Automatikgetriebe (des Kaisers neue Kleider)
Jetzt habe ich knapp 6000 km mit meinem neuen (gebrauchten) F30 hinter mir.
Zum ersten mal genieße ich das hochgelobte Supergetriebe.
Nicht.
224 PS und ich traue mich nicht zu überholen wie mit 184 PS.
Die Gedenkminute bis zur ersten Beschleunigung ist irre, und beim Überholen Frage ich mich jedesmal, wann der Kraftschluss unterbrochen wird.
Ebenso beim Anfahren und beim Anhalten: ohne Ruckeln absolut unmöglich. Beim Anhalten ab der Ampel ruckelt es DREI mal:
1. Beim Anhalten, es sei denn, ich würde irgendwann den Punkt finden, wann das Auto auskuppelt. Mir scheint aber, dass es im Einzelfall verschieden entscheidet.
2. Nach dem Drücken von P beim Loslassen der Bremse - chancenlos hier ohne Ruckeln - im Stehen!
3. Beim Anfahren - nur im eco-Modus erträglich sanft, nicht gut, aber OK.
Mit dem Schalter spürt man NICHTS dergleichen. Anhalten und Anfahren ist völlig smooth. Lässt man den Druck der Bremse langsam los zur Ampel hin, hält man mit dem Schalter ruckfrei. Das Automatikgetriebe besteht aber auf das "letzte Wort". Man müsste wohl kurz vorher auf N schalten - toll...?
Alles in allem kommt mir der Lobgesang auf das Getriebe vor wie das Preisen des Kaisers neue Kleider. Es mag besser sein als die DSG-Krücken aus dem VW-Konzern, gut ist es nicht, wenn man sanft fahren möchte. Gut ist es wohl nur wegen der Zuverlässigkeit (ist auch etwas wert, aber die Schaltgetriebe sind ebenfalls zuverlässig).
Jetzt war für mich die Automatik kein Kriterium, ich möchte nur fahren, und das klappt natürlich auch mit Automatik. Aber eine Automatik zu wollen, grenzt für mich an Masochismus, es sei denn, man mag es, am Auto herumzuzerren und genießt das ausgiebige Turboloch - das gar kein Turboloch, sondern ein Gangwechselloch ist.
Oder sind alle grundsätzlich zufrieden mit diesem ZF 8-Gang?
Beste Antwort im Thema
Was für ein Aufriss für ein Automatikgetriebe!
Der TE sollte in die Werkstatt oder alternativ eine Abhandlung über die Benutzung von Automatikgetrieben schreiben.
Wir fahren 1x 6- Gangautomatik u d 2x 8- Gangautomatik und bei keinem gibt es überhaupt Überlegungen wie man es richtig benutzt.
Grüße vom Armani-Biker...
224 Antworten
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:08:56 Uhr:
Ich habe gehört, dass das ZF 8HP ein selbstlernendes Getriebe sein soll. Kann man die ZF 8HP dazu bringen meinen Fahrstil zu lernen? Mir gefallen ein paar Schaltvorgänge / Schaltzeitpunkte überhaupt nicht. Das alles natürlich bei gemütlicher, nicht sportlicher Fahrweise.2 > 3 erfolgt manchmal erst bei 2.400 u/min (gerade morgens wenn Motor kalt ist, aber auch nicht immer!)
-> hier schalte ich mittlerweile manuell hoch2 > 3 wird eingelegt bei obiger Drehzahl und fast direkt danach wird in 4 geschaltet. Das Auto dreht jetzt bei 1.000 - 1.100 u/min - viel zu untertourig oder nicht?
-> manchmal schalte ich hier manuell runter, weil der Motor bisschen dröhnt. Hört sich nicht so sauber an wie ab 1.200 - 1.300 u/min.Könnte man hier irgendwie das Getriebe zum umlernen bringen? Gerade den sehr schnellen Wechsel von 3 > 4, bei dem ich nicht weiß, wie ich den verhindern kann. Wenn ich danach direkt runter schalte, erhält das Getriebe eine Info, dass es zu früh hochgeschaltet hat?
