Automatikgetriebe (des Kaisers neue Kleider)
Jetzt habe ich knapp 6000 km mit meinem neuen (gebrauchten) F30 hinter mir.
Zum ersten mal genieße ich das hochgelobte Supergetriebe.
Nicht.
224 PS und ich traue mich nicht zu überholen wie mit 184 PS.
Die Gedenkminute bis zur ersten Beschleunigung ist irre, und beim Überholen Frage ich mich jedesmal, wann der Kraftschluss unterbrochen wird.
Ebenso beim Anfahren und beim Anhalten: ohne Ruckeln absolut unmöglich. Beim Anhalten ab der Ampel ruckelt es DREI mal:
1. Beim Anhalten, es sei denn, ich würde irgendwann den Punkt finden, wann das Auto auskuppelt. Mir scheint aber, dass es im Einzelfall verschieden entscheidet.
2. Nach dem Drücken von P beim Loslassen der Bremse - chancenlos hier ohne Ruckeln - im Stehen!
3. Beim Anfahren - nur im eco-Modus erträglich sanft, nicht gut, aber OK.
Mit dem Schalter spürt man NICHTS dergleichen. Anhalten und Anfahren ist völlig smooth. Lässt man den Druck der Bremse langsam los zur Ampel hin, hält man mit dem Schalter ruckfrei. Das Automatikgetriebe besteht aber auf das "letzte Wort". Man müsste wohl kurz vorher auf N schalten - toll...?
Alles in allem kommt mir der Lobgesang auf das Getriebe vor wie das Preisen des Kaisers neue Kleider. Es mag besser sein als die DSG-Krücken aus dem VW-Konzern, gut ist es nicht, wenn man sanft fahren möchte. Gut ist es wohl nur wegen der Zuverlässigkeit (ist auch etwas wert, aber die Schaltgetriebe sind ebenfalls zuverlässig).
Jetzt war für mich die Automatik kein Kriterium, ich möchte nur fahren, und das klappt natürlich auch mit Automatik. Aber eine Automatik zu wollen, grenzt für mich an Masochismus, es sei denn, man mag es, am Auto herumzuzerren und genießt das ausgiebige Turboloch - das gar kein Turboloch, sondern ein Gangwechselloch ist.
Oder sind alle grundsätzlich zufrieden mit diesem ZF 8-Gang?
Beste Antwort im Thema
Was für ein Aufriss für ein Automatikgetriebe!
Der TE sollte in die Werkstatt oder alternativ eine Abhandlung über die Benutzung von Automatikgetrieben schreiben.
Wir fahren 1x 6- Gangautomatik u d 2x 8- Gangautomatik und bei keinem gibt es überhaupt Überlegungen wie man es richtig benutzt.
Grüße vom Armani-Biker...
224 Antworten
Die korrekte Antwort auf die Frage der Kupplungen wäre: 1 Wandlerkupplung, 4 Radsätze und dazwischen 3 Sätze Lamellenkupplung. Wird in dem Video auch alles schön gezeigt.
Beim Ausrollen schaltet die Automatik dann die Gänge nach unten durch, und es bildet sich jeweils ein anderer Kraftschluß zwischen einer Lamellenkupplung und einem Radsatz. Das spürt man natürlich.
Wenn man das nicht will, kann man auch gleich 3 Gänge runterschalten durch 3x Paddelzug, also von 5 auf 2 meinetwegen, und nur im 2. ausrollen. Dann schaltet es halt nicht mehr bis zum Halt an der Ampel. Mein persönliches Wohlbefinden wird aber etwas gestört wenn die Drehzahl dabei 2500 umin übersteigt.
Also, dass man die Schaltvorgänge etwas bemerkt ist doch nichts ungewöhnliches. Ich kann sie bei meinem Auto mit ZF Automatik auch spüren. Es ist nicht viel nerviger als bei einem DSG und wird mit zunehmender Betriebstemperatur auch weniger. Glaube das sollte normal sein?
