Autostadt cancelt Abholtermin: Begründung Unwetter

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mein Freundlicher hat mir soeben mitgeteilt, dass die Abholung meines Neuen, die für dieses Wochenende geplant war, wegen "Unwetters" von der Autostadt ohne weitere Erläuterungen abgesagt wurde. Da kommen einem aufgrund des tlw. massiven Hagelniederschlags (Tischtennis bis zu Tennisballgröße) in den letzten Tagen eher unangenehme Gedanken bzgl. des neuen Autos.

Ist jemand in der gleichen Situation und kennt ev. schon nähere Hintergründe?
Danke&Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier wird teilweise ein hanebüchener Quatsch erzählt (VW lernt nichts daraus, Dach bauen etc.), dass man sich fragen muss, ob die Leute wirklich mind. 18 Jahre alt sind, wg. FS-Erwerb etc., die hier posten, oder doch eher Kinder oder allenfalls Jugendliche mit relativ begrenzter Lebenserfahrung?! 😕

Klar ist so etwas immer unangenehm, übrigens durchaus für alle Seiten und Beteiligten, will sagen:
Nicht nur für den Kunden/Käufer, sondern auch für den VW-Händler und nicht zuletzt VW selbst,

ober glaubt hier jemand ernsthaft, die freuen sich über den erhöhten Organisationsaufwand oder gar Fahrzeugschäden auf dem Zugtransport?
Dass bei Isenbüttel die Oberleitung der Bahn einen Schaden hatte und die Leute auf freier Strecke aus dem ICE aussteigen mussten, kam ja sogar im TV, mithin...

(na ja, das Gejammere kennen wir ja vom Bahnstreik, heul, da mussten die Leute mal 30min eher aufstehen wg. Streik und forderten vor laufender TV-Kamera: Streik ist o.k., aber bitte so, dass niemand davon etwas merkt und keine Einschränkungen erleidet, vergl. aktueller Post-Streik!)

Vielen ist ganz offensichtlich weder die Komplexität der dahinterstehenden Logistik klar (Polo Cross kommt aus ZA, Polo kommt bekanntlich aus Spanien...), noch und vor allem die Menge an Fahrzeugen, über die wir hier überhaupt reden.

Zum nur ansatzweisen Verständnis ggf. einfach mal googeln, auf Google-maps sich mal eine Vorstellung von der Größe der Fläche des VW-Werks Wolfsburg inkl. Autostadt machen, dann mal die Produktionszahlen ermitteln, ggf. gibt es auch Zahlen online, wie viele Fzg. täglich in der Autostadt abgeholt werden und wie viele allein im Werk Wolfsburg täglich produziert und ausgeliefert werden.
Und, ja: es gibt selbstredend auch viele ext. Stellplätze, nicht nur in Emden im Hafen für Export und Import, sondern auch in WOB jenseits des Werksgeländes...

Und dann wird hier herumgenölt, als habe man einem Kleinkind seine Sandförmchen weggenommen, weil ein Unwetter aufkam.

Der Fachbegriff für all das ist, glaube ich: Höhere Gewalt, oder? 😁 😰 😕

...............
An meinem Haus in WOB hat´s am WE etliche Dachziegel heruntergeholt, vor allem Firststeine, unter die der Sturm gegriffen hatte und das Dach ist noch relativ neu...

Bei aller nachvollziehbaren Enttäuschung
- einfach mal auf dem Teppich
- und fair
bleiben!

Sonst bitte einfach beim nächsten Mal einen Wiesmann (pleite) oder Morgan o.a. handgefertigtes aus Kleinstserie kaufen: die Produktionsmengen dort sind so gering, dass man die paar Autos alle sicher unterstellen kann bzw.: die sind so gering, dass gar keine Lagerflächen benötigt werden: Aus der Manufaktur direkt in Kundenhand und dort gleich ins private Automuseum.

p.s.: Die damaligen, massiven Hagelschauer in 2013 in WOB sind ja bekannt.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Wolfsburg+VW+Hagelschauer
Auch, dass diese m.W.n. bei betroffenen Fahrzeugen offenbar rückstandslos beseitigt worden sind.

Mein Hagelspezi & Beulendoc hier aus HH war damals auch in WOB i.A. von VW, in 2007 auch bei D+L in LG, u.a.
Bei dem war ich im Frühsommer 2007 mit dem Oldie unten (Hagelschauer in Lüneburg mit gänseeiergroßen Hagelkörnern!, Fzg. hatte über 30 Dellen, teils an sehr schwierigen Stellen, ich selbst war an am Ohr verletzt und hatte einige blaue Flecken...).
Meinem Oldie unten hat er jedenfalls jede Delle rückstandslos ausgetrieben, einfach ein Wunder.
Unterm Streifenzeit nichts, nada, null zu sehen!
Seitdem sehe ich so etwas weit entspannter, auch beim Neuwagen.