Wenn ich den Gangwechsel 2 > 3 manuell durchführe lernt das Getriebe den Schaltzeitpunkt dann?MfG
Musst du, wie ich, damit leben. Habe nach dem Kauf auch gelesen / gehofft dass das Getriebe lernen kann. Ständiges runterschalten, Update nichts hat was gebracht. Mittlerweile freue ich mich dass ich wenigstens die Schaltwippen habe sonst würde ich längst durchdrehen. Bei mir schaltet es immer zu früh, nicht wie bei dir nur bei 2 - 3. Wo ich noch nach denke ist dieses "XHP", habe gelesen es wird danach besser.
Mich stören nur die angegebenen Gangwechsel etwas. Mit Gaspedal lupfen oder manuell hochschalten behelfe ich mich, aber das Getriebe will einfach nicht dazu lernen. Deswegen wollte ich mal in die Runde fragen ob es möglich ist.
MfG
Ich bin quasi dabei das Problem zu lösen. Morgen mach ich einen Termin zur Probefahrt mit nem neuen Octavia RS mit manuellem Getriebe.
Ich hab die Schnauze voll vom hochheiligen 8hp
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:19:48 Uhr:
Mich stören nur die angegebenen Gangwechsel etwas. Mit Gaspedal lupfen oder manuell hochschalten behelfe ich mich, aber das Getriebe will einfach nicht dazu lernen. Deswegen wollte ich mal in die Runde fragen ob es möglich ist.
Bei meinem damaligen E91 ging das Gaspedal lupfen si automatisch, dass ich das nicht mehr mitbekommen habe.
Bei meinem jetzigen Auto habe ich manchmal den Eindruck, dass er bei sehr langsamer Beschleunigung später schaltet. Da ich das aber nicht mache, schaltet die Automatik aber eben bei „meiner“ normalen Beschleunigung bei 2000 U/min oder gar unterhalb dieser Drehzahl. Probiere doch einfach mal aus, etwas zügiger zu beschleunigen, wie deine Automatik sich dann verhält.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 27. Dezember 2020 um 07:41:16 Uhr:
Ich bin quasi dabei das Problem zu lösen. Morgen mach ich einen Termin zur Probefahrt mit nem neuen Octavia RS mit manuellem Getriebe.
Ich hab die Schnauze voll vom hochheiligen 8hp
Na dann hoffen wir das du damit zufrieden bist.
Versuche mal folgendes:
1. Beschleunige wie immer
2. Beschleunige mit einer immer konstanten Gaspedalstellung
Wir Fahrer neigen dazu mit dem Gaspedal das Getriebe zu steuern. Man kan das mit falschen Bewegungen ganz schön aus dem Konzept bringen. Wenn man es richtig macht kann man sehr viel bewirken, zB schnelles hochschalten oder eben nicht hochschalten wenn es bergab geht.
Jeder Automat ruckelt etwas beim anhalten und anfahren. Hier kommt es auch wieder drauf an was Du mit dem Bremspedal machst.
Versuche mal folgende Anfahrmodi
1. D wählen udn sofort Bremse lösen und voll gas
2. D wählen, warten bis der Gang drin ist, sanft gas geben und erst dann richtig gas geben
Das bleibt und ist Mechanik. Man kann nicht wenn die Gänge noch nicht drin sind drauf treten. So ist ein Getriebe auf jeden Fall nicht langlebig, und es ruckelt auf jeden Fall.
Zitat:
@martinmoeri schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:47:53 Uhr:
Versuche mal folgendes:1. Beschleunige wie immer
2. Beschleunige mit einer immer konstanten GaspedalstellungWir Fahrer neigen dazu mit dem Gaspedal das Getriebe zu steuern. Man kan das mit falschen Bewegungen ganz schön aus dem Konzept bringen. Wenn man es richtig macht kann man sehr viel bewirken, zB schnelles hochschalten oder eben nicht hochschalten wenn es bergab geht.
