Autostadt: Fahrzeugversiegelung auf dem Parkplatz?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich fahre bald nach Wolfsburg, um meinen neuen Golf in der Autostadt abzuholen, und auf der 500-km langen Heimreise werde ich sicher einige Insekten einfangen. Das soll für den ungeschützten Lack ja gar nicht gut sein, genau so, wie andere Verschmutzungen, denen das Fahrzeug zwangsläufig ausgesetzt wird.

Zum Schutz will ich eine Hochglanzversiegelungen auftragen. Hier soll aber nicht darüber diskutiert werden, inwieweit so eine Versiegelung sinnvoll ist, oder ob es besseres gibt. Die Frage ist nur, warum ich damit warte, bis ich wieder zu Hause bin und alles unterwegs schön eingebrannt ist. Da wäre es doch sinnvoller, die Versiegelung unmittelbar nach der Auslieferung aufzutragen, auf einem Parkplatz der Autostadt.

Was meint Ihr, ist das möglich oder riskiere ich damit einen Platzverweis?

P.S.: Es gehört sicher eher ins Pflegeforum, aber hier tummeln sich vielleicht mehr, die Erfahrung mit der Fahrzeugabholung in WOB haben.

Beste Antwort im Thema

...pack doch das Auto in Luftpolsterfolie und transportiere es mit einem Autoanhänger nach hause. Dort stellst Du es in einem Reinraum unter bis es wieder verkauft, bzw. in Zahlung gegeben werden soll.

Ehrlich, ihr habt doch den Schuss nicht gehört. Was wollt ihr denn machen wenn es mal um ein "richtiges Auto" (Neupreis 75k€ und mehr) geht? 😰

Sorry, im Ritz absteigen und dann auf dem Parkplatz einen Golf polieren, darauf muss man erst einmal kommen. 😕
Fahrt ihr die Karren auch, oder pflegt ihr die Karosserie kaputt?

73 weitere Antworten
73 Antworten

...pack doch das Auto in Luftpolsterfolie und transportiere es mit einem Autoanhänger nach hause. Dort stellst Du es in einem Reinraum unter bis es wieder verkauft, bzw. in Zahlung gegeben werden soll.

Ehrlich, ihr habt doch den Schuss nicht gehört. Was wollt ihr denn machen wenn es mal um ein "richtiges Auto" (Neupreis 75k€ und mehr) geht? 😰

Sorry, im Ritz absteigen und dann auf dem Parkplatz einen Golf polieren, darauf muss man erst einmal kommen. 😕
Fahrt ihr die Karren auch, oder pflegt ihr die Karosserie kaputt?

Richtig!
Voll d´accord.

p.s.: Ich könnte meinen heimischen Hof und die zugehörige Garage in einem dem Werk naheliegenden Wolfsburger Stadtteil anbieten! Natürlich nur gg. cash! 😁

Oder schaff' dir einen Haubenbra an.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 24. August 2016 um 12:50:14 Uhr:


Oder schaff' dir einen Haubenbra an.

Ja, der scheuert schön auf dem frischen Lack, denn leider ist die Umwelt, in der das Fzg. voraussichtlich bewegt werden wird, eben kein Reinraum! 😰

Ähnliche Themen

Wenn ich die "sinnvollen" Beiträge hier lese, kann ich nur hoffen, dass du das nicht alles glaubst.
Ich glaube du machst dir da zu viele Gedanken. Es ist eben nur ein Auto und das wird früher oder später Gebrauchsspuren aufweisen. Das kannst du sowieso nicht verhindern. Mach dich nicht fertig.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 24. August 2016 um 12:25:03 Uhr:


Die erste Versiegelung mach ich nach 6 Monaten drauf, so lange reicht der Schutzlack vom Werk alle mal.

Gruß

Tiguanmaster

Welcher Schutzlack?

Ja, man kann es wirklich übertreiben...

Verständnis hätte ich ja dafür, wenn am Tag der Abholung richtiges Sauwetter herrscht und man sich daher ärgern kann, mit dem schönen neuen Wagen sofort ein paar Hundert Kilometer auf der BAB an rumsauenden LKW vorbeifahren zu müssen. Dann könnte ich, zugegeben, die Fahrzeugabholung und die erste Fahrt mit dem Neuen auch nicht so richtig genießen. Daher würde ich auch von vornherein einen Liefertermin im Winter vermeiden und zusehen, dass das gute Stück wenigstens im Sommerhalbjahr abgeholt werden kann (obwohl dann natürlich auch mieses Wetter sein kann). Genau heute würde es aber perfekt passen 😎. OK, bis auf die Fliegenleichen am Ziel natürlich, denen man bei 30° C und mehr wohl nicht ausweichen kann...

Mit meinem Händler habe ich bei der letzten Neuwagenabholung (kein VW) vor zwei Jahren vereinbart, dass ich nur dann erscheine, wenn es trocken ist und es am Abholtag auch so bleibt. Mein Wunsch war für ihn völlig verständlich und auch überhaupt kein Problem und letzten Endes hat es ja auch geklappt. So was macht die Autostadt verständlicherweise nicht und wenn es dann wirklich regnet, war es eben Pech. Damit muss man dann leben. Aber vor der ersten Fahrt noch groß polieren/versiegeln würde mir absolut nicht einfallen...

Wenn mir die Abholung schon im Vorfeld wirklich schwer Sorgen bereiten würde, weil an dem neuen Wagen was drankommen könnte, dann würde ich den ganz einfach so wie früher zum Händler liefern lassen und den dann dort abholen... natürlich erst nach fachmännischer Versiegelung und selbstverständlich bei schönstem Neuwagenwetter 😎. Die Autostadt würde ich dann sicherheitshalber mit einem Mietwagen aufsuchen oder einfach mal die Deutsche Bahn nehmen: Vom Wolfsburger Bahnhof schlendert man dann ganz entspannt in die Autostadt und denkt zufrieden daran, dass der eigene Wagen trocken, sicher und warm in der heimischen Garage steht... 🙂😎.