450 weitere Antworten
450 Antworten

Im Rahmen der Eroberungsprämie bekommt man den Abholschein auch erst nach der Abgabe des Altfahrzeuges.

Ich hatte den Wagen in Zahlung gegeben unter Vorbehalt. Ich konnte den auch privat verkaufen... Und wer das nicht versucht, hat selber Schuld.

Falls jemand Infos hat, wäre ich Euch dankbar.. Wolfsburg gibt keinerlei Infos raus und mein Händler tappt auch im dunkeln....

Zitat:

@maximgerm schrieb am 8. Juli 2015 um 17:32:07 Uhr:


Falls jemand Infos hat, wäre ich Euch dankbar.. Wolfsburg gibt keinerlei Infos raus und mein Händler tappt auch im dunkeln....

Kann mittlerweile folgende Infos aus WOB weitergeben:

  • Es wurden in den letzten 1-2 Tagen bei der Übergabe an die Kunden vereinzelt Schäden an den Neuwagen festgestellt
  • Bei der Nachforschung stellte sich heraus, dass in Folge des starken Sturms Teile(welche genau ist bislang noch unbekannt) von den Dächern in Nähe der Parkplätze weggefegt wurden. Dabei sind diese besagten Schäden entstanden.
  • Es handelt sich nicht um Hagelschäden, sondern um Sturmschäden. Es ist auch kein Flächenschaden entstanden, sondern bislang eine geringere(?) Anzahl an Autos betroffen.
  • Als präventive Vorsichtsmaßnahme hat man beschlossen, die Auslieferung sofort zu stoppen. Es sollen erst die Neuwagen in diesen Bereichen begutachtet und sichergestellt werden, damit die Kunden keine schadhaften Autos bei der Übergabe erhalten.
  • Es kann sehr gut sein, dass man persönlich (sprich der eigene Neuwagen) gar nicht betroffen ist, da eben nur eine geringere Anzahl von Neuwagen von den umherfliegenden Teilen getroffen wurde.

HTH

Ähnliche Themen

Bei mir jetzt ebenfalls keine Auslieferung am Freitag.
Zum ko..en!

Hat schon von der betroffenen Abholern sich schon jemand überlegt, das Fahrzeug zum Händler liefern zu lassen?

Wie lange würde das dauern? Wer trägt hierfür die kosten?

Maghook, dass nenne ich mal verwertbare Informationen... Daumen Hoch.... Bzw. Daumendrück :-)

Zitat:

@maximgerm schrieb am 8. Juli 2015 um 06:42:59 Uhr:


Spinnkram.... Macht mal nicht sone Welle und die anderen hier verrückt. Nur weil einer Pech hat, heisst es nicht alle Termine am Wochenende sind gestrichen.... Mein Termin am Samstag steht!!!

Gestern noch allen Mitgliedern Spinnereien vorwerfen und jetzt wegen solch Kinkerlitzchen den größten Tanz auf den nächsten Seiten vorführen. Mensch, immer schön locker bleiben.

VG

Karsten

Dann bin ich auch mal gespannt.
Heute 16 Uhr Info vom Händler, Termin Freitag aufgehoben worden durch Autostadt. Es dauere einige Zeit bis klar sei, welche Autos betroffen seien.

Bin sehr gespannt, was nun passiert denn: zwei Tage Urlaub genommen, Geschäftlichen Termin bei Wolfsburg gelegt, Übernachtung gesucht und das Beste, der alte Wagen ist verkauft und weg..

Wer wie ich aus einem ÖPNV Armutsgebiet kommt, weiß, was nun los ist... 30 km zu Fuß ist arg weit.. und Busse (wassendas..) ..

Morgen werde ich hoffentlich erfahren, ob mir ein Mietwagen gestellt wird oder ob SEAT oder eben VW sich mit höhere Gewalt rausreden.. Da aber kein großer Hagelschaden war und die ganze Terminverschieberei wohl auch prophylaktisch sein könnte, da es vorher schon Unwetterbedingte Übergabeprobleme gab, bin ich mal gespannt, was mir morgen so vorgeschlagen wird.

Jedenfalls beginnt das SEAT Leben nicht gerade positiv -- für Unwetter kann aber natürlich keiner was und daran, wie der VW Konzern nun mit uns "Opfern" umgeht, zeigt sich, ob für VW die Begriffe Kundenservice und Kundenbindung von Bedeutung sind.

