Automatik von Renault / Doppelkupplungsgetriebe zu empfehlen?
ich habe keine Erfahrungen und Tests gefunden zu den angebotenen Doppelkupplungsgetrieben von Renault. der Clio Grandtour ist ja mit einen DSG-Getriebe zu haben.
Da ich Automatik-Fahrer bin reizt mich das sehr.
Ich kenne bisher nur das DSG Getriebe meines Skoda Fabia mit 105 PS.
Wer kann etwas zum Automatikgetriebe von Renault sagen?
im besonderen habe ich Interesse an der Motorisierung "Energy TCe 120 EDC".
Tipps? Erfahrungen? Vergleich zu Skoda DSG-Getriebe?
Beste Antwort im Thema
Nix Hund und Katz, einfach sachlich bleiben.
Es sind zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Warum wer welches Fahrzeug vorzieht weiß ich nicht, denn das liegt an den unterschiedlichen Prioritäten und Bedürfnissen, die jedes Individuum hat. Für manche mögen Emotionen eine Rolle spielen, für andere wiederum überhaupt nicht. Für dich scheint Leistung und Individualität besonders wichtig zu sein, für andere ist es ein großer Kofferraum, und wieder andere bevorzugen ein komfortables Fahrzeug mit möglichst viel Fahrassistenz, weil sie Langstreckenfahrer sind. Sicher ist jedenfalls, dass man anhand von Individualität und Auffälligkeit Fahrzeuge nicht nach ihrem Wert beurteilen kann. Gängige Kriterien habe ich oben genannt. Auch solltest du dich davon verabschieden dich beim Vergleich zweier Modelle einseitig auf ein bestimmtes Ausstattungsniveau bzw. eine bestimmte Modellvariante zu beschränken.
Halten wir mal fest: Den Vergleich, den du hier losgetreten hast, hat außer dir eigentlich überhaupt niemand führen wollen. Du scheinst der einzige in diesem Thread zu sein, der Hund und Katz spielen will.
Mir ging es alleine um technische Details bei der Realisierung von trockenen Doppelkupplungsgetrieben. Ich bin nicht hier um Lagerkonflikte auszutragen. Ich ordne mich nicht mal einem bestimmten Lager zu, und ich halte auch nicht besonders große Stücke auf den Golf oder irgend ein anderes Fahrzeug aus dem VW-Konzern. Ich kaufe meine Autos auf Grundlage von Bedürfnissen, dem Preis-/Leistungsverhältnis, der Umweltverträglichkeit und der Kompetenz der Vertragswerkstätten in meiner Umgebung. Leider muss ich sagen, dass Renault gerade bei den letzten beiden Punkten zur Zeit kaum Punkte einfährt.
151 Antworten
Danke Dir Seppel :-)
dann bist Du jetzt positiv gestimmt denke ich und wir können dich bald als EDC Fahrer begrüßen oder :-)) ???
Grüsse
Renault Megane RS wäre mein Vorschlag mit EDC und 280 PS,Was meinst ;-) Zwinker
Dieselsepp würde sich nie einen Renault kaufen - er ist eingefleischter VW-Fan.
Er glaubt nur nicht, dass das EDC von Getrag bei all den Problemen vom DSG von VW offensichtlich besser zu sein scheint.
Er hat ja ein gutes DSG von VW. Das " nasse " DQ250 für welches es bei Getrag auch ein Pendant gibt.
Warum habe ich keinen Renault mehr ?
Ich war früher ein begeisterter Megane-Fahrer. Hatte zwei davon.
Dann hat man mich in einer schwachen Stunde dazu überredet mal " ein gescheites Auto " zu kaufen.
Der Golf V der es dann wurde ( TSI-Motor mit DSG ) war 2008 ein Wagen dem Renault damals nichts in dieser Klasse entgegenzusetzen hatte.
Vor allem aber war der Grund der daß ich mir geschworen hatte mir endlich mal ein Auto zu kaufen wo man richtig gut sitzt .
Ich bin groß und bei den Renaults hatte ich immer Basteleien am Gestühl gemacht. Niedrig waren sie auch von der Kopffreiheit her.
Die aktuellen Megane sind mir ebenfalls zu niedrig. Ein-und Aussteigen ist einfach mühselig.
Aber das gibt es beim aktuellen Golf auch. Die Konstrukteure müssen alle junge Leute sein die nicht weiter denken.
Darum der Sportsvan bei mir. Der Scenic käme dem am Nähesten.
Der Sportsvan ist ein richtig gutes Auto. Außer ...
Ähnliche Themen
Jetzt kommen sie alle in die Gänge die Kollegen,der Ugolf,der Schweik6 und jetzt fehlt nur noch der daswara :-) Zu den letzten Beiträgen denke ich das ein VW Fahrer und ein Renault Fan,vor allem Renault Sport,wie Hund und Katz zueinander sind.Das wird nie was :-)
Aber es ist ja gut das wir alle verschieden sind mit unseren Ansichten und Geschmäckern.
Ich persönlich sehe es so.
Wenn ich einen Golf haben will der mich persönlich emotional so berührt und mir so viel Fahrspass bringt wie z.B.ein Clio RS 220 Trophy mit ner gepflegten Akrapovic drunter,dann kostet dieser Minimum 10000 Euronen mehr und das sehe ich nicht ein.Noch dazu ist und bleibt es ein Massenprodukt das unter den ganzen anderen Golfs nicht auffällt.
Dies ist aber natürlich nur meine ganz persönliche Meinung und es wird viele geben die meiner Meinung sind und andere die es nicht so sehen.Ist ja auch gut so :-)
Grüsse
Ich bin hier und schließe mich an. Aber ich sehe das weniger aus der emotionalen sicht als mehr aus der belegbaren technischen sicht (wenn man VW und Renault/Dacia im Hause hat kann man die Dinge schon vergleichen) deswegen störe ich mich an mancher Aussage.
Ja gut,ich denke mal wir sind uns alle einig das die Zeiten wo ein VW,BMW oder ein Mercedes ewig gefahren sind und unverwüstlich waren schon lange vorbei sind.
Aber lassen wir mal die Emotionen aussen vor und sagen ich finde einen Golf genauso cool wie einen Clio und ich interessiere mich für beide als Neuwagen.
Einen Clio RS 220 Trophy bekomme ich bei meinem Stammhändler in Mainz oder beim Tabor in Kehl für 23 000 Euronen.Dann nehme ich das FullservicePaket mit 4 Jahren Garantie bis 100 000 tkm dazu wo aber nun wirklich alles dabei ist (Inspektionen,Verschleißteile und sogar der Tüv nach 3 Jahren) für 2000 Euro.
Bei Auswahl dieses Paketes ist dem Verkäufer gestattet einen zusätzlichen Rabatt von 1000 Euro zu geben so das wir dann bei 24 000 Euro landen.
So jetzt kommen wir zum Golf.
Einen vergleichbaren Golf mit 220 PS,DSG,Sportfahrwerk und schönen 18 Zöllern inklusive einem vergleichbaren Servicepaket bekomme ich nie und nimmer als Neuwagen für 34 000 Euro,eher mehr.
Also reden wir hier von 10 000 Euro für die ich lange arbeiten muss.
Selbst wenn ich in den Jahren 5,6 und 7 in das Auto 5000 Euro reinstecke,dann habe ich immer noch 5000 Flocken auf der Kante die ich mir entweder spare oder mit daswara,dem schweik6 und dem Ugolf die Puppen tanzen lasse :-))))
Deswegen für mich mit oder ohne Emotionen,warum soll ich mir einen Golf kaufen ?
