Automatik ?

Ford Focus Mk4

Hallo,

In den nächsten Monaten will ich mein focus bestellen. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ob es ein Automatik wird? Motor soll der 125 PS werden.

Wie hoch ist hier ca. der Verbrauch?
Und bis jetzt bin ich noch nie Automatik gefahren gewöhnt man sich schnell um?

Und der Ford hat ja nur die Wandlerautomatik wie sind hier eure Meinung? Oft liest man das eine DSG deutlich besser ist?

Und wie fährt sich die Automatik mit 125 PS lieber doch vielleicht 150 nehmen?

Beste Antwort im Thema

Warum eigentlich "viele Probleme"? Verschiedene Typen haben verschiedene Probleme. Über den 1.5er EB habe ich zum Beispiel noch nichts (Motorspezifisches) gelesen. Habe ich was übersehen?

Und die allgemeinen Probleme, über die ich gelesen habe scheinen ja so weit durch zu sein. Kamera wird beseitigt, über knarzende Armlehnen habe ich auch schon lang nichts mehr gelesen, das Gateway Ding sollte ja nun entdeckt und behoben sein, die Sache mit dem Poltern von hinten weiß ich gerade nicht genau, Geräusche aus dem Armaturenbrett sind in Arbeit, der "falsche" Motorsound (war das nicht auch schon gelöst? Oder nur in Eigenregie?) und die Reinigungsfahrten betreffen offenbar nur den 1.0er und das Kaltstartverhalten nur den kleinen Diesel. Dann noch die Türen (gelöst) und Bremspedal (ebenfalls).

Das war jetzt alles aus dem Kopf, also röstet mich bitte nicht, wenn ich was wichtiges vergessen habe.

Ich will hier nichts klein reden oder Fanboyen, aber ich bin ganz zuversichtlich, keine großen (unerwünschten) Überraschungen zu erleben. Die Lieferzeiten mal außen vor gelassen.

Nachtrag: gerade fallen mir doch die Vibrationen ein - das war ja glaube ich der 1.5er. Aber: Irgendwas ist immer. Bin trotzdem zuversichtlich.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ich setze hier 30 Jahre Erfahrung mit verschiedenen Automatik Fahrzeugen und Hersteller entgegen.
Aber kann jeder machen wie er will.

Wie gesagt, es ist eine Frage welche Erfahrung man hat, die subjektive Feststellung des Beschleunigungszuwachses? Die von schlecht programmierten Automatikfahrzeugen? (Falsche Drehzahlen bzw. andere Motoreigenschaften als nach technischen Vorgaben?) Mehr kann es nicht sein.
Ich sage zwar auch gerne, die Praxis bestätigt die Theorie. Aber man muss durchaus differenzieren auf welchen Grundlagen und um welche Theorien es gibt. Dass man nach einem Radzugkraftdiagramm immer die höchstmögliche Radzugkraft in dem Geschwindigkeitsbereich wählt, solle man nicht in Frage stellen.

https://www.motor-talk.de/.../...-103-kw-6g-dsg-vs-6g-hs-t2781057.html
Hier kann man auf S.7 gut sehen, an welchen Punkten Kickdown optimalerweise schalten sollte. Also 1. Gang beim Diesel bis 4600rpm drehen! Die Gangspreizung sind mit jedem weiteren Gang, aber selbst der 5. wird erst 100rpm über dem Ende des Leistungsmaximum geschaltet.

Unter Radzugkraft verstehe ich Summe aus Motordrehmoment und Getriebe Gesamt Übersetzungen.
Oder liege ich da falsch

Zitat:

@aasf schrieb am 11. Februar 2019 um 13:10:00 Uhr:


Unter Radzugkraft verstehe ich Summe aus Motordrehmoment und Getriebe Gesamt Übersetzungen.
Oder liege ich da falsch

Eher das Ergebnis von Motordrehmoment, gewandelt durch Getriebe/Achsübersetzung und in Abhängigkeit von Radgröße.
Es empfiehlt sich auch folgender Artikel:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=711587 S.3

Ähnliche Themen

Zur gesamtübersetzung gehört der Effekt.Reifendurchmesser genau so wie die Achsübersetzung und die Gangübersetzung.

Genau, also Raddurchmesser, deswegen sind in dem Link zum Radzugkraftdiagramm auch alle diesen Daten auf den Tabellen der Seiten 5&6 mit angegeben.

Ich kann nicht für das aktuelle 8 Gang Getriebe sprechen. Nur für ältere Generationen aus der Zeit von 4 - 6 Gang.

sollte...... macht es bei vielen ( alten ? ) Getrieben aber nicht, Ich die Erfahrung gemacht habe, das die Kickdown Funktion bei Getrieben die Gänge voll ausdreht. Das wiederum je nach Motor unsinnig sein kann, da die max. Leistung bereits auf einem niedrigeren Drehzahl Niveau erreicht wird und am Ende in einen Lastbereich vordringt, in dem die Leistung wieder stark abnimmt. Regelrecht wegbricht.

Die hydraulischen Wandler Besonderheiten bei Drehzahlunterschied zwischen Getriebe und Motor in Bezug auf Kraftübertragung sollten hier vernachlässigbar sein. Moderne Getriebe haben sogar eine Überbrückungskupplung, die nur geringe bis keine Drehzahlunterschiede zulassen. Aus meiner Sicht ist damit das Radzugkraftdiagramm auch zu vernachlässigen. Der Motor selbst hat bereits in zu hohen Drehzahlen zu wenig Kraft, um weiter zu beschleunigen.
Auch mit "...der dreht sich tot" schön zu beschreiben.

Wenn moderne Automatikgetriebe ebenso so stupide Schalten ist es durchaus ein großes Manko
Natürlich sind auch von die Daten nach dem Leistungsmaximum oft abgeleitet. Aber eine allgemeine Empfehlung, selbst diese nicht zu nutzen(sogar bei Handschaltern) ist wirklich nicht haltbar.
Da ich den Motor aus dem genannten Diagramm mal hatte, kann ich sogar sagen, ja ab ~4500rpm war tote Hose, aber da widerspricht das Diagramm ja nicht mal.

Das Diagramm ist ja auch ok.
Wenn das Getriebe sich an die Kennfelder bei Kick Down hält, ist alles i.o.

Ich kann das zu dem 8 Gang nicht sagen. Mich nur auf die Aussagen hier beziehen.
Der Aussage her schaltet auch das 8 Gang bei Kick down stupide runter und dreht die Gänge voll aus.
.. was dann nicht so wirklich Sinn macht.

P.S
order irgendwie doch.

Kick down = Runter in den niedrigeren Gang und ausdrehen
"bei automatischem Getriebe eine schnelle Beschleunigung zu erreichen"

jedoch nur in diesem einen Gang, der durch Kick down angewählt wird.
Dann macht es wieder Sinn.

Richtig, was echt schade wäre.
Nur wie sieht die echte Alternative aus? 3/4Gas wäre deutlich zu langsam. Manuell schalten bei 3500rpm auch deutlich zu wenig.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 11. Februar 2019 um 13:43:24 Uhr:


Das Diagramm ist ja auch ok.
Wenn das Getriebe sich an die Kennfelder bei Kick Down hält, ist alles i.o.

Ich kann das zu dem 8 Gang nicht sagen. Mich nur auf die Aussagen hier beziehen.
Der Aussage her schaltet auch das 8 Gang bei Kick down stupide runter und dreht die Gänge voll aus.
.. was dann nicht so wirklich Sinn macht.

P.S
order irgendwie doch.

Kick down = Runter in den niedrigeren Gang und ausdrehen
"bei automatischem Getriebe eine schnelle Beschleunigung zu erreichen"

jedoch nur in diesem einen Gang, der durch Kick down angewählt wird.
Dann macht es wieder Sinn.

Ich habe die Erfahrung bei anderen Getrieben gemacht, das 100 % nicht Kick down sind, sondern direkt vor der spürbaren Sperre des Gaspedal. Die Kickdown Sperre führt dann nur zusätzlich dazu, das herunter geschaltet wird.

Probier doch erst mal aus, bevor schon direkt die Ablehnung kommt. Entscheidend ist die Drehmoment Kurve, danach richten sich alle erfahrenen Automatik Fahrer.

Zitat:

@aasf schrieb am 11. Februar 2019 um 13:52:36 Uhr:


Probier doch erst mal aus, bevor schon direkt die Ablehnung kommt. Entscheidend ist die Drehmoment Kurve, danach richten sich alle erfahrenen Automatik Fahrer.

Und das ist eben völlig falsch. Zwischen Abflachen der Drehmomentkurve und dem hier gerade kritisch diskutieren Bereich ab Ende des Leistungsmaximums liegt ein sehr gut nutzbarer und viel bringender Bereich für das Gefragte. Schnell die Geschwindigkeit zu erhöhen! Das bestätigt sicherlich auch NTBooker

Ich bin nicht der Meinung. Nur weil der Motor hoch dreht bringt mir das beim Automatik auch großen Beschleunigungsgewinn, aber mit Sicherheit einen Begeisterten Tankwart.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Februar 2019 um 14:00:45 Uhr:



Zitat:

@aasf schrieb am 11. Februar 2019 um 13:52:36 Uhr:


Probier doch erst mal aus, bevor schon direkt die Ablehnung kommt. Entscheidend ist die Drehmoment Kurve, danach richten sich alle erfahrenen Automatik Fahrer.

Und das ist eben völlig falsch. Zwischen Abflachen der Drehmomentkurve und dem hier gerade kritisch diskutieren Bereich ab Ende des Leistungsmaximums liegt ein sehr gut nutzbarer und viel bringender Bereich für das Gefragte. Schnell die Geschwindigkeit zu erhöhen! Das bestätigt sicherlich auch NTBooker

Ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen