möglich.