Beim rollen an die Ampel merkt man die Verzögerung durch die Motorbremse beim herunterschalten. Beim Handschalter ist es doch genauso, da habe ich auch die Motorbremse genutzt.
MfG
Bei (nicht nur) mir ruckelt es halt auch merklich, wenn man mit 32 km/h den Berg hochfährt und der immer steiler wird, er wird immer knurriger bis er mal runterschaltet, was ich dann jedesmal dankend mit einem kleinen Kopfnicken bestätigen darf 😁
An das leichte Geruckel in der Bremse beim Ampelranrollen kann man sich eher gewöhnen.
Selbst dieses zurückschalten unter Last macht meiner (150‘km) sehr sanft.
Ähnliche Themen
Noch mal zur eigentlichen Frage:
Wie genau funktioniert der BMW-Wandler? Gibt es irgendwo (Webseite, PDF...?) eine Beschreibung, auch mit den technischen Grenzen?
Dass beim Bremsvorgang mit Automatik das Schalten des Getriebes spürbar ist, ist logisch. Wer das leugnet, spürt seinen Wagen nicht. Nicht schlimm, diese Feinfühligkeit ist nichts, was man in Alltag braucht. Ich bin aber ein Fahrer, der sehr genau mitbekommt, was im und mit dem Auto passiert. Einen Wagen mit Schalter hat man einfach mehr unter Kontrolle, man entscheidet nämlich selbst, wann was passiert. Auch beim Motorroller spüre ich ganz genau, wann er auskuppelt, und er kuppelt aus - bzw. beim Anfahren ein (Vario-Getriebe). Dieses Automatik-Auto kuppelt nie ganz aus, außer auf N.
Zitat:
@khuber schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:02:54 Uhr:
Selbst dieses zurückschalten unter Last macht meiner (150‘km) sehr sanft.
Sanft ja - aber deutlich vernehmbar.
Zitat:
@xis schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:30:55 Uhr:
Noch mal zur eigentlichen Frage:Wie genau funktioniert der BMW-Wandler? Gibt es irgendwo (Webseite, PDF...?) eine Beschreibung, auch mit den technischen Grenzen?
Hast Du Dir das Video schon angeschaut? - das erklärt doch so einiges!
https://www.motor-talk.de/.../...aisers-neue-kleider-t6946032.html?...Wer etwaige Schaltvorgänge nicht mehr spüren will dem empfehle ich so ein 1 Gang Elektromobil. Oder einen Katapult-Start auf einem Flugzeugträger.
Der TE möge bitte zu Audi wechseln und sich etwas mit Multitronic erwerben!
Grüße vom Armani-Biker...
Ok, mal abgesehen von jenen, die sich daran stören, dass das Unsanfte der Automatik mich stört:
Kann mir IRGENDWER eine (bebilderte oder Video) Quelle nennen, wo es eine Beschreibung DIESER Automatik gibt, wie sie funktioniert, wo welche Kupplung ist, wie sie jeweils funktioniert usw?
Guten Morgen, wie wir dir schon mehrfach geschrieben haben, haben wir das schon gepostet.
Seite 9, ganz unten, Google Link ausführen, erstes Video nehmen.
Zitat:
@xis schrieb am 30. Oktober 2020 um 07:27:59 Uhr:
Ok, mal abgesehen von jenen, die sich daran stören, dass das Unsanfte der Automatik mich stört:Kann mir IRGENDWER eine (bebilderte oder Video) Quelle nennen, wo es eine Beschreibung DIESER Automatik gibt, wie sie funktioniert, wo welche Kupplung ist, wie sie jeweils funktioniert usw?
Willst du es selber auseinander nehmen und verbessern!???
Ich will verstehen, was genau wann passiert.
Ich denke nicht, dass das Getriebe selbst irgend einer Verbesserung bedarf, es funktioniert ja.
Es ist aber schon lustig, dass fast alle das Getriebe perfekt finden, aber keiner sagen kann, wie es funktioniert. :-D
Kann das sein, dass du ein wenig ignorant bist? Ich habe dir deine Fragen exakt beantwortet. Siehe auch oben auf der Seite 10.