Ich wünsche uns allen.. Starke Nerven und baldige Übergabe des neuen, unbeschädigten Fahrzeuges..

Zitat:

@maghook schrieb am 8. Juli 2015 um 17:52:30 Uhr:



Zitat:

@maximgerm schrieb am 8. Juli 2015 um 17:32:07 Uhr:


Falls jemand Infos hat, wäre ich Euch dankbar.. Wolfsburg gibt keinerlei Infos raus und mein Händler tappt auch im dunkeln....
Kann mittlerweile folgende Infos aus WOB weitergeben:
  • Es wurden in den letzten 1-2 Tagen bei der Übergabe an die Kunden vereinzelt Schäden an den Neuwagen festgestellt
  • Bei der Nachforschung stellte sich heraus, dass in Folge des starken Sturms Teile(welche genau ist bislang noch unbekannt) von den Dächern in Nähe der Parkplätze weggefegt wurden. Dabei sind diese besagten Schäden entstanden.
  • Es handelt sich nicht um Hagelschäden, sondern um Sturmschäden. Es ist auch kein Flächenschaden entstanden, sondern bislang eine geringere(?) Anzahl an Autos betroffen.
  • Als präventive Vorsichtsmaßnahme hat man beschlossen, die Auslieferung sofort zu stoppen. Es sollen erst die Neuwagen in diesen Bereichen begutachtet und sichergestellt werden, damit die Kunden keine schadhaften Autos bei der Übergabe erhalten.
  • Es kann sehr gut sein, dass man persönlich (sprich der eigene Neuwagen) gar nicht betroffen ist, da eben nur eine geringere Anzahl von Neuwagen von den umherfliegenden Teilen getroffen wurde.

HTH

Danke für die Info.. Aus welcher Quelle sind die Informationen, gibt es die auch offiziell aus der Autostadt??

Zitat:

@Taubitz schrieb am 8. Juli 2015 um 14:42:47 Uhr:


Wenn, wirst Du´s nicht sehen, darauf wette ich mit Dir ein Fläschchen Deutz&Geldermann! 😁

Ist zwar kein Sturm im Wasserglas, sondern ein realer, aber dennoch ein Streit um des Kaisers Bart:

1. weißt Du gar nicht konkret, was und ob was an Deinem Fahrzeug ist (was auch sehr gut so ist, siehe Pkt. 2) und warum es zu einer Verzögerung des Auslieferungstermins gekommen ist. Kann auch ganz banal sein, dass Dein Fzg. in keinster Weise betroffen ist, aber aufgrund organisatorischer Ablaufverzögerung lediglich verzögert ausgeliefert wird - das Fzg. selbst aber nach wie vor völlig jungfräulich ist. 😁 😰
Seltsamerweise machen sich unterdessen in D die Männer mehr Gedanken darüber, ob ihr Neufahrzeug bei Abholung aus der Autostadt noch jungfräulich ist als bei der Abholung ihrer Braut vor der Hochzeit! Bei der eigenen Frau nimmt man das eh schon gar nicht mehr an bzw. hat selbst dazu beigetragen, dass sich diese Frage gar nicht mehr stellt..., aber wehe, das goldene Kalb = der Neuwagen hat ein Hagelkörnchen abbekommen oder nur ein Regentröpfchen, dann ist aber was los und man fordert sofort die totale Überdachung von ganz Wolfsburg und 3t Wattebäuschen zum Schutz des so mühsam zusammengesparten Prestige-Objekts, wen kümmert da die Schramme auf der Wange der Braut!?

2. wirst Du, selbst wenn, nichts finden!
Die ganzen Bedenkträger in Sachen ausgebeulten Hagelschäden haben auch gejammert, geheult und ihre Bedenken vor sich hergetragen und hinterher nichts gefunden.
Ergo: Hätten sie´s nicht gewusst, hätten sie es nie bemerkt, weil sie nie Anzeichen dafür gefunden hätten.

Wir reden hier wie vor einem Brautkauf in muslimischen Ländern, was ich nicht etwas religiös diffamierend meine (nicht läge mir ferner), sondern nur als reine, vergleichende Sachstandsschilderung.

HIER geht´s um einen Gegenstand, um ein Auto, nicht um eine jungfräuliche Braut!

Höchst absurd, das ganze...

p.s.:
Einen Vorwurf hast DU doch gerade gemacht, OBEN!
Darum ging´s ja! 😁 😰 😕 😎 😛

Und dass Du Dein vorheriges Fzg. bereits verkauft/ übergeben hast, dafür kann VW gar nichts, das ist ja Deine Schuld! Man sollte das Fell des Bären halt nie verteilen, bevor man ihn auch wirklich erlegt hat!