Jeder Automat ruckelt etwas beim anhalten und anfahren. Hier kommt es auch wieder drauf an was Du mit dem Bremspedal machst.
Versuche mal folgende Anfahrmodi
1. D wählen udn sofort Bremse lösen und voll gas
2. D wählen, warten bis der Gang drin ist, sanft gas geben und erst dann richtig gas gebenDas bleibt und ist Mechanik. Man kann nicht wenn die Gänge noch nicht drin sind drauf treten. So ist ein Getriebe auf jeden Fall nicht langlebig, und es ruckelt auf jeden Fall.
Das mache ich auch nicht.
Das Beschleunigen mit konstanter Gaspedalstellung stelle ich mir gerade morgens schwierig vor. Das Gaspedal trete ich immer weiter runter je schneller ich fahre. Beim anfahren weniger, als wenn ich 30 km/h fahre etc. Bei 50 km/h ist das sicher viel zu viel zum anfahren oder nicht (Auch im Hinblick auf das Warmfahren)?
@Uwe Mettmann dass der 2. Gang spät eingelegt wird, ist bei mir meistens morgens. Da beschleunige ich wie du selbst geschrieben hast sehr langsam, das stimmt.
Ich achte immer auf das Warmfahren, deswegen werde ich wohl oder übel entweder Pedal lupfen oder mit dem Schaltpaddel hochschalten müssen.
MfG
Nachtrag:
Mittlerweile habe ich mich mit ca. 60.000 km in dem Wagen an das Automatikgetriebe gewöhnt.
Zwischendurch fahre ich natürlich auch andere Autos mit Automatik, und merke deutlich, dass der BMW auf einem ganz anderen Niveau schaltet als der VW-Konzern oder Ford.
Nach wie vor bin ich kein Automatikfreund, aber ich habe die Automatik soweit verstanden, dass Überholen oder andere Vorgänge, bei denen eine gute Beschleunigung hilfreich ist, absolut keine Überraschungen mehr für mich beinhaltet, heißt, ich kann das Auto genau so fahren wie einen Schaltwagen. "Genau so" heißt: in meinem Kopf läuft der "Film" ab, wie ein geplanter Überholvorgang auszusehen hat, und dann fährt das Auto GENAU so, wie ich mir das vorgestellt habe - also weder schneller, noch langsamer. Ich "trauere" dem Schaltwagen also nicht hinterher - mittlerweile ist mir bei BMW die Auswahl zwischen Schaltwagen oder Automatik egal.
Auch heute noch greife aber ich regelmäßig in das Automatikgetriebe ein, weil ich genau weiß, dass es einige Situationen nicht "von allein" meistert:
- bergab Motorbremse über Schalthebel
- vor Überholvorgängen auf "Comfort" oder "Sport" geschaltet
- Fallweise den benötigten Gang mit Hebel vorgewählt (z.B. weiß das Auto nicht, das mein Überholvorgang erst "weiter hinten", bergauf starten wird - dann schalte ich schon mal manuell zurück)
Heißt: ich habe mit dem Getriebe "meinen Frieden" gemacht.
Das "Killerfeature" des Getriebes ist für MICH der P-Knopf auf dem Schalthebel. An der Ampel kurz drücken, Auto ist vor Wegrollen gesichert. GANZ entspanntes Warten auf "Grün". Mechanische Wählhebel in der Automatik oder Auskuppeln+Handbremse+Handbremselösen beim Schaltwagen sind jeweils deutlich mühsamer.
Alles in allem: in Lobgesänge über das Getriebe möchte ich immer noch nicht verfallen. Meinen Punto188 schalte ich weiterhin manuell, und da sind alle Schaltvorgänge um Galaxien sanfter (wirklich nicht spürbar). Natürlich hat der Punto da Unterbrechungen in der Zugraft, aber das interessiert im Alltag absolut nicht: beim Schalter wähle ich einen Gang (also schalten ohne Zug), beschleunige oder bremse auf die Geschwindigkeit, die ich will (wiederum keinerlei Zug auf dem Antriebstrang), und schalte dann den nächsten Gang, um in der erreichten Geschwindigkeit zu rollen. Ohne Zug kein Ruckeln.
