Automatische Heckklappenöffnung Go simply

BMW 3er E46

Was meint ihr, geht es beim E46 Touring?

Ich denke nicht, oder? Da man ja die Heckscheibe öffnen kann.

https://www.otto.de/.../?variationId=616205302#variationId=616205302

Beste Antwort im Thema

So nochmal ein Update

Die Federn die ich mir Bestellt habe, sind nicht für den Touring geeignet, (Federn sind zu kurz, Klappe öffnet durch den Druck zwar, aber nur um ca. 2 bis 3 cm) werde deswegen nächste Woche nochmals welche in einer längeren Version bestellen. Damit die Feder einen längeren Weg den Dämpfer unterstützen kann.

Für das Coupe kann ich es auch erst nächste Woche testen, da ich erst mal den Kofferraumdeckel wieder anbauen muss.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Das hört sich doch gut an 🙂
Ich werde wenn ich das Chaos in der Garage beseitigt habe, mich an die Befestigung dran begeben.

habs heute eingebaut. Also prizipiell funktioniert es. Meine Heckklappe ist nur zu schwer um von den dämpfern alleine hochgedrück zu werden (dämmung in der heckklappe wegen hifiumbau). Hat jemand nen alternativen, kräftigeren, tip als die originalen stabilus dämpfer?

Achso mit dem schrumpfschlauch funktioniert übrigens super. Hab schrumpfschlauch 2:1 in 19,5mm durchmesser genommen

20180118-133955

Ah komplett über die Federn gemacht. Auch nicht schlecht.

Ich meine mal irgendwo hier im Forum einen Link gesehen zu haben vom @Andy 325i glaube ich, da konnte man sich die Dämpfer anfertigen lassen.
Ich weiß aber nicht mehr wie teuer es dort war.

Zitat:

@Luckfr0sch schrieb am 18. Januar 2018 um 19:57:42 Uhr:


Ah komplett über die Federn gemacht. Auch nicht schlecht.

Ich meine mal irgendwo hier im Forum einen Link gesehen zu haben vom @Andy 325i glaube ich, da konnte man sich die Dämpfer anfertigen lassen.
Ich weiß aber nicht mehr wie teuer es dort war.

Jupp, dass war ich damals, aber die machen das nicht mehr. Hat bei mir glaube so 2 Jahre gut funktionier. Leider wird es immer schwächer...

Ähnliche Themen

Oha... Den Schrumpfschlauch komplett über die Federn gezogen.
Ist das ganze dann noch elastisch genug?

Jo. Schrumpfschlauch ist ja nicht steif 😉

Also Schrumpfschlauch wie ich ihn kenne, ist danach nicht mehr sonderlich elastisch.

Man sollte vielleicht auch mal die Heckscheibe anschauen. Die kann auch mitunter etwas schwergängig sein und dann springt die Heckklappe auch nicht gut auf.

Hier liegt wohl ein kleiner Denkfehler vor denn da die Heckscheibe ihr Scharnier in der Heckklappe hat öffnet diese doch gänzlich unabhängig vom Zustand des Scheibenscharniers .

Oder sehe ich das falsch ?

Das Scharnier der Heckscheibe dreht sich ebenfalls wenn man die Heckklappe öffnet.

Ok , wenn das so ist dann liege ich falsch mit meiner Überlegung .

Habe hier mal ein Video gerade gemacht, damit es nicht ellenlange Diskussionen gibt 🙂

https://youtu.be/15Ds4HqES-U

Keine Diskussion aber einmal Daumen hoch .

Daumen hoch für die mühe das video zu machen.
Werde mich morgen noch n bisschen damit beschäftigen. Evtl kommt die dämmung aus der klappe auch einfach raus. Subwoofer ist eh schon seit nem jahr nicht mehr im auto gewesen 🙂🙄

soooooo.... knapp 2kg Material aus der Heckklappe geholt. Alubutyl isn ar***loch bei den temperaturen 😉
Klappe geht zwar weiter auf kommt aber immernoch nicht ganz nach oben. Das schiebe ich jetzt erstmal einfach auf die temperaturen nahe null. Damit gebe ich mich aber nicht zufrieden, und habe mir jetzt "verstärkte" Dämpfer von Stabilus bestellt. Diese sollen angeblich 590nm ausschubkraft haben (normale stabilus 470nm).
Sollten irgendwann nächste woche ankommen und werden dann getestet. Gebe Dann auf jedenfall nochmal rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen