Automatische Heckklappenöffnung Go simply
Was meint ihr, geht es beim E46 Touring?
Ich denke nicht, oder? Da man ja die Heckscheibe öffnen kann.
https://www.otto.de/.../?variationId=616205302#variationId=616205302
Beste Antwort im Thema
So nochmal ein Update
Die Federn die ich mir Bestellt habe, sind nicht für den Touring geeignet, (Federn sind zu kurz, Klappe öffnet durch den Druck zwar, aber nur um ca. 2 bis 3 cm) werde deswegen nächste Woche nochmals welche in einer längeren Version bestellen. Damit die Feder einen längeren Weg den Dämpfer unterstützen kann.
Für das Coupe kann ich es auch erst nächste Woche testen, da ich erst mal den Kofferraumdeckel wieder anbauen muss.
77 Antworten
Bei mir auch kein Video. Bei dir geht es vermutlich, weil du angemeldet bist. Sind die Videos öffentlich?
Auf meinem Handy bin ich nicht angemeldet, habe jetzt auch nochmal den Link im Freundeskreis geschickt, sollte nun funktionieren 🙂
Werd das ganze mal nachbauen. Email ging eben raus 😁
Aber wir müssen dann echt ne gute Lösung finden um die federn zu befestigen. Dieses geklapper, sobald sie auf ist, geht ja garnicht 😉
Ich denke heiskleber fällt aufgrund der Belastung schonmal aus.
Die idee mit dem schrumpfschlauch ist wahrscheinlich n guter ansatz....
Ja denke der Schrumpfschlauch ist ganz gut, da dieser ja trotzdem etwas elastisch bleibt.
Habe glaube ich sogar noch einen mit dem Durchmesser 🙂
Bin aber leider erst mal wieder weg für ne Woche.
Ähnliche Themen
Sieht man ganz kurz in dem video. Sobald die dämpfer "kopfüber" stehen, rutschen die federn an der dämpferstange entlang.
Dann muss man was an dem Dämpfer bearbeiten das nicht mehr Metall auf Metall läuft..
An der Feder denke ich wird der Schrumpfschlauch nix bringen
Es geht ja darum die feder irgendwie in ihrer Position zu fixieren damit sie hapt nicht mehr hin und her rutschen kann.
Luckfrosch hat hier im bereich der touringklappe ziemliche pionierarbeit geleistet. Jetzt gehts ans optimieren
Dann müsste mann sie auf der dickeren Seite vom Dämpfer zb ankleben, damit sie nur auf einer Seite flexibel ist..
Und zwar auf der Seite wo der Dämpfer Ausfährt muss sie flexibel sein..
Das mit dem Schrumpfschlauch denke ich nicht das es klappt..
Zitat:
@Stromag schrieb am 14. Jan. 2018 um 00:14:22 Uhr:
Das mit dem Schrumpfschlauch denke ich nicht das es klappt..
...weil...?
Wie gesagt S-Schlauch (mehr kürze ich das besser nicht ab 😉) um das Dämpfergehäuse und die untersten 1-2 Windungen der Feder.
Ja, vielleicht... das muss man halt probieren. Die Frage ist, ob Heißkleber o. ä. besser ist.
Vielleicht auch einfach ein Nylonfaden um die Feder gebunden und dann bis zum "dicken Ende" des Dämpfers abgespannt.
Bleibt im Endeffekt alles ne Bastellösung.
Mir persönlich wäre es lieber, wenn die Heckscheibe automatisch aufspringen würde. Kofferraum kann ich die paar mal im Jahr auch gerne so aufmachen 😉
So die federn sind heute angekommen. Bei dem drekcswetter habe ich aber keine lust irgendwas am auto zu machen 😉
Mal schauen wann es mal wieder ein bisschen trockener wird...