Die Automatik schaltet noch einige male zwischendurch beim Beschleunigen/Bremsen. Dafür gibt es trotzdem keine Zugkraftunterbrechung, wodurch die kleinen "Ruckler" zwar erklärbar, aber beim Schalten ziemlich egal sind.
Comfort und Sport schalten bei hohen Geschwindigkeiten übrigens identisch (wahrscheinlich weil bei hohen Geschwindigkeiten keine Alternativen zum 7. oder der 8. Gang existieren, bei mittleren Geschwindigkeiten gibt es hingegen recht viele Gänge, die technisch in Frage kommen, und deswegen auch geschaltet werden - teilweise)
P.S.: der Gedanke, mich hier noch mal zu äußern, kam aus dem anderen Post, dass eine Getriebspülung bzw. ein Getriebeölwechsel nicht geholfen hat - bzw., dass es danach eher weniger gut wurde. Da habe ich über mein Getriebe noch mal kurz nachgedacht...
Also natürlich gibt es immer Situationen auch bei Automatik wo man eingreifen muss und sollte, weil dein Getriebe ja nun mal nicht mit deinem Gehirn verbunden ist und nicht erahnen kann, das du gleich zum überholen ansetzt.
Wenn du aber deinem Getriebe an jeder Ampel das P zumutest, wirst du leider mit dem Getriebe nicht lange Freude haben. Gibt nichts schlimmeres als ständig zwischen P und D zu schalten. Es macht dem Getriebe überhaupt nichts bei Stillstand in D zu sein. Da die F3x Fahrer ja leider noch eine manuelle Handbremse haben, haben die meistem auch kein Auto Hold F25, F15 etc. Mit das Beste Feature am Automatikgetriebe 😉
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 05. Okt. 2022 um 08:41:23 Uhr:
Da die F3x Fahrer ja leider noch eine manuelle Handbremse haben, haben die meistem auch kein Auto Hold F25, F15 etc. Mit das Beste Feature am Automatikgetriebe
Woher habt ihr nur alle diesen Unsinn?
Ist das irgenein Märchen aus dem VW-Konzern?
Auto-Hold ist in der Tat eine tolle Funktion, die aber erstmal rein gar nichts mit der unsäglichen elektrischen Handbremse zu tun hat. Es mag sein, dass irgendwelche vom Sparzwang beseelten Unternehmen das koppeln, das hat allerdings keine technischen Gründe.
Mercedes hat das ja schon vor Jahrzehnten mit mechanischer Feststellbremse hinbekommen, also das hat nichts miteinander zu tun. Ein fester Druck auf das Bremspedal aktiviert die Auto-Hold-Funktion im ESP Steuergerät, wo der Bremsdruck der Betriebsbremse gehalten wird. Beim Tritt auf das Gaspedal geht es wieder weiter - eine Handbremse wird dafür nicht benötigt....
Kannst du erklären, was so schlimm daran ist, zwischen P und D zu wechseln?
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:41:23 Uhr:
Wenn du aber deinem Getriebe an jeder Ampel das P zumutest, wirst du leider mit dem Getriebe nicht lange Freude haben. Gibt nichts schlimmeres als ständig zwischen P und D zu schalten. Es macht dem Getriebe überhaupt nichts bei Stillstand in D zu sein. Da die F3x Fahrer ja leider noch eine manuelle Handbremse haben, haben die meistem auch kein Auto Hold F25, F15 etc. Mit das Beste Feature am Automatikgetriebe 😉
Glaube mir, alle F30 Fahrer kommen bestens ohne Autohold aus. Da reicht eine einfache Fahrschulausbildung und man weiss wie man damit umgeht.