Nun.. das VW nicht ein Riesendach bauen kann ist wohl jedem klar.. Dass Fahrzeuge draussen stehen und beschädigt werden können ist auch jedem klar. Dass ich mich auf ungefähre Liefertermine nicht verlassen kann.. auch klar.

Nur.. wenn du den Abholschein bekommen hast, wurde das Fahrzeug in der Regel vom Kunden bereits bezahlt, zugelassen und versichert. Sprich.. es laufen Kosten für ein Auto, für das man einen kurzfristigen verbindlichen Termin hat. Hier wird man ja sogar ein wenig "unter Druck" gesetzt.. "Abholen so schnell wie möglich, weil es sonst zum Händler transportiert werde .." Aber dann man seinen NEUEN ja so schnell wie möglich haben möchte, wird man bei dem fixen Termin so zwei Tage vor Abholung sicher sein altes gebrauchtes verkaufen können ohne dass einem hier "Schuld" zugesprochen wird.

Das VW da mal gar nix für kann ist klar, aber der Käufer, der seinen Teil des Vertrages erfüllt hat, auch nicht. Es herrscht Verzug und hier beginnen die Fristen für einen etwaigen Schadenersatz...

Daher sollte VW hier schon Sorge tragen, dass die Kunden zumindest mobil bleiben.. denn man hat ja schließlich nach Treu und Glauben sein altes Fahrzeug veräußert, da ein fixer Übergabetermin vorlag.

Man zahlt Steuern, Versicherung dafür, dass eine Fahrzeugauslieferung prophylaktisch nicht erfolgen kann?! Schon eine lustige Vorstellung.. Naja.. warten wir es mal ab..

Es handelt sich um eine telefonische Auskunft der Kundenbetreuung.

Zitat:

@tcschmidt schrieb am 8. Juli 2015 um 22:50:49 Uhr:


... oder ob SEAT oder eben VW sich mit höhere Gewalt rausreden.. Da aber kein großer Hagelschaden war und die ganze Terminverschieberei wohl auch prophylaktisch sein könnte, da es vorher schon Unwetterbedingte Übergabeprobleme gab, bin ich mal gespannt, was mir morgen so vorgeschlagen wird.

Jedenfalls beginnt das SEAT Leben nicht gerade positiv -- für Unwetter kann aber natürlich keiner was und daran, wie der VW Konzern nun mit uns "Opfern" umgeht, zeigt sich, ob für VW die Begriffe Kundenservice und Kundenbindung von Bedeutung sind.

Ich wünsche uns allen.. Starke Nerven und baldige Übergabe des neuen, unbeschädigten Fahrzeuges..

Ein typischer mt-Beitrag! 😁

Beginnt mit einer Unterstellung ("mit höherer Gewalt rausreden"😉.
Nimm doch bitte mal endlich zur Kenntnis (notfalls durch Nachfrage beim Wetteramt), dass man sich hier nicht mit höherer Gewalt aus eigenen Versäumnissen herausreden will, sondern dass es sich vielmehr faktisch nachweisbar um höhere Gewalt handelt, definitiv!

Dann zur Bekräftigung eigener Aussage ein kleines Gemunkel, tuschel tuschel
a) "wohl auch prophylaktisch..."
Ja klar ist die ganze Terminverschiebung Folge einer Prophylaxe, die übrigens Dir als Kunden gewährleistet, dass sie Dir bei der Übergabe kein Auto hinstellen, das mit Schäden übersät ist. Eben DAS zu vermeiden, ist Teil der Prophylaxe von VW. Offenbar scheint Dir das aber gar nicht recht zu sein, Du hättest das Auto lieber ungeprüft übernommen, damit Du bei Übergabe dann etwas zu meckern hättest... 😁
b) "...da es vorher schon unwetterbedingte Übergabeprobleme gab..."
Ist ja doch nicht das erste Mal, ergo ist also doch VW Schuld und sie haben nichts daraus gelernt..., q.e.d.

Dann der große Dreh mit "zwar" und "aber", gern genommen, indem man sich selbst zum "Opfer" stilisiert (ist so wie mit der Flüchtlingsproblematik momentan: Zwar bin ich auch dafür, dass wir Flüchtlinge aufnehmen, aber bitte nicht bei mir oder in meiner Nähe. Lang geübte Tradition, man befrage alle Vertriebenen aus den ehem. dt. Ostgebieten, die nach verlorenem Krieg im Westen auch mit "zwar" und "aber" so überaus "herzlich" begrüßt wurden...). Sankt-Florians-Prinzip.

