ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Automatik von Renault / Doppelkupplungsgetriebe zu empfehlen?

Automatik von Renault / Doppelkupplungsgetriebe zu empfehlen?

Renault Clio 4
Themenstarteram 9. Juli 2016 um 14:57

ich habe keine Erfahrungen und Tests gefunden zu den angebotenen Doppelkupplungsgetrieben von Renault. der Clio Grandtour ist ja mit einen DSG-Getriebe zu haben.

Da ich Automatik-Fahrer bin reizt mich das sehr.

Ich kenne bisher nur das DSG Getriebe meines Skoda Fabia mit 105 PS.

Wer kann etwas zum Automatikgetriebe von Renault sagen?

im besonderen habe ich Interesse an der Motorisierung "Energy TCe 120 EDC".

Tipps? Erfahrungen? Vergleich zu Skoda DSG-Getriebe?

Beste Antwort im Thema

@munich2010

Nix Hund und Katz, einfach sachlich bleiben.

Es sind zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Warum wer welches Fahrzeug vorzieht weiß ich nicht, denn das liegt an den unterschiedlichen Prioritäten und Bedürfnissen, die jedes Individuum hat. Für manche mögen Emotionen eine Rolle spielen, für andere wiederum überhaupt nicht. Für dich scheint Leistung und Individualität besonders wichtig zu sein, für andere ist es ein großer Kofferraum, und wieder andere bevorzugen ein komfortables Fahrzeug mit möglichst viel Fahrassistenz, weil sie Langstreckenfahrer sind. Sicher ist jedenfalls, dass man anhand von Individualität und Auffälligkeit Fahrzeuge nicht nach ihrem Wert beurteilen kann. Gängige Kriterien habe ich oben genannt. Auch solltest du dich davon verabschieden dich beim Vergleich zweier Modelle einseitig auf ein bestimmtes Ausstattungsniveau bzw. eine bestimmte Modellvariante zu beschränken.

Halten wir mal fest: Den Vergleich, den du hier losgetreten hast, hat außer dir eigentlich überhaupt niemand führen wollen. Du scheinst der einzige in diesem Thread zu sein, der Hund und Katz spielen will.

Mir ging es alleine um technische Details bei der Realisierung von trockenen Doppelkupplungsgetrieben. Ich bin nicht hier um Lagerkonflikte auszutragen. Ich ordne mich nicht mal einem bestimmten Lager zu, und ich halte auch nicht besonders große Stücke auf den Golf oder irgend ein anderes Fahrzeug aus dem VW-Konzern. Ich kaufe meine Autos auf Grundlage von Bedürfnissen, dem Preis-/Leistungsverhältnis, der Umweltverträglichkeit und der Kompetenz der Vertragswerkstätten in meiner Umgebung. Leider muss ich sagen, dass Renault gerade bei den letzten beiden Punkten zur Zeit kaum Punkte einfährt.

151 weitere Antworten
Ähnliche Themen
151 Antworten
am 9. Juli 2016 um 15:12

Ja. kann man definitiv empfehlen. Die machen keine probleme.

bin bis jetzt auch voll zu frieden damit. Keinerlei Probleme

Aus Werkstatt Sicht gibt's auch keine Probleme mit diesen Getrieben. Vereinzelt welche mit Geräuschen unter gewissen umständen. Aber alles erklärbar

am 9. Juli 2016 um 19:27

Zitat:

bin bis jetzt auch voll zu frieden damit. Keinerlei Probleme

Jungs - um den DSG-Fahrer zufriedenstellend Auskunft zu geben solltet ihr wenigstens die gefahrenen km dabei angeben.

Neue Getriebe fahren alle gut.

Ob sie gut bleiben zeigen erst Fahrstrecken um die 100 000 km ohne Kupplungsprobleme. Auch die Art der Fahrstrecke spielt eine Rolle. Vorwiegend Kurzstrecke ist hier interessant denn die geht belastend auf die Mechanik ein.

