Automatikgetriebe (des Kaisers neue Kleider)

BMW 3er F30

Jetzt habe ich knapp 6000 km mit meinem neuen (gebrauchten) F30 hinter mir.

Zum ersten mal genieße ich das hochgelobte Supergetriebe.

Nicht.

224 PS und ich traue mich nicht zu überholen wie mit 184 PS.

Die Gedenkminute bis zur ersten Beschleunigung ist irre, und beim Überholen Frage ich mich jedesmal, wann der Kraftschluss unterbrochen wird.

Ebenso beim Anfahren und beim Anhalten: ohne Ruckeln absolut unmöglich. Beim Anhalten ab der Ampel ruckelt es DREI mal:
1. Beim Anhalten, es sei denn, ich würde irgendwann den Punkt finden, wann das Auto auskuppelt. Mir scheint aber, dass es im Einzelfall verschieden entscheidet.
2. Nach dem Drücken von P beim Loslassen der Bremse - chancenlos hier ohne Ruckeln - im Stehen!
3. Beim Anfahren - nur im eco-Modus erträglich sanft, nicht gut, aber OK.

Mit dem Schalter spürt man NICHTS dergleichen. Anhalten und Anfahren ist völlig smooth. Lässt man den Druck der Bremse langsam los zur Ampel hin, hält man mit dem Schalter ruckfrei. Das Automatikgetriebe besteht aber auf das "letzte Wort". Man müsste wohl kurz vorher auf N schalten - toll...?

Alles in allem kommt mir der Lobgesang auf das Getriebe vor wie das Preisen des Kaisers neue Kleider. Es mag besser sein als die DSG-Krücken aus dem VW-Konzern, gut ist es nicht, wenn man sanft fahren möchte. Gut ist es wohl nur wegen der Zuverlässigkeit (ist auch etwas wert, aber die Schaltgetriebe sind ebenfalls zuverlässig).

Jetzt war für mich die Automatik kein Kriterium, ich möchte nur fahren, und das klappt natürlich auch mit Automatik. Aber eine Automatik zu wollen, grenzt für mich an Masochismus, es sei denn, man mag es, am Auto herumzuzerren und genießt das ausgiebige Turboloch - das gar kein Turboloch, sondern ein Gangwechselloch ist.

Oder sind alle grundsätzlich zufrieden mit diesem ZF 8-Gang?

Beste Antwort im Thema

Was für ein Aufriss für ein Automatikgetriebe!

Der TE sollte in die Werkstatt oder alternativ eine Abhandlung über die Benutzung von Automatikgetrieben schreiben.

Wir fahren 1x 6- Gangautomatik u d 2x 8- Gangautomatik und bei keinem gibt es überhaupt Überlegungen wie man es richtig benutzt.

Grüße vom Armani-Biker...

224 weitere Antworten
224 Antworten

Noch mal: das Getriebe ist nicht schlecht, vielleicht ist es sogar perfekt.

Die Programmierung (Software) ist nicht perfekt. Da ist viel Luft nach oben.

Der Lob von Lohnschreibern dicht mich nicht an. Ich brauche Fakten:
- Fehleranfälligkeit
- Zuverlässigkeit

In diesen Punkten habe ich nichts Negatives gelesen, deswegen habe ich mich darauf eingelassen. Bezüglich Komfort und Möglichkeiten selbst zu entscheiden ist es ein Kompromiss.

Lohnschreiber... warum fragst du hier wenn dir die Antworten nicht gefallen? Keiner hier kriegt von ZF einen Cent, sondern wir posten unsere Erfahrungen.

Und das 8HP ist das beste Getriebe was Du in dieser Preisklasse bekommst. Wenn Du das nicht so siehst ist deins entweder kaputt, du kannst damit nicht umgehen oder Deine Ansprüche sind völlig unrealistisch. So einfach ist das.

Es gibt wohl wenig Teile am F3x wo sich Fahrer und die Fachpresse durch die Bank weg so einig sind.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. September 2020 um 08:01:16 Uhr:


Wenn Du das nicht so siehst ist deins entweder kaputt, du kannst damit nicht umgehen oder Deine Ansprüche sind völlig unrealistisch.