Grüsse :-)
Zitat:
@schweik6 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:00:24 Uhr:
Dieselsepp würde sich nie einen Renault kaufen - er ist eingefleischter VW-Fan.
Er glaubt nur nicht, dass das EDC von Getrag bei all den Problemen vom DSG von VW offensichtlich besser zu sein scheint.
Entschuldige bitte, was für einen Unsinn versuchst du mir da grad anzudichten?
Ich mache mir gerne mein eigenes Bild, sehe manches kritisch und verstehe gerne die technischen Hintergründe. Wenn das EDC zuverlässiger ist, dann wüsste ich einfach gerne die Gründe.
Der Megane Grandtour GT war eines von drei Fahrzeugen, welche letztendlich bei mir in der engeren Auswahl standen. Ich habe schon Renault gekauft und würde es wieder tun. Ich gehe jeden Autokauf völlig ergebnisoffen an. Mich einen eingefleischten VW-Fan zu nennen ist schon fast dreist. Ich fahre noch nicht mal einen. Und weil ich meine VW-Brille nicht abnehmen kann, kritisiere ich auch regelmäßig das DQ200 und rate allen davon ab? Du scheinst mich wirklich schlecht zu kennen.
Zitat:
@munich2010 schrieb am 22. Januar 2018 um 21:08:04 Uhr:
Jetzt kommen sie alle in die Gänge die Kollegen,der Ugolf,der Schweik6 und jetzt fehlt nur noch der daswara :-) Zu den letzten Beiträgen denke ich das ein VW Fahrer und ein Renault Fan,vor allem Renault Sport,wie Hund und Katz zueinander sind.Das wird nie was :-)
Aber es ist ja gut das wir alle verschieden sind mit unseren Ansichten und Geschmäckern.
Ich persönlich sehe es so.
Wenn ich einen Golf haben will der mich persönlich emotional so berührt und mir so viel Fahrspass bringt wie z.B.ein Clio RS 220 Trophy mit ner gepflegten Akrapovic drunter,dann kostet dieser Minimum 10000 Euronen mehr und das sehe ich nicht ein.Noch dazu ist und bleibt es ein Massenprodukt das unter den ganzen anderen Golfs nicht auffällt.
Dies ist aber natürlich nur meine ganz persönliche Meinung und es wird viele geben die meiner Meinung sind und andere die es nicht so sehen.Ist ja auch gut so :-)
Grüsse
Du wirst lachen, ich fahre neben dem Clio auch einen Golf 7, allerdings ohne DSG.🙂
... bei deiner Rechnung frage ich mich nur, warum du den Clio R.S. 220 Trophy mit einem Golf für 34t € vergleichst?
Direkter Konkurrent ist wohl eher der neue VW Polo GTI. Der ist aus meiner Sicht (und das sage ich als Renault-Fahrer) für einen VW bemerkenswert fair eingepreist. Und hat das "gute" 6-Gang-DSG... 😉.
Ansonsten kann man aus dieser Diskussion schon etwas mitnehmen. Das EDC-Getriebe von Getrag in diversen Renault-Modellen scheint unter dem Strich ja schon haltbarer zu sein als die 7-Gang-DSG-Variante von VW. Warum das so ist, klingt ja auch ganz nachvollziehbar. Ein Clio TCe 120 EDC würde mir persönlich sowieso reichen und bei VW gibt es in der Leistungsklasse und Fahrzeugklasse (also neuer Polo mit 115 PS) ja sowieso nur das eher heikle 7-Gang-DSG... daher würde der bei bei meinen Kaufüberlegungen zumindest als DSG-Version rausfallen.
Dass beim VW-7-Gang-DSG die Kupplung im Stop & Go-Verkehr offenbar immer schleift, ist natürlich eine merkwürdige Auslegung. Gerade für mehr Komfort im Stadtverkehr wäre eine Automatik für mich eine Überlegung wert. Wenn ich mir damit aber Ärger einhandeln kann, lass ich lieber die Finger davon oder wähle eine mutmaßlich haltbarere Alternative... Staus und Stop & Go sind in der Stadt heute ja leider der Normalfall... 🙁.
Wobei ich feststellen muß ( als ehemaliger DSG-Fahrer der jetzt wieder mit der Hand schaltet ) daß das manuelle 6-Gang-Getriebe bei meinem SV sich sehr gut in den unteren Gängen schalten läßt.
D.h. man kann mit noch relativ " hoher " Geschwindigkeit in den ersten Gang leicht und flüssig zurückschalten.
Insofern ist das Fahren gerade bei stop und go nicht so ein Herumgehakle wie ich es von früheren Getrieben her kenne.
Das mildert meinen Schmerz wegen des fehlenden Automaten doch ganz deutlich.
Vor allem kann ich wieder nachts gut schlafen und muß nicht immer Kupplungen wechseln ...🙂
... oder man nimmt als Pendler mit einer Entfernung zum Arbeitsplatz von 25 Kilometern (Landstraße mit zwei Ortsdurchfahrten in die nächste Großstadt, verkehrsbedingt üblicherweise mit max. 80 - 90 km/h während der Rush-Hour Morgens und Abends und während der 5 Kilometer Großstadt natürlich oft Stau und Stop & Go, alles komplett Flachland) doch einen Toyota Hybrid, den ich auch immer noch auf dem Zettel habe...: Superleises Anfahren, in der Stadt erstaunlich oft im E-Modus unterwegs, kein Anlassergeräusch, keine Kupplung, legendäre Zuverlässigkeit, auch in Sachen Schadstoffemission zukunftssicher).
Ansonsten: Ein gut schaltbares 6-Gang-Getriebe (Handschalter) sollte man heute eigentlich voraussetzen können. Schwergängigkeit oder eine hakelige Schaltführung sollte 2018 eigentlich kein Thema mehr sein. Ein EDC- oder Hybridfahrzeug (CVT-Getriebe) wäre übrigens mein erstes Automatikfahrzeug in jetzt über 35 Jahren... bei dem ewigen Stop & Go in der City ist das schon eine Supersache. Jetzt mit 55 Jahren auf dem Tacho lernt man das doch zu schätzen... 🙂...
@DPLounge,
also für mich ist ein Clio RS in der Golfklasse angesiedelt,aber jedem seine Meinung :-) Das Gegenstück für Polo wäre jetzt für mich der Twingo RS der ja nicht mehr gebaut wird.
Grüsse :-)
Interessante Vergleiche, die du da anstellst... 😕.
Die passende Alternative zum Renault Twingo ist für die meisten sicher eher der VW Up!.
Renault Twingo GT und VW Up! GTI als Vergleichstestduo kann ich mir zum Beispiel gut vorstellen. Dass du aber auf die Idee kommst, den neuen VW Polo mit dem Renault Twingo zu vergleichen, ist schon interessant... 🙂.
Aber wir entfernen uns damit vom Thema. Hier geht es ja um das EDC-Getriebe von Renault und der DSG-Alternative von VW.
Das ist jetzt aber wirklich recht weit an der Realität vorbei, nichts für ungut.
Zwischen einem Clio und einem Golf findet man nicht nur größenmäßig den Unterschied von zwei Fahrzeugklassen, auch die Verarbeitungsqualität, das Motorenangebot, die Auswahl an Technik, Ausstattung und Fahrassistenzsystemen usw. grenzen die beiden Autos recht deutlich voneinander ab.
Mit dem Golf vergleichbar wäre der Renault Mégane. Ich weiß ja nicht, wo du den dann einordnest. Mit Meinungen hat das übrigens nichts zu tun, selbst die beiden Fahrzeughersteller und das KBA ordnen die Fahrzeuge entsprechend ein.
Clio - Polo
Mégane - Golf
Talisman - Passat