Final stilisiert man sich zum Opfer, das erleichtert die entsprechend vorangegangene Diskussion (eigentlich sind alle Verbrecher, jetzt kommt noch ein Unwetter und wer zahlt am Ende wieder mal für alles die Zeche: Ich kleiner Konsument!).
Das schafft hier auf mt eine gewisse Gefühligkeit und appelliert ans Mitgefühl auch gar nicht betroffener (wobei man selbst ja gar nicht sicher weiß, ob man betroffen ist), generiert DANKE und Zustimmung.
Letztlich ist man wieder einmal Opfer: Des Systems, der Industrie und halt des Wetters...

Zitat:

Nun.. das VW nicht ein Riesendach bauen kann ist wohl jedem klar.. Dass Fahrzeuge draussen stehen und beschädigt werden können ist auch jedem klar.

Offenbar eben nicht, wie zweifelsfrei weiter oben nachzulesen! 😁

...................
Bei allem Verständnis:
Streit um des Kaisers Bart und Aufregung um nichts, wie man oben nachlesen kann, bei maghook und bei mir:
Organisatorisch gibt es aufgrund des Unwetters und der bis zur Feststellung hypothetischen Möglichkeit der Beschädigung einiger Fzg. (dass einige in Mitleidenschaft gezogen wurden, steht ja wohl fest, das war ja gerade Anlass des ganzen, inkl. Nachkontrolle, Auslieferungsverzögerung etc.) einen Zeitverzug, der ganz bestimmt für alle ärgerlich ist, nicht zuletzt auch für VW selbst.
Das heißt aber noch lange nicht, dass das eigene Fahrzeug überhaupt betroffen ist bzw. war und seine Jungfräulichkeit (ich sag´s mit Absicht nochmals!) verloren hat, siehe:

"Wenn Beule in Motorhaube, neue rein und gut.
Aber wenn Dellen im Dach, dann will ich das Auto nicht mehr, weil ja beschädigt..."

Gut, es soll schon Leute gegeben haben, die haben vor lauter Neuwagen-Aufgeregtheit direkt auf der Berliner Brücke nach Ausfahrt aus der Autostadt einen Auffahrunfall oder beim ersten Tanken in WOB eine Macke produziert, da war die Jungfräulichkeit auch gleich dahin, der Unterschied war halt nur, dass man selbst "entjungfert" hatte, der Ärger wird deshalb aber nicht minder groß gewesen sein, im Ggt. sogar größer, denn:

Passiert noch was bis zur Übergabe, haftet VW und bringt das auch in Ordnung.
Ob dem konkreten Fzg. des konkreten Käufers, der hier etwas aufgeregt & besorgt postet (sie lernen nichts draus, warum bauen sie kein Dach?), wirklich etwas passiert ist, steht bis dato noch immer gar nicht fest. 😁
Passiert direkt was nach Übergabe (es gab auch schon Parkschäden an Neuwagen auf dem P-Platz der Autostadt..., fremd- oder eigenverschuldet... 😰), ist es das eigene Problem oder das der ggf. eigenen Versicherung.

Noch immer frage ich mich, was mir im Zweifel lieber wäre.

Um es mit Shakespeare zu sagen: Viel Lärm um nichts!

p.s.:
- auch VW ist hier Opfer
- es steht ja jedem frei, sich mit dem, was VW hier zur "Wiedergutmachung" etc. offeriert, ggf. nicht zufriedenzugeben, einen Anwalt einzuschalten, um zusätzl. entstandene Kosten durch die Verzögerung etc. einzuklagen.
Wie weit dieses vertraglich ausgeschlossen ist, z.B. eben exakt aufgrund höherer Gewalt, wird man vermutlich im Kleingedruckten des Kaufvertrages nachlesen, beim Autohändler oder beim Anwalt aber in jedem Fall erfragen können.
- ich verkaufe mein vorheriges Fzg. erst nach Erhalt des neuen, nicht schon vorher

Außer den noch immer elendslangen Postings 😁 stimme ich Taubitz größtenteils - nicht in allen Punkten - zu

Aber besonders in DE teilsweise natürlich auch bei uns ist ein Auto noch immer ein Statussymbol.

Ganz besonders bemerkenswert ist der User maximgerm
Zuerst stellt er die User als Spinner hin - ist er dann selbst betroffen, dann geht das doch gar nicht.
Also ein echter Spinner.😁😁😁

Jop, sehe ich ja ein :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen