Autostadt: Fahrzeugversiegelung auf dem Parkplatz?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich fahre bald nach Wolfsburg, um meinen neuen Golf in der Autostadt abzuholen, und auf der 500-km langen Heimreise werde ich sicher einige Insekten einfangen. Das soll für den ungeschützten Lack ja gar nicht gut sein, genau so, wie andere Verschmutzungen, denen das Fahrzeug zwangsläufig ausgesetzt wird.

Zum Schutz will ich eine Hochglanzversiegelungen auftragen. Hier soll aber nicht darüber diskutiert werden, inwieweit so eine Versiegelung sinnvoll ist, oder ob es besseres gibt. Die Frage ist nur, warum ich damit warte, bis ich wieder zu Hause bin und alles unterwegs schön eingebrannt ist. Da wäre es doch sinnvoller, die Versiegelung unmittelbar nach der Auslieferung aufzutragen, auf einem Parkplatz der Autostadt.

Was meint Ihr, ist das möglich oder riskiere ich damit einen Platzverweis?

P.S.: Es gehört sicher eher ins Pflegeforum, aber hier tummeln sich vielleicht mehr, die Erfahrung mit der Fahrzeugabholung in WOB haben.

Beste Antwort im Thema

...pack doch das Auto in Luftpolsterfolie und transportiere es mit einem Autoanhänger nach hause. Dort stellst Du es in einem Reinraum unter bis es wieder verkauft, bzw. in Zahlung gegeben werden soll.

Ehrlich, ihr habt doch den Schuss nicht gehört. Was wollt ihr denn machen wenn es mal um ein "richtiges Auto" (Neupreis 75k€ und mehr) geht? 😰

Sorry, im Ritz absteigen und dann auf dem Parkplatz einen Golf polieren, darauf muss man erst einmal kommen. 😕
Fahrt ihr die Karren auch, oder pflegt ihr die Karosserie kaputt?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 26. August 2016 um 14:33:49 Uhr:


was ist daran verkehrt, seinen Neuwagen an der Front, kurz vor der ersten Fahrt mit Wachs zu behandeln, damit man die Insekten ohne Chemie leicht wieder abbekommt ? 😕

Nun, falsch daran ist ggf., dass man dem Neulack nicht gleich mit div. Pflegemittelchen zu Leibe rücken sollte (weil noch zu frisch, ggf. noch nicht vollends ausgehärtet etc. pp)

Falsch daran i.S.v. unnötig ist es überdies, da man die Insekten auch gänzlich ohne Chemie (VORHER UND NACHHER, siehe oben 😁) und also auch ohne die vermeintlich notwendige Heimfahrt-Vorbehandlung bei Abholung in der Autostadt, erst mal daheim angekommen, sehr einfach enfernen kann = leicht wieder abbekommt.

WIE das geht, wurde oben nun wirklich schon mehrfach beschrieben, en detail!
Teils gar auf jahrzehntelanger Erfahrung beruhend.
Was will man dann noch als Rat? Jahrhundertelange Erfahrung? 😕 😁

Das scheint dem Abholer und einigen anderen allerdings partout nicht einzuleuchten, vor allem scheint es name-droppenden Pflege-Junkies nur unter Schmerzen hinnehmbar:

Es MUSS doch irgend etwas möglichst teures und möglichst aus USA stammendes geben (siehe name-dropping), das man dem gleichfalls teuer erstandenen Neuwagen bereits bei dessen Abholung in der Autostadt verpassen und auf dessen Lack klatschen kann!

Das kann doch einfach nicht wahr sein, die heiligen Hallen dort so gänzlich ohne vorangegangene Pflegemittel-Applikation verlassen zu müssen!

Insofern war der Luftpolsterfolie-Vorschlag so falsch nicht! 😰

Ich weiß gar nicht:
Kann man unterdessen VWs nicht auch per amazon bestellen? 😉
Dann wird der VW ja gut und stoßsicher verpackt und zudem gänzlich insektenfrei nach Hause geliefert.

(Die hier garantierte Insektenfreiheit könnte ein Grund für die KFZ-Überführungsgebühr sein, die jeder Autohersteller gern aufruft - fällt mir gerade ein! Aber das war jetzt gerade nur so ein Gedanke...).

Überdies ist bei amazon bekanntlich sogar die Verpackung als Geschenk optional möglich, was einer weiteren, zweiten Schutzhülle gleichkommen dürfte.

Äh, nein, ich hab gar keine Schulferien!
Dazu liegt mein Abi schon viel zu weit zurück... 🙂

Wahrscheinlich hat Paul sein Schätzchen schon in der heimischen Garage und zählt die Insekten-Einschläge, während wir hier tippen...

Mein Gott war dieses Jahr schön ohne sich ständig wiederholende, ellenlange Beiträge voller Rentnerweisheiten, gebashe gegen neue (und wohl besonders ausländische) Produkte und versuchen auch wirklich dem letzten noch seine Überzeugung aufzudrängen.
Und sei es auch nur mit einem dummen VOX-Beitrag.
Ob es entsprechender Person überhaupt um den Werterhalt geht interessiert da auch garnicht.

Vllt einfach mal die Neuzeit-Amish gründen?!

Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. August 2016 um 16:23:38 Uhr:



Kann man unterdessen VWs nicht auch per amazon bestellen? 😉

Wohl nicht. Aber die Auslieferung durch den lokalen VW-Händler ist für jemanden mit derart ausgeprägter Fliegenschiss-Angst vielleicht wirklich die bessere Wahl. Dann kann man den beim Händler abholen, und gaaanz besonders vorsichtig, keinesfalls über Fliegen-Zermatschungs-Geschwindigkeit, nach Hause schaukeln, und nach Herzenslust solange wachsen, bis Blut kommt.