Außerdem sind solche vagen Aussagen insofern noch mehr fraglich wenn man das Zahlenverhältnis der verkauften Getriebe zwischen VW und Renault vergleicht. VW hat viel viel mehr DSG-Getriebe im Einsatz wie Renault . Da dürften diese Getriebe eher selten verkauft werden weil die Käufer dieser Fahrzeugkategorie auf den Preis achten.

Also tauchen da im Forum kaum Erfahrungen auf wie ich immer wieder feststelle. So intensiv wie in den VW-Foren wird über das DSG bei keinen anderen Herstellerforen diskutiert.

Insofern sollte man solche Berichte nicht als allzu informationsträchtig ansehen.

Da sollten dann schon Fakten her .

Zitat:

Vereinzelt welche mit Geräuschen unter gewissen umständen. Aber alles erklärbar

So etwas läßt mich aufhorchen denn Geräusche sind immer verdächtig :D

Naja. Es sind Vibrationen im Bereich der Kupplung die auftreten wenn man langsam rollt und dann Vollgas gibt. Also hören nicht so viele Menschen.

Hallo,

bei unserem Captur TCE 120 edc aus 11/14 war das beschriebene Geräusch nicht zu überhören und erst nach einem Tausch des Getriebes war komplett Ruhe. Es hörte sich von der Art und Lautstärke her so an, wie wenn man einen Gang beim Schaltgetriebe eindrückt ohne die Kupplung zu treten. Man brauchte übrigens hierfür kein Vollgas, es reichte normales Beschleunigen mit Halbgas nach dem Abbiegen.

Bei den aktuellen Fahrzeugen ist das aber kein Thema mehr. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung für das Getriebe.

Gruß Rainer

Ich kannte es nur mit Vollgas. Hab anfangs auch ein paar getauscht aber mittlerweile kenn ich ja das problem.

Hallo,

bei unserem passierte es im normalen Fahrbetrieb, besonders beim Abbiegen: Ausrollen bis ca. 10 km/h Geschwindigkeit und dann beschleunigen, wenn z. B. der Gegenverkehr durch ist. Ergebnis: Raaaaatsch!!!

Ein Softwareupdate reduzierte zwar die Fälle, bei denen das Geräusch auftrat, beseitigte es bei unserem Wagen aber nicht. Zudem nahm unser Wagen nach dem Update sehr verzögert Gas an.

Nach dem Getriebetausch mit neuer Software für Motor und Getriebe läuft es jetzt super.

Wie löst man den jetzt das Problem?

Gruß Rainer

Ich fahre seit knapp 2 Jahren den RS 200 EDC mit ca. 13500 km.

Das DKG von Getrag soll ja dasselbe sein wie beim GT 120.

Im Automatikmodus/normal finde ich die Schaltzeiten zu lange.

Nach scharfen Kurven oder nach einem Kreisverkehr schaltet die Automatik meist viel zu spät oder sucht einen Gang.

Ich greife da immer manuell über die Schaltwippen ein.

Zum gemütlichen Cruisen schaltet das DKG, abhängig von der Gaspedalstellung, gut (Normalmodus).

Bei Bedarf kann man ja immer manuell eingreifen.

Im manuellen Modus/Sport (Race gibts nur beim RS) macht das DKG richtig Spaß. Die Schaltzeiten sind spürbar schneller und die Gänge werden ohne Zugkraftunterbrechung eingelegt.

Bei "kick down" geht der RS (auch im Normalmodus) richtig ab.

am 10. Juli 2016 um 6:54

Zu dem Geräusch eine Frage :

Hat ein Wagen mit EDC auch ein Zweimassenschwungrad ? Ist dieses vielleicht in der Kupplungsscheibe am Getriebe integriert oder besitzt diese schwingungsdämpfende Maßnahmen ?

Die Tatsache daß nach einem Getriebewechsel das weg ist läßt darauf schließen.

Vielleicht hat man bei den neuen Serien eine Schwäche abgestellt.

Ich kenne ähnliche Beanstandungen aus dem Forum her beim DSG. Da war das ZMS schuld.

Dazu gibt 's auch im Internet einiges zu Lesen.

Allerdings hat auch nicht jedes DSG ein Problem damit. Ich vermute daß hier die Fahrweise eine große Rolle spielt.

Manche gehen mit diesen technisch anspruchsvollen Dingen nicht gerade sachte um.

Über die Steuerungseigenheiten wie schweik6 sie beschreibt habe ich bereits ab und zu gelesen. Daß es da Verbesserungsbedarf gibt ist eigentlich bedauerlich und sollte durch die Software behoben werden.

Allerdings können empfunden lange Schaltzeiten auch den Hintergrund haben daß man damit die Kupplungen schonen will . Oft kennt man den technischen Grund dafür nicht.

Schaltzeiten und deren Veränderung per SW waren beim DSG auch ein Thema.

Wie ich aber das so verstehe ist diese Steuerung nicht mehr so komfortabel programmiert wie früher der alte 4-Gang Wandler DP0. Den hatte ich im Megane und dessen Getriebesteuerung war phantastisch was das Schaltverhalten anbetraf. Dagegen war mein anschließend gekauftes DSG direkt primitiv programmiert.

So mußte ich mich anfangs stark umstellen.

Kann aber sein daß eine kupplungsbetriebene Automatik nie den fein abgestimmten Schaltkomfort eines Wandlers erreicht. Schon aus Gründen des Kupplungsverschleißes.

DSG oder EDC ist eben ein " Brot-und-Butterkompromiß " - mehr nicht. Das habe ich mittlerweile verstanden .

Weil aber alles über den Preis geht und abgastechnische Vorschriften der Technikmin 's Handwerk pfuschen geht das in die falsche Richtung.

Wer übrigens ein wenig mehr über das Thema DSG bzw. EDC wissen will sollte bei LuK unter den technischen Dokumentationen suchen und lesen. Hier gibt es sehr aufschlußreiche technische Dossiers dazu.

Na ja - war ein langer Beitrag von mir. Aber seit der Zeit mit dem DP0 habe ich angefangen mich speziell vertieft für die Automatik zu interessieren. Ist ein hochinteressantes Thema für einen Techniker .

... und jetzt bin ich dank " Fortschritt durch Technik " wieder beim Handschalter gelandet .

So richtig glücklich bin ich nicht damit :(

Hallo zusammen ich habe mir einen Clio Grantour dci 90edc mit dem Automatikgetriebe gekauft. Das Auto ist BJ 06/2016 und hat jetzt 10000 km auf dem Tacho. Die Automatik hat von Anfang an gerupft vor allem wenn das Auto ein wenig gerollt ist und man dann Gas gegeben hat. Jetzt kommt noch hinzu das wenn ich bei Geschwindikeiten über Tempo 100 Gas gebe es ab und zu Geräusche gibt wie wenn der Gang nicht richtig rein geht.

Das Problem ist, das mein Händler das alles so darstellt als würde es sowas bei Renault nie geben und ich quasi die einzige bin wo das auftritt. Ich mache da jetzt schon seit über einem halben Jahr rum und werde nur auf ein eventuell kommendes Softwareupdate vertröstet.

Gibt es Leser und Forumsmitglieder die ähnlich oder auch gleiche Probleme haben?

Nein leider ist dieser fehler häufiger.

Hallo zusammen,

ich fahre den Clio R.S. Trophy und habe rund 22.000 km runter und bisher keinerlei Probleme! Macht echt spaß. Also bis jetzt zu 100% zu empfehlen. Mal sehen was noch so kommt :D

Wenn es häufiger ist das dieser Fehler auftritt dannn muss es ja auch hoffentlich eine Lösung geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Automatik von Renault / Doppelkupplungsgetriebe zu empfehlen?