Das wurde ja jetzt schon geklärt. Punkt 2 trifft zu.

Ich würde dem TS empfehlen, eine XHP Software flashen zu lassen, vorzugsweise Stage 2 und diese nach eigenen Vorlieben konfigurieren (lassen). Funktioniert wirklich wunderbar! Wenn er dann immer noch nicht mit dem Getriebe klar kommt, dann hilft eh nur noch der Umstieg auf einen Handschalter. Am besten einen mit 4 Gang H Schaltung, damit man sich nicht irrtümlich verschalten kann 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. September 2020 um 08:01:16 Uhr:


Lohnschreiber... warum fragst du hier wenn dir die Antworten nicht gefallen? Keiner hier kriegt von ZF einen Cent, sondern wir posten unsere Erfahrungen.

Schön wär's, wenn jeder hier nur seine Erfahrungen posten würde. Das wäre eine echte Bereicherung für diesen Thread. Aber dauerndes Genöle, dass man damit nicht umgehen kann, nur weil man selbst die Probleme nicht nachvollziehen kann, nervt auf Dauer ganz schön. siehe auch:

Zitat:

@heXX schrieb am 24. September 2020 um 08:04:46 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. September 2020 um 08:01:16 Uhr:


Wenn Du das nicht so siehst ist deins entweder kaputt, du kannst damit nicht umgehen oder Deine Ansprüche sind völlig unrealistisch.

Das wurde ja jetzt schon geklärt. Punkt 2 trifft zu.

Immer schön persönlich werden und dem anderen erklären, wie er die Dinge gefälligst zu sehen hat, oder ihn andernfalls für zu doof erklären. Eine ganz besondere Form des "Meinungsaustausches" 😠

Noch eine "Luft nach oben Erfahrung": Rückwärts ausparken in den fließenden (und auf mich wartenden) Verkehr, Hebel auf "D", Gas und... kurz warten... dann erst geht's los. Da ist man mit Kupplung einfach schneller... 😉

Zitat:

@rico67at schrieb am 24. September 2020 um 08:08:17 Uhr:


Wenn er dann immer noch nicht mit dem Getriebe klar kommt, dann hilft eh nur noch der Umstieg auf einen Handschalter. Am besten einen mit 4 Gang H Schaltung, damit man sich nicht irrtümlich verschalten kann 😉

Ihr seid ja sooooooo witzig. Nur weil man leichte Kritik an einem ansonsten sehr schönen Automatikgetriebe äußert, wird selbstverständlich gleich die große "nicht mit dem Getriebe klar kommen"-Keule ausgepackt. Rafft Ihr den Unterschied zwischen "Verbesserungspotential an einer guten Sache" und "komme einfach nicht damit klar" nicht? 😰

Du solltest dir alles durchlesen und nochmal ne Nacht drüber schlafen. Ansonsten stimmt auch bei dir etwas nicht ganz.

Ansonsten ist hier jegliches schreiben weiterhin, nicht mehr nötig. Ich sage es doch immer wieder.

moon, ich fahre die 8HP nun schon in drei Fahrzeugen, und vorher die 6HP von 2011. Mein Vater fuhr sie schon im E61 wo den ich auch hin und wieder hatte. Kilometer müsste ich jetzt zusammenrechnen, aber nichts von dem was ich da geschrieben habe nehme ich zurück.

Was ist der Unterschied für dich zwischen "Erfahrungen" und "Probleme nicht nachvollziehen"? Genau deswegen schreib ich ja meine Erfahrungen, weil ich sage dass sein Reden völlig übertrieben ist und nach meinen... Du hast es erraten, Erfahrungen, nicht zu einem normal funktionierenden 8HP passt.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. September 2020 um 09:52:51 Uhr:


Was ist der Unterschied für dich zwischen "Erfahrungen" und "Probleme nicht nachvollziehen"? Genau deswegen schreib ich ja meine Erfahrungen, weil ich sage dass sein Reden völlig übertrieben ist und nach meinen... Du hast es erraten, Erfahrungen, nicht zu einem normal funktionierenden 8HP passt.

Das sind definitiv keine Erfahrungen:

Zitat:

@Gurkengraeber



Wenn Du das nicht so siehst ist deins entweder kaputt, du kannst damit nicht umgehen oder Deine Ansprüche sind völlig unrealistisch. So einfach ist das.

Und ob

sein Reden völlig übetrieben ist

, steht hier eigentlich auch nicht zur Diskussion, damit teilst Du keine Erfahrungen sondern bewertest ihn. Um eine Bewertung seiner Sicht hat er aber doch gar nicht gebeten.

Die Kritikpunkte, die ich bei der 8HP sehe, möchte ich auch nur zum Besten geben, für den, der es auch so sieht. Ich frage jetzt dabei nicht nach, ob Ihr das auch bewerten wollt, im Sinne von "lohnt es sich, das bei BMW zu reklamieren". Es verbelibt der Stand der Technik. Die 8HP ist schon mal besser als die 7-G-Tronic und auch der MB-9-Gang-Nachfolger hat auch noch Luft nach oben.

So gesehen steht die 8HP sicher an der Spitze der Entwicklung, nur die sollte weiter gehen. 😉

Es ist wie es ist. Eine Automatikschaltung wird nie perfekt schalten. Es wird immer Situationen geben, in denen mann bei einem Handschalter anders reagieren würde. Obwohl man auch sagen muss, dass moderne Automaten mittlerweile gut mit- und vorausdenken.
Mir persönlich gefällt die 8hp soweit, dass ich mich bei täglichen 200km+, nicht ständig abmühen muss.
Denn seien wir ehrlich: Wer sehr viel fährt, hat ein anderes Komfortbedürfnis. Und auch das Drehzahlniveau kann mit 8 Gängen deutlich runtergesetzt werden. Diesbezüglich hat man definitiv mehr Potential als bei einer
6-Ganghandschaltung. Grundsätzlich ist eine Manuelle Schaltgasse, die gut flutscht, für mich erste Wahl, wenn es ums Spassfahren geht. Aber auch da haben die Hersteller die Tendenz, sportliche Fahrzeuge mit elektronischem Zwischengas zu versehen. Für mich ein Unding.

Weil du selber zwischengas gibst? Ansonsten fehlen dir einfach die engen Kurven um zu bemerken, wie wichtig bei heckler zwischengas ist.

Ich mache mache am liebsten alles selbst. Wenn elektronisches Zwischengas, dann mit Auto-Dk-Getriebe. Das andere ist einfach ein komisches Zwischending.

7 Seiten und der Themenstarter hält weiterhin an seiner Sichtweise fest.

Man sollte ihm seine Meinung lassen. Ist ja sein Problem.

...

Ich kann es ebenfalls bestätigen, dass das Automatikgetriebe perfekt läuft. Nun sein ca. 100 Tsd. begleitet mich dieses.

Einzig im Eco Modus reagiert dieses "verzögert", aber genau das ist ja so gewollt. Die erwähnten Probleme kenne ich zumindest nicht.

Zitat:

@Hackology schrieb am 24. September 2020 um 12:05:34 Uhr:


7 Seiten und der Themenstarter hält weiterhin an seiner Sichtweise fest.

Man sollte ihm seine Meinung lassen. Ist ja sein Problem.

...

Ich kann es ebenfalls bestätigen, dass das Automatikgetriebe perfekt läuft. Nun sein ca. 100 Tsd. begleitet mich dieses.

Einzig im Eco Modus reagiert dieses "verzögert", aber genau das ist ja so gewollt. Die erwähnten Probleme kenne ich zumindest nicht.

Kann ich nur zustimmen.

Wenn jemand behauptet seine Waschmaschine tanzt beim schleudern durch die Gegend ist sie entweder kaputt, der Besitzer hat die Transportsicherungen nicht entfernt oder er hat einen überzogenen Anspruch an die Laufruhe. Da wird auch nichts bewertet, ich habe ihm ja die drei Optionen gegeben. Bei der 8HP ist es genau so. Wenn sie normal funktioniert, gibt es diese Probleme nicht.

Zitat:

@SauseBraus80 schrieb am 24. September 2020 um 09:40:22 Uhr:


Ansonsten ist hier jegliches schreiben weiterhin, nicht mehr nötig. Ich sage es doch immer wieder.

Geh doch mal mit gutem Beispiel voran, bitte.

Ähnliche Themen