Zitat:

@cohabit schrieb am 24. August 2016 um 12:26:21 Uhr:


Sorry, im Ritz absteigen und dann auf dem Parkplatz einen Golf polieren, darauf muss man erst einmal kommen. 😕
Fahrt ihr die Karren auch, oder pflegt ihr die Karosserie kaputt?

Jeder wie er mag. Bei meinem Auto gingen die Fliegenleichen nach 400km Autobahn spielend ab. Der Wagen wird von Hand gepflegt und sieht auch nach Jahren noch wie neu aus. Bei Deiner Einstellung zum Auto möchte ich Deinen lieber nicht sehen. Im Übrigen ist der Preis eines Autos egal wenn Emotionen im Spiel sind. Und bei einem GTI Clubsport sind definitiv Emotionen dabei. Aber das versteht einer, der ein Standard-Auto fährt natürlich nicht. Übernachtung im Ritz ist übrigens mit im Abholerpaket. Hätte es Aufpreis gekostet, hätte ich für das Geld Pflegemittel für's Auto gekauft. So! Und nun nehmt mich auseinander!

Zitat:

Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 24. August 2016 um 12:25:03 Uhr:
Die erste Versiegelung mach ich nach 6 Monaten drauf, so lange reicht der Schutzlack vom Werk alle mal.

Gruß

Tiguanmaster
Welcher Schutzlack?

Man nennt es auch Klarlack.😉

Gruß

Tiguanmaster

Als Alternative zum oben von mir bereits offerierten Privatgrundstück in einem Wolfsburger Stadtteil unweit der Autostadt
fällt mir soeben noch folgende Möglichkeit ein:

Fahrzeug nach Abholung und vor Heimfahrt noch in WOB umgehend folieren lassen!
Dann sind auch Insektenleichen oder Sauwetter und LKW-Gischt völlig latte...
Ggf. eine matte Folie wählen, dann hat man auch kein Glanz-Problem mehr (wg. LKW-Gischt etc.)

Man sieht:
Es gibt sie, die Alternativen!
Man muss nur drauf kommen... 🙂

SCNR

Zitat:

@cohabit schrieb am 24. August 2016 um 12:26:21 Uhr:


...pack doch das Auto in Luftpolsterfolie und transportiere es mit einem Autoanhänger nach hause. Dort stellst Du es in einem Reinraum unter bis es wieder verkauft, bzw. in Zahlung gegeben werden soll.

Ehrlich, ihr habt doch den Schuss nicht gehört. Was wollt ihr denn machen wenn es mal um ein "richtiges Auto" (Neupreis 75k€ und mehr) geht? 😰

Sorry, im Ritz absteigen und dann auf dem Parkplatz einen Golf polieren, darauf muss man erst einmal kommen. 😕
Fahrt ihr die Karren auch, oder pflegt ihr die Karosserie kaputt?

Was ist eigentlich so komisch daran, dass sich jemand ein Automobil kauft und Überlegungen dazu anstellt, wie er den Pflegzustand so lange und gut wie möglich erhalten kann?

Andere mähen zu dieser Jahreszeit zwei mal wöchentlich ihren Rasen, damit ihr Gundstück gepflegt aussieht oder unterziehen sich sinnlosen Schönheitsoperationen, um ihren Glauben an die ewige Jugend nicht zu verlieren. ;-)

Da gibt es doch Leidenschaften die erheblich pathologischer sind, als der Wunsch nach einem perfekten Lack, bei einem Fahrzeug, was gar kein "richtiges" richtiges Auto ist...😉

Ganz bestimmt nur eine rhetorische Frage... 😉

Zitat:

@anmaumi schrieb am 24. August 2016 um 16:14:43 Uhr:



Bei Deiner Einstellung zum Auto möchte ich Deinen lieber nicht sehen.

...sorry, das würde mir auch zu weit gehen, ich würde Dir meinen auch nicht zeigen, ganz sicher!

Zitat:

Im Übrigen ist der Preis eines Autos egal wenn Emotionen im Spiel sind. Und bei einem GTI Clubsport sind definitiv Emotionen dabei. Aber das versteht einer, der ein Standard-Auto fährt natürlich nicht. ...

...yepp, meine/ unsere Autos sind alle Standard(mehr oder weniger 😉), vielleicht liegt es ja daran.
Oder aber auch daran, dass sich unsere Standards unterscheiden, man weiß es nicht.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. August 2016 um 18:36:16 Uhr:


...
Was ist eigentlich so komisch daran, dass sich jemand ein Automobil kauft und Überlegungen dazu anstellt, wie er den Pflegzustand so lange und gut wie möglich erhalten kann?
...

Im Prinzip garnichts, jeder ist halt anders.

Ich traue mich ja schon gar nicht die Steinschlaggefahr durch Rollsplitt, oder den(im Moment) weichen Bitumen zu erwähnen. Ich denke die paar Kadaver der Insekten werden am Ende der Fahrt das geringste Problem sein...

...ich meine ja nur.

Und ernsthaft, wie schützt man sich davor, dass sich keiner in den Sicherheitsabstand drängelt, etwas vor einem hochschleudert, oder Ladung verliert, etc.? 😰

Da fällt mir wieder das Beispiel mit dem Rasen ein: ;-) bei dieser Hitze nicht zu kurz mähen und ausreichend wässern, dann bleibt der auch hübsch - versprochen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen