Automatik von Renault / Doppelkupplungsgetriebe zu empfehlen?

Renault Clio 4

ich habe keine Erfahrungen und Tests gefunden zu den angebotenen Doppelkupplungsgetrieben von Renault. der Clio Grandtour ist ja mit einen DSG-Getriebe zu haben.
Da ich Automatik-Fahrer bin reizt mich das sehr.
Ich kenne bisher nur das DSG Getriebe meines Skoda Fabia mit 105 PS.

Wer kann etwas zum Automatikgetriebe von Renault sagen?
im besonderen habe ich Interesse an der Motorisierung "Energy TCe 120 EDC".

Tipps? Erfahrungen? Vergleich zu Skoda DSG-Getriebe?

Beste Antwort im Thema

@munich2010

Nix Hund und Katz, einfach sachlich bleiben.

Es sind zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Warum wer welches Fahrzeug vorzieht weiß ich nicht, denn das liegt an den unterschiedlichen Prioritäten und Bedürfnissen, die jedes Individuum hat. Für manche mögen Emotionen eine Rolle spielen, für andere wiederum überhaupt nicht. Für dich scheint Leistung und Individualität besonders wichtig zu sein, für andere ist es ein großer Kofferraum, und wieder andere bevorzugen ein komfortables Fahrzeug mit möglichst viel Fahrassistenz, weil sie Langstreckenfahrer sind. Sicher ist jedenfalls, dass man anhand von Individualität und Auffälligkeit Fahrzeuge nicht nach ihrem Wert beurteilen kann. Gängige Kriterien habe ich oben genannt. Auch solltest du dich davon verabschieden dich beim Vergleich zweier Modelle einseitig auf ein bestimmtes Ausstattungsniveau bzw. eine bestimmte Modellvariante zu beschränken.

Halten wir mal fest: Den Vergleich, den du hier losgetreten hast, hat außer dir eigentlich überhaupt niemand führen wollen. Du scheinst der einzige in diesem Thread zu sein, der Hund und Katz spielen will.

Mir ging es alleine um technische Details bei der Realisierung von trockenen Doppelkupplungsgetrieben. Ich bin nicht hier um Lagerkonflikte auszutragen. Ich ordne mich nicht mal einem bestimmten Lager zu, und ich halte auch nicht besonders große Stücke auf den Golf oder irgend ein anderes Fahrzeug aus dem VW-Konzern. Ich kaufe meine Autos auf Grundlage von Bedürfnissen, dem Preis-/Leistungsverhältnis, der Umweltverträglichkeit und der Kompetenz der Vertragswerkstätten in meiner Umgebung. Leider muss ich sagen, dass Renault gerade bei den letzten beiden Punkten zur Zeit kaum Punkte einfährt.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Letztendlich betrifft das ja aber nur die Kupplung(en), die zwar teuer, aber im Vergleich zu einem Problemgetriebe, ja immer noch finanziell akzeptabel zu wechseln ist?!

Gilt bei Renault auch alle 60kkm Getriebeölwechsel, oder empfiehlt sich eher eine Spülung?!?!

Grüßle Mopedcruiser

Renault sieht keinen EDC-Getriebeölwechsel vor.
Elmar Fahrbach von Fahrbach Motorsport (u.a. Renault Vertragshändler) empfiehlt beim Clio 4 RS einen Getriebeölwechsel nach 6 Jahren oder 60.000 km.
Der Clio 4 RS hat ein trockenes DKG. Bei VW z.B., wo ein nasses DKG bei den drehmomentstärkeren Motoren verbaut ist, laufen die Kupplungen im Ölbad. Deshalb wird da alle 60.000 km oder nach 6 Jahren ein Getriebeölwechsel empfohlen.
Getriebespülungen macht man nur bei Wandlerautomatikgetrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen