Automatik oder Schaltgetriebe?
Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:
Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.
Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.
Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.
In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.
Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.
Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.
Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?
544 Antworten
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Juli 2017 um 18:03:01 Uhr:
Beim Drehmomentwandler. Wieso fragst Du das? Ich nehme an Du weisst das? Oder hast Du noch nie von diesem Schlupf gehört?
Dieser ist in der Praxis nicht mehr merkbar und daher war mir nicht ganz klar, dass du diesen Schlupf meinst.
Der Drehmomentwandler wird bei heutigen Automatikgetrieben überbrückt, nur während des Schaltens wird die Wandlerüberbrückung geöffnet.
Gruß
Uwe
Ok, verstehe. Ich meinte auch beim Schalten. Aber eigentlich eine geniale Sache.
Ich finde das Video schon interresant,aber es zeigt nur wenn das AG selbständig schaltet aber nicht wenn ich es z.b selbt schalte.Bei "D" ist es so wenn er ne bestimmte Drehzahl erreicht dann schaltet es,und wenn du minimal vom Gas gehst dann wieder runterschaltet,das heißt wenn ich in der Stadt fahre und mehrmals leicht vom gas gehen muß dann schaltet es runter und wenn ich etwas beschleunige dann hochschaltet,und ob diese schalterei gesund ist fürs AG für die Lebensdauer?
Aber wenn ich Manuell schalte dann reagiert das AG nicht direkt und kann auch richtig untertourig fahren während im "D" modus geschaltet wird und ich weiß je mehr ein Getriebe schaltet desto höher ist der Verschleiß.Ich habe meine 2 E90 Automatik über 8 Jahre gefahren und fast immer im manuell modus und bei meinem jetzigen F30 das gleiche.
wie genau, Du hast ein Automatik und schaltest manuell. Ok ich geniesse lieber das entspannte Fahren ohne zu schalten und lasse das Sportgetriebe dies machen.
Und im Moment geniesse ich den Sommer....
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Juli 2017 um 18:57:23 Uhr:
wie genau, Du hast ein Automatik und schaltest manuell. Ok ich geniesse lieber das entspannte Fahren ohne zu schalten und lasse das Sportgetriebe dies machen.
Und im Moment geniesse ich den Sommer....
1:0 für dich 😁
Bei Mäckes lasse ich schalten,also 1:1 😁
Genau, übrigens hast Du meine Anfrage beantwortet?
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Juli 2017 um 19:02:39 Uhr:
Genau, übrigens hast Du meine Anfrage beantwortet?
Ich habe das Fragezeichen nicht gesehen,also dieses hier"?" 😁
Du meinst die "wie genau" war das deine frage? wenn ja,ok 😉
Eigentlich immer bei jeder situation,vorallem auf AB auffahrten 😉
In 30er zonen natürlich nicht denn da lohnt sich es ja nicht und ausserdem macht mir das schalten auch spaß,denn hätte es keine Steptronic gegeben würde ich bis heute HS fahren.Ich habe ja noch nen Golf IV Automatik aus 2002 und dieser hat nur das "D" und die drei stufen"1,2,3" und jedesmal wenn ich beschleunige geht die Drehzahl hoch und wenn es Winter ist ist es ja nicht so gesund für den Motor 😉
Letzte Woche bin ich viele km mit einem Skoda-Diesel mit DSG-Getriebe gefahren. Gestartet bin ich im Normal-Mode. Das fand ich kaum zu ertragen, Gummipedal und wenn man mal schnell auf das Gas gedrückt hat, dauerte es eine halbe Ewigkeit, bis das Getriebe runtergeschaltet hat.
Nach ein bisschen Suche in den Einstellungsmenüs fand ich dann die Möglichkeit einen Sport-Modus einzuschalten. Siehe da, es war wesentlich besser. Zwar war die Kopplung zwischen Gas und Fahrzeugvortrieb immer noch nicht optimal, aber damit konnte ich leben. Was aber noch sehr störend war, war das Fahren mit den sehr geringen Drehzahlen. Das Fahrzeug nahm kaum Gas an und das Vibrieren bei diesen Drehzahlen störte mich doch sehr. Mit einem Handschalter würde ich immer eine etwas höhere Drehzahl wählen. Nun ja, man konnte noch den Wahlhebel auf Sport legen. Jetzt kam das Ganze meinen Vorstellungen schon wesentlich näher und das Fahrzeug reagierte deutlich spontaner. Leider war bei gemächlicher Fahrt die Drehzahl nun wieder zu hoch.
Das Beispiel zeigt, dass Automatik nicht gleich Automatik ist und es doch sehr auf die Auslegung und auch auf die Kombination mit welchen Motor ankommt. Mit meinem Fahrzeug bin ich mit der Automatik sehr zufrieden, bei dem von mir gefahrenen Skoda hingegen, wäre es fraglich, ob ich damit auf Dauer glücklich werden würde. Eine allgemeine Aussage, ob Automatik oder Schaltung besser ist, ist also nicht möglich. Das hängt von dem Fahrzeug, dem Motor, der Art des Automatikgetriebes und natürlich (wichtig) den Vorlieben des Fahrers ab.
Gerechterweise muss ich allerdings sagen, dass der Skoda zusätzlich zu dem Normal- und dem Sportmodus noch einen Komfortmodus hat, den ich leider nicht ausprobiert habe. Vielleicht kommt dieser meine Vorstellungen eher entgegen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@MartinBru schrieb am 08. Juli 2017 um 11:50:49 Uhr:
Auch eine Automatik hat einen Leerlauf. Der heißt kurz und knapp "N".
Ach echt jetzt? 😉
Ich habe gerade gelesen, dass besonders das Schalten von "N" auf "D" während der Fahrt den Verschleiß der Kupplungspakete über Gebühr erhöht und daher zu vermeiden sei... Ist das aktuell nicht mehr so?
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Juli 2017 um 22:03:28 Uhr:
Letzte Woche bin ich viele km mit einem Skoda-Diesel mit DSG-Getriebe gefahren. Gestartet bin ich im Normal-Mode. Das fand ich kaum zu ertragen, Gummipedal und wenn man mal schnell auf das Gas gedrückt hat, dauerte es eine halbe Ewigkeit, bis das Getriebe runtergeschaltet hat.Nach ein bisschen Suche in den Einstellungsmenüs fand ich dann die Möglichkeit einen Sport-Modus einzuschalten. Siehe da, es war wesentlich besser. Zwar war die Kopplung zwischen Gas und Fahrzeugvortrieb immer noch nicht optimal, aber damit konnte ich leben. Was aber noch sehr störend war, war das Fahren mit den sehr geringen Drehzahlen. Das Fahrzeug nahm kaum Gas an und das Vibrieren bei diesen Drehzahlen störte mich doch sehr. Mit einem Handschalter würde ich immer eine etwas höhere Drehzahl wählen. Nun ja, man konnte noch den Wahlhebel auf Sport legen. Jetzt kam das Ganze meinen Vorstellungen schon wesentlich näher und das Fahrzeug reagierte deutlich spontaner. Leider war bei gemächlicher Fahrt die Drehzahl nun wieder zu hoch.
Das Beispiel zeigt, dass Automatik nicht gleich Automatik ist und es doch sehr auf die Auslegung und auch auf die Kombination mit welchen Motor ankommt. Mit meinem Fahrzeug bin ich mit der Automatik sehr zufrieden, bei dem von mir gefahrenen Skoda hingegen, wäre es fraglich, ob ich damit auf Dauer glücklich werden würde. Eine allgemeine Aussage, ob Automatik oder Schaltung besser ist, ist also nicht möglich. Das hängt von dem Fahrzeug, dem Motor, der Art des Automatikgetriebes und natürlich (wichtig) den Vorlieben des Fahrers ab.
Gerechterweise muss ich allerdings sagen, dass der Skoda zusätzlich zu dem Normal- und dem Sportmodus noch einen Komfortmodus hat, den ich leider nicht ausprobiert habe. Vielleicht kommt dieser meine Vorstellungen eher entgegen.
Gruß
Uwe
Denke ich auch, und vor allem. Mir gefällt Skoda eh nicht. So ein lahmes Vertreter-auf-dicke-Eier-Auto will ich nicht geschenkt. Da nehme ich dann lieber den neuen Opel Insignia.....Alles was irgendwie mit Wolfsburg zu tun hat, löst bei mir Brechreiz aus.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Juli 2017 um 22:28:16 Uhr:
Mir gefällt Skoda eh nicht. So ein lahmes Vertreter-auf-dicke-Eier-Auto will ich nicht geschenkt.
So schlimm war der Skoda nun auch nicht und als lahm habe ich ihn eigentlich nicht gefunden. Gerade ein Skoda ist auch kein dicke-Eier-Auto, eher im Gegenteil. Wer so ein Spar-Vertreter-Auto fährt, stellt nicht gerade dicke Eier zur Schau. 😉
Der Skoda war dann auch überraschend gut ausgestattet, Keyless-Zugang, DAB-Tuner und Abstandstempomat. Ein großes Manko waren allerdings die Rettungsgassen-feindlichen Parksensoren. Vielleicht gibt es da aber auch Einstellungsmöglichkeiten, denn ich habe nicht nachgeschaut.
Gruß
Uwe
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Juli 2017 um 22:28:16 Uhr:
Denke ich auch, und vor allem. Mir gefällt Skoda eh nicht. So ein lahmes Vertreter-auf-dicke-Eier-Auto will ich nicht geschenkt. Da nehme ich dann lieber den neuen Opel Insignia.....Alles was irgendwie mit Wolfsburg zu tun hat, löst bei mir Brechreiz aus.
Diese Art von Drogen solltest du absetzen.
Zitat:
@Hiro schrieb am 9. Juli 2017 um 11:00:39 Uhr:
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Juli 2017 um 22:28:16 Uhr:
Denke ich auch, und vor allem. Mir gefällt Skoda eh nicht. So ein lahmes Vertreter-auf-dicke-Eier-Auto will ich nicht geschenkt. Da nehme ich dann lieber den neuen Opel Insignia.....Alles was irgendwie mit Wolfsburg zu tun hat, löst bei mir Brechreiz aus.Diese Art von Drogen solltest du absetzen.
Was willst Du mir damit sagen, oder wie willst Du mich mit so einem schwachen Thread beleidigen. Haha, ich schreibe einfach was ich denke und stehe auch dazu. Da kannst Du lange noch irgendwas schwafeln oder so. Gerne Argumente und Fakten, nur inhaltsloses Blabla und Mimimi bringt nichts. Dann lass es einfach. Ok, danke.....😉
Du meinst so Fakten wie "lahmes Vertreter-auf-dicke-Eier-Auto"?
Das sind keine Fakten. Das ist meine persönliche Meinung. Fakten sind welche, wieso der Opel gegen den Skoda verloren hat. So einfach.