Auto-hold hat auch nix mit dem automatikgetriebe zu tun. Das gibt's bei anderen Marken wie zB. Kia auch mit Schaltgetriebe...
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:41:23 Uhr:
Wenn du aber deinem Getriebe an jeder Ampel das P zumutest, wirst du leider mit dem Getriebe nicht lange Freude haben. Gibt nichts schlimmeres als ständig zwischen P und D zu schalten.
Warum denn DAS schon wieder?
Mit dem Fuß auf der Bremse zu stehen ist für mich SEHR mühsam (nervt). Warum soll ich vor der Ampel ständig "unter Druck" stehen?
Zudem "schalte" ich ja nicht viel mit dem F30 - ist alles rein elektronisch. Elektronik kann man beliebig oft schalten. Nur die Mechanik kann dabei kaputt gehen.
Last but not least fährt mein F30 nicht täglich, nicht einmal zuverlässig wöchentlich. Wenn er fährt, dann nur ausnahmsweise im Stadtverkehr - Stadt ist also meist nur für den "Transit" (beim Losfahren und bei der Ankunft, evtl. auf dem Weg dazwischen). Von daher finden per se nicht viele Schaltvorgänge statt. Während der Fahrt schalte ich VIEL mehr: bei jeder Ampel "zurück" und bergab auch (bei Tempolimit oder auf Serpentinen), um weniger bremsen zu müssen....
Dann wäre aber genau das Auto Hold etwas für einen Fahrer wir dich. Mich nervt es auch manchmal mit dem Fuß auf der Bremse bleiben zu müssen.
Aber wenn du immer auf die Parkposition schaltest, wird dann nicht immer der Stift beim Getriebe Ein-/ausgefahren und dadurch hast du mehr Verschleiß?
Habe bei meinem jetzigen Auto das Auto Hold dabei. Benutze es zwar nicht immer, aber doch regelmäßig. Ich kann wirklich nicht sagen, dass ich dem BMW sehr nachtrauere, aber das Automatikgetriebe war um Welten besser, wenn es um das Anfahren / Rangieren geht. Da ist das Doppelkupplungsgetriebe was ich jetzt habe viel viel ruppiger. Während gefällt es mir aber besser durch die extrem schnellen Schaltvorgänge.
Trotzdem Getriebe Können BMW & ZF am besten!
MfG
Zitat:
@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:53:44 Uhr:
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 05. Okt. 2022 um 08:41:23 Uhr:
Da die F3x Fahrer ja leider noch eine manuelle Handbremse haben, haben die meistem auch kein Auto Hold F25, F15 etc. Mit das Beste Feature am Automatikgetriebe
Woher habt ihr nur alle diesen Unsinn?
Ist das irgenein Märchen aus dem VW-Konzern?Auto-Hold ist in der Tat eine tolle Funktion, die aber erstmal rein gar nichts mit der unsäglichen elektrischen Handbremse zu tun hat. Es mag sein, dass irgendwelche vom Sparzwang beseelten Unternehmen das koppeln, das hat allerdings keine technischen Gründe.
Mercedes hat das ja schon vor Jahrzehnten mit mechanischer Feststellbremse hinbekommen, also das hat nichts miteinander zu tun. Ein fester Druck auf das Bremspedal aktiviert die Auto-Hold-Funktion im ESP Steuergerät, wo der Bremsdruck der Betriebsbremse gehalten wird. Beim Tritt auf das Gaspedal geht es wieder weiter - eine Handbremse wird dafür nicht benötigt....
Kannst du erklären, was so schlimm daran ist, zwischen P und D zu wechseln?
Ich habe überhaupt nicht behauptet das Auto Hold über die E-Handbremse funktioniert. Im übrigen benötigt es keinen festen Tritt auf die Bremse. Mei X3 baut den Druck selbst auf und man spürt wie das Pedal von selbst nach unten sackt. Das BMW allerdings Auto Hold nicht mit mechanischer Handbremse gekoppelt hat ist unbestritten. Ich kenne keinen F30 mit Auto Hold Funktion.