Ähnliche Themen

Dafür sind alle Lackoberflächen von Neufahrzeugen die ich bei verschiedensten Händlern betrachten durfte, versaut durch Swirls und oder Hologramme, die das Ergebnis einer völlig planlosen Aufbereitung waren.

Häufig werden die Neuwagen, die beim Händler angeliefert werden auch noch bevor der Käufer den Wagen bekommt, schön durch eine konventionelle Waschstrasse mit rotierenden Bürsten gezogen - da ist der Lack schon fürs erste ramponiert.

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 26. August 2016 um 19:20:04 Uhr:


...Rentnerweisheiten, ...

Vllt einfach mal die Neuzeit-Amish gründen?!

Guter Vorschlag, danke! 🙂

Rentnerweisheiten?
Soll das eine Alters-Diskriminierung sein oder lediglich Neid? 😕
Bitte beachte die NUB und Beitragsregeln, Punkt 3! 😉

p.s.:
ICH jedenfalls bin kein Rentner, allenfalls (noch von Zeit zu Zeit selbstständig arbeitender) Privatier! 😁

Guter Rat:
Einfach die vorhandene mt-Funktion nutzen, siehe Bild!

Zitat:

@SportsvanJack schrieb am 26. August 2016 um 23:26:11 Uhr:


Häufig werden die Neuwagen, die beim Händler angeliefert werden auch noch bevor der Käufer den Wagen bekommt, schön durch eine konventionelle Waschstrasse mit rotierenden Bürsten gezogen - da ist der Lack schon fürs erste ramponiert.

... und künftig gewarnt! 😁

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 26. August 2016 um 14:33:49 Uhr:



Zitat:

@Spongebob666 schrieb am 26. August 2016 um 13:47:21 Uhr:


War die Frage des Themenstarters jetzt ernst gemeint? Ich mußte echt lachen...
was holst du nochmal ab, nen Golf oder nen Bugatti.

hier scheint manchen echt langweilig zu sein... achso, sind noch Ferien! ;-)

was ist daran verkehrt, seinen Neuwagen an der Front, kurz vor der ersten Fahrt mit Wachs zu behandeln, damit man die Insekten ohne Chemie leicht wieder abbekommt ? 😕

Nichts ist verkehrt, aber wenn ich solche Angst vor der ersten Fahrt haben würde, würde ich ihn mir liefern lassen und nicht selber abholen.

ich habe 350km von WOB nach Hause und keine Lust dort erstmal mühevoll die Insekten zu entfernen, deswegen werde ich auch vor der ersten Fahrt, die Motorhaube und die Stoßstange leicht einwachsen.
Wenig Aufwand, großer Nutzen 😉

Na ja, der eine hat dann halt die Mühe vorher, der andere nachher nicht.

Eigentlich egal...🙂

Es muss auch kostenintensive, aufwändige Lösungen geben.
Schließlich sind wir ja nicht im alles gleichmachenden Sozialismus!

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 27. August 2016 um 15:03:37 Uhr:


ich habe 350km von WOB nach Hause und keine Lust dort erstmal mühevoll die Insekten zu entfernen, deswegen werde ich auch vor der ersten Fahrt, die Motorhaube und die Stoßstange leicht einwachsen.
Wenig Aufwand, großer Nutzen 😉

...und was tust Du gegen Rollsplitt, kleine Steinchen, die momentan erhöhte Dichte des Saharasandes in der Athmosphäre?

Ehrlich Insekten werden das kleinste Problem bei der Überführung Deines Autos sein, da können 350km sehr weit sein wenn man um seinen Wagen fürchtet...

gegen Rollsplitt ist man natürlich machtlos, außer man hält permanent genügend Abstand ( falls das überhaubt geht), allerdings gegen Insekten kann man sich wie beschrieben, mit wenig Aufwand etwas schützen, was die spätere Entfernung angeht.

Zitat:

@VW-Paul schrieb am 23. August 2016 um 20:11:08 Uhr:


Ab Werk wird wohl nichts versiegelt. So hat es mein Verkäufer jedenfalls gesagt. Aber ich kann ja noch mal nachfragen. Wenn doch eine Versiegelung aufgetragen würde, würde das sicher bis nach Hause reichen.

Hab bei meiner Abholung direkt gefragt. Da ist wohl noch ne Schicht auf dem Lack drauf. Deshalb wurde auch von einer Versigelung abgeraten. Würde eh nicht wirklich halten. War auch von dem blassen Tornadorot etwas entäuscht. Als ich dann aber 3 Wochen später mit ner Politur mit Wax das Auto behandelt hab war der unteschied extrem. Richtig schönes rot 😉 Muss also wirklich ne Schicht drauf gewesen sein.

Mittlerweile nehm ich die nicht mehr. Haltbarkeit zu kurz. Hab jetzt zur Reinigung das Prima Amigo und nehm dann das Hi Temp Paste Wax von Finish Care. Sehr gutes Ergebnis 😉

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 28. August 2016 um 11:48:32 Uhr:


gegen Rollsplitt ist man natürlich machtlos, außer man hält permanent genügend Abstand ( falls das überhaubt geht)

Genau das geht eben nicht, weil ständig einer kurz vor einem einschert. Mal wenigstens 50 m Lücke lassen ist auf deutschen Autobahnen absolut unüblich. Ich habe mir auf der Heimfahrt aus WOB damals zwei fette Steinschläge eingehandelt. Das hat auch ganz ohne Rollsplitt "geklappt". Da machste nix, außer ärgern.

Ein Bekannter sagte kürzlich, nachdem er sein Auto abgeholt und sich gleich einen dicken Kratzer reingefahren hatte : ich kaufe mir nie wieder einen Neuwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen